Kaufratgeber 5 1 Sound System
Bist du mit dem integrierten Lautsprecher in deinem Fernseher nicht zufrieden? Oder besitzt du schon ein Sound System und willst zu einem 5.1 Surround Sound System wechseln? Mit einem 5.1 Surround Sound System erreichst du echtes Kino-Erlebnis für Zuhause. In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Favoriten aus unterschiedlichen Preisklassen sowie auch mit unterschiedlichen Zusatzfunktionen. Daraufhin gehen wir auf die Kriterien ein, die du vor dem Kauf eines 5.1 Sound System beachten solltest. Zum Abschluss beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema 5.1 Sound System.Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer richtigen Anordnung und Raum ermöglicht ein 5.1 Sound System ein realistisches Kino-Erlebnis in den eigenen vier Wänden.
- Vor dem Kauf sollten wichtige Kaufkriterien beachtet werden, diese sind: Eignung für Heimkino / Gaming und Musik, Design, Wattzahl, Grenzfrequenz und Tonformat.
- 5.1 Sound Systeme gibt es in unterschiedlichen Preisklassen, schon ab der niedrigen Preisklasse gibt es ausreichende und zufriedenstellende Systeme.
5.1 Sound Systeme : Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden Abschnitt haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und das perfekte 5.1 Sound System für deine Wünsche zu finden.Das kompakte 5.1 Sound System
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Logitech Z906 bietet mit einer verrauchten Wattzahl von 1000 Watt eine vielversprechende Leistung, welches ihn zum Spitzenreiter unter den Heimkino Sound Systemen macht. Außerdem hat der Subwoofer eine Frequenz von 52 Hz. Die kodierten Tonformate Dolby Digital und DTS, werden Mithilfe der 5.1 Eigenschaft in ein Surround Sound umgewandelt.
Das Sound System ist THX (Tomlinson Holman's eXperiment) zertifiziert. Der internationale Sound-Standard, der von THX gewährleistet wird, sind Qualität, Konsistenz und Leistung. Zusammengefasst bedeutet das für den Logitech, dass sie die Erwartungen von Toningenieuren erfüllt. Außerdem eignet sich das System auch gut fürs Gaming, für Musik jedoch nur mäßig.
Bewertung der Redaktion: Ein kompaktes 5.1 Sound System, welches vielfältig eingesetzt werden kann. Sowie mit dem Fernseher verbunden oder mit dem Computer, da die Surroundboxen klein und ohne Standsäule sind, vereinfacht es die platztechnische Anordnung. Es gäbe also kein Problem damit sie auf den Tisch zu stellen, was sich bei Boxen auf Standsäulen als schwierig erweisen kann.
Das 5.1 Sound System ohne Störgeräusche
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein kompaktes 5.1 Sound System, der Yamaha NSP41 hat ein klassisches, unkompliziertes Design. Die Surround und Fron-Lautsprecher sind alle an die Wand montierter und haben eine nominale Wattleistung von 30 Watt. Der Subwoofer hat dahingegen bei 100 Hz eine Ausgangswattleistung von 50 Watt, die Grenzfrequenz liegt bei 28 Hz.
Die Twistet Flore Port Technologie von Yamaha ist eine sich selbst erweiternde Öffnung, die mit einer sanften Drehung Luftwirbel zerstreut. Dadurch wird für einen gleichmäßigen Luftstrom gesorgt, was weniger Störgeräusche verursacht. Bei diesem System ist kein direkter Anschluss an einen TV möglich, deshalb ist ein Receiver oder eine Verstärker notwendig, der separat angeschafft werden muss.
Bewertung der Redaktion: Der Yamaha NSP41 ist genauso kompakt und kompatibel, wie der Logitech Z906. Hierbei ist jedoch die Twistet Flore Port Technologie ein enormer Vorteil, da es Geräusche vermeidet, die während der Nutzung, z. B. wenn ein Film geschaut wird entstehen und ein großer Störfaktor sind.
Das stilvolle 5.1 Sound System
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Heimkinosystem von Canton macht sich mit seinem einzigartigen Design auffällig. Ohne viel schnick schnack, sieht das Sound System chic aus und hat zudem eine kompakte Größe. Die Boxen sind in den Farben schwarz und weiß erhältlich. Letzteres ist ziemlich selten in der Rubrik 5.1 Sound Systeme, weshalb sie die perfekte Ergänzung für diejenigen ist, die ihre Deko und Einrichtung nach hellen Farben orientieren.
Mit einer Leistung von 100 Watt und einer Frequenz im Subwoofer von 33 bis 140 Hz (einstellbar) bietet der Canton Movie 135 Film- und Musikerlebnisse mit ordentlichem Bass und Klang so ähnlich wie im Kino.
Bewertung der Redaktion: Mit dem Canton Movie 135 verschmelzen Leidenschaft für Heimkino und Leidenschaft für die moderne Inneneinrichtung miteinander. Ob in Schwarz oder in Weiß, mit seinem modernen Stil passt sie sich den meisten Wohnbereichen an. Gleichzeitig überzeugt sie mit leistungsfähigem Schalldruckpegel und Frequenz.
Das 5.1 Sound System mit besonders starkem Bass
* AffiliateLink/ Anzeige
Beim Teufel Concept E 450 in der Digital Superior Edition sprechen wir von einem Bass-Giganten. Der XXL Subwoofer bietet eine Grenzfrequenz von 34 Hz und bei den Surround- und Center-Lautsprechern liegt er bei 120 Hz. Der Subwoofer hat die Maße 40 x 40,00 x 62,50 cm, dieses 5.1 Sound System von Teufel braucht viel Platz, was vor dem Kauf beachtet werden sollte.
Mit dem Teufel Concept E 450 hast du die Möglichkeit, mit Google und Amazon Echo Geräten eine Verbindung aufzubauen. Das Design ist schlicht in Schwarz gehalten, Surroundboxen sind auf Standsäulen und haben Gehäuse aus Aluminium. Außerdem ist dieses System für die Nutzung im Heimkino, als Musikanlage und zum Gaming verwendbar.
Bewertung der Redaktion: Bei diesem Modell von Teufel sollte beachtet werden, dass es Alternativen gibt, dessen Surround- und Center-Lautsprecher die gleiche Funktion aufweise, und der Star in diesem System der XXL Subwoofer ist. Vorher ist es sinnvoll zu beachtet, ob du überhaupt die Möglichkeiten und Gegebenheiten hast, diesen Ausmaß an Bass zu nutzen.
Das Gamer 5.1 Sound System
* AffiliateLink/ Anzeige
Ein Traum aus Holz. Das Trust Gaming GXT 658 Tytan Sound System besitzt eine Leistung von insgesamt 180 Watt und hat ein smartes Standby System, welches nach 60 min Inaktivität in den Standby-Modus schaltet. Das System ist kompatibel mit PC, Wii, Sony PlayStation 3 und Xbox 360, bei den letzteren ist allerdings nur Stereoklang verfügbar.
Mit einem außergewöhnlichen Style aus Holz und einem Subwoofer, der mit einem synchronisierten LED-Licht integriert ist, ergänzt es ein Gaming-Room und verleiht nicht nur eine eindrucksvolle Einrichtung, sondern auch ein optimal verteiltes, klangvolles Gaming mit tiefen Bässen.
Bewertung der Redaktion: Dieses 5.1 Sound System eignet sich weniger für die Kino- oder Musik Fans, diese wären mit anderen Systemen besser bedient. Für Gamer ist sie ein perfekt angepasstes und Gamer orientiertes Sound System. Die Kompatibilität mit diversen Konsolen und das Design sind die optimale Ergänzung für Gamer.
Das 5.1 Sound System mit raumfüllendem Klang
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Auna Areal 653 hat eine Wattleistung von 5 x 15 Watt durch die 5 Satelliten, und 70 Watt aus dem Subwoofer wird ein raumfüllender Gesamtklang erzeugt. Allerdings lassen sich keine Informationen zur dem Tonformat finden, jedoch hat Auna auf keines seiner 5.1 Sound Systemen diese Angabe gemacht (auch nicht bei den hochpreisigen Systemen). Es wird daher davon ausgegangen, dass die klassischen Tonformate für das Heimkino bei Auna bestehen.
Am eignet sie der Auna Areal 653 für ein echtes Kino-Erlebnis für Zuhause. Trotz dessen ist sie auch mit Bluetooth Geräten, wie Handy, Tablet o. ä. und durch den AUX-Anschluss mit Computer und anderen Geräten, wie CD-Player kompatibel. Das Sound System hat ein Hochglanz Gehäuse, ist schwarz und eignet sich für die meisten Wohnzimmereinrichtungen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Sound System ist unter den empfohlenen Systemen die günstigste Alternative, bietet jedoch trotzdem eine überzeugende Leistung. Es ist ein Heimkino-orientiertes System, was es somit für Kino-Liebhaber, die ein kleines Budget haben, das Richtige ist. Auch mit dem Design überzeugt das System positiv.
Kauf- und Bewertungskriterien für 5.1 Sound Systeme
Um das perfekte 5.1 Sound System zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien erleichtern den der einzelnen Modelle, somit kann die Wahl objektiv und fundiert getroffen werden. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die 5.1 Sound Systeme miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Eignung für Heimkino / Musik / Gaming
- Wattzahl
- Grenzfrequenz
- Design
- Tonformat
- Dolby Digital: ist das Tonformat, welches die 5.1 diskrete Kanäle überhaupt ermöglichte, also für eine fehlerfreie Kanaltrennung sorgte. Bei dem Vorgänger Dolby Surround wurden die verschiedenen Anteile der Kanäle miteinander durcheinander gebracht. Diese Format bietet auch Einstellungen für 1.0, 2.0 bis zu 5.1. Die x.1 Erweiterung gibt an, dass es einen Kanal für den Subwoofer gibt.
- Dolby Pro Logic II: der Dolby Pro Logic ist die Schaffung eine Merkanaltonfähigkeit und somit eine Erweiterung des Dolby Surrounds. Daraufhin folgte der Dolby Pro Logic II. Bei dem Dolby Pro Logic sind die besonderen Anpassungen, die aufgehobene Frequenzeinschränkung für die hinteren Kanäle, der verbesserte Bass in dem Subwoofer, die Verbesserung der Musikwiedergabe u. v. m. Während bei der ersten Version nur der Einsatz für Filme empfohlen wurde, ist hier eine deutliche Erweiterung bei der Musikwiedergabe zu erkennen. Kino- und Musik-Modus möglich.
- DTS: die Abkürzung steht für Digital Theater Systems und wurde parallel zum Dolby Digital entwickelt. Auch wenn die Unterschiede minimal sind, ist bei DTS, bei guten Anlagen in den Höhen ein deutlicher Tonunterschied zu erkennen. DTS kann auch mit 2.0 oder weiteren anderen Kanälen erreicht werden. Um aber eine genaue Kanalaufteilung zu erreichen, wird empfohlen mit 5.1 Kanälen zu arbeiten.
- DTS Neo 6: es gibt den Kino- und den Musik-Modus. Um bei der Musik Wiedergabe einen Klangverlust zu vermeiden, werden diese in den Front-Kanälen wiedergegeben. Im Kino-Modus kommen alle Kanäle in Einsatz.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema 5.1 Sound Systeme ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema 5.1 Sound Systeme beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.Für wen eignet sich ein 5.1 Sound System?
Ein 5.1 Sound System eignet sich perfekt für diejenigen, die eine Leidenschaft für das Kino haben und es in den eigenen vier Wänden sich ermöglichen möchten, das was sie gucken, so realistisch wie möglich zu verspüren.
Welche Arten von Sound Systemen gibt es?
Die gängigsten Sound-Systeme sind 2.1, 5.1, 6.1 und 7.1.- 2.1: Hierbei handelt es sich um einen Subwoofer und zwei Lautsprecher. Das ideale Sound System für Menschen mit Platzmangel. Bietet natürlich deutlich weniger realistische Klänge im Heimkino.
- 5.1: Besteht aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer. Drei der Lautsprecher befinden sich in der Front und die rechtlichen zwei rechts und links von der Sitzposition. Die 5.1 Sound Systeme sind Klassiker für alle Filmbegeisterte, die ihre Leidenschaft realitätsnah erleben möchten und mehr Platz haben.
- 6.1: Hier gibt es einen Lautsprecher mehr, als bei der 5.1 und dieser befindet sich hinter dem Sitzplatz. Hier erkennt das System die Töne, die im rechten und im linken Kanal gleich sind und leitet diese an den hinteren Lautsprecher weiter. Somit können links und rechts die richtigen Sounds, ohne Nebeneffekte hervorgebracht werden.
- 7.1: Eine weitere Lautsprecher-Erweiterung, die sich im Backround abspielt. Hier geschieht dasselbe, wie mit 6.1 Sound Systemen, nur mit verteiltem Pegel auf rechten und linken Backsurrounds. Die perfekten Ergebnisse erkennt man hier bei Kampfszenen.
Was kostet ein 5.1 Sound System?
Der Preis wird vor allem durch den Umfang der Zusatzfunktionen und der mitgelieferten Zusatzprodukte bestimmt. Die Preise der Kameras können dabei eine Spanne von günstig bis hochpreisig annehmen. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick geben.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (69,99-149,99 €) | Meist kompaktere Geräte, wenig Funktionen, niedrigere Bassqualitäten | Mittelpreisig (149,99 - 499,99 €) | Qualitativere Gehäuse, meist mehrere Anschlüsse, bessere Bassqualität, Surroundlautsprecher i.d.R. auf Standfüßen | Hochpreisig (ab 499,99 €) | Überdurchschnittliche Bassperformancen, qualitativere technische Ausrüstung, auffälligeres Design |
---|
Was ist der Vorteil eines 5.1 Sound Systems?
- Hohe Ausgangsleistung.
- Klänge aus allen Seiten geben Filmen realistische Audioerlebnisse.
- Möglichkeiten es zu erweitern, z. B. zu einem 7.1 Sound System (empfohlen ab 30 m²)
- In Räumen bis zu 30 m² sehr gute Tonqualitäten.