Kaufratgeber Arbeitsplatte
Arbeitsplatten lassen sich in jeder Küche finden und können ein echter Hingucker sein. Egal ob aus Holz, Stein oder Edelstahl - Arbeitsplatten gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Eine Arbeitsplatte bietet nicht nur Platz zum Vorbereiten der Speisen, sondern umschließt auch optisch dein Spülbecken oder deinen Herd und sorgt somit für eine einheitliche Oberfläche in deiner Küchenzeile. In unserem Arbeitsplatten Ratgeber haben wir die verschiedenen Arten von Arbeitsplatten miteinander verglichen. Wir haben für dich die wichtigsten Punkte sowie die Vor- und Nachteile einer solchen Platte für dich herausgearbeitet und zusammengefasst. Zusätzlich geben wir dir Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Kauf deiner neuen Arbeitsplatte, um dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen.Das Wichtigste in Kürze
- Arbeitsplatten sind bei der Gestaltung einer Küche unabdingbar, da sie die Oberfläche der Küchenzeile perfekt abrunden und Platz zum Zubereiten von Speisen etc. bieten.
- Grundsätzlich unterscheidet man Arbeitsplatten aufgrund des verwendeten Materials. Es gibt Arbeitsplatten aus Holz, Stein oder Edelstahl. Jedes Material hat dabei seine individuellen Vor- und Nachteile.
- Je nach Material muss eine Arbeitsplatte unterschiedlich gepflegt und behandelt werden. Mit Hilfe von Fliesen kann jeder aus einer einfachen und schlichten Arbeitsplatte ein individuelles Design für seine neue Arbeitsplatte zaubern.
Arbeitsplatten : Bewertungen und Empfehlungen
Um dich bei deiner Auswahl zu unterstützen, haben wir dir im Folgenden die unserer Meinung nach Arbeitsplatten herausgesucht.Die rustikale Arbeitsplatte
* AffiliateLink/ Anzeige
Die rustikale Arbeitsplatte "Mississippi Pine" ist eine Holznachbildung, die besonders stabil ist und durch ihr rustikales Aussehen überzeugt.
Die Oberfläche dieser Arbeitsplatte ist sehr langlebig, da sie sowohl wasser- als auch kratzfest ist. Mit Hilfe eines weichen Tuchs sowie etwas Spülmittel und Wasser lässt sich diese Arbeitsplatte besonders leicht reinigen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine rustikale und pflegeleichte Arbeitsplatte im Landhausstil suchst, dann solltest du dich für das Modell "Mississippi Pine" entscheiden.
Die Arbeitsplatte aus Buche
* AffiliateLink/ Anzeige
Auch die Buchen-Arbeitsplatte der Marke "Worktopexpress" besteht aus Massivholz. Sie ist ebenfalls in verschiedenen Zuschnittgrößen erhältlich und bereits fertig geschliffen.
Arbeitsplatten aus Buche sind relativ pflegeleicht, du solltest sie jedoch regelmäßig mit einem Öl schützen, um die Farbe und Struktur des Holzes beizubehalten.
Bewertung der Redaktion: Interessierst du dich für eine neue Arbeitsplatte aus Buche, dann solltest du dich für dieses Modell entscheiden.
Die Arbeitsplatte aus Schiefer
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Arbeitsplatte "Midnight Granite" besteht aus schwarzem Granit und ist besonders stabil, da sie aus einem hochwertigen Material besteht.
Die Oberfläche dieser Arbeitsplatte ist sowohl wasser- als auch kratzfest und lässt sich sehr einfach mit einem weichen Tuch und etwas Spülmittel und Wasser reinigen und pflegen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du dich für eine moderne und auffällige Arbeitsplatte für deine Küchenzeile interessierst, dann sollte deine Wahl auf das Modell "Midnight Granite" fallen.
Die Allround-Arbeitsplatte
* AffiliateLink/ Anzeige
Bei dieser Arbeitsplatte der Marke "Worktopexpress" handelt es sich um eine Buche-Holznachbildung, die durch ihre hohe Stabilität überzeugt, da sie aus hochqualitativen Spanplatten besteht.
Die Arbeitsplatte weist eine hohe Wasser- und Kratzbeständigkeit auf und kann mit Hilfe von etwas Wasser mit Spülmittel und einem weichen Tuch kinderleicht gereinigt werden.
Bewertung der Redaktion: Suchst du eine einfache, klassische Arbeitsplatte in Holzoptik, dann solltest du dich für dieses Produkt entscheiden.
Arbeitsplatten: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Arbeitsplatten miteinander vergleichen kannst, um die richtige Wahl für dich zu treffen. Beim Kauf deiner neuen Arbeitsplatte solltest du die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Material
- Maße
- Design
Der Bedarf an Pflege einer Arbeitsplatte ist abhängig vom jeweiligen Material.
So unterschiedlich die Materialien sind, so unterschiedlich ist auch ihr jeweiliger Bedarf an Pflege. Einige Materialien müssen sehr aufwendig und regelmäßig gepflegt werden, wie z. B. Holz, andere Materialien wiederum, wie z. B. Edelstahl sind sehr pflegeleicht.
Was du bei der Pflege deiner Arbeitsplatte genau beachten musst, das erklären wir dir in den nächsten Abschnitten.Maße
Bevor du dich für eine neue Arbeitsplatte entschiedest, solltest du genau wissen welche Maße deine Arbeitsplatte haben soll. Achte vor allem auf Angaben, wie z. B. die Breite sowie die Dicke und Tiefe der Platte.Arbeitsplatten können Zuhause zugeschnitten oder individuell nach Maß angefertigt werden.Die meisten Platten gibt es in standartisierten Größen, sodass du sie nach Belieben zuschneiden kannst und die Aussparungen für Spüle und Herd selbst vornimmst. Alternativ kannst du dir auch eine für deine Küchenzeile maßgefertige Arbeitsplatte zuschneiden lassen, die bereits alle vorgesehenen Aussparungen enthält.Design Deine zukünftige Arbeitsplatte sollte zu deinem Einrichtungsstil und selbstverständlich vor allem zu deiner Küche passen, um ein echter Hingucker zu sein. Inzwischen gibt es viele verschiedene Arten von Arbeitsplatten.
Selbst aus einer schlichten Arbeitsplatte kann in wenigen Schritten ein echtes Unikat gemacht werden.Durch eine Arbeitsplatte kann selbst eine schlichte Küchenzeile zu einem wirklichen Blickfang in jeder Wohnung werden.
Arbeitsplatten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In unserem Ratgeber geben wir dir Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Arbeitsplatten, damit du mit deinem Kauf auch die richtige Entscheidung triffst.Für wen eignet sich eine Arbeitsplatte?
Arbeitsplatten eignen sich grundsätzlich für jeden, der eine Küche besitzt. Ohne eine Arbeitsplatte ist eine Küche unvollständig, da die Platte die Küchenzeile abrundet.
Welche Arten von Arbeitsplatten gibt es?
Die verschiedenen Arten von Arbeitsplatten unterscheiden sich hauptsächlich aufgrund des Materials. In der folgenden Tabelle haben wir daher die drei wichtigsten Arten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen für dich zusammengefasst:
Art | Vorteile | Nachteile | Holz Arbeitsplatte | optisch sehr ansprechend, schneiden auf der Platte teilweise möglich | sehr pflegeintensiv (einölen), teures Material | Stein Arbeitsplatte | optisch sehr besonders, kann eine Küche hochwertig erscheinen lassen | benötigt zusätzliche Pflege, Schneiden auf der Platte nicht empfohlen, sehr schweres Material, daher werden für den Einbau mehrere Personen benötigt, relativ teures Material | Edelstahl Arbeitsplatte | einfache Pflege, schlichtes Design, oftmals günstig in der Anschaffung | Gefahr von Kalkablagerungen, schlichtes Design (kein Hingucker) |
---|

Was kostet eine Arbeitsplatte?
Der Preis einer Arbeitsplatte ist immer abhängig von der jeweiligen Größe bzw. Dicke sowie dem Material der Platte. Im Folgenden haben wir dir daher eine Übersicht mit den aktuellen Preisen pro Meter erstellt:
Typ | Preis im Baumarkt | Holz Arbeitsplatte | zwischen 15 und 59 Euro pro Meter | Stein Arbeitsplatte | zwischen 28 und 58 Euro pro Meter | Edelstahl Arbeitsplatte | zwischen 36 und 38 Euro pro Meter |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einer Arbeitsplatte?
Grundsätzlich gibt es keine wirklichen Alternativen zu einer Arbeitsplatte, die denselben Zweck erfüllen. Die Alternativen einer Arbeitsplatte unterscheiden sich daher hauptsächlich aufgrund des jeweils verwendeten Materials. Bezüglich der Gestaltungsart von Arbeitsplatten gibt es jedoch durchaus zwei Alternativen, die eine einfache Arbeitsplatte in wenigen Schritten zu einem echten Hingucker werden lassen:
Alternative | Beschreibung | Fliesen | Wenn du dir eine einfache Arbeitsplatte gekauft hast, hast du die Möglichkeit die Oberfläche mit einzelnen Fliesen zu bekleben und zu verzieren. Dies sorgt für ein sehr besonderes und vor allem einzigartiges Design deiner Küchenoberfläche. | Tadelakt | Bei Tadelakt handelt es sich um eine alte marokkanische Putzart, mit der du die Oberfläche einer Arbeitsplatte verändern kannst. Dieses Material lässt sich sehr gut glatt streichen und eignet sich ebenfalls ideal für die Umrandung deiner Spüle und deines Herds. |
---|
Was brauche ich zum Einbau einer Arbeitsplatte?
Der Einbau einer Arbeitsplatte ist keine tagtägliche Aufgabe, daher solltest du beim Einbau einige wichtige Sachen beachten. Die wichtigsten Punkte haben wir daher im Folgenden für dich zusammengefasst:
- Mindestens 2 Personen: Du solltest eine Arbeitsplatte immer mit mindestens 2 Personen einbauen. Dies erleichtert nicht nur das Tragen der Platte, sondern eine weitere Person kann die Platte beim Zuschnitt festhalten, damit diese nicht verrutscht.
- Gegebenenfalls Montagehilfe: Solltest du deine Spüle bzw. deinen Herd nicht selbstständig ab- und wieder anschließen können, empfehlen wir dir, dir professionelle Unterstützung zu besorgen.
- Gestell für Zuschnitt: Um die Platte abzulegen, benötigst du ein Gestell oder zwei Holzböcke, damit die Platte frei liegt und du sie zuschneiden kannst.
- Stichsäge: Um deine Arbeitsplatte auf die gewünschte Größe zuzuschneiden und die Aussparungen für die Spüle und den Herd vorzunehmen, benötigst du eine Stichsäge. Achte hierbei unbedingt auf das richtige Sägeblatt. Es sollte für das Zuschneiden von Arbeitsplatten geeignet sein, da ansonsten die Kanten ausfransen können.
- Staubsauger: Zum Absaugen der Späne beim Zuschnitt der Platte empfehlen wir dir einen Staubsauger zu verwenden.
- Kleber bzw. Leim: Wenn du beispielsweise eine Eckküche besitzt, kann es sein, dass du mehrere Teile zusammenkleben musst.
- Akkubohrer: Um die Leisten als Verbindung zwischen Arbeitsplatte und Wand zu befestigen, benötigst du einen Akkubohrer.
- Aluklebeband: Das Aluklebeband wird unterhalb deiner Arbeitsplatte platziert und schützt deine Platte vor Wasserdampf.