Kaufratgeber Abflusssieb

Schmutz, Speisereste und lange Haare, dies sind die häufigsten Gründe für verstopfende Abflüsse. Dies kann sich so sehr verschlimmern, dass das Wasser kaum bis gar nicht abläuft oder man schon einen Klempner rufen muss, um den Abfluss wieder zu befreien.

Präventiv, um den Abfluss nicht immer wieder komplett reinigen zu müssen, kannst du dir ein Abflusssieb kaufen. Dieses verhindert, dass der entstehende Dreck nicht zum Verstopfen des Abflusses führt und erleichtert die Reinigung. Darum ist es sinnvoll, dass du dir ein Abflusssieb besorgst, um dir und deinen Rohren das Leben zu erleichtern. Dieser Ratgeber wird dir bei der Entscheidung helfen, welches Abflusssieb das Richtige für dich und deinen Abfluss ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Abflusssieb wird verhindert, dass Schmutz, Speisereste oder Haare in die Rohre deines Abflusses wandern. Dadurch wird verhindert, dass die Rohre verstopfen.
  • Für das richtige Abflusssieb muss der Durchmesser deines Abflusses gemessen werden. Es gibt aber auch unterschiedliche Ausführungen verschiedener Siebe, deshalb ist es auch eine Designentscheidung.
  • Für einige Abflüsse reicht ein klassisches Sieb zum darauf legen. Bei anderen Abflüssen kann es sein, dass man etwas Spezielleres benötigt, welche vielleicht auch erst angefertigt oder angepasst werden müssen.

Abflusssiebe : Bewertungen und Empfehlungen

Welche Abflusssiebe für dich und deine Bedürfnisse am geeignet sind, werden wir dir im folgenden Teil zeigen:

Das Allround-Abflusssieb

* AffiliateLink/ Anzeige
Das WENKO Abflusssieb aus Edelstahl passt mit einem Durchmesser von 7 cm auf die meisten Abflüsse. Es besteht aus rostfreiem Edelstahl und ist damit auch sehr robust und lange haltbar.

Außerdem passt es durch seine Farbe zu fast jedem Waschbecken. Es wird direkt ein zweites Sieb mitgeliefert, welches du direkt an anderer Stelle benutzen kannst oder welches als Reserve dienen kann, falls das erste Sieb doch kaputtgehen sollte.

Für alle, die ein einfaches Abflusssieb haben wollen, welches seinen Zweck erfüllt und auch sehr kostengünstig ist. Es fängt allerhand an Schmutz auf und beugt Verstopfungen vor. Also alles was du dir von diesem Allround-Abflusssieb erhoffen kannst.

Bewertung der Redaktion: Mit dem WENKO Abflusssieb kannst du nichts falsch machen, denn es erfüllt den Zweck eines Abflusssiebes und ist dabei kostengünstig.

Das Abflusssieb aus Silikon

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses WENKO Abflusssieb besteht aus biegsamem Silikon und passt mit einem Durchmesser von 12 cm auf jeden Abfluss und deckt ihn auch hervorragend ab. Dadurch, dass das Material Silikon ist, passt sich das Sieb optimal an jeden Einsatzbereich an, egal ob Küche oder Bad.

Das Sieb ist außerdem in den beiden Farben grau und weiß erhältlich und ist auch mit einem kleinen Griff ausgestattet, welcher die Abnahme und damit auch die Reinigung des Siebes vereinfacht.

Das Abflusssieb ist für alle geeignet, die es an unterschiedlichen Stellen einsetzen wollen. Durch das Silikon ist eine gewisse Flexibilität im Einsatz gegeben. Außerdem wird die Reinigung durch einen kleinen Griff erleichtert.

Bewertung der Redaktion: Dieses Abflusssieb überzeugt durch sein schlichtes Design und seine Flexibilität im Einsatz. Zudem ist es auch einfach in der Handhabung.

Das große Abflusssieb für die Dusche

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses große Abflusssieb von OXO ist perfekt für Duschen geeignet und es passt mit einem Durchmesser von 12 cm auch auf die meisten Abflüsse. Es ist aus rostfreiem Edelstahl und sieht dadurch schlicht aus.

Durch die vorhandene Perforation werden die Haare aufgefangen, dass sie nicht in den Abfluss gelangen, und das Wasser kann trotzdem gut ablaufen. Das Abflusssieb besitzt zudem einen Silikonring, welcher das Verrutschen verhindert.

Dieses Sieb ist für alle geeignet, die ihre Haare fern vom Abfluss halten wollen und es dabei einfach haben wollen. Außerdem hat das Sieb ein sehr dezentes Design, wodurch es in viele Duschen und Badezimmer passt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Sieb erfüllt seinen Zweck, mit dem robusten Edelstahl und der Silikondichtung ist es die perfekte Wahl für viele Badezimmer.

Das Abflusssieb und Haarfänger

* AffiliateLink/ Anzeige
Das sternenförmige Abflusssieb von Umbra besteht aus biegsamem Silikon und lässt sich mit einem Durchmesser von 16 cm über jeden Standardabfluss legen.

Es passt sich jedem Abfluss einwandfrei an und durch die fünf vorhandenen Saugnäpfe lässt sich das Sieb sehr fest anbringen, sodass es nicht verrutscht und Haare oder anderen Schmutz zuverlässig zurückhält. Das Abflusssieb ist in einem schlichten Weiß oder einem farbenfrohen Türkis erhältlich, dies kann man gut mit dem Design des eigenen Badezimmers abstimmen.

Das Sieb ist vor allem für alle geeignet, die ihre Haare vom Duschabfluss fernhalten wollen und die damit verbundenen Verstopfungen vermeiden wollen. Es ist leicht zu handhaben und ebenfalls leicht zu reinigen. Eine Bereicherung für die Dusche.

Bewertung der Redaktion: Hervorragendes Abflusssieb, welches vor allem Verwendung in der Dusche findet und Haare optimal zurückhält.

Das Abflusssieb mit Zapfen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Abflusssieb von JZK ist aus Edelstahl gemacht und hat einen Durchmesser von 7,9 cm und passt somit auf die meisten Abflüsse in Küche und Bad. Es besitzt einen 3,2 cm langen Zapfen, wodurch es mehr Halt bekommt, wenn es in den Abfluss eingesetzt wird. Durch das schlichte, silberne Edelstahldesign passt das Sieb zu vielen Waschbecken. Das Sieb lässt sich einfach anbringen, aber auch wieder abnehmen, was die Reinigung erleichtert.

Das Sieb ist für alle geeignet, die es vor allem in der Küche einsetzen wollen, da es optimal passt und Speisereste auffängt, welche du sehr einfach wieder entfernen kannst. Somit lassen sich Verstopfungen einfach vermeiden.

Bewertung der Redaktion: Ein schlichtes Abflusssieb mit Zapfen, vor allem zur Verwendung in der Küche, aber auch gut im Bad.

Das eckige Abflusssieb aus Silikon

* AffiliateLink/ Anzeige
Der eckige Abflussschutz von Senhai ist aus hochwertigem Silikon hergestellt und passt so mit seiner Größe von 13,8 x 13,8 cm zu vielen Abflüssen. Er ist flexibel in Küche und Bad einsetzbar und durch die vier vorhandenen Saugnäpfe kann es befestigt werden, ohne dass er verrutscht.

Das Sieb ist erhältlich in den Farben weiß und grau, wobei von jeder Farbe zwei Exemplare im Lieferumfang enthalten sind. Dadurch können die Siebe dort eingesetzt werden, wo sie am zum Design passen.

Das Set aus Abflusssieben ist vor allem für alle zu empfehlen, die auf der Suche, nach mehr als einem Abflusssieb sind, da man hier direkt vier erhält. Dadurch, dass die Siebe aus Silikon sind, lassen sie sich auch leicht wieder reinigen.

Bewertung der Redaktion: Ein schönes Set aus vier Abflusssieben, welche vielseitig einsetzbar sind, da sie sehr schlicht vom Design sind.

Kauf- und Bewertungskriterien für Abflusssiebe

Um deine Entscheidung zu erleichtern, welches Abflusssieb zu deinem Abfluss passt, haben wir dir die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest, zusammengefasst. Diese Kriterien sind folgende:

  • Größe
  • Material
  • Haltbarkeit
  • Anbringung
  • Form
Nun erklären wir dir die einzelnen Kriterien genauer, sodass du eine gute Kaufentscheidung treffen kannst.

Größe Um die passende Größe für deinen Abfluss zu finden, solltest du erst mal messen, wie groß dein Ablauf ist. Da gibt es nämlich große Unterschiede, auch ob das Sieb für den Abfluss in der Küche oder im Bad sein soll.

Du solltest bedenken, dass die Entscheidung zu der Größe auch von der Ausführung des Siebes abhängt, denn wenn du ein Sieb möchtest, welches direkt auf dem Abfluss liegt, sollte es genau passen. Es gibt aber auch Siebe, die du über dem Abfluss anbringst, dann sollte es größer als die Öffnung sein.

Material Abflusssiebe bestehen typischerweise aus Edelstahl, Silikon oder Kunststoff. Ein Sieb aus Edelstahl ist sehr widerstandsfähig und hält somit einiges aus und ein Sieb aus Silikon ist sehr flexibel und passt sich an den Ort an, wo auch immer es eingesetzt wird.

Siebe aus Silikon und Kunststoff sind außerdem noch in vielen bunten Farben erhältlich im Gegensatz zu Sieben aus Edelstahl. Siebe aus Edelstahl sind hingegen dünner als Siebe aus Silikon und Kunststoff. Alle Materialien lassen sich zudem sehr einfach wieder reinigen.

Haltbarkeit Durch die verwendeten Materialien haben Abflusssiebe eine lange Haltbarkeit. Edelstahl ist fast unbegrenzt haltbar und bekommt auch kaum Kratzer. Silikon und Kunststoff sind ebenso lange haltbar, jedoch kann es sein, dass diese nach langer Zeit porös werden. Deshalb ist es da dann vielleicht eine Frage der persönlichen Präferenz, weil es bei Silikon sein kann, dass du dir mal ein neues Abflusssieb kaufen musst.

Anbringung Die meisten Abflusssiebe kannst du einfach auf den Abfluss legen, solange die Größe stimmt liegen sie passend auf. Je nach Material, Wasserstrahl oder Wassermenge kann es dabei jedoch passieren, dass das Sieb weggeschwemmt wird.

Deshalb besitzen Silikonabflusssiebe oftmals Saugnäpfe, mit denen du das Sieb anbringen kannst, damit es dir nicht wegschwimmt. Manche Edelstahlsiebe haben einen Silikonring oder einen Zapfen, damit sie fester in deinem Abfluss sitzen.

Form Bei der Form kommt es auf deinen vorhandenen Abfluss an, aber auch auf deinen Geschmack. Denn du hast eine große Auswahl aus runden, ovalen, rechteckigen oder auch quadratischen Sieben. Natürlich sind nicht alle Siebe für alle Abflüsse geeignet, aber du findest das Richtige für deine Art von Abfluss.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Abflusssieb ausführlich beantwortet

Die wichtigsten Fragen zum Thema Abflusssieb werden dir nun hier im Folgenden beantwortet:

Für wen eignet sich ein Abflusssieb?

Grundsätzlich sind Abflusssiebe für jeden zu empfehlen, da sich Schmutz, Speisereste und Haare in den Abflüssen sammeln können, welche dann zur Verstopfung der Rohre führen können und damit verursachen, dass das Wasser nicht mehr abfließt.

Die Dusche ist nur einer von vielen Orten, wo ein Abflusssieb nötig sein kann. Hier hält es vor allem Haare davon ab in den Abfluss zu wandern. (Bildquelle: Andrea Davis/ Unsplash) Spätestens nachdem du den Klempner für eine Rohrreinigung bezahlen musstest, wirst du dir wahrscheinlich ein Abflusssieb kaufen wollen.

Welche Arten von Abflusssieben gibt es?

Viele Modelle der Siebe liegen einfach auf dem Abfluss auf, diese können verrutschen oder weggeschwemmt werden. Alternativ gibt es beispielsweise Siebe mit einem Zapfen, der in den Abfluss geht, oder einem Silikonring, damit sie fester auf deinem Abfluss sitzen.

Wenn du zu einem Abflusssieb aus Silikon tendierst, dann kannst du dieses sehr wahrscheinlich mit Saugnäpfen an deinem Abfluss befestigen. Diese Siebe liegen dann auch sehr fest auf deinem Abfluss.

Was kostet ein Abflusssieb?

Durch die verschiedenen Materialien entstehen auch unterschiedliche Preise für die einzelnen Modelle von Abflusssieben. Um dir einen groben Überblick über die Kosten zu geben, ist hier eine Tabelle für dich:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (2 - 7 €)einfache Siebe, teilweise mit Saugnäpfen
Mittelpreisig (8 - 16 €)langlebigere Abflusssiebe mit Anbringung am Abfluss
Hochpreisig (ab 17 €)hochwertigere Abflusssiebe, angepasst an den jeweiligen Abfluss
Meistens reicht bereits ein günstiges Abflusssieb aus, da es auf jeden Fall seinen Zweck erfüllt. Wenn du natürlich nach dem Design des Siebes gehst, kann es auch teurer werden. Je nach Qualität und Ausstattung des Siebes. Außerdem kann es sein, dass du mit höheren Kosten rechnen musst, je nachdem wie speziell dein Abfluss ist.

Wie verhindere ich, dass mein Abflusssieb verstopft?

Dies kannst du nur durch die regelmäßige Reinigung deines Siebes erreichen. Der grobe Schmutz, die Speisereste und die Haare die sich obendrauf, je nach Anwendungsort des Siebes, ansammeln kannst du einfach wegschmeißen.

Für eine intensivere Reinigung, wenn sich ein unangenehmer Belag bildet reichen normalerweise Spülmittel, ein Allzweckreiniger oder Neutralreiniger und einen Schwamm.

Fazit

Abflusssiebe sind eine gute Lösung für ein nerviges Problem, welches man so leicht umgehen kann. Außerdem spart man so Kosten und Nerven und lässt Sachen wie Speisereste und Haare nicht in das Abwassersystem gelangen.

Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Abflusssieben und bei der Entscheidung zu welcher Ausführung man tendiert spielt vor allem das Design eine Rolle. Je nachdem ob farbig oder schlicht, Silikon oder Edelstahl, die Auswahl ist groß, aber die Hauptsache ist, du schützt deinen Abfluss.

(Titelbild: Callum Hill/ Unsplash)