Kaufratgeber Aquarienkies

Ein Aquarium ist ein Hingucker in deiner Wohnung. Mit seinen schwimmenden Fischen und grünen Pflanzen kann es spannend und zeitgleiche entspannend wirken. Aber es ist nicht nur optisch schön, sondern auch der Lebensraum für deine Fische und Pflanzen! Damit es ihnen an nichts mangelt, musst du ihren Lebensraum natürlich einrichten.

Dazu gehört ein Boden, der auch in ihrem natürlichen Lebensraum vorkommt. Klassischerweise kommen Sand und Steine bzw. Kies in Teichen, Seen, Bächen, Flüssen und Meer vor. Neben Aquariensand ist somit Aquarienkies eine ausgezeichnete Wahl. Diesen gibt es in vielen Varianten und großartigen Farben, sodass auch du fündig werden wirst!

Aquarienkies : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du den für dich und dein Aquarium richtigen Kies auswählen kannst, stellen wir dir unsere Favoriten vor. Vielleicht ist einer unserer Favoriten ja auch deiner!

Das braun-graue Aquarienkies

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Aquarienkies von Dehner hat eine Körnung von 3 bis 5 mm. Die verschiedenen Kiesel sind in Brauntönen, sodass du dein Aquarium natürlich gestalten kannst.

Dieser Aquarienkies ist schadstofffrei und wasserneutral, sodass deine Aquarienbewohner gesund bleiben. Der Aquarienkies ist in Säcken mit je 5 kg erhältlich, falls du mehr von diesem naturnahen Aquarienkies benötigst, kannst du die mehrere auf einmal bestellen.

Bewertung der Redaktion: Mit seiner naturnahen Farbe machst du bei der Gestaltung deines Aquariums nichts falsch.

Der blaue Aquarienkies

* AffiliateLink/ Anzeige
Dehners pastellblauer Aquarienkies ist ein echter Eyecatcher! Mit seiner kräftigen Farbe peppst du dein Aquarium richtig auf! Wenn du diesen pastellblauen Aquarienkies verwendest, bildest du einen großartigen Kontrast zu grünen Meerespflanzen und (falls vorhanden) roten Fischen.

Damit sich diese nicht verletzen, sind die Körner abgerundet und zusätzlich schadstofffrei. Die Körnung des Aquarienkies beträgt 4 bis 6 mm.

Bewertung der Redaktion: Dieser Aquarienkies legen wir dir dank seines kräftigen Blaus ans Herz.

Der schwarze Aquarienkies

* AffiliateLink/ Anzeige
Der 5 kg Beutel von Dehner ist mit schwarzem Aquarienkies gefüllt. Dieser Aquarienkies hat 2 bis 4 mm große Körner.

Du hast bereits viele Farben in deinem Aquarium? Grüne Pflanzen, bunte Fische und farbenfrohe Dekoration? Dann ist dieser schwarze, feine Aquarienkies für dein Terrarium passend. Durch den schwarzen, abgerundeten Aquarienkies beruhigt er einerseits die vielen Farben in deinem Aquarium und betont andererseits diese Farben.

Bewertung der Redaktion: Dieser vielseitig einsetzbare Aquarienkies ist ideal als Ausgleich für ein farbenfrohes Aquarium.

Der bunte Aquarienkies

* AffiliateLink/ Anzeige
Wave präsentiert einen mehrfarbigen Aquarienkies. Der Aquarienkies hat Körner in den Farben Weiß, Blau, Grün, Gelb und Rot. Die Körnergröße beträgt etwa 5 mm.

Damit deine Aquarien-Bewohner gesund und munter bleiben, enthält das Aquarienkies keine Carbonate oder andere schädliche Stoffe. Dieser Aquarienkies ist mit seinen mehrfarbigen Körnern eine Augenweide und setzt tolle Akzente in deinem Aquarium.

Bewertung der Redaktion: Dieser bunte Aquarienkies ist besonders und wertet jedes Aquarium optisch auf.

Aquarienkies: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachdem wir dir unsere Favoriten vorgestellt haben zeigen wir dir, welche Kriterien wir bei der Wahl berücksichtigt haben.

  • Farbe
  • Körnung
  • Menge
Damit du diese Kriterien auch bei deiner Kaufentscheidung berücksichtigen kannst, gehen wir auf jedes einzelne detailliert ein.

Farbe Es gibt Aquarienkies in diversen Farben. Du kannst dir die Farbe auswählen, die dir am gefällt und gut in dein Aquarium passt. Mithilfe der Farbe kannst du auch einen interessanten Akzent setzen.

Körnung Möchtest du lieber feinen oder groben Kies? Das macht vor allem in der Optik einen Unterschied. Erhältlich ist Aquarienkies mit der Körnung von 2 bis 6 mm.

Menge Damit du nach dem Kauf nicht enttäuscht bist, wenn der Aquarienkies nicht reicht: Überlege dir vor dem Kauf, wie viel Aquarienkies du benötigst. Wenn du ein großes Aquarium hast, wirst du evt. mehr als eine Packung benötigen.

Aquarienkies: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nun beantworten wir dir häufig gestellte Fragen zu Aquarienkies.

Was ist Aquarienkies?

Aquarienkies besteht aus Körner mit einer Größe zwischen 2 und 6 mm. Der Kies gibt den Pflanzen halt und funktioniert wie ein Wasserfilter. Wasserkies gibt es mit unterschiedlicher Körnung, in verschiedenen Farben und Größen.

Dieser mehrfarbige Kies wirkt in einem Aquarium natürlich. (Bildquelle: Victoria / Unsplash).

Für wen eignet sich Aquarienkies?

Du kannst dich zwischen Aquarienkies und Aquariensand entscheiden. Vorteile von Aquarienkies sind, dass Nährstoffe einfach zu den Wurzeln der Wasserpflanzen gelangt. Nachteilig ist, dass sie schwer zu reinigen sind. Falls du kein Aquarienkies verwenden willst, kannst du stattdessen Aquariensand nehmen.

Welche Arten von Aquarienkies gibt es?

Aquarienkies kann man entweder nach der Größe der Körner oder nach Farben unterscheiden. Da es viele Varianten gibt, wirst du auch den für dich passenden Aquarienkies finden! (Titelbild: Elvish Yadav / Unsplash)