Kaufratgeber Ampelschirm

Bei gutem Wetter sitzen viele gerne in geselliger Runde im Garten, nur leider halten es die meisten nicht besonders lange in der prallen Sonne aus. Hier stellt ein Ampelschirm eine große Erleichterung dar. Dem Stand der Sonne entsprechend kippbar und mit hohem UV-Schutz lädt ein Ampelschirm zu einem langen Aufenthalt auf der Terrasse ein.

Ampelschirme gibt es als klassischer Sonnenschutz für schattige Plätzchen, mit LED-Leuchten für nächtliche Zusammenkünfte am Gartentisch oder mit flexiblem Schutz durch ein drehbares Gestell. Damit du den richtigen für dich findest, haben wir einen Produktvergleich durchgeführt und die wichtigsten Kriterien für die Wahl deines neuen Ampelschirms herausgearbeitet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Ampelschirm ist ein Sonnenschirm mit seitlichem Gestell. Mit einer Kurbel wird er ohne viel Kraftaufwand aufgespannt, mit einem Regler beliebig geneigt. Er bietet Schatten und schützt mit UV-Schutz vor starker Sonneneinwirkung.
  • Ampelschirme eignen sich vor allem, wenn unter dem Schirm eine Tischgruppe platziert werden soll. Die Form des Schirms sollte der Form des Tisches entsprechen und bei der Größe die Sitzplätze mit einberechnet werden.
  • Ein Ampelschirm ist mit durchschnittlich 300 cm ⌀ größer als ein normaler Sonnenschirm und auch das Gestell nimmt einiges an Platz in Anspruch. Daher eignet sich ein Ampelschirm für Terrassen und Gärten, aber weniger für Balkone.

Ampelschirme : Bewertungen und Empfehlungen

Wir wollen dir jetzt unsere Favoriten unter den Ampelschirmen vorstellen. So kannst du dir ein Bild vom Angebot machen und vielleicht befindet sich bereits unter ihnen der perfekte Ampelschirm für dich.

Der quadratische Ampelschirm

* AffiliateLink/ Anzeige
Der quadratische Ampelschirm punktet mit seinem hohen UV-Schutz von 50+ nach dem australisch/neuseeländischen Standard. Mit einer Schirmgröße von 3 m x 3 m und einer Bespannung mit Volant ist er in vier gartentauglichen Farben erhältlich. Er ist stark neigbar und das anthrazitgraue Gestell sogar um 360° drehbar.

Der hochwertig verarbeitete Schirm eignet sich für alle, die sich einen flexibel verstellbaren Ampelschirm über einer quadratischen Tischgruppe oder einer Sitzecke wünschen. Der hohe Sonnenschutz schützt jeden, der gerne etwas längere Zeit unter dem Schirm verbringen möchte.

Der rechteckige Ampelschirm

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit 3 m x 4 m ist dies ein XXL-Ampelschirm. Das anthrazitgraue Material hat Lichtschutzfaktor 50+ nach australisch/neuseeländischen Standard, ist wasserabweisend und für die Handwäsche abnehmbar. Das Gestell ist für einen flexiblen Einsatz um 360° drehbar, sodass viel Fläche mit dem großen Schirm beschattet werden kann. Auch ist eine Schutzhülle dabei.

Dieser Ampelschirm eignet sich für größere Gärten oder Terrassen. Besonders zum Gebrauch bei großen rechteckigen Tischgruppen ist der Rhodos Grande sehr zu empfehlen. Auch bei mehreren Tisch- und Stuhlgruppen eignet er sich aufgrund seiner Flexibilität sehr.

Der farbige Ampelschirm

* AffiliateLink/ Anzeige
Der XXL-Ampelschirm hat eine Größe von 4 m x 3 m. Er ist neigbar, der Mast lässt sich um 360° drehen und mit einem UV-Schutz von 30+ schützt der Schirm vor der Sonne. Dieser Ampelschirm wird in sieben verschiedenen Farben angeboten und auch die Farbe des Gestells ist bei diesem Modell zwischen drei Farben wählbar.

Der Schirm eignet sich für jeden, der sich einen großen Ampelschirm passend zu seinem Einrichtungsstil wünscht. Durch die große Farbauswahl, auch für das Gestell, findest du hier das farblich passende Modell für deinen Garten.

Der vielseitige Ampelschirm

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Ampelschirm ist in vier Größen und sechs Farben erhältlich. Das hochwertige Schirmmaterial hat UV-Schutz 50+ und ist wasserabweisend. Die verstärkte Lüftungsöffnung macht den Schirm besonders windfest und verleiht ihm auch ein tolles Design. Der Schirm ist neigbar und das Gestell um 360° drehbar.

Die große Größenauswahl als Seitenlänge macht diesen Schirm für alle interessant, für die die klassischen 3 m zu kurz oder zu lang sind. Das andere Design macht den Schirm zum Hingucker auf der Terrasse und das robuste, hochwertige Gestell zeugt von hoher Qualität.

Kauf- und Bewertungskriterien für Ampelschirm

Die folgenden Kauf- und Bewertungskriterien sollen dir dabei helfen, den für dich passenden Ampelschirm zu finden:

  • Form
  • Größe
  • UV-Schutz
  • Drehbar
Die Wahl deines Ampelschirms hängt von vielen Faktoren ab und diese vier Kriterien sind besonders maßgebend. Damit du weißt, worauf du achten solltest, erklären wir hier die einzelnen Punkte etwas genauer.

Form Ampelschirme gibt es sowohl in runder als auch in viereckiger Form. Viereckige Ampelschirme können quadratisch oder rechteckig sein, wobei bei den rechteckigen die längere Seite in der Regel zwischen 60 cm und 100 cm länger ist als die kurze.

Welche Form die richtige für dich ist, hängt davon ab, was unter dem Schirm platziert wird. Hast du einen rechteckigen Tisch, mag ein rechteckiger Ampelschirm sinnvoller sein als ein runder. So hat jeder am Tisch ein schattiges Plätzchen. Ein runder Schirm wirkt harmonischer, wenn nur zwei Gartenstühle darunter stehen sollen oder du eine runde Tischgruppe hast.

Größe Ampelschirme sind gewöhnlich größer als herkömmliche Sonnenschirme. Runde haben vorwiegend einen Durchmesser von 300 cm bis 400 cm, quadratische Ampelschirme werden am häufigsten in den Maßen 3 m x 3 m angeboten. Die rechteckigen gibt es meist in der Größe 300 cm x 400 cm. In unterschiedlichen rechteckigen Ausführungen können die Längen jeweils zwischen 260 cm und 400 cm liegen.

Beachte, dass zur Schirmgröße auch noch das Gestell und häufig ein Standkreuz zur Breite hinzukommt. Hier musst du mit weiteren circa 60 cm rechnen. Soll der Ampelschirm über einem Tisch platziert werden, solltest du bei der Größenwahl nicht nur die Tischmaße, sondern auch die Stühle einkalkulieren. Ansonsten ist später nur der Tisch im Schatten und du und deine Gäste in der prallen Sonne.

UV-Schutz Um dich vor der Sonne zu schützen, spenden Ampelschirme nicht nur Schatten, sondern auch UV-Schutz. Die Schirme können bis zu Lichtschutzfaktor 80 schützen, die meisten liegen bei einem UV-Schutz von 50+. Der schattige Platz unter dem Schirm lädt zu einem längeren Aufenthalt in der Sonne ein, daher solltest du unbedingt darauf achten, dass er Schutz vor starken Sonnenstrahlen bietet.

Qualitativ hochwertige Ampelschirme sollten einem der drei Standards von UV-Schutzeigenschaften von Textilien entsprechen: AS/NZS 4399:1996, EN 13758-1 und UV-Standard 801. So kannst du sicher gehen, dass der UV-Schutz ordentlich geprüft wurde.

Drehbar Ampelschirme lassen sich in der Regel immer kippen oder neigen. Einige erlauben auch ein Drehen des Gestells bis zu 360°. So kann der feststehende Schirm flexibel bewegt werden und der Schattenwurf dem Sonnenstand angepasst werden.

Drehbare Ampelschirme sind sinnvoll, wenn viel Platz verfügbar ist und beispielsweise eine Tischgruppe und eine weitere Sitzgelegenheit vorhanden sind, die abwechselnd vom Schirm geschützt werden sollen.

Soll nur eine feste Tischgruppe beschattet werden, lohnt sich ein drehbarer Schirm nicht unbedingt. Hier sollte jedoch beim Aufstellen des Schirms darauf geachtet werden, dass sich der Schirm entgegen der Sonne neigen lässt.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ampelschirm ausführlich beantwortet

In diesem Teil beantworten wir dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ampelschirme.

Was ist ein Ampelschirm und für wen eignet er sich?

Ein Ampelschirm ist ein Sonnenschirm, dessen Stange nicht in der Mitte des Schirms ist. Stattdessen befindet sie sich neben dem Schirm und greift über ihn herüber, wo sie ihn von oben festhält.

So ist der Platz unter dem Schirm nicht durch eine Stange eingeschränkt. Mithilfe einer Kurbel wird der Schirm geöffnet und durch das Verschieben der Kurbel der Neigungsgrad verstellt.

Besonders eignet sich ein Ampelschirm, wenn eine Tischgruppe darunter beschattet und so ein Zusammenkommen in der heißen Mittagssonne ermöglicht werden soll.

Ampelschirme sind meist größer als normale Sonnenschirme und nehmen durch das seitlich angebrachte Gestell einiges an Platz ein. Im Garten oder auf der Terrasse eignet sich ein Ampelschirm daher gut, während auf dem Balkon oft der Platz fehlt.

Im Schatten eines Ampelschirms kannst du das Grillen oder Brunchen im eigenen Garten genießen, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. (Bildquelle: Lee Myungseong / Unsplash)

Welche Arten von Ampelschirmen gibt es?

Ampelschirme gibt es in runder, quadratischer oder rechteckiger Form. Auch die Gestelle können aus verschieden dicken geraden oder abgerundeten Stangen bestehen.

Vom Design her enden die meisten Schirmstoffe mit den Streben. Es gibt aber auch Ampelschirme mit Volant. Hier hängt der Stoff über den Rand hinaus, was ein schönes Design ergibt.

Neben den klassischen gibt es auch Ampelschirme mit LED-Lichtern entlang der Streben. Mithilfe von Solarzellen werden diese tagsüber aufgeladen und zaubern abends ein schönes Ambiente, ohne zusätzlichen Strom zu verbrauchen.

Was kostet ein Ampelschirm?

Anhand dieser Tabelle erhältst du einen Überblick über die Preisspanne für Ampelschirme. Die größten Preisfaktoren spielen die Größe und Qualität.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (80 - 100 €)   Runde Schirme bis 3 m ⌀
Mittelpreisig (100 - 300 €)   Größere runde Schirme und eckige bis 3 m x 3 m
Hochpreisig (ab 300 €)   Größere Schirme mit Lüftungsabzug, stabilere Gestelle und Marken-Produkte
Für die Wahl des passenden Ampelschirms solltest du immer auf Qualität in Form eines stabilen Gestells und hohem UV-Schutz achten. Wünschst du dir einen besonders großen Schirm, wirst du womöglich erst im hohen Preissegment fündig, hier sollte die Qualität aber auch gegeben sein.

Wie befestigt man einen Ampelschirm?

Im Lieferumfang ist meistens ein Ständer mit Standkreuz enthalten. Zur Beschwerung muss das Standkreuz mit Betonplatten oder Beschwerungsgewichten ausgelegt werden. Eine andere Möglichkeit bietet die Bodenhülse. Diese wird in die Erde gegraben oder einbetoniert und der Schirm darauf aufgeschraubt.

Um den Schirm besser vor Wind zu schützen, ist auch die Befestigung eines Windschutzes empfehlenswert. Dieser besteht aus Bändern, deren Enden einerseits am Schirm angebracht und andererseits mit Spannung an der Stange oder dem Boden befestigt werden.

Fazit

Ampelschirme sind sehr nützlich, um den Aufenthalt im Freien bei Sonne und Hitze angenehmer zu gestalten. Durch drehbare Gestelle sind sie oft flexibel einsetzbar und können auch nachts mit LED-Lampen zu einer gemütlichen Atmosphäre beitragen. Ampelschirme sind meist größer als normale Sonnenschirme und eignen sich daher vor allem in Gärten und auf Terrassen, für Balkone sind sie häufig zu groß.

Die Preise für Ampelschirme können hoch ausfallen, die Größe und der Mehrwert, den sie bringen, rechtfertigen diese aber in der Regel. Vor allem der UV-Schutz der Schirme ist im Sommer enorm wichtig und ermöglicht einen gesunden Aufenthalt in der Sonne.

(Titelbild: annaseabourne / Pixabay)