Kaufratgeber Babyhängematte
Babyhängematten sind bei vielen werdenden Eltern beliebt. Die optimale Babyhängematte ist der perfekte Ort für Neugeborene und Kleinkinder, um zur Ruhe zu kommen. Die Babys nehmen in der Hängematte die gleiche Haltung ein, wie im Bauch der Mutter, was für sie besonders angenehm ist. Durch das Schaukeln und Wippen soll die beruhigende Wirkung verstärkt werden und die Babys sollen leichter einschlafen können. Außerdem soll das Liegen in einer Babyhängematte die Bewegungskoordination und den Gleichgewichtssinn der Säuglinge und Kleinkinder stärken. In unserem Babyhängematte Ratgeber haben wir die verschiedenen Arten von Babyhängematten genauer betrachtet und miteinander verglichen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile einer Babyhängematte haben wir übersichtlich für dich zusammengetragen. Dies soll dich bei deiner Kaufentscheidung unterstützen.Das Wichtigste in Kürze
- Eine Babyhängematte passt sich an den Körper und die natürliche Form des Rückens eines Säuglings an. So soll sich die Wirbelsäule des Babys optimal entwickeln können.
- Eine Babyhängematte soll dem Säugling das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit auch fern des Mutterleibs vermitteln. Die passende Hängematte ist für dein Baby der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen.
- Babyhängematten eignen sich für Kinder zwischen 0 bis 3 Jahren. Bis zum neunten Monat bietet die Babyhängematte eine optimale Schlafgelegenheit für Neugeborene und kann als Bett-Ersatz genutzt werden.
Babyhängematten : Bewertungen und Empfehlungen
Wenn du auf der Suche nach der perfekten Hängematte für dein Baby bist, kann dich die umfangreiche Auswahl zunächst überfordern. Wir haben dir in dem nun folgenden Teil die Babyhängematten herausgesucht, um dir bei der Auswahl zu helfen.Die Allround-Babyhängematte
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Baby Hug 4 In 1 von Chicco ist ein wahres Multifunktionsgerät und zeichnet sich durch seine Vielfältigkeit aus. Der 5-Punkt-Gurt sorgt dafür, dass dein Baby sicher ist.
Dieser Allrounder kann für Neugeborene und Säuglinge bis zu einem Alter von sechs Monaten als Stubenwagen und Liegesessel verwendet werden. Danach kann das Produkt als Hochstuhl für Kleinkinder bis drei Jahre verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer Babyhängematte bist, die du möglichst lang nutzen kannst, dann ist das Chicco Baby Hug 4 In 1 genau das Richtige für dich.
Die Babyhängematte für Neugeborene
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Babyhängematte von YoYo besteht zu 100 Prozent aus dem kinderfreundlichen Material Baumwolle. Diese Babyhängematte ist nicht für die Waschmaschine geeignet. Du kannst die Babyhängematte bei kleineren Verschmutzungen aber mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei starken Verunreinigungen solltest du die Babyhängematte vorsichtig per Hand reinigen.
Die Babyhängematte kannst du bereits ab dem ersten Tag für dein Neugeborenes nutzen. Mit den eingearbeiteten Sicherheitsgurten kannst du dein Baby sicher festschnallen, sodass ein Herausfallen unmöglich wird.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Schlafplatz für dein Neugeborenes bist, dann kannst du mit dieser Babyhängematte nichts falsch machen. Die Babyhängematte ist ergonomisch und bietet deinem Baby durch die Stützen am Kopf und am Rücken zu jeder Zeit hohen Komfort.
Die Babyhängematte für Kleinkinder
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Federwiege von Mamoi sticht durch ihre Optik im skandinavischen Stil hervor. Sie eignet sich besonders für Kleinkinder bis zu einem Gewicht von 15 Kilogramm. Die Sicherheitsgurte an den Beinen sorgen für die nötige Sicherheit.
Die Babyhängematte ist sehr hochwertig. Sie wurde aus natürlichen Materialien hergestellt und erfüllt alle europäischen Sicherheitsnormen. Die verwendete Baumwolle ist sehr strapazierfähig und angenehm für die Haut deines Kindes. Außerdem lässt sich der Stoff dieser Babyhängematte in der Waschmaschine reinigen.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine Babyhängematte suchst, in der dein Kind ein kurzes Nickerchen machen kann, solltest du dich für die Babyhängematte von Mamoi entscheiden. Auf der weichen und bequemen Matratze kann dein Kind optimal und schnell einschlafen.
Die Babyhängematte mit Gestell
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Amazonas Babyhängematte Koals eignet sich durch ihre praktischen Eigenschaften hervorragend für deinen Alltag. Sie ist leicht und einfach zu handhaben. Du kannst sie problemlos überall mit hinnehmen.
Das TÜV-geprüfte Holzgestell sorgt dafür, dass dein Baby entspannt und sicher zur Ruhe kommen kann. Die Hängematte passt sich perfekt an den runden Rücken des Babys an. So steht einer optimalen kindlichen Entwicklung nichts im Wege.
Bewertung der Redaktion: Die Koala Babyhängematte eignet sich besonders für Säuglinge im Alter von 0 bis 9 Monaten. Dein Baby wird sich in dieser Hängematte bequem tagsüber erholen können.
Die langlebige Babyhängematte
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Babyhängematte der Marke BabyBubu kannst du nicht nur als Babyhängematte verwenden. Du kannst sie auch als Federwiege oder Reisebett nutzen. Sie zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit aus. Durch ein paar Handgriffe kann dieser Allrounder sowohl von Neugeborenen als auch von größeren Kindern bis zu einem Alter von 10 Jahren genutzt werden. Sie wächst also mit deinem Kind mit.
Die Verschlussklammern sorgen dafür, dass du diese vielfältige Hängematte einerseits an der Tür befestigen kannst. Auf der anderen Seite kannst du die Hängematte auch als Federwiege an der Decke befestigen. Das steigert die Belastbarkeit.
Bewertung der Redaktion: Diese Babyhängematte von BabyBubu ist besonders praktisch und langlebig. Die Babyhängematte eignet sich sowohl für Zuhause als auch für Unterwegs, denn du kannst sie auch auf Reisen überall leicht mit hinnehmen.
Die Babyhängematte aus Baumwolle
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Federwiege aus Bio-Baumwolle der Marke Schmusewolke ist eine besondere Art einer Babyhängematte. Sie besitzt eine integrierte Feder, die dein Baby sanft in den Schlaf wiegt. Das verwendete Material ist schadstofffrei und besonders hautfreundlich für die sensible Haut deines Babys. Außerdem lässt sich die Federwiege bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen.
Diese besondere Babyhängematte eignet sich besonders für Kinder zwischen 0 bis 3 Jahren. Du kannst die Federwiege sowohl für einen kurzen Aufenthalt als auch für einen intensiven Schlaf deines Babys nutzen.
Bewertung der Redaktion: Diese Federwiege von Schmusewolke ist nicht nur optisch ein totaler Hingucker. Du kannst die Federwiege problemlos an verschiedenen Decken befestigen, was sie besonders praktisch macht.
Babyhängematten: Kauf- und Bewertungskriterien
In diesem Teil zeigen wir dir, wie du dich zwischen den verschiedenen Babyhängematten entscheiden kannst. Bei der Entscheidung helfen dir diese Kriterien:
- Material
- Gewicht und Belastbarkeit
- Altersempfehlung
- Befestigung
- Sicherheit
- Waschmaschinenfestigkeit
- Baumwolle ist ein nachhaltiges und umweltfreundliches Material. Eine Babyhängematte aus Baumwolle ist sehr beliebt. Sie ist atmungsaktiv und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl bei deinem Baby. Allerdings saugt eine Babyhängematte aus Baumwolle schnell Feuchtigkeit auf und braucht lange, um zu trocknen.
- Canvas ist ein atmungsaktives und langlebiges Material. Deshalb ist eine Babyhängematte aus Canvas sehr robust und belastbar. Allerdings ist die Hängematte für Babys etwas aufwendiger zu pflegen und zu reinigen.
Babyhängematten sind für unterschiedliche Altersklassen und Gewichtsklassen zugelassen.Die Belastbarkeit zeigt dir, wie viel Gewicht, die Babyhängematte in jedem Fall aushalten kann. Bei Babyhängematten mit einer Feder kannst du meist die Belastbarkeit erhöhen, wenn du die Feder entfernst. So kannst du die Babyhängematte noch deutlich länger nutzen.Altersempfehlung Hängematten für Babys eignen sich für Kinder zwischen 0 bis 3 Jahren. Es gibt Hebammen, die empfehlen es sogar ausdrücklich, Babys in den ersten Monaten in die passende Hängematte zu legen. Dies soll den Rücken des Babys entlasten. Inwiefern die Hängematte für dein Baby geeignet ist, erfährst du in den Angaben des Herstellers. Diese können sehr unterschiedlich sein und variieren.Befestigung Eine Babyhängematte kannst du auf ganz verschiedene Arten befestigen.
Befestigungsart | Eigenschaften | Gestell | muss nach Anleitung aufgebaut werden, benötigt viel Platz, kann überall mit hingenommen werden | Türrahmen | eine Babyhängematte kann mit Türklammern beliebig aufgebaut und wieder abgebaut werden | Decke | hierfür benötigst du einen passenden Haken, platzsparend, die Decke sollte unbedingt dafür geeignet sein |
---|
Du solltest nur TÜV-Geprüfte Babyhängematten mit GS-Siegel kaufen.
Eine Babyhängematte sollte unbedingt mit Sicherheitsgurten ausgestattet sein. Die meisten Hersteller bieten Babyhängematten mit einem Drei-Punkt-Gurt an. So kann ein Herausfallen oder Herausrollen deines Baby in jedem Fall verhindert werden.
Die Sicherheit ist das wichtigste Kriterium. Deshalb sollte sie bei deiner Entscheidung eine große Rolle spielen.Waschmaschinenfestigkeit
Babys spucken und sabbern ständig. Verschmutzungen und Flecken sind die logische Konsequenz. Die optimale Babyhängematte sollte deshalb unbedingt pflegeleicht und geeignet für Waschmaschinen sein.
Bei der Reinigung der Babyhängematte solltest du auf die jeweiligen Angaben des Herstellers achten. Am wäre es, wenn du den Bezug der Babyhängematte bei 60 Grad wäschst.
Wird die Babyhängematte nicht regelmäßig gereinigt, so können Bakterien und unangenehme Gerüche entstehen. Diese können deinem Baby schaden! Achte also darauf, dass der Bezug der Babyhängematte waschbar ist.
Babyhängematten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt wollen wir näher auf wichtige Fragen zum Thema Babyhängematten eingehen. Wir beantworten die meist gestellten Fragen in Kürze. Der Ratgeber soll dir helfen, einen grundlegenden Einblick in das Thema der Babyhängematten zu bekommen.Was ist eine Babyhängematte?
Babys haben in den ersten Lebensmonaten noch keine vollständig gestreckte Wirbelsäule. Erst, wenn Kleinkinder anfangen zu laufen, entwickelt sich nach und nach die typische Wirbelsäulenform eines Erwachsenen. Eine Hängematte für Babys ist bei vielen Eltern beliebt. Sie dient als Schlafgelegenheit oder zur Beruhigung der Säuglinge und Kleinkinder. Die Babyhängematte soll die allmähliche Veränderung der Wirbelsäule unterstützen. So soll die Wirbelsäule des Babys entlastet werden.
Für welche Babys eignet sich eine Babyhängematte?
Babyhängematten können bereits von Neugeborenen genutzt werden. Meist wird die Nutzung für Kinder bis zu drei Jahren beschränkt, wobei man sich hierbei eher auf das Gewicht von bis zu 20 Kilogramm bezieht. Die Hängematte für Babys soll sich besonders gut zur Beruhigung von sogenannten Schrei-Babys eignen.
Durch die leichten Wipp- und Schaukelbewegungen eignet sich die Babyhängematte besonders gut für Babys, die nach besonders viel Nähe und Zuneigung verlangen. Außerdem soll die passende Hängematte auch auf Babys, die an Kolliken leiden, einen beruhigenden und entspannenden Effekt haben.
Im Prinzip kann eine Babyhängematte von jedem Säugling oder Kleinkind verwendet werden. Allerdings reagiert nicht jedes Baby positiv auf das Liegen in der Babyhängematte. Inwiefern dein Baby in einer Babyhängematte zur Ruhe kommt oder nur noch mehr anfängt zu schreien, musst du selbst herausfinden.Welche Arten von Babyhängematten gibt es?
Hängematten für Babys gibt es in ganz unterschiedlichen Arten. Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, erfährst du in diesem Teil mehr über die jeweiligen Arten von Babyhängematten.Art | Vorteile | Nachteile | Babyhängematte mit Gestell | hohe Flexibilität, kann überall aufgestellt werden | weniger belastbar als eine Befestigung an der Decke | Babyhängematte für das Laufgitter | einfache Montage, relativ preisgünstig, bequemes und komfortables Liegen | kaum belastbar, nur für Neugeborene geeignet | Federwiege | hohe Belastbarkeit, vertikaler Schaukel-Rhythmus soll beruhigende Wirkung verstärken | relativ teuer |
---|

Was kostet eine Babyhängematte?
Zwischen den verschiedenen Babyhängematten kann es eine große Preisspanne geben. Hier kann der Preis abhängig vom Hersteller, der Optik und der Befestigungsart erheblich schwanken.Art | Preisspanne | Babyhängematte mit Gestell | zwischen 70 bis 200 Euro | Babyhängematte für den Laufstall | zwischen 35 bis 90 Euro | Federwiege | zwischen 60 bis 300 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einer Babyhängematte?
Babyhängematten sind in ganz unterschiedlichen Variationen erhältlich. Es gibt dennoch einige Alternativen zu den klassischen Hängematten für Babys, die allerdings ähnliche Eigenschaften haben.Alternative | Eigenschaften | Babywippe | erst für Babys ab 3 Monaten geeignet aufgrund der noch nicht vollständig entwickelten Rumpfmuskulatur, Babys sollten nicht zu lange in der Babywippe schlafen, durch die leicht erhöhte Position hat das Baby einen besseren Blick | Babyschaukel | elektrische Babyschaukeln schaukeln das Baby sowohl vor und zurück als auch seitlich, kann flexibel in der Wohnung aufgestellt werden, das Baby hat eine freie Sicht, nicht zum Schlafen geeignet | Stubenwagen | nur für Neugeborene in den ersten Monaten geeignet, kann nicht zum Schaukeln genutzt werden, zum Schlafen geeignet, kann in den ersten Monaten das klassische Babybett ersetzen |
---|
Wie gesund sind Hängematten für Babys?
Durch die natürliche Fötushaltung im Mutterleib, kommen Babys mit einer gekrümmten Wirbelsäule zur Welt. Erst im Laufe ihres Lebens und vor allem, wenn Babys anfangen zu laufen, entwickelt sich die Wirbelsäule vollständig und nimmt die typische Doppel-S-Kurve an.Einige Physiotherapheuten und Hebammen empfehlen die Nutzung von Babyhängematten in den ersten Monaten.Die optimale Hängematte soll sich positiv auf die Psyche des Babys auswirken. Eine Hängematte soll auf Babys beruhigend wirken. Da sich das Kind dauerhaft geborgen und sicher fühlt, soll die frühkindliche, persönliche Entwicklung des Babys gefördert werden.

Wie pflege und reinige ich eine Babyhängematte?
Verschmutzungen und Flecken sind bei Neugeborenen und Kleinkindern keine Seltenheit. Bei der Reinigung deiner Babyhängematte solltest du auf folgende Dinge achten.- Reinigung in der Waschmaschine: Inwiefern du die Babyhängematte in der Waschmaschine waschen kannst, entnimmst du am dem Etikett. Dies hängt vom Material ab und variiert von Hersteller zu Hersteller.
- Entferne alle Verschlussklammern: Wenn du die Babyhängematte in die Waschmaschine steckst, dann solltest du vorher alle Verschlussklammern aus Holz oder Metall entfernen, um die Waschmaschine nicht zu beschädigen.
- Reinigung per Hand: Wenn du dir unsicher bist, ob die Babyhängematte waschmaschinenfest ist, solltest du sie lieber per Hand waschen.
- Regelmäßige Reinung: Ganz egal, auf welche Art du die Babyhängematte reinigst, solltest du dies in regelmäßigen Abständen tun. Nur so können schädliche Bakterien, Keime und unangenehme Gerüche vermieden werden.