Kaufratgeber Akupressurmatte
Ein Massagetermin ist wohl für jede Person ein Eintrag im Terminkalender, der mit Vorfreude verbunden ist. Doch die Vereinbarung ist aus finanziellen sowie zeitlich Gründen nicht regelmäßig möglich. Eine Akupressurmatte kann dabei optimal als Alternative in Betracht gezogen werden. Die Behandlung durch den Druck mehrerer Nadelspitzen auf den Körper löst Verspannung und trägt dadurch zur Entspannung bei. Einfach und unkompliziert, zu jeder Tageszeit von zu Hause aus. In unserem Akupressurmatten- haben wir Kriterien wie Größe, Nadelanzahl, Material und Reinigung verglichen, um dir einen Überblick über das Angebot der Akupressurmatten zu geben. Außerdem klären wir auf, was eine Akupressurmatte überhaupt ist und wie diese dir helfen kann, entspannt und ausgeglichen zu werden.Das Wichtigste in Kürze
- Die Akupressurmatte wird auch als Yantramatte, Nadelmatte oder Fakirmatte bezeichnet. Dabei beziehen sich alle Begriffe auf den gleichen Aufbau und die gleiche Funktionsweise der Matte.
- Die Entwicklung der Akupressurmatte stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Wie bei der Akupunktur Anwendung wirken die Kunststoffspitzen der Akupressurmatte durch Druck auf bestimmte Körperpunkte.
- Die Verwendung einer Akupressurmatte regt die Durchblutung und Muskelentspannung an. Dadurch können beispielsweise Verspannung gelöst, Verdauungsprobleme verbessert, die Schlafqualität erhöht oder Stress reguliert werden.
Akupressurmatten : Favoriten der Redaktion
Im folgenden Abschnitt listen wir das jeweils Modell aus den unterschiedlichen Angebotsbereichen auf. Dabei ist die Funktionsweise und der Einsatzbereich der Akupressurmatte bei jedem Modell gleich. Die ausführlichen Informationen zu jedem Angebot sollen dir helfen, die für dich Akupressurmatte zu finden. Dabei decken die unterschiedlichen Modelle jedes Bedürfnis ab.Die Allround-Akupressurmatte
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller bietet die Akupressurmatte im Set mit einem Kissen, einer Stuhlbefestigung und Tragefunktion an. Der schwarze Bezug besteht aus 100 % Baumwolle, ist abnehmbar und dadurch leicht zu reinigen. Das Material ist schweißabsorbierend und hautsympathisch. Die Kunststoffspitzen der Nadelrosetten sind aus hautfreundlichen ABS-Kunststoff, BPA-frei und frei von Weichmachern.
Die Maße der Akupressurmatte betragen 75 x 45 cm. Ausgestattet ist die Matte mit 210 lilafarbigen Nadelrosetten und insgesamt 6.930 Nadelspitzen. 30 der 210 Nadelrosetten sind weiß und beinhalten einen Magneten, der besonders stimulierend auf die Körperpunkte wirken soll.
Die Matte ist gefüllt mit Kokosfasern und Leinen. Das 40 x 30 cm große Kissen ist besetzt mit 51 lila Nadelrosetten, davon sind 11 weiße mit einem Magneten ausgestattet, und umfasst insgesamt 1.353 Kunststoffspitzen. Die Kissenfüllung besteht aus Buchweizenspreu.
Die Akupressurmatte mit Kissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller führt in seinem Sortiment ein Akupressur-Set bestehend aus einer Akupressurmatte, einem Akupressurkissen und einer Tragetasche. Der Stoffbezug ist aus 100 % Baumwolle und kann durch einen Klettverschluss zum Reinigen abgezogen werden. Die Füllung der Matte ist aus Schaumstoff. Die Nadelrosetten sind aus Kunststoff hergestellt. Das Set ist erhältlich in den Farben Lila, Grün, Schwarz / Grün und Schwarz / Lila.
Die Matte misst 63 x 39 cm. Die Akupressurmatte besitzt 230 Nadelrosetten mit je 27 Druckspitzen. Mit dem Kissen kommt das Set auf insgesamt 7.992 Nadelspitzen. Der Bezug der Akupressurmatte ist für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet.
Die Akupressurmatte in XL
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set besteht aus einer Akupressurmatte in Übergröße und einem Kissen. Die Maße der Matte betragen 130 x 50 cm, die Maße vom Kissen 44 x 17 cm. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem eine Tragetasche, 5 Ringe um die Durchblutung der Finger anzuregen und ein A2 Poster mit Tipps zur Anwendung, Informationen zu den Anwendungsbereichen und Hinweisen zur Reinigung.
Der hellblaue Stoffbezug ist mit weißen Nadelrosetten besetzt und besteht zu 100 % aus Baumwolle. Der Bezug ist für die Reinigung in der Waschmaschine abnehmbar. Die mit Kunststoffspitzen besetzten Stoffbezüge sollten separat von anderen Textilien gewaschen werden, um diese nicht zu beschädigen.
Die Akupressurmatte für die Füße
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Hersteller bietet speziell eine Akupressurmatte für die Behandlung der Füße an. Auf dem lilafarbigen Stoffbezug sind 62 Nadelrosetten mit je 33 Nadelspitzen angebracht. Damit kommt die Akupressurmatte für die Füße auf insgesamt 2.046 Nadelspitzen.
Durch die Maße der Akupressurmatte von 31 x 35 cm hat die Matte die ideale Größe zur Behandlung der Füße ohne zusätzlich Platz einzunehmen und bietet sich außerdem auch ideal als Erweiterung eines bisherigen Akupressur-Sets an.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akupressurmatten vergleichen und bewerten
Anhand nachfolgender Kriterien kannst du herausfinden, welche Eigenschaften einer Akupressurmatte für dich relevant sind. Dabei findest du unter anderem Hinweise für die Ermittlung der passenden Akupressurmatten-Größe.- Größe
- Anzahl der Nadeln
- Material
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Akupressurmatte kaufst
In diesem Teil werden die häufig gestellten Fragen zum Thema Akupressurmatte beantwortet. Was ist eine Akupressurmatte, für welche Körperregionen kann ich diese einsetzen, wobei kann mir eine Akupressurmatte helfen und was muss ich bei der Anwendung beachten.Was ist eine Akupressurmatte?
Die Entwicklung der Akupressurmatte beruht auf der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Dabei bezieht sich der Akupressur Effekt auf die Stimulation verschiedener Körperpunkte, die Einfluss auf das Wohlbefinden und Funktionalität unseres Körpers haben sollen.
Wie verwende ich eine Akupressurmatte?
Die Anwendung einer Akupressurmatte für Kopf-, Nacken und Rückenbereich erfolgt in der Regel liegend auf dem Boden mit nackter Haut. Ist der Untergrund weich, ist der Druck der Nadelspitzen geringer. Die Dauer der Anwendung sollte ca. 20 Minuten betragen. Anfänger können mit 5 Minuten Liegezeit beginnen und sich dann steigern. Die Anwendungszeit auf der Matte lässt sich wunderbar mit Meditationsübungen oder autogenem Training für die Entspannung verbinden.