Kaufratgeber Abisolierzange

Immer mal wieder hört man in den Nachrichten von Gebäudebränden. Nicht allzu selten ist ein versteckter Kabelbrand die Ursache. Abgesehen von den materiellen Schäden können diese auch lebensgefährlich sein. Das ist oftmals die Folge von unsachgemäßen Abisolieren von Kabeln und einer daraus resultierenden Beschädigung der leitenden Drähte. Abisolierzangen sind für diesen Zweck speziell hergestellte Werkzeuge, die selbst unerfahrenen Menschen eine sichere Isolationsentfernung ermöglichen.

Mit unserem großen Abisolierzangen wollen wir dir helfen das passende Werkzeug für dich zu finden. Dafür haben wir die Vor- und Nachteile von mechanischen Abisolierzangen, automatischen Abisolierzangen und dem Abmantelungsmesser aufgelistet und diese miteinander verglichen, sodass es dir so leicht wie möglich fällt, die passende Abisolierzange für dich und deine Anforderungen zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Abisolierzangen eignen sich hervorragend für eine schnelle und zuverlässige Abisolierung von Kabeln unterschiedlicher Querschnitte.
  • Grundsätzlich funktionieren Abisolierzangen entweder mechanisch oder automatisch. Beide Arten haben ihre individuellen Vor- und Nachteile.
  • Beim Kauf solltest du neben der Art von Abisolierzange auch weitere Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören der Kabelquerschnitt und der Längenanschlag sowie weitere Zusatzfunktionen. Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium sollte das GS-Siegel auf dem Produkt sein, das vielerlei Sicherheitsaspekte zertifiziert.

Abisolierzange: Favoriten der Redaktion

Die Abisolierzange für Heimwerker

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist eine automatische Abisolierzange mit ergonomischen Handgriffen und günstigem Preis. Sie kann Leiter von 0,2 bis 6,0 mm² abisolieren und eignet sich auch für schwierig erreichbare Stellen.

Die automatische Abisolierzange

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du besonders schnell arbeiten möchtest, dann ist diese Abisolierzange genau die richtige für dich. Mit ihr arbeitest du, aufgrund der automatischen Einstellung, sehr präzise und mit der nötigen Sicherheit.

Ob ein-, mehr, oder feindrähtige Leiter, diese Abisolierzange kann Kabel verschiedener Querschnitte abisolieren. Das Messer des integrierten Drahtschneiders besteht aus ölgehärtetem Spezial-Werkzeugstahl, welches die Zange langlebig macht.

Die mechanische Abisolierzange mit Spannungsschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist eine VDE-geprüfte Sicherheitszange aus phosphatiertem Stahl mit einer galvanischen Beschichtung, die sich auch für Arbeiten unter Spannung eignet.

Die Abisolierzange für Rundkabel

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Abisolierzange ist ideal für Rundkabel geeignet. Bei Rundkabeln, welche die Werte von 0,5 bis 16 mm² haben, ist das Gerät geeignet. Auch für Flachkabel von 0,75 bis 2,5 mm² und maximaler Breite bis 12 mm kann es eingesetzt werden. Außenmantel von VC-Flexkabeln lassen sich auch ganz leicht entfernen.

Die Abisolierzange mit Zusatzfunktionen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Abisolierzange überzeugt vor allem mit vielen Zusatzfunktionen. Sie ist nämlich zusätzlich mit einem Drahtschneider, Crimpzange und Quetschverbinder ausgestattet. Die Abisolierzange funktioniert mechanisch. Diese Feinjustierungen kannst du über eine Stellschraube tätigen. Damit kannst du die Griffstärke einstellen.

Diese Zange kann Kabel mit einem Querschnitt von 0,2 mm² bis 6 mm² abisolieren. Die Abisolierzange hat eine gelbe Anschlagshilfe, jedoch wird vom Anbieter keine bestimmte Länge angegeben. Mithilfe der Anschlagshilfe kannst du mehrere Kabel auf dieselbe Länge abisolieren.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Abisolierzange kaufst

Kann ich mithilfe der Abisolierzange jedes beliebige Kabel abziehen?

Die Abisolierzangen sind jeweils für einen spezifischen Querschnitts-Bereich konzipiert. Meistens liegen diese zwischen 0,2 mm² bis 15 mm². Informiere dich deshalb vor dem Kauf genau, wie dick das Kabel ist, was du gerne abisolieren möchtest. Die Zange trennt die Isolation von Telefonkabeln und sehr dünnen Kabeln ganz einfach.

In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass die Ummantelung von Flachbandkabel sowie Koaxialkabel beziehungsweise SAT-Kabel nicht mühelos mit der Abisolierzange zu trennen sind. Auch Erdkabel sind viel zu dick, um sie mit der Zange abzuisolieren.

Abisolierzangen gibt es Baumarkt oder im Elektronik-Fachmarkt zu kaufen. Falls du die Zange nicht öfter benötigst, kannst du sie auch im Werkzeugverleih ausborgen. Die größte Auswahl an Abisolierzangen hast du aber im Internet. (Foto: citadelle / 123RF)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Abisolierzangen vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Abisolierzangen miteinander vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen, zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Werkzeugzange für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Funktionsweise
  • Kabelquerschnitt und Längenanschlag
  • Material
  • Gewicht
  • Zusatzfunktionen
  • Farbe
  • TÜV / GS-Prüfung
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Funktionsweise

Aus dem "Elektrikeralltag" sind automatische Abisolierer nicht wegzudenken. Benötigst du die Abisolierzange jedoch für den seltenen oder privaten Verbrauch, könnte die preisgünstigere und mechanische Zange besser für dich geeignet sein.

Art Beschreibung Anwendung
mechanische Abisolierzange Zange mit V-förmiger Schneideöffnung und einer Öffnungsfeder Je nach Einstellung für Abisolierung von Kabeln mit bestimmten Querschnitten geeignet
automatische Abisolierzange Zange mit runder oder V-förmiger Schneideöffnung, ohne manuelle Justierung Für Abisolierung von Kabeln mit unterschiedlichen Querschnitten geeignet
Der größte Unterschied liegt darin, dass der Abisoliervorgang bei einer mechanischen Zange durch die zusätzlichen manuellen Leiterquerschnitt-Einstellungen mit der Rändelschraube und Kontermutter länger dauert als mit einer automatischen Zange.

Zudem wird der Vorgang mit mehr Kraftaufwand verbunden als mit einer automatischen Abisolierzange.

Kabelquerschnitt und Längenanschlag

Jede Abisolierzange ist auf einen speziellen Leiterquerschnitt-Bereich konzipiert. Dickere Kabel, die meist über zehn mm² hinausgehen, können von der Zange meist nicht abisoliert werden beziehungsweise würden die elektrischen Drähte verletzen.

Mit einer Anschlagsvorrichtung kannst du eine bestimmte Länge abisolieren. Das kann durchaus Sinn machen, wenn du mehrere Kabel desselben Typs trennen möchtest.

Material

Die Griffe der Abisolierzange werden oft mit Kunststoff überzogen, um einen optimalen Griffkomfort zu gewährleisten. Schließlich soll ein Werkzeug gut in der Hand liegen und nicht rutschen. Besonders Elektriker benötigen Abisolierzangen, die eine zusätzliche Gummiisolation besitzen, um gegebenfalls auch unter Stromspannung arbeiten zu können.

Gewicht

Ein Elektriker verwendet eine Abisolierzange im Rahmen seines Berufes sehr oft. Da kann das Gewicht der Zange bei häufigem Abisolieren eine große Rolle spielen. Meist sind sie jedoch nicht schwerer als 500 Gramm und sollten somit keinen "Muskelkater" im Arm am Folgetag verursachen.

Zusatzfunktionen

Auf dem Markt gibt es vermehrt auch Kombi-Zangen. Sie sind ziemlich praktisch, wenn du sie häufiger nutzt. Für den privaten Gebrauch kann sich solch eine Investition also durchaus lohnen.

Letzten Endes ist es für dich günstiger als dir die Werkzeuge einzeln zu kaufen. Meist ist ein Seiten- beziehungsweise Drahtschneider in einer Abisolierzange integriert. Abisolierer können auch mit einer Crimpzange oder einem Quetschverbinder ausgestattet sein.

Farbe

Auffällige Farbkontraste sehen nicht nur schick aus, sondern helfen dir auch schneller dein Werkzeug im großen Werkzeugkoffer wieder zu finden. Dabei setzen die meisten Werkzeughersteller auf die Farben schwarz, rot und gelb.

TÜV / GS-Prüfung

Kunden erwarten von ihren Werkzeugen Sicherheit. Wenn die Werkzeuge mit den erforderlichen Richtlinien übereinstimmen, werden diese mit dem GS-Zeichen ausgezeichnet. Sie werden von Prüfdienstleistern unter den Aspekten Produktsicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Niederspannung, usw. getestet.

Wenn dir dieses Kriterium wichtig ist, dann achte bei deinem Kauf einer Abisolierzange auf solch eine Zertifizierung.

(Bildnachweis: citadelle / 123rf)