Kaufratgeber Abflammgerät
Schmal und nicht sonderlich groß, aber dafür ziemlich feurig unterwegs! Die Rede ist von Unkrautvernichtern in jeglicher Form und Größe. Beikraut kann ziemlich lästig sein. Dennoch soll das Unkraut sauber und umweltfreundlich beseitigt werden. Im Gegensatz zu chemischen Substanzen ist ein Abflammgerät das perfekte Mittel, um ungewollten Unkraut aus dem Weg zu gehen. Mit unserem großen Abflammgerät wollen wir dir dabei helfen, die richtige Entscheidung beim Einkauf zu treffen. Damit du schnell das richtige Abflammgerät für dich findest, haben wir dir einige Produkte vorgestellt und sie miteinander verglichen. Mit Gegenüberstellungen und wichtigen Informationen zum Thema Abflammgeräte, soll dir der Ratgeber dabei helfen, die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Abflammgerät ist eines der umweltfreundlichsten Möglichkeiten, um Unkraut zu beseitigen. Mit chemischen Substanzen schadest du deiner Umgebung.
- Du kannst zwischen drei Arten von Abflammgeräten auswählen. Mit Gaskartusche, mit Propangas und elektronisch betrieben. Für welches du dich aber entscheidest, bleibt dir überlassen.
- Sicherheit ist beim Kauf eines Abflammgerätes das A und O! Informiere dich gut und achte darauf, dass das Gerät eine Sicherheit mit sich bringt.
Abflammgerät : Favoriten der Redaktion
Der Gasbrenner als Abflammgerät
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Abflammgerät besitzt einen Brenner mit einem Durchmesser von 60 mm. Der Handgriff sowie der Brenner sind abschraubbar. Unkraut zwischen Teer und Pflastersteinen sind kein Problem für das Abflammgerät.
Das Allround Abflammgerät
* AffiliateLink/ Anzeige
Für den Bau dieses Produkts wurden nur schwer entflammbare Materialien verwendet, es besitzt aber keine Piezo-Zündung, was den Gebrauch noch sicherer machen würde.
Das Gerät besitzt aber einen langen Hals (94 cm), was das Anwenden angenehmer und leichter macht. Das Gewicht ist auch nur 2,2 kg, was normal ist. Du brauchst als Betriebsart Druckgaskartuschen.
Das Abflammgerät mit Ablegehilfe
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Modell hat eine Ablegehilfe, was es extra angenehm macht damit zu arbeiten. Es hat auch einen 5 m langen Schlauch, womit du sehr flexibel bist.
Das Gerät wird mit Gas betrieben und hat ein Gewicht von nur 1,26 kg. Dazu ist auch ein Druckregler inbegriffen.
Das Abflammgerät mit Gaskartusche
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Unkrautvernichter enthält einen integrierten Zündmechanismus, eine Piezo-Zündung, im Griffbereich. Die Flamme des Gerätes kann bis zu 1000 Grad erreichen. Das Abflammgerät kann nicht nur Unkraut vernichten, sondern auch Grillkohlen und Kaminholz entzünden.
Das elektrische Abflammgerät
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Unkrautbrenner ist ein Multifunktionsgerät. Es kann für das Verbrennen von Unkraut verwendet werden oder auch zum Anzünden eines Holzkohlegrills.
Das Gerät besitzt zwei Hitzestufen, welche bis zu 600 Grad erreichen können. Durch den ergonomischen Griff ist die Anwendung kinderleicht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Abflammgerät kaufst
Was ist ein Abflammgerät?
Seit 1852 gab es die Abflammtechnik welche anfangs mit Petroleum oder Benzin verwendet worden ist. 1984 fanden Abflammgeräte mit Flüssiggas auf Farmen in Baumwoll-, Mais- und Zuckerrohrkulturen ihren Gebrauch. In der Regel werden Geräte wie Dachdecker-Brenner oder Gasbrenner zum Abflammen eingesetzt. Unerwünschtes Unkraut wird mit einem Gasbrenner vernichtet. Die Abflammgeräte besitzen eine Gaskartusche und einen längeren „Hals“, aus dem das offene Feuer kommt. Neuere Geräte besitzen meist eine Piezo-Zündung, welche das Anzünden des Gerätes mit einem Feuerzeug verhindert. Der Begriff "abflammen" wird häufig in der Landwirtschaft und im Garten verwendet. Dies ist ein thermisches Verfahren, welches zur Unkrautvernichtung eingesetzt wird.
Wie funktioniert ein Abflammgerät?
Das Unkraut wird mit Abflammgeräten erhitzt, welche bis zu 70 Grad erreichen können. Während dem Erhitzen stauen sich Eiweiße in den Pflanzenzellen auf. Durch eine schnelle Erhöhung der Temperatur auf 110 Grad platzen die Wände der Pflanzenzelle. Die Wände enthalten in den Zellen eine Flüssigkeit, welche austritt und das Beikraut vertrocknet. Nach dem Prozess wird der abgeflammte Untergrund aufgekehrt, um übergebliebene Reste der Pflanzen zu beseitigen.Wofür eignet sich eigentlich ein Abflammgerät?
Wie wir oben schon erwähnt haben, eignet sich ein Abflammgerät, um überflüssiges Unkraut von Pflastersteinen und Wegen zu entfernen. Das besondere dabei ist, dass der Prozess ganz ohne chemische Substanzen stattfindet und dein Boden somit nicht verpestet wird. Biobauern schwören auf diese Technik und setzten ein Abflammgerät statt Herbiziden, welches ein chemisches Mittel zur Unkrautbekämpfung ist, ein. Im Prinzip wird deine Pflanze nicht verbrannt, wobei das Beikraut mit dem Abflammgerät auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt wird, sich die in den Pflanzen enthaltene Flüssigkeit ausdehnt und die Zellen über einen Zeitraum von nur einer Sekunde zum Aufplatzen bringt. Danach kannst du deine Pflanzenreste einfach zur Seite kehren und der Prozess ist erledigt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Abflammgeräte vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Abflammgeräten entscheiden kannst. Um dir die Kaufentscheidung leichter zu gestalten, kannst du dich durch unsere Kaufkriterien lesen und dir eine eigene Meinung darüber bilden. In diesem Absatz erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt. Mit dieser Aufzählung von Kriterien kannst du Abflammgeräte miteinander vergleichen und dich somit leichter entscheiden:
- Piezo-Zündung
- Sicherheit
- Preis
Kaufkriterium | Zusammenfassung | Piezo-Zündung | Falls du ein geringeres Sicherheitsrisiko bei deinem Abflammgerät haben willst wird dir die Piezo-Zündung zugutekommen, durch einen Knopfdruck wird die Flamme entfacht und du musst das Feuer nicht selbst anzünden | Sicherheit | Die Sicherheit ist das Wichtigste beim Kauf dieser Geräte, Zögere nicht tiefer in den Geldbeutel zu greifen, um ein qualitativ hochwertigeres Gerät zu erwerben | Preis | Auch hier musst du bei jeder Art von Abflammgerät mit Zusatzkosten rechnen, dennoch wirst du bei einer guten Investition längerfristig glücklich sein |
---|