Eckschränke
(170 Produkte)Produktratgeber Eckschränke
Der Kleiderschrank stellt für viele Menschen das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer dar - neben dem Bett natürlich. Er soll dabei nicht nur gut aussehen und zur restlichen Einrichtung passen, sondern vor allem genügend Platz bieten, damit man alles Wichtige darin unterbringen kann. Als besonders geräumig und somit äußerst funktionell gelten besonders Eckkleiderschänke. Worauf es beim Kauf zu achten gilt und woran man eine hochwertige Qualität erkennt, stellen wir nachfolgend genauer vor.
Der erste Schritt vor dem Kauf eines Eckschranks sollte allerdings stets sein, die Fläche korrekt auszumessen. Am besten nimmt man hierfür ein Maßband zur Hand und prüft, wie groß, breit und tief der neue Schrank maximal sein darf. Eckschränke haben natürlich die Besonderheit, dass sie L-förmig sind und daher an beiden Seiten ausgemessen werden müssen.
Somit zeigt sich: Eckschränke sind die beste Lösung für Schlafzimmer, in denen es vieles unterzubringen gilt. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, um eine Zimmerecke optimal zu nutzen. Eckschränke nutzen jeden leeren Winkel auf einer Höhe von rund zwei Metern aus, so dass wirklich alles genügend Raum findet. Genau genommen handelt es sich bei Eckschränken sogar um zwei einzelne Möbelstücke, die durch ein Eckelement miteinander verbunden werden. Bei einem größeren Schlafzimmer können sich Eckschränke wunderbar an die bereits vorhandenen Möbel anpassen - wichtig ist hierbei, dass sie zur restlichen Einrichtung passen.
Abhängig vom gewählten Design können Eckschränke die Atmosphäre in einem Raum klar verändern. So wirken Modelle mit Hochglanz-Fronten beispielsweise sehr edel und hochwertig - darüber hinaus lassen sie genau wie Spiegeltüren kleine Räume durch die Reflexion des Lichts geräumiger wirken. Eckschränke aus Massivholz bringen dagegen Gemütlichkeit und Wärme in den Raum, sie gelten als äußerst langlebig und zudem zeitlos im Design. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Eckschränke, wie zum Beispiel farbenfrohe Modelle für das Kinderzimmer oder auch Design-Schränke aus Metall und anderen Materialien.
Ein weiterer Aspekt ist die Auswahl der passenden Farbe. Viele Menschen entscheiden sich für klassisches Weiß im Schlafzimmer, was auch seine Gründe hat. Denn da es sich bei Eckschränken um recht ausladende Möbelstücke handelt, sollen diese nicht so wuchtig im Raum wirken. Weiß ist eine zurückhaltende Farbe, die Helligkeit ins Zimmer bringt und zudem das Tageslicht reflektiert. Wer möchte, kann sich aber auch für eine klassische Holzfront entscheiden, die dem Raum einen natürlichen Charakter verleiht, aber auch sehr gut zum Landhausstil passt. Wer es extravagant mag, kann darüber hinaus aus Fronten in verschiedenen Farben wählen - ganz egal, ob Rot oder Violett. Somit findet sich für jeden Geschmack ganz sicher ein passender Schrank!
Dazu zählt zum Beispiel die Frage nach dem richtigen Standort und wie viel Platz dieser bietet. Der Eckschrank sollte frei zugänglich sein, aber den Raum nicht unnötig zustellen. Er sollte auch nur so groß sein, dass noch genug Platz für andere Möbelstücke im Raum bleibt und noch genug Bewegungsfreiheit vorhanden ist.
Ein weiterer Aspekt ist die Funktionalität: Welche Ausstattungsmerkmale sollte der Eckschrank besitzen? Während einigen Menschen viele Schubladen wichtig sind, benötigen andere mehr Kleiderstangen und Regalfächer. Man sollte seinen Schrank stets auf die eigenen Kleidungsstücke ausrichten.
Ebenfalls geklärt werden muss in diesem Zusammenhang, was genau im Schrank untergebracht werden soll. Anhand dessen lässt sich bereits gut erkennen, wie der Schrank innen aufgeteilt sein sollte. Besitzt man viele Kleider und Blusen, die schnell zerknittern, ist es besser, wenn genügend Kleiderstangen zum Aufhängen vorhanden sind. Besitzt man dagegen viele Pullover und Hosen, sind viele Regalfächer von Vorteil. Für alle kleinen Utensilien wie Socken, Strumpfhosen oder Unterwäsche bieten sich dagegen Schubladen an, in denen alles seinen festen Platz findet.
Steht fest, was und wie viel in einem Eckschrank untergebracht werden soll, müssen noch die passenden Maße ausgewählt werden. Damit man bei der Lieferung seines Schranks keine böse Überraschung erlebt, sollte die vorhandene Fläche im Vorfeld unbedingt ausgemessen werden. Natürlich ist es von Vorteil, wenn ein Eckschrank den Raum nicht unnötig überlädt, doch das Wichtigste ist, alle Kleidungsstücke gut unterzubringen.
Ein guter Tipp ist, die Maße eines Schranks vorher mit Kreide auf dem Boden zu markieren. So bekommt man eine gute Vorstellung davon, wie viel Platz der Schrank später tatsächlich im Raum einnehmen wird und ob man damit zurechtkommt.
Eckkleiderschränke in den verschiedensten Arten kaufen
Nicht jeder Eckkleiderschrank passt in jedes Schlafzimmer - deshalb ist es nur von Vorteil, dass die Auswahl an Eckschränken mittlerweile so groß ist wie nie zuvor. Eckschränke sind in allen nur vorstellbaren Designs, Materialien, Farben und Größen erhältlich. So gibt es beispielsweise klassische Modelle aus Massivholz mit oder ohne Spiegeltüren, Eckschränke aus furniertem Holz, aus Metall, in Hochglanz-Optik, mit Schubladen, Regalen und vielem mehr. Für welche Variante man sich letzten Endes entscheidet - es findet sich für jedes Schlafzimmer ein passendes Modell.Der erste Schritt vor dem Kauf eines Eckschranks sollte allerdings stets sein, die Fläche korrekt auszumessen. Am besten nimmt man hierfür ein Maßband zur Hand und prüft, wie groß, breit und tief der neue Schrank maximal sein darf. Eckschränke haben natürlich die Besonderheit, dass sie L-förmig sind und daher an beiden Seiten ausgemessen werden müssen.
Eckschränke im Schlafzimmer und ihre vielen Vorteile
Klar im Vorteil sind Eckschränke natürlich primär, weil sie jede Menge Platz bieten. Ecken sind nicht selten ungenutzte Bereiche in einem Schlafzimmer - und dieser wertvolle Stauraum wird oft unnötig verschenkt, indem man einen Schrank nur an einer Wand platziert. Besser ist es daher, sich für einen Eckschrank zu entscheiden. Er ist zwar an sich kein kleines Möbelstück, aber trotzdem eine absolut sinnvolle Raumlösung. Denn Eckschränke ragen nicht unnötig weit in den Raum und besitzen viel Stauraum für Kleidung, Bettwäsche und vieles mehr. Selbstverständlich lässt sich der Schrank ganz dem eigenen Bedarf entsprechend einrichten, darüber hinaus kann er ein echter Blickfang im Schlafzimmer sein: Mit dekorativen Fronten gibt er einem Schlafzimmer mehr Charakter, mit Spiegeltüren ausgestattet lässt er den Raum sogar größer wirken.Somit zeigt sich: Eckschränke sind die beste Lösung für Schlafzimmer, in denen es vieles unterzubringen gilt. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, um eine Zimmerecke optimal zu nutzen. Eckschränke nutzen jeden leeren Winkel auf einer Höhe von rund zwei Metern aus, so dass wirklich alles genügend Raum findet. Genau genommen handelt es sich bei Eckschränken sogar um zwei einzelne Möbelstücke, die durch ein Eckelement miteinander verbunden werden. Bei einem größeren Schlafzimmer können sich Eckschränke wunderbar an die bereits vorhandenen Möbel anpassen - wichtig ist hierbei, dass sie zur restlichen Einrichtung passen.
Das richtige Material für Eckschränke
Eckschränke gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Materialien zu kaufen. Nach wie vor stellen klassische Schränke aus Massivholz aber noch immer die beliebteste Variante dar. Sie sind nicht nur äußerst robust und strapazierfähig, sondern auch langlebig. Ein hochwertiger Eckschrank aus Massivholz hält nicht selten zwanzig Jahre und mehr. Wichtig ist hier allerdings, dass das Material regelmäßig mit geeigneten Pflegeprodukten für Holz behandelt wird. Eine andere Option sind Eckschränke aus Kunststoff, die als sehr pflegeleicht gelten und gleichzeitig nahezu universell kombinierbar sind. Durch die zahlreichen verschiedenen Fronten auf dem Markt ist es ein Leichtes, den Schrank perfekt an die restliche Einrichtung des Raums anzupassen.Abhängig vom gewählten Design können Eckschränke die Atmosphäre in einem Raum klar verändern. So wirken Modelle mit Hochglanz-Fronten beispielsweise sehr edel und hochwertig - darüber hinaus lassen sie genau wie Spiegeltüren kleine Räume durch die Reflexion des Lichts geräumiger wirken. Eckschränke aus Massivholz bringen dagegen Gemütlichkeit und Wärme in den Raum, sie gelten als äußerst langlebig und zudem zeitlos im Design. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Eckschränke, wie zum Beispiel farbenfrohe Modelle für das Kinderzimmer oder auch Design-Schränke aus Metall und anderen Materialien.
Ein weiterer Aspekt ist die Auswahl der passenden Farbe. Viele Menschen entscheiden sich für klassisches Weiß im Schlafzimmer, was auch seine Gründe hat. Denn da es sich bei Eckschränken um recht ausladende Möbelstücke handelt, sollen diese nicht so wuchtig im Raum wirken. Weiß ist eine zurückhaltende Farbe, die Helligkeit ins Zimmer bringt und zudem das Tageslicht reflektiert. Wer möchte, kann sich aber auch für eine klassische Holzfront entscheiden, die dem Raum einen natürlichen Charakter verleiht, aber auch sehr gut zum Landhausstil passt. Wer es extravagant mag, kann darüber hinaus aus Fronten in verschiedenen Farben wählen - ganz egal, ob Rot oder Violett. Somit findet sich für jeden Geschmack ganz sicher ein passender Schrank!
Die wichtigsten Fragen vor dem Kauf eines Eckschranks
Ehe man sich zum Kauf eines Eckschranks für das Schlafzimmer entscheidet, gilt es, sich selbst einige Fragen zu stellen. So kann man bereits zwischen den vielen Modellen eine erste Vorauswahl treffen und einige Eckschränke in die engere Wahl ziehen.Dazu zählt zum Beispiel die Frage nach dem richtigen Standort und wie viel Platz dieser bietet. Der Eckschrank sollte frei zugänglich sein, aber den Raum nicht unnötig zustellen. Er sollte auch nur so groß sein, dass noch genug Platz für andere Möbelstücke im Raum bleibt und noch genug Bewegungsfreiheit vorhanden ist.
Ein weiterer Aspekt ist die Funktionalität: Welche Ausstattungsmerkmale sollte der Eckschrank besitzen? Während einigen Menschen viele Schubladen wichtig sind, benötigen andere mehr Kleiderstangen und Regalfächer. Man sollte seinen Schrank stets auf die eigenen Kleidungsstücke ausrichten.
Ebenfalls geklärt werden muss in diesem Zusammenhang, was genau im Schrank untergebracht werden soll. Anhand dessen lässt sich bereits gut erkennen, wie der Schrank innen aufgeteilt sein sollte. Besitzt man viele Kleider und Blusen, die schnell zerknittern, ist es besser, wenn genügend Kleiderstangen zum Aufhängen vorhanden sind. Besitzt man dagegen viele Pullover und Hosen, sind viele Regalfächer von Vorteil. Für alle kleinen Utensilien wie Socken, Strumpfhosen oder Unterwäsche bieten sich dagegen Schubladen an, in denen alles seinen festen Platz findet.
Steht fest, was und wie viel in einem Eckschrank untergebracht werden soll, müssen noch die passenden Maße ausgewählt werden. Damit man bei der Lieferung seines Schranks keine böse Überraschung erlebt, sollte die vorhandene Fläche im Vorfeld unbedingt ausgemessen werden. Natürlich ist es von Vorteil, wenn ein Eckschrank den Raum nicht unnötig überlädt, doch das Wichtigste ist, alle Kleidungsstücke gut unterzubringen.
Ein guter Tipp ist, die Maße eines Schranks vorher mit Kreide auf dem Boden zu markieren. So bekommt man eine gute Vorstellung davon, wie viel Platz der Schrank später tatsächlich im Raum einnehmen wird und ob man damit zurechtkommt.