Kaufratgeber Armlehnenstuhl
Jeder Deutsche sitzt im Schnitt etwa 7,5 Stunden am Tag auf einem Bürostuhl, Autositz oder der Couch. Aus diesem Grund sollte die Sitzgelegenheit ergonomisch, bequem und stabil sein. Die Wahl des richtigen Stuhls ist nicht immer leicht. Von Materialien bis hin zur Farbe und Design, die Auswahl der Hersteller ist riesig. Vor allem der Armlehnenstuhl bringt Gemütlichkeit in jedem Raum und sieht zudem auch noch stylisch aus. Mit unserem Armlehnenstuhl Artikel wollen wir dir dabei helfen, den für dich Stuhl mit Armlehnen zu finden. Du erfährst mehr darüber, worauf es beim Kauf ankommt und wir beantworten dir alle Fragen, die relevant für das Thema sind. Dieser Ratgeber soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.Das Wichtigste in Kürze
- Armlehnenstühle gelten als besonders komfortabel und gemütlich. Aufgrund der Armlehne können die Arme ganz bequem abgestützt werden. Der Oberkörper wird zudem durch die hohe Rückenlehne stabilisiert.
- Armlehnenstühle gibt es in diversen Materialien wie zum Beispiel Holz, Leder, Samt oder Rattan, die zu vielen unterschiedlichen Einrichtungsstilen passen.
- Ein Stuhl mit Armlehnen ist vielfältig einsetzbar und finden in den verschiedensten Räumen einen Platz.
Armlehnenstuhl: Favoriten der Redaktion
Es gibt eine Vielzahl von Armlehnenstühlen auf dem Markt. Doch nicht alle überzeugen in ihrer Qualität oder dem Design. Wir haben dir im Folgenden einige Armlehnenstühle herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.Das Armlehnenstuhl-Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Stühle kannst du als 2er, 4er oder 6er Set erwerben. Der Sitz besteht aus Polypropylen und die Stuhlbeine sind aus Buche in Kombination mit Metall gefertigt. Die Sitzhöhe beträgt 42 Zentimeter und ist somit ideal für jeden Tisch geeignet.
Das minimalistische Design passt zu sehr vielen Einrichtungsstilen und wirkt zeitlos. Sowohl schwarz, grau als auch weiß passen in jedes Zuhause. Der stabile Kunststoff ist besonders pflegeleicht und kann mit etwas Seife und Wasser problemlos gereinigt werden. Die Holzbeine haben Anti-Kratzer-Füße auf der Unterseite jedes Beines angebracht. So bleibt nicht nur der Stuhl lange heile, sondern auch der Boden bleibt kratzerfrei.
Der Armlehnenstuhl aus Stoff
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Stuhl bietet durch seine Polsterung ein Höchstmaß an Bequemlichkeit. Er ist in mehreren Farben vorhanden. Die Stuhlbeine sind aus schwarzem Metall und verleihen dem Armlehnenstuhl ein edles Design. Die Anti-Kratz Beschichtung lässt Schäden am Boden vermeiden.
Der Armlehenstuhl ist sehr robust und kann von Personen mit einem Gewicht von bis zu 200 Kilogramm genutzt werden. Er kann vielfältig im Wohn-, Ess- oder Arbeitszimmer eingesetzt werden. Die dunklen Farben eignen sich vor allem für den Industrial-Stil oder modernen Stil. Aber auch in einem eher schlichten Haushalt kann eine dunkle Farbe als Eye Catcher dienen. Die Armlehnenhöhe von 67,5 Zentimeter bietet zusätzlichen Komfort.
Der Armlehnenstuhl aus Samt
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Armlehnenstuhl im Retro Design wertet jeden Raum auf. Der Bezug aus Samt gibt dem Stuhl eine moderne Note. Dank der Farbauswahl passt der Armlehnenstuhl nahezu in jedes Zuhause.
Die Stuhlbeine aus Metall sind mit Bodenschonern aus Kunststoff versehen und schützen so die Böden vor Schäden. Der Stuhl kann mit einem Gewicht von 120 Kilogramm belastet werden und ist somit sehr standhaft. Die Sitzhöhe von 47 Zentimeter eignet sich für so gut wie alle Esszimmertische.
Der Armlehnenstuhl ergonomisch geformter Sitzfläche
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Armlehnenstuhl überzeugt mit seinem schlichten Design. Der Bezug aus Polyester ist strapazierbar und leicht zu reinigen. Die hellen Stuhlbeine sind aus wertigem Holz gefertigt und mit rutschfestem Gummi am Fußende versehen. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 160 kg, der Stuhl misst 85 x 62 x 60 cm.
Der moderne Armlehnenstuhl ist vielseitig einsetzbar und passt zu jeder Umgebung. Die Polsterung ist komfortabel und besonders alltagstauglich. Der Stuhl ist in vielen Farben erhältlich, sodass du immer eine passend zu deiner Einrichtung findest.
Der Armlehnenstuhl mit Stahlbeinen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Esszimmerstuhl ist aus hochwertigem Stahl im modernen Design gefertigt. Die Stahlbeine sind dadurch sehr stabil und belastbar. Die Sitzfläche ist gut gepolstert und mit Stoff bezogen. Der Stoff ist atmungsaktiv und sehr robust. Der Armlehnenstuhl ist in den Farben anthrazit, braun, dunkelbraun, grau, blau und dunkelgrau erhältlich.
Die Höhe der Rückenlehne beträgt 40 Zentimeter und die Sitzhöhe circa 47 Zentimeter. Der Armlehnenstuhl weist insgesamt eine Höhe von circa 81 Zentimeter auf. Die Montage ist sehr einfach. Mithilfe der Aufbauanleitung kann man den Esszimmerstuhl in circa 5 bis 10 Minuten montieren.
Armlehnenstühle: Kauf- und Bewertungskriterien
Diverse Angebote und Hersteller machen die Suche nach dem idealen Armlehnenstuhl nicht einfach. Beim Kauf solltest du daher auf einige wichtige Kriterien achten. Genauer gesagt handelt es sich um folgende sechs Kaufkriterien:
- Komfort
- Material
- Bezug
- Stil und Design
- Farbe
- Maße
- Holz: Ist besonders stabil und langlebig. Holz bringt ein Stück Natur in den Wohnraum und erzeugt eine gemütliche Atmosphäre.
- Webstoff: Die Polsterung sorgt für einen hohen Sitzkomfort und lässt sich ideal in jeden Wohnraum integrieren. Die Vielzahl an Stoff- und Farbvarianten lässt viel Gestaltungsspielraum.
- Leder: Sorgt für Eleganz und rustikale Gemütlichkeit. Leder ist langlebig, besonders pflegeleicht und zudem sehr bequem.
- Samt: Das sanft schimmernde Material verleiht dem Raum ein edles Ambiente. Besonders in Juwelenfarben wirkt Samt sehr stilvoll und modern.
- Rattan: Der natürliche Stoff ist sehr robust, langlebig und nachhaltig. Er lässt den Raum gemütlich wirken und passt zu vielen Stilen. Ein Sitzpolster auf der Sitzfläche bietet einen höheren Komfort.
- Kunststoff: Ist ein sehr beliebtes Material für In- und Outdoor, da es unempfindlicher gegen äußere Einflüsse ist. Zudem gibt es sehr viel Auswahl an modernen Designs.
- Sitzkissen
- Bezogene Sitzfläche
- Komplett bezogener Stuhl
Stilrichtung | Beschreibung | Moderner Stil | Den modernen Stil zeichnen klare Linien und neutrale Farben wie schwarz, weiß oder beige aus. Besonders weiße Holzstühle oder Lederstühle geben eine klaren, puristischen Look. Aber auch ein Mix mit andere Stilrichtungen ist möglich. | Skandinavischer Stil | Sanfte Pastelltöne und grafische Designs in Kombination mit hellem Holz geben dem Raum eine warme Atmosphäre. Gepolsterte Stühle aus Webstoff sind sehr beliebt. Stühle ohne Bezüge könne mit einem Kustfell oder einem Kissen mit grafischem Muster ergänzt werden. | Landhausstil | Der Landhausstil hat viele Facetten. Von rustikal bis verspielt, zeigt er vor allem viel Liebe zum Detail. Es eignen sich sowohl dunkle als auch helle Stoffstühle, die ruhig etwas verspielt sein können. | Industial-Stil | Dieser markante Stil lebt von dunklem Leder und rustikalem Holz. Der ideale Stuhl ist maskulin kantig und hat schwarz lackierte Metallfüße. Ein Stilbruch kann mittels knalligen Farben oder Kissen mit Dschungelprints erreicht werden. | Naturstil | Hier spielen besonders natürliche Materialien wie Holz oder Rattan eine große Rolle. Diese geben dem Raum eine gemütliche Atmosphäre und verbessern das Raumklima. | Glamour-Stil | Dieser Stil ist extravagant. Besonders Stühle aus Samt lassen sich in den Wohnraum gekonnt integrieren. Sogenannte Juwelfarben verleihen einen edlen und luxuriösen Look. |
---|
- Tischhöhe: zwischen 73 und 79 cm
- Sitzhöhe: zwischen 43 bis 48 cm
Armlehnenstühle: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bestimmt hast du noch weitere Fragen zu Armlehnenstühlen. In diesem Ratgeber möchten wir dir die wichtigsten Fragen in Kürze beantworten. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wird es dir leichter fallen den für dich perfekten Armlehnenstuhl auszusuchen.Was macht einen Armlehnenstuhl aus und für wen eignet er sich?
Armlehnenstühle sind sehr bequem und stehen für ein gemütliches Ambiente. Die Armlehnen sorgen für einen komfortablen und entspannten Sitz. Ein Armlehnenstuhl zeichnet sich optisch durch seine etwas breitere Form aus. Es gibt ihn in vielen unterschiedlichen Farben und Materialien wie Holz, Rattan, Kunststoff, Leder oder Samt. Es ist definitiv für jeden Geschmack und Einrichtungsstil etwas dabei.
In welchen Räumen kann ich Armlehnstühle nutzen?
Armlehnenstühle entpuppen sich als wahre Allrounder. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in vielen Räumlichkeiten ihren Platz finden.
Wie pflege ich einen Armlehnenstuhl richtig?
Wenn du bereits deinen Armlehnenstuhl erworben hast, stellst du dir bestimmt die Frage wie du ihn mit der richtigen Reinigung und Pflege möglichst lange nutzen kannst. Es gibt für jedes Material eine spezielle Pflege. Hier kommen einige Tipps, wie du deinen Armlehnenstuhl richtig reinigst.Holz Um die Farbe von deinem Holz so lange wie möglich zu erhalten, empfehlen wir dir eine regelmäßige Anwendung spezieller Holzpflegemittel. So kannst du vermeiden, dass sich das Holz bei starker Sonneneinstrahlung verfärbt. Folgendes empfiehlt sich:
- Holz mit Holzöl und Lasierung behandeln.
- Kratzer, wenn gewünscht abschleifen.
- Nutze ein sanftes Lederputzmittel und Ledercreme für Flecken und Staub.
- Arbeite bei der Pflege immer großflächig und nicht punktuell.
- Lass die Pflege einige Stunden einwirken.
- Mindestens ein Mal im Monat bei geringer Stärke mit der Polsterdrüse des Staubsaugers absaugen.
- Bei größeren Verschmutzungen Feinwaschmittel mit Wasser mischen.
- Pflegerückstände mit einem feuchten Baumwolltuch aufnehmen.
- Hausmittel: Backpulver mit einem Schwamm in den Stoff einmassieren und nach drei bis fünf Stunden absaugen.
- Regelmäßiges Absaugen mit der Polsterbürste.
- Abreiben der Oberfläche mit einem feuchten Ledertuch.
- Bei trockenen Verschmutzungen kann der Dreck mit einer Kleiderbürste ausgebürstet werden.
- Feuchte Flecken solltest du mit einem speziellen Polster- und Teppichshampoo auf einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste behandeln.
- Arbeite bei der Pflege immer großflächig und nicht punktuell.
- Staub regelmäßig mit einem Mikrofasertuch entfernen.
- Leichtere Verschmutzungen kannst du mit einem sauberen feuchten Tuch mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel reinigen.
- Stärkere Verschmutzungen reinigst du am mit einem fettlösendem Allzweckreiniger.
- Spezielle Kunststoff-Reiniger können ebenfalls angewendet werden.
- Das Gestell kann mit einer speziellen Politur behandelt werden
- Die Stuhlbeine kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen.