Kaufratgeber Aquarellstifte

Als Freizeitbeschäftigung, als Beruf oder zur Entspannung - viele Menschen malen sehr gerne. Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich kreativ ausleben. Du kannst alleine malen oder mit Freunden und hast somit eine Beschäftigung abseits der digitalen Welt.

Eine Technik, die vielleicht auch für dich interessant ist, ist die Aquarellmalerei. Wir stellen dir in unserem Beitrag Aquarellstifte vor. Diese sind eine Mischung aus Buntstiften und Wasserfarben. Damit du dich zurechtfinden kannst, zeigen wir dir im Folgenden wichtige Kriterien, die du als Richtschnur nehmen kannst, wenn du dir die Farben anschaffen willst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Aquarellstifte sind Buntstifte, die vor allem mit Wasser verwendet werden. Sie sind eine gute Erweiterung für präzise Arbeiten mit Aquarellfarben.
  • Jeder, von Kindern bis Profis, kann mit den Stiften malen. Suche dir am ein Set aus, das dich am meisten anspricht und zu dem passt, was du machen willst.
  • Bei der Qualität der Stifte musst du besonders auf den Farbauftrag achten. Mache dir zudem Gedanken, wie du die Stifte aufbewahren willst.

Aquarellstifte : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Teil stellen wir dir unsere Favoriten vor, damit dir deine Kaufentscheidung leichter fällt. Stifte-Sets unterscheiden sich in vielen Punkten und jeder Künstler hat verschiedene Kriterien. Wir zeigen dir die Vielfalt dieser Sets, die man auch bestellen kann.

Die Aquarellstifte für Anfänger

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set Mondeluz von KOH-I-NOOR deckt mit 48 sechseckigen Stiften ein großes Farbspektrum ab. Zusätzlich sind ein Pinsel und ein Spitzer im Set mit enthalten. Die Mienen haben eine Dicke von 3,8 mm. Für ein leichtes Gewicht des Sets sorgt die Verpackung aus Karton.

Anfänger verfügen zumeist noch nicht über viele Malsachen. Mit diesem Set erhältst du eine solide Grundausstattung und ersparst dir durch die vielen Farben das Mischen. Aufgrund des Kartons liegt der Preis wesentlich tiefer als bei Modellen mit Metalletui.

Bewertung der Redaktion: Für Anfänger, die sich eine große Anzahl an Farben zu einem niedrigeren Preis wünschen, ist dieses Set die richtige Wahl.

Die Aquarellstifte für Kinder

* AffiliateLink/ Anzeige
Besonders kindgerecht ist das Set Noris Club von STAEDTLER mit 24 Stiften. Durch die weiße Schutzschicht, die sich um die Miene herum befindet, sind die Stifte besonders bruchfest. Darüber hinaus punktet die Miene darin, dass sie sehr weich und farbintensiv ist. Die Stifte sind sechseckig und auch mit im Set enthalten ist ein Pinsel. Die Verpackung ist aus Karton, weshalb das Set, trotz guter Qualität und viel Inhalt, einen spitzen Preis hat.

Für Kinder, die häufig Stifte fallen lassen, aber auch Personen, die ihre Stifte häufig unterwegs mit dabei haben, ist der Kauf dieses Sets eine gute Entscheidung. Es sind einige Farben enthalten, weshalb du hiermit gut arbeiten kannst.

Bewertung der Redaktion: Das Set ist nicht nur für Kinder eine gute Wahl und glänzt mit Qualität zu einem guten Preis.

Die Aquarellstifte mit Rollmappe

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Rollmappe der Marke MR.ROBINSON enthält 48 sechseckige Aquarellstifte, einen Radiergummi, einen Spitzer und einen Pinsel. Schließen lässt sich die Mappe mithilfe eines praktischen Druckknopfs. Die weiche Miene sorgt für einen intensiven Farbauftrag und ist bruchsicher.

Die Mappe bietet eine ganz andere Art der Aufbewahrung als die üblich erhältlichen Sets. Sie ist besonders praktisch für alle, die die Stifte gerne mitnehmen. Auch für Kinder, die die Stifte mit in die Schule nehmen, profitieren von dieser Art der Aufbewahrung.

Bewertung der Redaktion: Wenn du eine große Auswahl an Stiften haben willst, die sich gut verstauen lassen, ist die Rollmappe die richtige Wahl.

Die preiswerten Aquarellstifte

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set Aquarilo von Artina deckt mit 120 sechseckigen Stiften ein riesiges Farbspektrum ab. Die 4 mm dicke Miene ist bruchsicher und hoch pigmentiert. Somit sind die Farben sehr gut mit Wasser vermalbar. Für eine sichere Aufbewahrung der Stifte, sorgt die Metallbox, in der die Stifte sind. Insgesamt hat dieses Set ein Gewicht von 1,5 kg.

Durch die sehr große Anzahl an Stiften sind im Set die feinsten Abstufungen an Farben enthalten. Dies erspart das Mischen der Farben. Wenn du eine enorme Auswahl an Farben zu einem niedrigen Preis willst, ist dieses Set genau passend für dich.

Bewertung der Redaktion: Das Set überzeugt mit einer großen Auswahl an Stiften in einer Metallbox zu einem niedrigen Preis.

Die Aquarellstifte mit Holzkoffer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Holzkoffer von Faber-Castell enthält 120 sechseckige Albrecht Dürer Aquarellstifte. Die Mienen sind hoch pigmentiert, lichtbeständig und bruchfest. Mithilfe des Tragegriffs aus Metall kann man den 750 g schweren Koffer gut transportieren. Vorteilhafterweise ist der Koffer wegen seiner Materialien sehr robust.

Dieser Koffer ist ein echter Hingucker, der in der oberen Preisklasse liegt. Für alle, die sehr auf gute Qualität und ein schönes Design Wert legen, ist dieser Koffer bestens geeignet. Die Stifte überzeugen mit einer breiten Farbauswahl und einem sehr guten Farbauftrag.

Bewertung der Redaktion: Dieser Koffer ist das Richtige für alle, die nach einem hochwertigen Set suchen und nicht primär auf den Preis schauen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Aquarellstifte

Um besser entscheiden zu können, welche Stifte für dich individuell am passen, haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, an denen du dich orientieren kannst. Diese Kriterien sind folgende:

  • Stifte-Anzahl
  • Verpackung
  • Farbauftrag
  • Stiftform
Was du bei diesen Kriterien beachten musst, erklären wir dir im Anschluss noch genauer.

Stifte-Anzahl Bevor du dir Gedanken über die speziellen Details der Stifte machst, solltest du zuerst die Frage darüber klären, wie viele Stifte du brauchst. Händler bieten verschiedenste Sets an, wobei die Anzahl an Stiften zumeist zwischen 12 und 120 liegt. Du kannst natürlich auch einzelne Stifte kaufen.

Wenn du dich grundsätzlich mit den Stiften vertraut machen willst, genügen dir anfangs eventuell weniger. Du kannst dir Farben auch selbst mischen. Das erfordert jedoch etwas Geschick und ist für Anfänger womöglich etwas schwieriger.

Verpackung Du wirst deine Stifte vermutlich in der originalen Verpackung aufbewahren. Es lohnt sich, dass du dir darüber vor der Anschaffung der Aquarellstifte Gedanken machst. Preiswerte Sets sind in einer einfachen Schachtel aus Karton zu erhalten. Viele Sets sind jedoch auch in Metalletuis, Koffern oder Rollen erhältlich.

Überlege dir, was dir am gefällt und bedenke, dass Metalletuis in den meisten Fällen robuster sind als Karton. Falls du deine Stifte gerne unterwegs mit dabei hast, ist es zudem wichtig auf das Gewicht zu achten.

Farbauftrag Ein Faktor, bei dem es wirklich um die Qualität der Aquarellstifte geht, ist der Farbauftrag. Hier musst du zum einen auf die Beschaffenheit der Miene und andererseits darauf schauen, wie gut sich die Farbpigmente mit Wasser mischen lassen.

Ob der Aquarellstift stärker oder weniger pigmentiert ist, hat einen sehr großen Einfluss auf dein späteres Kunstwerk. Bedenke auch hier, wofür du die Stifte verwenden willst. Außerdem ist es wichtig zu beachten, ob die Stifte von einem Profi oder von Kindern verwendet werden.

Stiftform Unser letztes Kriterium ist die Form der Stifte. Aquarellstifte sind wie normale Buntstifte üblicherweise rund, dreieckig oder sechseckig. Suche dir deine Stifte nicht nur danach aus, welche Form dir optisch am gefällt, sondern auch welche Form dir bei längerem Malen am angenehmsten ist.

Das Kriterium der Form ist gar nicht so unbedeutend. Stelle dir vor, dass du dich darauf freust, endlich deine neuen Stifte zu benutzen und diese dann aber unangenehm in der Hand liegen. Eventuell benutzt du sie dann deswegen selten.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Aquarellstifte ausführlich beantwortet

Falls du dich noch weiter zum Thema Aquarellstifte informieren willst, haben wir im folgenden Abschnitt häufige Fragen aufgelistet und beantwortet.

Für wen eignen sich Aquarellstifte?

Grundsätzlich eignen sich Aquarellstifte für jeden, der sich künstlerisch betätigen will. Sie ermöglichen eine präzise Arbeit und können vielseitig angewendet werden. Im trockenen Zustand kannst du sie wie normale Buntstifte benutzen. Aquarellstifte sind außerdem beliebt um Details bei der Aquarellmalerei mit Pinsel herauszuarbeiten.

Das Arbeiten mit Stiften ist sauberer als mit flüssigen Farben. Dies ist besonders hilfreich, wenn Kinder die Stifte verwenden. (Quelle: Phil Hearing/ Unsplash)

Welche Arten von Aquarellstiften gibt es?

Wir haben dir die normalen Aquarellstifte, die Buntstiften ähnlich sind, vorgestellt. Des Weiteren gibt es jedoch auch Pinselstifte. Diese eignen sich für andere Methoden. Zudem kann man einen Pinsel mit Wassertank benutzen, um die Farbe besser zu verblenden.

Welche Stifte sich für dich am eignen, hängt davon ab, was du mit deinen Stiften vorhast. Die normalen Aquarellstifte sind jedoch eine gute Wahl, wenn du sie vielfältig verwenden willst.

Was kosten Aquarellstifte?

Der Preis der Aquarellstifte hängt von der Marke, der Anzahl der Stifte, sowie natürlich der Qualität der Stifte ab. Die Preise können stark variieren, weshalb wir dir anhand dieser Tabelle eine Übersicht verschaffen wollen:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 - 20€)12 Farben Set
Mittelpreisig (20 - 30€)48 Farben Set
Hochpreisig (ab 30€)120 Farben Set

Welches Papier benötigt man für Aquarellstifte?

Da die Malerei mit Aquarell meistens sehr viel Wasser benötigt, ist es wichtig auf die richtige Wahl des Papiers zu achten. Die Farbe muss sich gut verteilen lassen. Dennoch darf das Papier auch nicht zu dünn sein, da ansonsten zu viel Wasser vom Papier aufgenommen wird und die Farbe verläuft.

Viel Händler bieten spezielles Aquarellpapier an, welches sich am für die Arbeit mit Aquarellstiften anbietet. Es ist am wichtigsten ein Papier zu verwenden, das nicht sofort durchweicht.

Was kann man mit Aquarellstiften machen?

Du bist anfangs vielleicht ein bisschen ideenlos, wenn es darum geht, was du malen willst. Sehe dich nach Motiven um und probiere verschiedene Techniken aus. Male trocken auf nassem Grund, mit nassen Stiftspitzen oder komplett trocken und finde eine Methode, die dir am gefällt.

Fazit

Aquarellstifte sind eine gute Wahl, wenn du nach Farben suchst, die du vielseitig verwenden kannst. Es gibt Sets für Kinder als auch für Profis und alle, die einfach gelegentlich gerne malen.

Du kannst sie ergänzend zur Arbeit mit anderen Aquarellfarben verwenden oder auch einfach so. Sie ermöglichen präzises, als auch sauberes Malen, da man sie im Gegensatz zu dem Modell mit Pinseln nicht auswaschen muss.

(Titelbild: Jack B/ Unsplash)