Kaufratgeber 3d Bilderrahmen

Bilder sind ein beliebtes Dekorationselement in jeder Wohnung und in jedem Haus. Egal ob im Wohnzimmer, in der Küche, im Schlafzimmer oder im Badezimmer. Die normalen Bilderrahmen kennen die meisten. Ein Upgrade dieser Rahmen sind die 3D-Bilderrahmen.

In ihnen kannst du sowohl Bilder als auch Muscheln, Steine, Blumen oder Lichterketten einrahmen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Artikel möchten wir dir einige 3D-Bilderrahmen vorstellen. Neben diesem Produktvergleich stellen wir dir die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 3D-Bilderrahmen unterscheidet sich von einem normalen Bilderrahmen. In ihm können Bildern, Tickets, Muscheln oder Blumen eingerahmt werden.
  • Beim Kauf eines 3D-Bilderrahmens sollten die Kaufkriterien beachtet werden. Dies sind die Größe, die Form, das Material und die Objekttiefe.
  • Beim Kauf spielt vor allem die Objekttiefe eine wichtige Rolle. Je nachdem was du in den Rahmen tun möchtest, muss die Objekttiefe passen.

3D-Bilderrahmen: Favoriten der Redaktion

In diesem Abschnitt findest du unsere Bewertungen und Empfehlungen zu verschiedenen 3D-Bilderrahmen. Der dient als Entscheidungshilfe, wenn es darum geht einen 3D-Bilderrahmen zu kaufen.

Der Allrounder 3D-Bilderrahmen

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem 3D-Bilderrahmen haben wir einen Allrounder. Neben dem Bilderrahmen ist im Lieferumfang ein Passepartout, Bildernägel und eine Anleitung für Gestaltungsideen inbegriffen.

Der 3D-Rahmen ist in fünf Farben erhältlich und besteht aus Holz. Bei der Größe hast du eine besonders große Auswahl. Neun Größen, Set-Optionen, Collagen sowie die Option den Rahmen als Spardose zu bestellen.

Dieser Rahmen hat den Vorteil, dass er in vielen verschiedenen Variationen erhältlich ist und somit für jeden etwas dabei ist. Auch für besondere Anlässe, wie Geburtstage oder Weihnachten, eignet sich der Rahmen mit der Funktion als Spardose.

Der 3D-Bilderrahmen mit magnetischer Tür

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Bilderrahmen besitzt eine magnetische Tür, um Bilder oder Gegenstände einfach hineinzugeben und herauszunehmen. Das ist besonders bequem, um öfter die Motive zu ändern. Der Rahmen ist in 25 x 25 cm erhältlich. Außerdem ist im Bilderrahmen ein Leinentuch enthalten. Darauf kannst du Fotos oder Dekorationen anbringen.

Wenn du viel Wert auf Bequemlichkeit und Kreativität legst, dann empfehlen wir dir diesen 3D-Rahmen. Der Rahmen kann kinderleicht an der Wand befestigt werden, das Material dazu ist inkludiert.

Die 3D-Bilderrahmen im Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser 3D-Bilderrahmen ist in einem schlichten weiß oder modernem grau zu kaufen und besteht aus Holz. Beide Farbmodelle kommen in einem 2-er Set, bestehend aus den Größen 13 x 18 cm und 15 x 20 cm. Das Glas des Rahmens kann sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund gestellt werden.

Dieses Set bietet dir zwei farblich identische Rahmen, welche sich in ihrer Größe unterscheiden. Die beiden Rahmen in Kombination auf dem Tisch oder an der Wand ergeben ein stimmiges Bild. Außerdem ist die Qualität zu erwähnen, da es sich um einen MDF Rahmen mit echtem Glas handelt.

Der 3D-Bilderrahmen mit Schnüren

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser 3D-Bilderrahmen unterscheidet sich von den anderen Rahmen durch seine Schnüre. Im Rahmen befinden sich zwei Schnüre, an denen mit kleinen Clips zum Beispiel Bilder aufgehängt werden können. Für den Hintergrund ist ein Passepartout mit inbegriffen. Du erhältst acht Holzclips und zehn Kaktusclips. Der Rahmen selbst ist weiß und hat die Maßen 25 x 4 x 25 cm.

Wenn du Bilder oder Dekorationen nicht nur in deinen 3D-Bilderrahmen legen oder kleben möchtest, dann ist dieser Rahmen eine passende Alternative. An der Schnur kannst du alles mögliche befestigen, wie Bilder, Tickets, Muscheln oder Blumen. Der Hersteller selbst verspricht dir eine erstklassige Qualität.

Kauf- und Bewertungskriterien für 3D-Bilderrahmen

Beim Kauf eines 3D-Bilderrahmens spielen verschiedene Kaufkriterien eine wichtige Rolle. Damit du alle im Überblick hast, haben wir die vier entscheidenden Kauf- und Bewertungskriterien für dich zusammengefasst. Auf diese Kriterien solltest du besonders achten:

  • Größe
  • Form
  • Material
  • Objekttiefe
Damit du eine genauere Vorstellung von den Kauf- und Bewertungskriterien bekommst, erläutern wir dir sie im nachfolgenden Abschnitt nochmal genauer.

Größe Bevor du einen 3D-Bilderrahmen kaufst, solltest du dir Gedanken darüber machen, welche Größe du benötigst. Wie groß sind die Bilder bzw. wie groß sind die Gegenstände, welche du einrahmen möchtest?

Diese beiden Fragen sind vor dem Kauf zu beantworten. Jeder Hersteller gibt die Größe des Rahmen auf seiner Webseite an. Diese werden wie folgt angeben: Breite x Höhe.

Form Bei Bilderrahmen gibt es viele verschiedene Formen. Es gibt zum Beispiel rechteckige, ovale, runde oder quadratische Rahmen. Achte beim Kauf auf die Form des 3D-Bilderrahmens und wie du dein Bild bzw. deine Gegenstände positionieren möchtest.

Ansonsten ist es möglich, dass Teile abgeschnitten werden bzw. es nicht so hineinpasst, wie du es dir vorgestellt hast.

Material Durch die Produktvergleiche hast du bereits einige Rahmen- und Glasmaterialien kennengelernt. Die 3D-Bilderrahmen können aus Holz, Metall, Kunststoff oder sogar aus Glas bestehen.

Ein Großteil der Rahmen besteht aus MDF (Medium Density Fiberboard). Übersetzt bedeutet MDF mitteldichte Faserplatte. Dieses Material verspricht eine hohe Qualität und ist ressourcenschonend. Deshalb ist es umweltfreundlich.

Die 3D Bilderrahmen können aus verschiedenen Materialien sein. Zum Beispiel aus Holz. (Bildquelle: Alexandre Jaquetoni / Unsplash) Bei den Gläsern in den Rahmen gibt es zwei verschiedene Sorten. Zum einen gibt es Rahmen mit einem echten Klarglas, welches man in den meisten Bilderrahmen wiederfindet. Zum anderen gibt es Plexiglasscheiben.

Objekttiefe Bei den 3D-Bilderrahmen spielt vor allem die Objekttiefe eine entscheidende Rolle. Sie ist das besondere Merkmal an den Rahmen, da durch die Tiefe der 3D-Effekt ermöglicht wird. Neben der Größe und der Form solltest du also auch auf die Objekttiefe achten.

Diese gibt der Hersteller grundsätzlich mit an. Wenn du lediglich Bilder und Tickets einrahmen möchtest, reicht eine Tiefe von 3 cm aus. Bei Steinen und breiteren Gegenständen sollten Rahmen mit einer Tiefe von mindestens 7 cm gewählt werden.

Fazit

3D-Bilderrahmen sind ein Highlight und Blickfang in jedem Zimmer. Die individuelle Gestaltung macht den Bilderrahmen zu einem sehr persönlichen Deko-Element. Durch die Tiefe können zum Beispiel Steine oder Blumen aus einem Urlaub wiederverwendet werden. Diese Art von Rahmen eignet sich außerdem ideal zum Verschenken. Egal ob zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zur Taufe.

Durch die verschiedenen Formen, Materialien und Größen kann jeder seinen optimalen 3D-Bilderrahmen finden. Unser Ratgeber und unsere Empfehlungen konnten dich hoffentlich bei deiner Entscheidung unterstützen.

(Titelbild: Elena Joland / Unsplash)