Kaufratgeber Ampelsonnenschirm

In Deutschland scheint die Sonne im Durchschnitt 1600 Stunden im Jahr. Vor allem, wenn es draußen so richtig warm wird, zieht es die Menschen nach draußen und man will am liebsten den ganzen Tag im Freien verbringen. Um sich trotzdem vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen, sind Ampelsonnenschirme eine beliebte Wahl.

Der Ampelsonnenschirm bietet zahlreiche Designs, Farben und Materialien und für jede Preisklasse ist etwas dabei. Natürlich gibt es, wie bei jedem anderen Produkt auch, Unterschiede, die zu beachten sind. Wir wollen dir erklären, worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ampelsonnenschirm ist durch seinen Aufbau einfach in die Umgebung zu integrieren und nimmt dabei recht wenig Platz ein. Der Ständer befindet sich an der Seite und das Segel hängt frei in der Luft.
  • Durch die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten findet der Ampelsonnenschirm überall seinen Platz, egal ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Sockelrahmen, Bodenhülsen oder Balkonhalterungen machen es möglich.
  • Verschiedene Größen und Formen passen sich perfekt an die räumlichen Gegebenheiten an. Durch integrierte Gelenke ist der Ampelsonnenschirm neigbar und drehbar und kann dementsprechend perfekt ausgerichtet werden.

Ampelsonnenschirme : Bewertungen und Empfehlungen

Hier haben wir dir unsere Favoriten von Ampelsonnenschirmen herausgesucht. Dabei war es uns wichtig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und wir dir verschiedene Designs vorstellen können. Diese Auswahl kann dir helfen, einen Überblick über die Angebote zu bekommen und vielleicht ist für dich ja schon das richtige Modell dabei.

Der stabile Ampelsonnenschirm

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Ampelsonnenschirm "Rhodos" der Marke Schneider überzeugt mit einem Gewicht von 23,3kg vor allem durch seine Stabilität. Mit einer Größe von 3m x 3m ist er vor allem für die Terrasse geeignet. Der Ständer besteht aus einem Aluminium/Stahl-Gestell. Ein Pedal erleichtert das Drehen und Ausrichten.

Das Drehgelenk besteht aus Stahl und ist sehr belastbar. Eine Kurbel ermöglicht das problemlose Öffnen und Neigen des Schirms. Mit einer Stärke von 200g/m2 ist der Polyesterstoff sehr farbecht. Im Lieferumfang ist ein Plattenständer enthalten (ohne Platten). Allerdings ist auch eine Bodenhülse für ein platzsparendes Aufstellen erhältlich.

Wenn du einen langlebigen Ampelsonnenschirm suchst, dann ist dieser genau der Richtige für dich. Mit diesem Modell wirst du viele schöne Sonnenstunden auf deiner Terrasse verbringen können. Dabei bist du geschützt vor UV-Strahlen und kannst auch bei etwas windigerem Wetter beruhigt draußen sitzen bleiben.

Bewertung der Redaktion: Die verwendeten Materialien sind qualitativ hochwertig, sodass der Ampelsonnenschirm vielen Witterungsverhältnissen und Sonnenstunden standhalten wird.

Der Ampelsonnenschirm für den Balkon

* AffiliateLink/ Anzeige
Der ArtLife- Ampelsonnenschirm mit einem Durchmesser von 3 Metern besteht aus Stahl und ist somit sehr stabil. Er lässt sich durch eine Kurbel Öffnen und Schließen und man kann ihn problemlos je nach Sonneneinstrahlung neigen. Der Polyester Stoff ist mit einer Stärke von 160g/m2 etwas geringer, als bei anderen Modellen, trotzdem bietet dieser einen zuverlässigen UV-Schutz.

Dadurch, dass du den Ampelsonnenschirm bei Nicht-Gebrauch in mehrere Einzelteile zerlegen kannst, ist er besonders platzsparend verstaubar. Der Ständer des Schirms hat lediglich einen Durchmesser von 48mm und passt somit auch in zahlreiche Balkongeländer-Halterungen. Falls du deinen Platz auf dem Balkon optimal nutzen willst, aber trotzdem nicht auf einen Sonnenschutz verzichten willst, ist das die perfekte Lösung, um beides zu vereinen.

Bewertung der Redaktion: Durch seine Eigenschaften ist dieser Ampelsonnenschirm perfekt für dich, wenn du deinen Balkon stylish abschirmen möchtest.

Der Ampelsonnenschirm mit besonderem Design

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Ampelsonnenschirm "Rhodos" taucht hier zum zweiten Mal auf. Die Marke Schneider hat ein weiteres Design auf den Markt gebracht. Dieses Mal ist der Ständer etwas gebogen und der Schirm ist rund, mit einem Durchmesser von 3,5 Metern.

Mit einem Gewicht von 22,4kg ist auch dieses Modell sehr stabil und hält somit vielen Witterungen stand. Das Polyester hat eine Stärke von 200g/m2 Polyester, ist licht- und farbecht sowie durch eine Imprägnierung wasserabweisend. Unter diesem Ampelsonnenschirm ist man vor UV-Strahlen nach dem AS/NZS4399:1996 Standard geschützt.

Neben den Farbtönen anthrazit und sand, wird dieser Ampelsonnenschirm auch in der Farbe bordeaux angeboten. Insgesamt ist das Zusammenspiel des Designs, des grauen Schirmständers und den Farben des Stoffes, ein sehr gelungenes Produkt, das sehr edel wirkt.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem schönen Design in Verbindung mit guter Qualität bist, bist du bei diesem Ampelsonnenschirm genau richtig.

Der Ampelsonnenschirm zum kleinen Preis

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Kingsleeve Ampelsonnenschirm besticht durch sein Design zu einem kleinen Preis. Der Ständer besteht aus Aluminium und der Schirm hat einen 3 Meter Durchmesser. Durch eine Imprägnierung ist der Schirm wasserabweisend und der Stoff schützt vor UV-Strahlen.

Außerdem hält er, dank einer Windöffnung an der Oberseite des Ampelsonnenschirms, auch einem stärkeren Windzug stand. Eine Kurbel erleichtert das Öffnen und Schließen. Zudem lässt sich der Schirm neigen, sodass man ihn je nach Sonnenstand ausrichten kann.

Dieser Ampelsonnenschirm ist perfekt für die Terrasse oder den Garten. Durch seinen Preis von unter 100€ ist er vor allem dann das Richtige für dich, falls du dir unsicher sein solltest, ob ein Ampelsonnenschirm zu dir passt. Dadurch kannst du schauen, ob sich die Investition in ein teureres Modell zu einem späteren Zeitpunkt für dich lohnt.

Bewertung der Redaktion: Als Einsteigermodell bietet sich dieser Ampelsonnenschirm perfekt an. Alle Vorteile eines Ampelsonnenschirms sind geboten und das für wenig Geld.

Der Ampelsonnenschirm mit Beleuchtung

* AffiliateLink/ Anzeige
PURPLE LEAF bietet einen Ampelsonnenschirm mit solarbetriebener Beleuchtung an. Der Ständer besteht komplett aus Aluminium und der Stoff aus Polyester mit einer Stärke von 240g/m2.

Durch einen Kurbelgriff lässt sich dieser Schirm problemlos bedienen und ist zudem in sechs verschiedene Positionen neigbar. In die Streben des Schirms sind LED Röhren eingebaut, die über eine kleine Solaranlage oberhalb des Schirmes angetrieben werden. Durch das Design des Dachs ist eine Ableitung angestauter Wärme möglich.

Dadurch, dass die integrierten LED Röhren über Solarenergie funktionieren, kann dieser Ampelsonnenschirm auch dort aufgestellt werden, wo keine andere Lichtquelle verfügbar ist. Somit steht gemütlichen, langen Abenden im Garten nichts mehr im Weg.

Bewertung der Redaktion: Dieser Ampelsonnenschirm verbindet Qualität mit Funktionalität. Der Preis wird durch die Stabilität und der Hochwertigkeit der verwendeten Materialien gerechtfertigt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Ampelsonnenschirme

Bei der Suche nach dem für dich passenden Ampelsonnenschirm, gibt es mehrere Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Im Folgenden werden wir näher auf die eben genannten Kriterien eingehen, und dir alles Wichtige erzählen.

Größe

Je nachdem, wo du deinen Ampelsonnenschirm aufstellen willst, ist natürlich auch der Platz, der zur Verfügung steht, unterschiedlich. Dementsprechend gibt es Ampelsonnenschirme in verschiedenen Größen. Vor dem Kauf ist es also wichtig, auszumessen, wie groß oder klein der Schirm sein sollte.

Wenn du den Ampelsonnenschirm auf den Balkon stellen möchtest, ist eine kleine Variante besser, da auch der Platz, der vom Ampelsonnenschirm abgedeckt werden soll, geringer ist.

Material

Es gibt Ständer aus Aluminium, die den Ampelsonnenschirm sehr leicht machen. Ständer aus Stahl hingegen sind etwas schwerer und windsicherer, rosten allerdings auch schneller. Ständer aus Holz sind naturnah und fügen sich schön in die Umgebung ein. Allerdings bedarf es hier mehr Pflege und es besteht die Gefahr, dass der Ständer schneller kaputtgeht oder morsch wird.

Hersteller unterscheiden zwischen vier Stoffklassen, die vor allem die Farbechtheit der Ampelsonnenschirme nach längerer Nutzung beurteilen sollen. Vor allem bei bunten Schirmen fällt die Verblassung der Farbe schneller auf. Falls dir die Farbechtheit wichtig ist, solltest du auf die Qualität und die Stärke des Stoffes achten.

Farbe

Ampelsonnenschirme kommen in vielen bunten Farben, sind aber auch oft ganz schlicht unterwegs. Bunte Ampelsonnenschirme können einen Farbklecks in den Garten oder auf den Balkon bringen.

Du solltest aber bedenken, dass einige Farben Insekten anlocken können. Falls du es lieber gedeckter magst, sind Erdtöne, die sich gut an die Umgebung anpassen, eher etwas für dich.

Bedienkomfort

Die meisten Ampelsonnenschirme haben eine Kurbel, mit denen sich der Ampelsonnenschirm öffnen lässt. Wenn Ampelsonnenschirme etwas größer und stabiler sind, kann es manchmal schwer sein, sie zu öffnen. Dabei kann ein Motor von Vorteil sein, der den Schirm auf Knopfdruck für dich öffnet.

Um das Drehen und Neigen leichter zu bedienen, gibt es bei einigen Ampelsonnenschirmen ein Pedal. Ebenfalls gibt es einige Schirmständer, die Rollen an der Unterseite haben und ein Verschieben des Ampelsonnenschirms vereinfachen.

UV-Schutz

Die Sonneneinstrahlung kann auch unter dem Ampelsonnenschirm gefährlich sein. Auch wenn man vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt ist, können immer noch UV-Strahlen durch den Schirm dringen.

Wenn dir der UV-Schutz wichtig ist, solltest du darauf achten, dass dieser bei dem Produkt ausdrücklich erwähnt. Erkennen lässt es sich daran, dass der Australisch-Neuseeländische Standard (AS/NZS 4399:1996) oder der UV Standard 801 ausgezeichnet ist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ampelsonnenschirm ausführlich beantwortet

Hier beantworten wir dir die meist gestellten Fragen, die bei der Suche nach Ampelsonnenschirmen auftauchen können:

Was ist überhaupt ein Ampelsonnenschirm?

Ampelsonnenschirme zeichnen sich vor allem durch ihre Bauart aus. Anders als bei anderen Schirmen ist der Ständer bei dem Ampelsonnenschirm an einer Seite und nicht in der Mitte befestigt. Er wird dadurch, dass er frei hängt, auch als Freiarmschirm bezeichnet.

Für wen eignet sich ein Ampelsonnenschirm?

Ein Ampelsonnenschirm eignet sich für dich, wenn du einen Sonnenschirm haben möchtest, der nicht im Weg steht. Herkömmliche Schirme sind oft schwer nach der Sonne auszurichten und versperren dann häufig die Sicht, wenn man den passenden Platz gefunden hat.

Ampelsonnenschirme sind nicht nur richtige Eyecatcher, sondern dabei auch sehr praktisch. Durch ihren Aufbau können sie an eine Seite des Tisches gestellt werden und spenden Schatten über die gesamte Fläche. (Bilquelle: Igor Starkov/ Pexels) Das ist bei Ampelsonnenschirmen nicht der Fall. Durch seine Aufhängung kann ein Ampelsonnenschirm beispielsweise über dem Terrassentisch hängen. Bei anderen Schirmen ist es oft der Fall, dass der Schirm umständlich im Terrassentisch befestigt werden muss, um Schatten zu spenden.

Welche Arten von Ampelsonnenschirmen gibt es?

Es gibt verschiedene Formen und Größen von Ampelsonnenschirmen, die sich an individuellen Bedürfnissen orientieren. Dabei kann man zwischen eckigen, quadratischen und runden Ampelsonnenschirmen unterscheiden. Für große Flächen gibt es dementsprechend Ampelsonnenschirme mit Größen ab 3m x 3m, unter dem problemlos mehrere Personen Platz finden können.

Für kleine Flächen, beispielsweise Balkonen, gibt es besonders leichte und platzsparende Modelle, die sich an die räumlichen Gegebenheiten anpassen und auch einfacher zu verstauen sind.

Welche Möglichkeiten der Befestigung gibt es?

Bodenhülsen für Ampelsonnenschirme bieten ein hohes Maß an Standfestigkeit und sind zudem auch platzsparend, da sie im Boden versunken werden. Ein Sockelrahmen, auf dem Platten befestigt werden können, nehmen etwas mehr Platz weg, sind aber einfacher zu installieren, als eine Bodenhülse.

Für kleinere Stellflächen, wie beispielsweise ein Balkon, können Schirmhalter für das Balkongeländer erworben werden. Diese werden an das Geländer befestigt und der Ständer kann in der Halterung eingerastet werden.

Was kostet ein Ampelsonnenschirm?

Wie wir bereits festgestellt haben, gibt es viele Faktoren, auf die man vor dem Kauf achten sollte. Die Preise variieren natürlich je nach der Größe, dem Material, dem Design und der Marke.

Diese Tabelle zeigt dir, in welchen Preissegmenten du dich in etwa befindest:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (70-150€) schlichtes Design, Polyesterstoff oft auch ohne UV-Schutz
Mittelpreisig (150-350€) größere Auswahl an Designs, mehr Stabilität, qualitativ hochwertigere Stoffe
Hochpreisig (ab 350€) hochwertige Materialien, ausgefallenes Design, insgesamt stabiler und qualitativ sehr hochwertig

Fazit

Ampelsonnenschirme kommen in vielen Farben und Formen, die sich perfekt an deine Bedürfnisse anpassen. Durch die vielfältige Auswahl an Größen und Durchmessern, kannst du individuell entscheiden, welches Modell für dich das Richtige ist.

Natürlich spielt auch immer der Preis eine Rolle, wofür du dich letztendlich entscheidest. Wir hoffen aber, dass wir dir einen besseren Überblick darüber verschafft haben, worauf du beim Kauf vermehrt achten solltest.

(Titelbild: 4045qd / 123rf)