Kaufratgeber Akkuschrauber
Er darf in keiner Werkstatt fehlen, der Akkuschrauber. Der Allrounder für Arbeiten mit Holz, Gips, Metall, Stein und vielen weiteren Materialien. Ob zum Schrauben, Bohren oder Schlagen, das Anwendungsfeld ist sehr groß und kann dir so bei vielen Aufgaben Zeit und Kraft einsparen. Jedoch fällt die Auswahl des richtigen Akkuschraubers oftmals schwer. Im folgenden erfährst du, worauf du beim kauf achten solltest und welcher Akkuschrauber der richtige für deine Verwendungszwecke ist. In unserem Akkuschrauber haben wir zudem Akkuschrauber mit verschiedenen Leistungsstärken ausprobiert und verglichen, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Ob zum Zusammenschrauben von Regalen, Aufhängen von Bildern und Bearbeiten von Materialien aller Art. Der Akkuschrauber hilft dabei, sich die mühsame Arbeit mit dem Schraubenzieher zu ersparen und ist somit ein energie- und zeitsparendes Werkzeug.
- Je nach Anwendungszweck solltest du dich für einen Bohrer mit niedrigerer Leistung (3.6 Volt) oder höherer (12 und 18 Volt) entscheiden. Je höher die Leistung ist, desto vielseitiger werden meist auch die Anwendungsfelder.
- Weitere Kriterien wie Akkukapazität, Drehmoment und eventuelle Schlagfunktion sollten ebenfalls beachtet werden und sind im Verlauf des Beitrags nochmal genauer aufgelistet.
Akkuschrauber : Bewertungen und Empfehlungen
Für einen Handwerker ist der Akkuschrauber nahezu unverzichtbar. Doch bei der Vielzahl an Modellen verliert man schnell die Übersicht, welcher nun das richtige für einen ist. Im Folgenden findest du neben den Top-Modellen einige Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest.Der 3.6 V Akkuschrauber
* AffiliateLink/ Anzeige
Leicht und handlich. Das ist dieser 3.6 V Akkuschrauber. Die Stufenlose Drehzahlregelung lässt sich durch den Druck auf den Schalter variieren. Ausgestattet ist der Akkuschrauber mit einem integriertem Akku und Mikro-USB-Lader. Eine LED zeigt den Akkustand an.
Mit einem Drehmoment von 4.5 Nm und austauschbaren Aufsätzen lassen sich verschiedenste Schraub-Arbeiten erledigen. Das geringe Gewicht von 350 g und die handliche Größe sorgen dafür, das dieser Praktische Schrauber überall dabei sein kann.
Der 12 V Akkuschrauber
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Favorit der Mittelklasse ist dieser 12V System Akku-Bohrschrauber. Hier erhält man einen kompakten Akkuschrauber mit 2-Ganggetriebe und kraftvollen 30 Nm Drehmoment. Der Akkuschrauber ist mit allen 12 V Akkus und 10.8 V Ladegeräten kompatibel.
Bohren von Holz, Metall und Kunststoff sowie schrauben sind mit diesem Modell kein Problem. Der Akkuschrauber ist deshalb nicht nur für Hobbyheimwerker, sondern auch fortgeschrittene Handwerker geeignet.
Der 18 V Akkuschrauber
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser 18V System Akku Schlagbohrschrauber ist kraftvoll und vielseitig. Du bekommst hier einen kompakten Akkuschrauber mit 2-Ganggetriebe und kraftvollen 55 Nm Drehmoment. Die austauschbaren, wiederaufladbaren Akkus garantieren eine hohe Laufzeit. Für schwach beleuchtete Orte ist dieser Akkuschrauber mit einer LED ausgestattet.
Bohren von Holz, Metall und Stein sind neben Schlagen und Schrauben mit dem Modell leicht zu bewältigen. Der Akkuschrauber ist durch sein robustes Metallgetriebe langlebig. Außerdem schützt die ECP (Electronic Cell Protection) den Akku vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung.
Der Akkuschrauber zum niedrigen Preis
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Preis-Leistungsverhältnis bietet dieser Akku-Bohrschrauber mit einer Leistung von 12 V. Dieser besitzt ein robustes 2-Ganggetriebe mit einem maximalem Drehmoment von 22 Nm. Der langanhaltende Akku ist im Griff verbaut und benötigt ca. eine Stunde um voll aufzuladen.
Der Akkuschrauber ist ergonomisch, kompakt und leistungsstark. Für einen günstigen Preis bekommst du einen guten Akkuschrauber mit hoher Leistung. Geeignet ist dieser zum Bohren und Schrauben.
Der Akkuschrauber für Profis
* AffiliateLink/ Anzeige
Für die fortgeschrittenen Handwerker gibt es diesen Akku-Schlagbohrschrauber mit einer Leistung von 18 V. Dieser Akkuschrauber hat eine sehr hohe Akkulaufzeit und Lebensdauer. Ausgestattet ist er mit einem 2-Gang-Vollmetallgetriebe, welches 9350 und 34000 Umdrehungen die Minute erzeugt. Das maximale Drehmoment beträgt 70 Nm.
Extrem hohe Leistung begleitet durch Schlag-,Schraub- und Bohrfunktion ermöglichen problemloses Arbeiten mit fast jedem Material, wie auch Stein und Beton. Das Anwendungsfeld dieses Akkuschraubers ist somit sehr groß.
Akkuschrauber: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, welche Aspekte du bei dem Kauf, eines Akkuschraubers, beachten solltest. Wichtige Aspekte die man dabei beachten sollte sind:
- Leistung
- Akkukapazität
- Drehmoment
- Gewicht
- Schlagfunktion
Akkuschrauber: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hast du noch Fragen rund um Akkuschrauber? Hier findest du die Antworten.Was ist ein Akkuschrauber?
Ein Akkuschrauber ist ein elektrisches Werkzeug für eine Vielzahl an unterschiedlichen Schraub- und Bohrarbeiten. Der größte Vorteil ist primär, dass ein Akkuschrauber ohne Kabel und nur mit dem angebautem Akku auskommt.
Für wen eignet sich ein Akkuschrauber?
Jeder der wenigstens ab und zu mit Schraub- und Bohraufgaben zu tun hat, sollte einen Akkuschrauber zur Hand haben. Diese ermöglichen effektives handwerkliches Arbeiten. Je nach Anwendungszweck, kann man sich zwischen unterschiedlich leistungsstarken Akkuschraubern entscheiden, wobei ganz nach persönlichen Präferenzen entschieden werden kann.
Welche Arten von Akkuschraubern gibt es?
Grundsätzlich lassen sich die Anwendungsfelder von Akkuschraubern nach ihrer Leistung unterscheiden.Leistung | Beschreibung | Anwendung | Akkuschrauber 3.6 V | klein und kompakt, geringe Leistung und Drehzahl | einfache Schraubarbeiten (z.B. Möbelmontage) | Akkuschrauber 12 V | Handlich, Leistungsstärker, hohe Akkukapazität | einfach und mittlere Bohr- und Schraubarbeiten | Akkuschrauber 18 V | Schwer, sehr hohe Akkukapazität und Leistung | mittlere und schwere Schlag-,Bohr- und Schraubarbeiten |
---|
Was kostet ein Akkuschrauber?
Die Preisspanne von Akkuschraubern ist sehr groß. Modelle von 20,00 Euro bis 500,00 Euro sind auf dem Markt weit verbreitet. Hier zeigen wir dir eine Auswahl an unseren Favoriten.Typ | Preisspanne für beliebte Modelle | Akkuschrauber 3.6 V | Modelle zwischen 20,00 Euro und 60,00 Euro | Akkuschrauber 12 V | Modelle zwischen 50,00 Euro und 150,00 Euro | Akkuschrauber 18 V | Modelle zwischen 150,00 Euro und 500,00 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zum Akkuschrauber?
Ein Akkuschrauber ist Multifunktional. Solltest du keinen zur Hand haben, gibt es dafür verschiedene Alternativen, um trotzdem zu bohren und zu schrauben.- Akkubohrmaschine: Ein elektrisch betriebener Bohrer für Löcher, welcher im Gegensatz zum Akkuschrauber nur die Bohr- und keine Schraubfunktion besitzt.
- Schraubenschlüssel: Das mechanische Gegenstück zum Akkuschrauber. Zum festziehen von Schrauben in weiche Materialien geeignet, wenn kein Akkuschrauber zur Hand sein sollte.
Akkuschrauber, Akkuschraubbohrer oder Akku-Schlagschrauber. Wo ist der Unterschied?
Du wirst bei der Suche nach Akkuschraubern immer wieder auf verschiedene Ausführungen stoßen. Wir erklären die worin sich diese unterscheiden.Typ | Beschreibung | Akkuschrauber | Akkuschrauber, der batteriebetrieben nur schraubt | Akkubohrschrauber | Akkuschrauber, der neben der Schraub-auch eine Bohrfunktion besitzt | Akku-Schlagbohrschrauber | Akkuschrauber, der auch mit Schlag bohren kann. Heißt dass das Bohren durch Impulse verstärkt wird. Empfindliche Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoffe sollten ohne Schlag gebohrt werden. Feste Stoffe wie Leichtbeton oder Ziegelsteine hingegen mit Schlag. |
---|