Kaufratgeber Aschesauger
Warum ein Aschesauger? Wer einen Kamin, Ofen oder Grill besitzt, weiß, dass die Reinigung oftmals mühsam ist. Herkömmliche Staubsauger werden nicht mit den feinen Aschepartikeln fertig und laufen Gefahr, durch heiße Asche beschädigt zu werden. Der Aschesauger hat dieses Problem nicht, denn durch seine Konstruktion aus Metall und einem feinporigen Filter saugt er selbst heiße Asche problemlos und sicher auf. In unserem Aschesauger haben wir verschiedene Aschesauger miteinander verglichen, um dir dabei zu helfen, den richtigen zu finden. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir Vor- und Nachteile aufgezählt und erklären dir, worauf es beim Aschesauger wirklich ankommt.Das Wichtigste in Kürze
- Durch ihre Konstruktion aus Metall, werden Aschesauger mit Ascheresten fertig, die bei erneutem Aufglühen den Papier- oder Stoffbeutel eines normalen Staubsaugers beschädigen würden.
- Der feinporige Filter des Aschesaugers fängt auch kleinste Aschepartikel ein und verringert somit die Schadstoffbelastung beim Reinigen von Kaminen, Öfen, Grills etc.
- Aschesauger gibt es mit und ohne Motor. Die Geräte ohne Motor sind günstig, müssen aber mit einem Staubsauger kombiniert werden. Geräte mit Motor sind bequem und flexibel, dafür aber teurer.
Aschesauger : Favoriten der Redaktion
Es gibt viele verschiedene Aschesauger, die mit unterschiedlichen Kriterien überzeugen. Um dich bei der Entscheidung zu unterstützen, haben wir dir hier die Aschesauger herausgesucht.Der Aschesauger als Kombigerät
* AffiliateLink/ Anzeige
Dies ist der Aschesauger als Kombigerät. Er ist ein Premiumprodukt, das viel mehr kann, als nur Asche saugen. Der Mehrzwecksauger wird mit Fugen- und Bodendüsen geliefert und verfügt zusätzlich über Trocken- und Nasssaugfunktion. Auch eine praktische Blasfunktion bringt das Multitalent mit.
Durch das speziell entwickelte System muss für die Umstellung von Asche- auf Nasssauger nicht einmal der Filter gewechselt werden. Alle Bürsten und Düsen sind durch Klicksysteme schnell abnehm- und austauschbar. Trotz seiner Vielfältigkeit bezeichnet der Hersteller das Modell als Einstiegsklasse und betont, wie kompakt und praktisch das Gerät ist.
Der Aschesauger mit Selbstreinigungsfunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Aschesauger ist unser Aschesauger mit Selbstreinigungsfunktion. Mit nur einem Knopfdruck auf dem Deckel des Aschesaugers sorgt die Filterreinigung für einen sauberen Filter und damit für eine langanhaltende Saugleistung.
Bei dem Produkt überzeugt nicht nur die Leistung, sondern auch das edle Design in Schwarz. Das Filtersystem, das vier verschiedene Filterarten miteinander in einem Element kombiniert, sorgt für ein bequemes Entnehmen und erleichtert das Ausleeren des Auffangbehälters. Der Sauger wiegt zwar 5,3 Kilogramm, kann dank der Rollen aber ohne großen Aufwand transportiert werden.
Der Aschesauger mit Motor
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Aschesauger ist der Aschesauger mit Motor. Bei einer Saugleistung von 1.200 Watt füllt der Aschesauger den 18 Liter umfassenden Auffangbehälter ohne Mühe. Durch den Motor ist keine Verwendung eines zusätzlichen Staubsaugers notwendig und das Material sorgt dafür, dass heiße Aschereste keine Probleme bereiten.
Der 3,57 Kilogramm schwere Aschesauger ist auch ohne Rollen leicht transportiert, gegen einen Aufpreis ist aber auch ein Modell mit den gleichen technischen Voraussetzungen zu haben das auch über Rollen verfügt. Dieser Aschesauger reinigt nicht nur Öfen und Kamine, sondern ist auch bestens geeignet, um den Grill und Feuerkörbe zu säubern.
Der Aschesauger mit Bodenbürste
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Aschesauger mit Bodendüsen ist dieser hier. Er ist ein motorbetriebener Aschesauger, der genau das tut, was ein motorbetriebener Aschesauger tun soll: er saugt Asche. Dank der mitgelieferten Rohrverlängerung ist er bestens dafür geeignet, auch größere Kamine und Öfen von Asche und Ruß zu befreien.
Doch damit nicht genug. Durch die im Lieferumfang enthaltenen zusätzlichen Boden- und Fugenbürsten eignet sich der Aschesauger auch zum Reinigen von Fußböden und Kacheln. Mit 1.200 Watt zieht er Asche, Ruß und Schmutz in den 20 Liter umfassenden Auffangbehälter.
Der Aschesauger mit HEPA-Filter
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Aschesauger verfügt über einen abwaschbaren HEPA-Filter, einen flexiblen Metallschlauch und eine Metall-Düse. Er wird mit 230 Volt betrieben und ist die ideale Lösung für kalte Asche. Auch ist er leicht, kompakt und handlich.
Maximal kann er 10 Liter fassen und es gibt einen Tragegriff, der es angenehmer macht, ihn zu bewegen. Seine Höchstleistung sind 800 Watt. Die Oberfläche dieses Geräts besteht aus Metall und es kann über ein Kabel mit der Steckdose verbunden werden.
Aschesauger: Kauf- und Bewertungskriterien
Was macht denn eigentlich den Aschesauger aus? Die nachfolgenden Kriterien dienen dazu, die Aschesauger miteinander vergleichen zu können.- Behältervolumen
- Watt
- Kabellänge
- Gewicht / Rollen
- Eignung für heiße Asche
Aschesauger: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Hier sind noch ein paar Fragen, die dir dabei helfen könnten, dich für einen Aschesauger zu entscheiden. Wir haben diese Fragen herausgesucht, damit du die wichtigsten Fakten über Aschesauger kennst.Was ist ein Aschesauger?
Ein Aschesauger, auch Aschestaubsauger oder Kaminsauger genannt, ist ein Sauger, der dank seines Aufbaus selbst die kleinsten Partikel aufsaugen kann, ohne diese durch die Lüftung wieder im Raum zu verteilen.
Welche Arten von Aschesaugern gibt es?
Die zwei Hauptkategorien bei Aschesaugern sind Aschesauger mit Motor und ohne Motor. Bei den Modellen mit Motor kann man zusätzlich unterscheiden, ob das Gerät über eine Selbstreinigungsfunktion verfügt oder nicht.Typ | Vorteile | Nachteile | Aschesauger ohne Motor | niedriges Gewicht, leichte Reinigung, kostengünstig | Braucht anderen Staubsauger, unflexible Handhabung, keine heiße Asche | Aschesauger mit Motor | Einzelgerät, flexible Handhabung, ggf. zusätzliche Funktionen | höhere Anschaffungskosten, Stromverbrauch, Gewicht | Aschesauger mit Selbstreinigungsfunktion | Einzelgerät, flexible Handhabung, ggf. zusätzliche Funktion, Filterselbstreinigung für langanhaltende Saugkraft | höhere Anschaffungskosten, Stromverbrauch, Gewicht |
---|
Was kostet ein Aschesauger?
Die Kosten von einem Aschesauger hängen davon ab, ob es sich um einen Aschesauger mit oder ohne Motor handelt und davon, ob der Aschesauger über eine Selbstreinigungsfunktion verfügt. Dabei sind die Aschesauger ohne Motor am günstigsten. Man findet sie bereits zu einem Preis von 20 - 30 Euro.Typ | Kosten | Aschesauger ohne Motor | 20 - 30 Euro | Aschesauger mit Motor | 30 - 150 Euro | Aschesauger mit Selbstreinigungsfunktion | ab 50 Euro |
---|
Was sollte bei einem Aschesauger beachtet werden?
Da es verschiedene Arten von Kaminen, Öfen und Grills gibt, die auf unterschiedliche Weisen zugänglich sind und auf unterschiedlichen Weise funktionieren, solltest du sichergehen, dass der Aschesauger, für den du dich entscheidest, bei deiner Wärmequelle einsetzbar ist. Überprüfe dafür die Angaben vom Hersteller.