Kaufratgeber Akku Werkzeug Set

An Akku Werkzeug Sets kommt man heutzutage nicht vorbei. Ganz egal, ob Umzug, neue Möbel oder Garten man findet immer die passenden Geräte. In den 1960er Jahren sind die ersten, durch Elektrizität angetriebenen Werkzeuge, auf den Markt gekommen. Damals war die Auswahl jedoch sehr gering. Es handelte sich nämlich um eine Heckenschere sowie eine Bohrmaschine. Heute ist die Auswahl schon um einiges größer.

Durch die große Auswahl am Markt verliert man auch sehr leicht den Überblick und dies erschwert wiederum die Entscheidung. Um dir diese zu erleichtern haben wir dir die verschiedensten Akku Werkzeug Sets verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Akku Werkzeug Sets findet man in den verschiedensten Zusammenstellungen, sodass man für jeden Gebrauch ein passendes Set findet.
  • Neben den verschiedensten Sets gibt es auch eine große Auswahl an Marken in unterschiedlichen Preisklassen.
  • Beim Kauf müssen viele unterschiedliche Kriterien beachtet werden wie zum Beispiel die Akku-Kapazität oder das Gewicht der Werkzeuge.

Akku Werkzeug Sets: Favoriten der Redaktion

In diesem Abschnitt haben wir die verschiedensten Werkzeug-Sets von den größten Marken am Markt gegenübergestellt. Das gibt dir einen guten Überblick. Es ist dir auch möglich diese vorgestellten Sets auch direkt über Amazon zu bestellen.

Das qualitative Akku Werkzeug Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Set handelt es sich eher um hochpreisige Werkzeuge, die aber auch eine sehr gute Qualität aufweisen. Sie bedienen einen sehr breiten Anwendungsbereich. Bei dieser Sammlung handelt es sich um Geräte der Professional Serie welche 18V vorweisen.

In diesem Set sind zwei Bohrmaschinen enthalten aber auch eine Kreissäge zwei Stichsägen sowie eine Winkelschleifmaschine. In die mitgelieferte Taschen passt laut Käufern alles aus dem Set hinein, zudem sind auch Sägeblätter im Kit inkludiert.

Das günstige Akku Werkzeug Set

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Kit handelt es sich um ein 18V Set, welches mit einer Bohrmaschine, einer Kreissäge, einer Stichsäge sowie den dazugehörigen Akkus versehen ist. Hervorzuheben ist also der niedrige Preis für den man eine gute Qualität bekommt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch hier deutlich besser, da man auch für weniger Geld ein gut ausgestattetes Set erhält. Dieses kann auch für alle möglichen Zwecke verwendet werden. Trotz des niedrigen Preises kann dieses Set auch gut mit anderen Herstellern mithalten, sowohl die Größe des Sets als auch die Qualität überzeugen.

Das Akku Werkzeug Set mit ansprechendem Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Akku Werkzeug Set ist sehr umfangreich und beinhaltet viele verschiedene Maschinen. Du bekommst drei verschiedene Bohrmaschinen, eine Kreissäge und eine Stichsäge mit den dazugehörigen Akkus. Auch hier weisen alle Maschinen eine Spannung von 18 Volt auf und sind daher für jedes Anwendungsgebiet gut zu gebrauchen.

Neben der hohen Qualität und der Haltbarkeit des Sets, ist auch die große Auswahl im Set besonders hervorzuheben sowie das ästhetische schwarz gelbe Design. Hierbei muss du jedoch auch bedenken, dass diese Qualität auch seinen Preis hat. Somit ist auch dieses Set im hochpreisigen Segment wiederzufinden.

Das Akku Werkzeug Set für Profis

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Akku Werkzeug Set ist sehr umfangreich. Du bekommst hier einen Bohrschrauber, einen Schlagschrauber, einen Kombihammer, einen Winkelschleifer, ein Multi-Tool, eine Handkreissäge, eine Pendelhubstichsäge, eine Säbelsäge, einen Hobel, eine Lampe, drei Akkus, ein Ladegerät und zwei Taschen, um all das zu verstauen.

Die Maschinen sind mit einer 18V Spannung versehen. Neben der Vielzahl, die man hier an Werkzeugen bekommt ist auch die sehr gute Qualität sowie der Preis hervorzuheben.

Kauf- und Bewertungskriterien für Akku Werkzeug Sets

Um dir die Auswahl zur erleichtern, haben wir dir hier nochmal die wichtigsten Kriterien zusammengefasst. Diese lauten wie folgt:

  • Größe (Volt)
  • Gewicht
  • Akku-Kapazität
  • Kompatibilität
Nun geben wir dir eine genauere Übersicht um zu wissen was beachtet werden muss, sodass dir die Entscheidung später leichter fällt.

Größe (Volt)

Da es verschiedene Größen gibt, ist es meist schwer sich für die Richtige zu entscheiden. Sie reichen von 3V bis hin zu 54V. Wobei man sagen muss, dass die Größen 10,8V, 18V und 36V die herkömmlichsten am Markt sind.

Hierbei ist es wichtig zu wissen welchen Verwendungszweck das Werkzeug haben soll, meist reicht die 10,8V-, sowie die 18V Variante für den Gebrauch zu Hause. Bei größeren Vorhaben kann jedoch auch zur 36V Variante zurückgegriffen werden.

Gewicht Auch hier variiert das Gewicht drastisch da es nun mal sowohl größere als auch kleinere Werkzeuge gibt. Trotzdem ist es sehr wichtig einen genauen Blick auf das Gewicht zu werfen da man möglicherweise auch länger an einer Sache arbeiten muss, bei höherem Gewicht ist das dann logischerweise auch um einiges belastender für den Körper.

Bei größeren Gerätschaften kann es schon mal 5000g erreichen aber es gibt trotzdem auch größere Werkzeuge die beispielsweise trotzdem nur 3500g wiegen. Also behalte das im Hinterkopf um nicht von einer zu schweren Maschine überrascht zu werden.

Akku-Kapazität Je länger die Laufzeit des Akkus sein soll, desto größer sollte die Kapazität sein. Diese wird in Amperestunden (Ah) gemessen. Daher ist es sehr wichtig auf diese Zahl zu achten um mit diesen Akkus ausreichend arbeiten zu können.

Zurzeit sind Akkus zwischen 3,0 Ah, 4,0 Ah und 6,0 Ah am Gängigsten je größer der Akku desto besser da diese dann ausdauernder sind. Weiters braucht man sich keine sorgen darum zu machen, ob diese dann durch die größere Kapazität schwerer werden da dies durch die Lithium-Ionen-Technologie nicht der Fall ist.

Kompatibilität Natürlich kann es auch von Vorteil sein, wenn man beim Kauf den Punkt der Kompatibilität näher betrachtet. Hierbei geht es darum, ob man mit einem Akku einer bestimmten Marke auch mehrere Geräte betreiben kann. Wenn das der Fall ist, kann man Geld und ein wenig Platz sparen.

Einige Firmen haben sich zusammengeschlossen und verwenden Akkus, die kompatibel sind. Beispielsweise die Power for all Alliance, welche ein Zusammenschluss von mehreren führenden Herstellern ist unter anderen BOSCH. Wenn man bei Gartengeräten auch auf Akkus umsteigen möchte, dann ist diese die Richtige Auswahl.

Da diese Akkus mit vielen Gartengeräten kompatibel sind. Aber auch das CAS welches von METABO eingeführt wurde hat gemeinsam mit anderen Firmen ein einheitliches Akkusystem.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Akku Werkzeug Sets ausführlich beantwortet

In diesem Abschnitt gehen wir näher auf wichtige und häufig gestellte Fragen, damit du bei deinem Kauf eines Akku Werkzeug Sets auch gut informiert bist.

Für wen eignet sich ein Akku Werkzeug Set?

Es gibt viele unterschiedliche Sets, natürlich auch welche die man sich selbstständig zusammenstellen kann, um diese dann an die eigenen Ansprüche anzupassen. Also je nach Plan sollte ein entsprechend großes Set angeschafft werden.

Welche Arten von Akku Werkzeug Sets gibt es?

Die Auswahl ist sehr groß und daher auch sehr schwierig. Es gibt viele verschiedene Sets in den verschiedensten Größen und Zusammenstellungen. Die Auswahl reicht von 4-teiligen-Sets bis hin zu 20-teilige-Sets. Für den heimischen Gebrauch reichen meistens jedoch solche mit 4 verschiedenen Geräten da man für Tätigkeiten, die Zuhause anfallen, üblicherweise nicht mehr braucht.

Für das Aufbauen von Möbeln der Inneneinrichtung sind Akku Werkzeuge ebenfalls besonders gut geeignet. Schnell und ohne technische Komplikationen sind Regale schnell aufgebaut. (Bildquelle: Pickawood / Unsplash) Ein Set mit einem Akku-Bohrschrauber, einer -Stichsäge sowie einer -Kreissäge sind immer zu empfehlen da man mit diesen sowohl größere als auch kleinere Aufgaben erfolgreich erledigen kann. Es hängt also sehr von deinem alltäglichen Gebrauch ab welches Set am Ende des Tages tatsächlich gekauft werden sollte.

Was kostet ein Akku Werkzeug Set?

Die Preise sind sehr unterschiedlich je nach Anzahl der Werkzeuge und Marke sowie der Leistungsstärke, können die Preise schwanken. Diese Tabelle soll dir etwas mehr Auskunft über die möglichen Preise eines Akku Werkzeug Sets geben:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (100 - 400€) Geringe Auswahl und geringe Qualität
Mittelpreisig (400 - 800€) Mehr Sets mit verschiedenen Geräten
Hochpreisig (ab 800€) Hochwertige Produkte mit sehr großer Auswahl
Es wird also sichtbar, dass man auch mit wenig Geld schon ein Akku Werkzeug Set kaufen kann, wobei man im Hinterkopf behalten muss, dass die Qualität der Produkte daran leidet. Also wenn du ein langlebiges Set bevorzugst, dann wäre es ratsam ausnahmsweise tiefer in die Tasche zu greifen.

Fazit

Da es Akku Werkzeug Sets in den verschiedensten Größen und mit den verschiedensten Geräten gibt, gibt es bei diesen für jedes Vorhaben das passende Set. Wenn dir die Auswahl der Sets zu weitgefächert ist, dann kannst du dir  natürlich auch alles Einzeln kaufen und somit deine eigene an dich angepasste Sammlung erstellen.

Diese sind nicht nur für Zuhause, sondern auch für die Baustelle oder den Garten sehr gut geeignet da es viele verschiedene Arbeitsgeräte für fast jeden Gebrauch gibt. Bei der Kaufentscheidung spielen auch diese Kriterien eine besondere Rolle. Also sei dir immer im Vorhinein schon bewusst wofür du das Werkzeug verwenden möchtest.

(Titelbild: Khamkhor / Pixabay)