Kaufratgeber Babybett
Willkommen bei unserem großen Babybett Artikel. Hier präsentieren wir unsere. Tipps für das perfekte Babybett. Wir haben ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt, um euch die Kaufentscheidung für ein Babybett zu erleichtern. Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten werden im Zuge des Ratgebers beantwortet. Darüber hinaus haben wir wichtige Kriterien zusammengestellt, auf die du bei dem Kauf eines Babybettes unbedingt achten solltest. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen!Das Wichtigste in Kürze
- Klassische Babybetten kommen meist ab dem 6. Lebensmonat des Babys zum Einsatz. Dabei variiert die Nutzungsdauer des Babybettes von Modell zu Modell. Verschiedene Hersteller haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Babybett im späteren Nutzungsverlauf auf als Kinder- und Jugendbett umzufunktionieren.
- Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Babybetten. Unter anderem das Stubenbett, das Beistellbett, das Wiegebett oder auch das klassische Gitterbett.
- Wichtig ist die Qualität des Bettchens um eine lange Nutzung zu garantieren.
Babybett: Favoriten der Redaktion
Für diesen Abschnitt des Ratgebers haben wir dir unsere Empfehlungen für dein perfektes Babybett zusammengestellt. Dabei kannst du frei entscheiden, auf welche Kriterien du großen Wert legst, welche Babybetten zur dir und deinem Baby passen und kannst im Anschluss auch ganz einfach bestellen. Wir haben folgende Ratschläge für dich:
Das massive Babybett
* AffiliateLink/ Anzeige
Wir stellen vor: die Krippe aus massivem Kiefernholz. Dieses Kinderbett ist aus natürlichem massivem Kiefernholz gefertigt und hat ein Gesamtgewicht von 23 kg. Dank der hölzernen Sicherheitsbarriere kann es in ein Bett für ein Minikinderbett umgewandelt werden, wenn das Kind alleine laufen kann. Das verstellbare Kinderbett hat drei Höhenpositionen und ist mit einer großen Schublade auf Rollenführungen ausgestattet, in der du deine Babyutensilien verstauen kannst. Außerdem verfügt es über natürliche Beißschienen, die das empfindliche Zahnfleisch des Babys schützen.
Das klassische Babybett
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Gitterbett mit der Aloe Vera Schaumstoffmatratze ist auf drei Stufen höhenverstellbar und bietet deinem Baby und dir eine erholsame Nacht. Die Aloe Vera Schaumstoffmatratze wirkt antibakteriell und sollten mal Flecken entstehen ist eine Reinigung auf die Schnelle auch kein Problem. Der Matratzenbezug ist abnehmbar und erspart dir das Schrubben, da du den Bezug ganz einfach in der Waschmaschine waschen kannst.
Außerdem wurde auf eine umweltfreundliche Farbe bei der Herstellung geachtet. Das Babybett kann leicht in das Elternschlafzimmer eingebaut werden, aber auch in das Babyzimmer. Zudem ist es sehr pflegeleicht und kann schnell mit einem Lappen gereinigt werden.
Das Babybett für langjährige Verwendung
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Kombi-Kinderbett eignet sich zur Baby Erstausstattung. Es lässt sich sehr einfach vom Babybett zum Juniorbett umbauen. Mit Hilfe der integrierten Umbauecken ist dies kinderleicht und garantiert eine lange Nutzung.
Zum Komplettset gehören ein gepolstertes Nestchen für den Säugling, eine antiallergische Matratze und einen Betthimmel mit dazugehöriger Stange. Ein passendes Bettwäscheset (Deckengröße 100 x 135 cm, Kissen 40 x 60 cm) in kindlichem Design ist im Lieferumfang enthalten.
Das Allround-Babybett
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Bettchen bietet dir ein ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das ist vermutlich wandelbarste Babybett auf dem Markt.
Das Bettseitengitter besteht aus teilmassiven Holz und die Bettseite aus Stoff. Die Bettwäsche und das Nestchen sind aus 100 Prozent Baumwolle. Die Füllung des Nestchen besteht aus Polyestervlies und der Himmel aus Polyestervoile. Alle Textilien lassen sich waschen.
Das anpassbare Babybett
* AffiliateLink/ Anzeige
Ob als Beistellbett, als normales Babybett oder als Reisebett: dieses Babybett ist ein echtes Allround-Talent. Du kannst es individuell auf deinen Bedarf anpassen. Es kann auf sechs verschiedene Höhenstufen eingestellt werden. Die leichte Konstruktion erleichtert das Verwenden als Reisebett.
Eine Tasche für den Transport des Bettes ist zudem im Lieferumfang enthalten. Die Matratze ist weich und hat die Maße 83 x 52 cm. Trotz der Verwendung eines Aluminium-Rahmen und der leichten Konstruktion ist das Bett stabil. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Babybett mit dem Elternbett zu verbinden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Babybetten
Der Kauf eines Babybettes ist für werdende Eltern meist die herausforderndste Entscheidung. Um diese Entscheidung zu vereinfachen, folgen in diesem Teil des Ratgebers einige Kaufkriterien, die den Entschluss für ein Babybett vereinfachen sollen.- Größe und Gewicht
- Inkludiertes Zubehör
- Material
- Verstellbarkeit
- Belastbarkeit
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Babybett ausführlich beantwortet
In diesem Abschnitt werden die häufig gestellten Fragen zum Thema Babybett beantwortet.Für wen eignet sich ein Babybett?
In vielen Fällen bevorzugen es Eltern nach der Geburt ein Beistellbett zu nutzen, damit sie sich nachts schneller und einfacher um das Baby kümmern können. Das klassische Babybett wird zunächst nur tagsüber genutzt. Erst ab dem vierten oder fünften Lebensmonat entscheiden sich viele Eltern das Babybett auch Nachts zu nutzen. Dieser Entschluss kann auch individuell angepasst werden.
Welche Arten von Babybetten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Babybetten. Im folgenden Absatz werden die Arten von Babybetten genauer definiert:Beistellbett: Die meisten Modelle werden an die Höhe des Elternbettes angepasst um somit die bestmögliche Lösung für Eltern und Baby zu schaffen. Sowohl das Baby als auch die Eltern können durch diese Variante des Babybettes am erholsamsten schlafen. Stubenwagen: Die positiven Aspekte des Stubenwagens sind eindeutig. Das Baby kann tagsüber in jedem Raum schlafen, weil ein Stubenwagen sich durch die Rollen leicht in jeden Raum transportieren lässt. Das Baby muss somit den Schlafplatz nicht wechseln, und die Eltern haben das Baby trotzdem im Blick. Babywiegen: Babywiegen ähneln einen Stubenbettchen sehr. Unter anderem liegt der Unterschied an der wiegenden Bewegung. Die wiegenden Bewegungen werden von Babys meist als sehr angenehm empfunden, lassen Babys schnell zur Ruhe und auch in den Schlaf kommen. Klassisches Babybett bzw. Gitterbett: Das klassische Babybett ist speziell für Babys und Kleinkinder gedacht. Babys können ab einem bestimmten Lebensmonat unbeaufsichtigt schlafen. Dabei belaufen sich die Größen des klassischen Babybettes zwischen 120 x 60 cm und 140 x 70 für größere Babys. Durch die Gitter bieten diese Babybetten einen sicheren Schlafplatz. Komplettset: Komplettsets bestehen nicht nur aus einem Babybett, sondern auch der dazugehörigen Ausstattung. Meist bestehen diese Sets aus einem Himmel, Nestchen, Matratze, Bettdecke und Bettbezug. Zudem können im fortgeschrittenen Alter des Kindes auch Sets aus zusätzlichen Regalen, Schränken und Schreibtischen bestehen. Die Länge der Nutzung hängt somit auch vom ausgewählten Set ab.