Kaufratgeber Ausbeinmesser
Egal ob es sich um einen Profi oder nur um einen Hobbykoch handelt, wenn man in der Küche immer das gleiche Messer verwendet wird man auf Dauer nicht glücklich. Verschiedene Messerarten erfüllen unterschiedliche Zwecke, weswegen jeder Haushalt einen gefüllten Messerblock haben sollte. Mit unserem großen Ausbeinmesser wollen wir dir dabei helfen, das für dich Messer zu finden. Wir haben Ausbeinmesser aus Keramik, Edelstahl, Carbon, Titan und Damaststahl miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.Das Wichtigste in Kürze
- Mit dem Ausbeinmesser kann man mühelos Fleisch von Knochen und Haut befreien.
- Das Messer muss immer sehr scharf sein, sodass man die Haut vom Knochen gut lösen kann.
- Das regelmäßige Schärfen des Messers, sowie die Lagerung in einem Messerblock oder mit einer Schutzhülle in einer Schublade ist unumgänglich, wenn man lange eine Freude damit haben möchte.
Ausbeinmesser: Favoriten der Redaktion
Das Messer aus Damaststahl
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Ausbeinmesser gehört mit der Damaststahl Verarbeitung zu den hochwertigeren Messern. Das Messer wird handgeschliffen und nach traditioneller Art verarbeitet. Es besteht aus 67 Lagen Stahl. Dadurch ist das Messer sehr robust und langlebig.
Der Griff besteht aus 100% Edelholz und passt daher optisch perfekt zum Damaststahl. Ergonomisch liegt es dadurch einfach in der Hand und ermöglicht so ein gutes Arbeiten mit dem Messer.
Das Ausbeinmesser mit geschweifter Klinge
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Messer hat eine 15 cm langen Edelstahlklinge und einen Kunststoffgriff. Die Klinge ist beidseitig geschliffen. Das Messer zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es eine flexible Klinge hat.
Der Griff wird aus hochwertigen Kunststoffmaterialien hergestellt und ist somit besonders hygienisch. Dadurch ist das Messer auch hitzebeständig und eignet sich für den Geschirrspüler.
Das Ausbeinmesser Set
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Metzgermesser Set besteht aus vier verschiedenen Fleischermessern. Das Material wird in Handarbeit in Solingen hergestellt und besteht aus rostfreiem Edelstahl. Die Klingen haben eine Länge zwischen 13 und 18 cm. Dadurch kann man verschiedenste Arten von Fleisch und Fisch zubereiten.
Der Griff besteht aus Polypropylen (Kunststoff) und liegt dadurch gut in der Hand. Die Messer sind zusätzlich noch spülmaschinengeeignet, weshalb die Reinigung kein Problem ist.
Das Premium Ausbeinmesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Ausbeinmesser eignet sich nicht nur zum Entfernen der Knochen vom Fleisch, sondern ist auch bestens zum Filetieren geeignet. Die Klinge ist sehr schmal und eignet sich mit ihren 16 cm Länge hervorragend für die Verarbeitung von Lebensmitteln.
Das Messer besteht aus rostfreiem Edelstahl. Die Griffschalen bestehen aus Olivenholz. Dadurch hat das Messer eine sehr hochwertige Optik, was es auch als Geschenk interessant macht.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Ausbeinmesser kaufst
Was ist ein Ausbeinmesser?
Neben dem wichtigsten Messer, dem Kochmesser, gibt es eine große Vielzahl anderer Messer. Das Ausbeinmesser ist ein Spezialist, wenn es um das Thema Auslösen von Knochen von großen Fleischstücken geht. Die Klinge ist circa 15 cm lang und weißt eine Einwölbung an der Unterseite auf. Das Messer ist mit flexibler und starrer Klinge erhältlich.
Seit wann gibt es Ausbeinmesser?
Schon im Mittelalter haben Köche Messer mit spitzen und langen Klingen verwendet, um das Fleisch von Knochen und Sehnen zu trennen. Auch für Jäger war das Schneidegerät ein wichtiges Utensil, denn damit konnten sie die erlegten Wildtiere enthäuten.Wofür brauche ich ein Ausbeinmesser?
Das Ausbeinmesser wird vor allem für die groben Vorarbeiten, die in der Küche anfallen, verwendet. Es werden damit die Knochen aus Geflügel und Fleisch entfernt, sowie auch die Haut bzw. Schwarte abgeschnitten, bevor sie dann weiterverarbeitet werden.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ausbeinmesser vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Ausbeinmesser entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Messer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Form des Griffes
- Klingenmaterial
- Reinigung
Art | Beschreibung | Holzgriff | Ausbeinmesser mit einem Griff aus Holz verleihen einen edlen Eindruck. Das Holz kommt 100 % aus der Natur und liegt angenehm in der Hand. Die Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit ist der einzige Nachteil, da es nicht zu lange mit Öl oder Wasser in Kontakt kommen sollte. | Griff mit vernieteten Kunststoffschalen | Durch ihre robuste Verbindung von Klinge und Griff sind vernietete Messer sehr bekannt. Die Messer haben einen Fingerschutz, der es vermeidet von der Klinge abzurutschen. Des Weiteren lassen sich die Modelle sehr einfach reinigen und arbeiten hygienisch. | Edelstahlgriff | Edelstahl ist sehr stabil und sieht auch äußerst edel aus. Der Griff und die Klinge des Messers wird aus Guss gefertigt. Die nicht vorhandenen Spalten zwischen Klinge und Griff sorgt für Hygiene, jedoch ist es verglichen mit Kunststoffmessern nicht sehr rutschfest. | Angespritzter Kunststoffgriff | Die vor allem in Schlachthöfen genutzten Messer sind durch ihre Form besonders rutschsicher. Des Weiteren liegen sie gut in der Hand und sind sehr preiswert. Der einzige Nachteil ist, dass sich die Klinge aus dem Griff lösen kann, was bei Profimodellen nicht möglich ist. |
---|
