Kaufratgeber Allzweckreiniger
Das Umweltbundesamt rät davon ab, dass du zu einem Allzweckreiniger oder sonst einem Reinigungsmittel greifst, wenn es nicht absolut notwendig ist. Nicht erschrecken, das heißt natürlich nicht, dass alle Allzweckreiniger auf dem Markt die Umwelt belasten.Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Allzweckreiniger lassen sich Bad, Küche, Boden, Fenster und Fliesen problemlos reinigen.
- Allzweckreiniger lassen sich in drei Arten unterscheiden: Sprays mit flüssigem Allzweckreiniger, Kanister und Tücher.
- Man kann Allzweckreiniger zudem in Reiniger mit nachwischen und in Reiniger ohne nachwischen einteilen.
Allzweckreiniger: Favoriten der Redaktion
Der gut riechende Allzweckreiniger
* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst einen Reiniger, der alles kann? Dann bist du bei diesem an der richtigen Adresse. Dieser allgemeine Universalreiniger ist perfekt, um hygienische Sauberkeit und lang anhaltenden Glanz zu gewährleisten. Er entfernt mühelos hartnäckigen Schmutz und Fett, trocknet schnell und hinterlässt ein streifenfreies Finish.
Der natürliche Allzweckreiniger
* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst nach einer kraftvollen, pflanzlichen Reinigungslösung, die auf fast allen Oberflächen verwendet werden kann? Dann ist der 2in1-Reiniger genau das Richtige. Dieser Allzweckreiniger entfernt 99,9 Prozent der Bakterien und reinigt Oberflächen effektiv, während er gleichzeitig Kalkablagerungen und hartnäckigem Schmutz ein Ende setzt. Eine Flasche reicht für 25 Anwendungen und bietet damit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Allzweckreiniger mit Turbokraft
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Allzweckreiniger ist in Form eines 10 Liter Kanisters erhältlich. Verdünnt kann er auf großen Oberflächen verwendet werden und unverdünnt bei hartnäckigen Flecken. Mit seiner Turbokraft sorgt er für Sauberkeit und Frische.
Er überzeugt aufgrund seiner starken Wirkung und aufgrund seines Frischedufts. So sorgt er für makellose Reinheit und strahlenden Glanz auf dreckigen Oberflächen.
Der universelle Allzweckreiniger
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist ein universeller Allzweckreiniger. Alle Oberflächen, die abwischbar sind, können damit gereinigt werden. Egal, ob du dein Allzweckreiniger direkt oder nach dem Verdünnen anwenden möchtest, der Hersteller bietet einen perfekten Allzweckreiniger für dich.
Das Mittel kommt in zwei verschiedenen Verpackungen, und zwar eine normale Flasche und eine Sprühflasche. Neben dem normalen Allzweckreiniger bietet der Hersteller auch eine nachhaltige Produktlinie.
Der Allzweckreiniger mit gutem Duft
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Allzweckreiniger wird es möglich, mehr als 99 % aller Bakterien zu entfernen. Dadurch, dass er in der praktischen 1,5 l Flasche angeboten wird, reicht er für 25 Anwendungen aus. Außerdem verleiht er den geputzten Flächen Glanz.
Mit der gründlichen Reinigungskraft kann dieses Produkt. Wir merken ebenso den hervorragenden Duft positiv an. Mit diesem Reiniger kannst du deine Wohnung nicht nur sauber, sondern auch wohlriechend machen.
Der Allzweckreiniger ohne Nachwischen
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Allzweckreiniger hat trotz der Menge von 5 l einen im Durchschnitt liegenden Preis. Er kann für alle waschbaren Flächen verwendet werden. Zudem benötigt er kein Nachwischen oder -spülen.
Besonders beliebt ist er, da er Schmutz auflöst, sobald er damit in Berührung kommt. Das bedeutet weniger Aufwand beim Putzen. Auch bei ihm findet der angenehme Duft großen Gefallen. Es wird ihm eine große Wirkungskraft zugeschrieben.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Allzweckreiniger kaufst
Warum brauche ich einen Allzweckreiniger?
Ein Allzweckreiniger ist für viele Materialien geeignet. Mit einem Allzweckreiniger als einziges Putzmittel kann man fast den gesamten Haushalt hygienisch sauber bekommen. Er ist sozusagen ein Alleskönner unter den Reinigungsmitteln. Zusätzlich können durch den Kauf eines Allzweckreinigers viele Plastikflaschen bzw. -kanister gespart werden, da man statt fünf verschiedenen Reinigungsmitteln nur noch eines hat.
Was sind die Vorteile gegenüber anderen Reinigungsmitteln?
Da die meisten Allzweckreiniger auf Konzentratbasis hergestellt werden, genügt es schon, geringe Mengen zu verwenden. Außerdem entfällt in den meisten Fällen das Verdünnen und nach der Anwendung das Nachspülen. Die starke Entfernungskraft verdanken die Allzweckreiniger den Tensiden. Diese dringen in den Schmutz ein und lösen ihn von der behandelten Fläche. Gleichzeitig erleichtern sie die Entfernung des Schmutzes mit Wasser. Hinzu kommt, dass Allzweckreiniger oft in größeren Mengen angeboten werden. Also hat man nicht nur mehr davon, sondern kommt auch länger damit aus. Hierbei muss beachtet werden, dass Putzmittel nach langer Zeit, etwa drei Jahren, eventuell die Wirksamkeit verlieren können. Im Prinzip sind sie zu herkömmlichen Reinigern umweltfreundlicher, da sie einerseits weniger Müll verursachen und andererseits ergiebiger sind.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Allzweckreiniger vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Allzweckreiniger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Allzweckreiniger für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Anwendungsbereich
- Bakterienentfernung
- Gesundheitsauswirkungen
- Umweltauswirkungen
- Nachspülen