Kaufratgeber Anbaupavillon

Ein schweifender Blick durch die Vorstädte unseres Landes verrät: Sie sind überall. Ein Anbaupavillon ist längst zum Must-Have eines gut ausgestatteten Haushalts geworden. Ob dauerhaft ein gemütliches Schattenplätzchen im Garten oder ein schneller Sicht- und Windschutz für die nächste Gartenparty.

Um sich in der Welt der Pavillons besser in Materialien, Ausstattungen und Farben zurechtzufinden, braucht es ein wenig Hintergrundwissen. Wir haben deshalb verschiedene Modelle miteinander verglichen und unsere Ergebnisse in diesem Beitrag für dich zusammengefasst. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du das für dich richtige Modell findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anbaupavillons schaffen einen Schutz vor Sonne, Wind und Wetter, sowie vor neugierigen Blicken und lassen sich in fast jedem Garten nachträglich anbauen.
  • Der Stoff eines Anbaupavillons lässt sich mithilfe eines speziellen Reinigers einfach säubern. Zum Trocknen sollten die Stoffe wieder über das Gerüst gezogen werden, damit Sie ihre Form nicht verlieren.
  • Die Preisspanne von Anbaupavillons ist groß. Wenn du an dieser Investition lange Freude haben möchtest, solltest du zu einem rostfreien Material greifen. Flugrost der an kleinen Schrauben oder Binde Elementen entsteht, sollte so schnell wie möglich entfernt werden.

Anbaupavillons : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir unsere Favoriten für dich zusammengestellt, damit du die richtige Kaufentscheidung treffen kannst. Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis ist das Richtige dabei und kann einfach bestellt werden.

Der klassische Anbaupavillon

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Anbaupavillon von Degamo deckt mit einer Größe von 3x3 Metern nahezu jede Terrasse ab. Das schwarze Stahlgestell spannt eine wasserdichte Dachplane aus Polyestergewebe in einer klassischen ecru Farbe über sich. Hervorzuheben ist der integrierte Wasserablauf. Durch zwei eingearbeitete Metallösen kann Regenwasser abfließen, dadurch musst du dir bei dieser Plane keine Sorgen mehr um Wassersäcke machen.

Mit unserem Klassiker unter den Anbaupavillons machst du nichts falsch. Das klassische Design bringt verspielte Details mit, wirkt aber nicht kitschig. Auch bei Sommerregen kannst du es dir hier an warmen Tagen gut gehen lassen. Sonne und Regen sind für dich mit diesem Anbaupavillon kein Problem mehr. Beachte aber, dass es bei diesem Modell nicht möglich ist, Seitenteile nachzurüsten.

Bewertung der Redaktion: Für alle die besonders nach einem Sonnenschutz suchen ist dieser Anbaupavillon ein sicherer Kauf.

Der Anbaupavillon mit faltbarem Dach

* AffiliateLink/ Anzeige
Ibiza Feelings im heimischen Garten. Der Pavillon vom Jet-line-Store bringt neben Urlaubsgefühlen, ein super modernes Design und eine stattliche Größe von 4x3x2 Metern mit. Zusätzlich ist das Sonnendach wasserabweisend und lässt sich bei Bedarf zusammenschieben. So kannst du jederzeit entscheiden, ob du gerade Schatten brauchst oder nicht.

Dieser Anbaupavillon ist genau das richtige, wenn dir Design und Qualität wichtig sind. Ein Set an modernen Gartenmöbel drunter setzen und ein Glas Wein mit Käseplatte dazu. Kleiner Tipp: Bei starkem Regen solltest du die Plane lieber eingefahren lassen, da Wassersäcke für Sie unangenehm werden könnten.

Bewertung der Redaktion: Die etwas höhere Investition lohnt sich. Für alle die nach einem modernen Look suchen und sich nicht komplett vor der Sonne verstecken wollen, ist dieser Pavillon das Richtige.

Der fest installierte Anbaupavillon

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem fest installierten Anbaupavillon von Palram-Store holst du dir ein langlebiges Schattenplätzchen nach Hause, das standhaft Wind und Wetter trotzt. Dank robustem Aluminium und verzinktem Stahl ist Rost für dich hier kein Thema mehr. Die milchige Verglasung aus Polycarbonat schützt dich vor gefährlicher UV-Strahlung, lässt dabei aber noch natürliches Sonnenlicht durch.

Wenn dich das Motto “Wer billigt kauft, kauft zweimal.” im Alltag begleitet, wirst du mit diesem Anbaupavillon glücklich werden. Hier holst du dir Qualität, Langlebigkeit und Standfestigkeit nach Hause. Die Sorge, ob dein Pavillon den nächsten Schneesturm oder Regenschauer übersteht, kannst du dir entspannt aus dem Kopf streichen.

Bewertung der Redaktion: Die höhere Investition lohnt sich, wenn du nach einer dauerhaften Lösung für deine Terrasse suchst.

Der Anbaupavillon mit integriertem Sichtschutz

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Anbaupavillon von Mendler besticht durch ein stabiles 6cm-Stahlgestell und einem stufenlos einstellbarem, wasserabweisenden und cremefarbenem Stoff. Das Dach lässt sich bei Bedarf aufschieben und die integrierten Seitenteile dienen als Schutz vor neugierigen Blicken und leichtem Wind.

Neben der Ausstattung ist besonders das Design dieses Anbaupavillons ein echter Hingucker. Klassisch und doch top modern machst du hier garantiert nichts falsch. Die Seitenteile kannst du stufenlos hoch und runterfahren, je nachdem wie es dir gerade lieber ist.

Bewertung der Redaktion: Ideal für alle die moderne Designs lieben und auf der Suche nach einer Möglichkeit sind etwas mehr Privatsphäre zu schaffen.

Das Anbaupavillon mit Rankhilfe

* AffiliateLink/ Anzeige
Der wasserdichte Pavillon von Haushalt International besticht mit seinem romantischen Design. Das Dach mit integriertem Luftablass sorgt auch in heißen Sommermonaten für eine angenehme Luftzirkulation. Mit 3x3 Metern bietet der Pavillon Platz für jeden Gartentisch oder Lounge-Ecke.

Für alle Gartenfreunde ist dieser Pavillon eine wundervolle Möglichkeit eine Rankhilfe an dem Gestell zu nutzen, um seine Kletterpflanzen besonders in Szene zu setzen. Bedenke hier auf jeden Fall, dass die Form des Daches dazu führt, dass der Regen in alle vier Richtungen abfließt. Wenn du ihn dir also in deine Terrasse stellst, ist deine Hauswand und die Fenster an dieser nicht vor Regen geschützt.

Bewertung der Redaktion: Eine Alternative zu klassischen Anbaupavillons für alle die einen romantischeren Stil bevorzugen.

Der Anbaupavillon für längliche Terrassen

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Anbaupavillon von Tidyard bringt eine beeindruckende Länge von insgesamt 4 Metern mit. Die robuste und langlebige Stahlkonstruktion lässt sich flexibel frei stehend aufstellen. So musst du nicht in die Fassade deines Hauses bohren und kannst deinen Pavillon bei Bedarf auch verschieben. Das anthrazit farbige Sonnendach passt sich jeder Umgebung an und wirkt sehr hochwertig.

Dieser Anbaupavillon ist genau das Richtige für dich, wenn du eine lange Terrasse hast, die du möglichst gut abdecken möchtest. Ob ein langer Tisch für die ganze Familie oder eine große Paletten-Ecke. Hier findet alles Platz und ist vor Sonne und Regen geschützt.

Bewertung der Redaktion: Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und ein modernes Design unter dem man sich wohlfühlt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Anbaupavillons

Den für sich richtigen Anbaupavillon zu finden ist gar nicht so einfach. Damit du dir einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede machen kannst, haben wir für dich die wichtigsten Kriterien nochmal zusammengefasst. Diese sind folgende:

  • Einsatzmöglichkeiten
  • Farbe
  • Material
  • Seitenteile
Damit du eine gut informierte Entscheidung treffen kannst, erklären wir dir nun was genau es bei den einzelnen Kriterien zu beachten gibt Einsatzmöglichkeiten Es gibt unterschiedliche Gründe sich einen Anbaupavillon anzuschaffen. Während die Einen auf der Suche nach einem festen Anbau sind, der zuverlässig Wind und Wetter trotzt, suchen die Anderen eine flexible Möglichkeit die Gartenparty oder Hochzeit zu überdachen. Und auch wenn du eher irgendwas dazwischen bist, ist für dich sicher auch das Richtige dabei.

Ein Anbaupavillon lässt sich also vielseitig einsetzen. Je nachdem was deine Anforderungen sind, solltest du besonders auf das Material deines Pavillons achten.

Farbe So einen Anbaupavillon kauft man sich ja nicht alle Tage. Zeitlose Designs und anpassungsfähiges Aussehen sind für viele Nutzer daher sehr wichtig. Außergewöhnliche Farben finden sich bei Anbaupavillons daher eher selten. Die meisten Modelle sind klassisch. Weiß, Braun, Anthrazit oder Schwarz sind hier die Devise und passen so zu fast jedem Geschmack oder Garten.

Material Anbaupavillons sind aus unterschiedlichem Material. Es gibt Modelle aus Holz, Stahl oder Eisen. Auch bei der Überdachung sind Unterschiede im Material zu finden. Manche Modelle sind mit Stoff oder Plastik bezogen. Andere haben ein Dach aus Metall, Glas- oder Plastikplatten.

Welche davon der Richtige für dich ist, hängt vor allem von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier ist besonders darauf zu achten, ob dein Pavillon wasserabweisend und wetterfest sein soll und ob du ihn fest installieren willst, oder flexibel auf- und abbauen möchtest.

Seitenteile Wenn du in deinem Anbaupavillon nicht nur vor Regen sondern auch vor Wind geschützt sein möchtest, empfiehlt es sich zu einem Modell mit Seitenteilen zu greifen. Häufig lassen sich diese je nach Wetterlage unkompliziert auf- und wieder abhängen.

Andere Seitenteile sind mithilfe von Ringen an dem Gerüst befestigt. Ähnlich wie eine Gardine kannst du diese bei Bedarf zuziehen. Durch Schnüre oder Kordel kannst du diese flexiblen Seitenteile an den Beingestellen befestigen und erzeugst so einen gemütlichen und sehr edlen Look.

Falls es etwas dekorativer sein soll, haben manche Modelle kunstvolle Verzierungen zwischen den Beingestellen. Diese lassen sich außerdem super als Rankhilfe für Gartenpflanzen nutzen, sind also eher für den festen Einbau geeignet.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Anbaupavillon ausführlich beantwortet

Auf der Suche nach einem passenden Anbaupavillon tauchen häufig ähnliche Fragen auf. In diesem Abschnitt beantworten wir dir die meist gestellten, damit du eine gut informierte Kaufentscheidung treffen kannst.

Für wen eignet sich ein Anbaupavillon?

Anbaupavillons eignen sich für alle die nach einer Möglichkeit suchen ein schattiges Plätzchen im heimischen Garten oder auf der Terrasse zu gestalten. Neben dem Schatten- und Windschutz bringen Anbaupavillons ein sommerliches und gemütliches Ambiente nach Hause. Im Winter schaffen Sie zusätzlichen Schutz vor Schnee.

Auch wenn du nicht so viel Zeit draußen verbringst, kann ein Anbaupavillon dein Haus optisch aufwerten.

Welche Arten von Anbaupavillons gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Anbaupavillons. Hauptsächlich lassen Sie sich in frei stehende und fest montierte Modelle unterscheiden. Fest montieren lassen sich Pavillons an Hauswänden oder -mauern, um Schatten auf der Terrasse zu ermöglichen. Frei stehende Pavillons sind eine Option, wenn du die Fassade deines Hauses nicht beschädigen willst, oder eher nach einer Variante weiter im Garten suchst.

Durch den Einsatz von Lichterketten, kannst du eine besonders gemütliche Atmosphäre in Anbaupavillons schaffen. (Bildquelle: Arcwind/ Unsplash) Beide Varianten gibt es mit und ohne Seitenteile, die zusätzlichen Schutz vor Wind und neugierigen Augen bieten. Anbaupavillons können entweder mit Stoff oder mit festem Material bedeckt sein. Beide Möglichkeiten gibt es in Wasserfest oder durchlässig. Für den fall, dass du nicht komplett auf Sonnenlicht verzichten möchtest, gibt es Modelle, bei denen das Dach bei Bedarf aufgeschoben werden kann.

Was kostet ein Anbaupavillon?

Der Preis von Anbaupavillons unterscheidet sich hauptsächlich vom Material, dem Design, der Größe und der Marke. Daher ergibt sich eine Preisspanne von günstigen bis zu teureren Modellen. Diese Tabelle soll dir einen Überblick über die Preise eines Anbaupavillons geben:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (150-400€)Einfache, aber auch schon häufig wasserfeste Gestelle
Mittelpreisig (400-1000€)Größere Auswahl an sehr unterschiedlichen, hochwertigeren Modellen
Hochpreisig (ab 1000€) Moderne oder kunstvoll verzierte, sehr hochwertige und langlebige Anbaupavillons
Wie du erkennen kannst lassen sich Anbaupavillon in allen Preisklassen finden. Welcher für dich der richtige ist hängt sehr von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Fazit

Um ein stylisches Schattenplätzchen auf deiner Terrasse zu schaffen, sind Anbaupavillons eine wunderbare Option. Dank vieler unterschiedlicher Größen, Farben und Designs lassen Sie sich gut in jeden Garten integrieren und sind ein tolles Detail, das jedes Zuhause optisch aufwertet.

Neben dem optischen Mehrwert sind Anbaupavillons auch eine Möglichkeit dich auf deiner Terrasse vor Wind, Wetter und neugierigen Blicken zu schützen. Für die richtige Kaufentscheidung spielt dein Budget, die gewünschte Langlebigkeit sowie die Optik eine Rolle.

(Titelbild: Florian Schmidinger/ Unsplash)