Kaufratgeber Badablage

Eine Badablage vereint zwei Aspekte in einem: sie sorgt für Stauraum im Badezimmer und dabei stellt sie noch einen optischen Hingucker dar. In unserem Ratgeber über Badablagen findest du die wichtigsten Informationen, sowie die häufigsten Fragen zu diesem Thema mit ausführlichen Antworten dazu.

Außerdem stellen wir dir noch unsere Favoriten der Badablagen vor und erläutern dir worauf du beim Kauf deiner eigenen achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Badablagen sind praktische Helfer, die im Badezimmer für Ordnung sorgen und dazu noch ein wunderschönes Designobjekt für dein Bad darstellen können.
  • Je nach benötigter Größe und gewünschter Montageart (bohren, kleben, Saugnapf-Montage) finden sich unterschiedlichste Modelle in verschiedenen Preisklassen.
  • Ob aus Edelstahl, Glas, Aluminium, Kunststoff oder Glas – Duschablagen aus den unterschiedlichen Materialien können dein Badezimmer individuell verschönern. Wichtig ist hierbei auf die Rostfreiheit zu achten.

Badablage : Bewertungen und Empfehlungen

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die Favoriten der Badablagen aus unserer Redaktion näher vorstellen. Vielleicht findest du deine Traum-Badablage bereits unter unseren Lieblingsprodukten.

Die Badablage fürs Waschbecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Badablage von axentia besteht aus Glas und verfügt über eine verchromte Fassung. Die Ablage ist ideal zur Befestigung zwischen Waschbecken und Spiegel. Die Maße der Ablage betragen 50 x 13 cm und die Dicke der Glasplatte beträgt 5 mm.

Die Badablage mit Regling besteht aus einem tragfähigem Glas und stellt damit ein stilsicheres Accessoire in deinem Badezimmer dar. Die Montage erfolgt über Schrauben und Dübel, welche bereits mitgeliefert werden.

Bewertung der Redaktion: Diese axentia Badablage aus Glas stellt einen modischen Hingucker für dein Badezimmer dar und ist dabei noch ein praktischer Helfer im Bad.

Die klassische Badablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Badablage von Amazon Basics besteht aus Gummi und Kunststoff. Durch diese Materialien kann kein Rost entstehen. Die Badablage ist in Weiß erhältlich und verfügt über ausziehbare Arme, um noch mehr Stauraum zu bieten. Die Maße der Ablage betragen 10 x 27 x 69 cm.

Die Konstruktion der Badablage ist zweistöckig und bietet damit zwei separate Kunststoffkörbe, die die Badutensilien ordentlich und organisiert halten. Die Badablage wird mittels Saugnäpfen montiert und durch die flexiblen Arme kann sie leicht an die Gegebenheiten in deiner Dusche angepasst werden.

Bewertung der Redaktion: Diese flexible Duschablage von Amazon Basics vereint eine klassische Optik mit praktischen Stauraum und wird ihre Aufgabe auch in deinem Badezimmer erfüllen.

Die zweistöckige Badablage zum Kleben

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Badablage der Marke Avoalre wird einfach an die Wand geklebt. Die Badablage ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und erfreut sich einer langen Lebensdauer. Die Tragkraft der Ablage beträgt drei bis fünf Kilogramm und wird so alle deine Badutensilien halten können.

Die Klebepads der Badablage haften auf verschiedenen glatten harten Oberflächen. Das zweistöckige Design der Ablage ermöglicht schnelleres Abtrocknen des Edelstahls und sorgt für einen erhöhten Stauraum bei wenig Platzverbrauch im Badezimmer.

Bewertung der Redaktion: Diese stylische Badablage wird dein Badezimmer nicht nur praktisch, sondern auch optisch elegant bereichern.

Die Eckablage aus Aluminium

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Badablage von Hoomtaook, welche für die Montage in einer Ecke ausgerichtet ist, besticht durch ihr matt-schwarzes Design. Die Ablage wird mittels Kleber montiert und kann nach 24 Stunden belastet werden. Laut Hersteller beträgt die Tragfähigkeit dieser Ablagen bis zu 10 Kilogramm.

Die Badablage wurde aus Aluminium gefertigt und hat damit ein modernes Aussehen erlangt, welches auch während der langen Lebensdauer nicht aus der Mode kommen wird. Die matte Oberfläche verleiht dem zweistöckigem Badableger ein spaciges-Design und ist somit ein Hingucker in jedem Badezimmer.

Bewertung der Redaktion: Nützliche Badablage vereint mit edlem Design, diese Eigenschaften vereint die Badablage von Hoomtaook und wird auch in deinem Badezimmer eine gute Figur abgeben.

Die rustikale Badablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese rustikale Badablage der Firma Lyihlou ist eine echte Bereicherung für dein Badezimmer. Mit seiner Länge von 41 cm sowie dem zweistöckigen Design bietet er ausreichend Platz für deine Badutensilien. Das Eigengewicht der Ablage beträgt 1,7 kg und somit hat die Ablage auch eine hohe Tragfähigkeit.

Als zusätzliches Feature kann ein separater Handtuchhalter unter dem Regal platziert werden. Die Montage funktioniert über Schrauben, welche im Lieferumfang enthalten sind. Das hochwertige Holz der Badablage ist feuchtigkeitsbeständig und hitzebeständig. Die Metallumrandung dient als Schutzvorrichtung, damit deine Utensilien nicht herunterfallen können.

Bewertung der Redaktion: Diese modische Badablage sieht mit seinem rustikalen Holzdesign nicht nur schick aus, sondern bietet dir ausreichend Platz für all deine Badutensilien.

Badablage: Kauf- und Bewertungskriterien

Worauf solltest du beim Kauf einer Duschablage achten? Welche Kriterien, du vorm Kauf einer Badablage bedenken solltest, werden wir dir in den folgenden Absätzen erläutern. Wichtig ist es, dass du dir über folgende Dinge Gedanken machst, bevor du dich für eine Badablage entscheidest:

  • Gewicht
  • Belastbarkeit
  • Material
  • Größe
  • Befestigungsart
Nun möchten wir näher auf die einzelnen Kaufkriterien eingehen, um dir ein genaues Bild der wichtigsten Funktionen einer Badablage verschaffen zu können. Wenn du dir über unsere Empfehlungen zu Herzen nimmst, wirst du schnell die richtige Badablage für dein Badezimmer finden.

Gewicht Die meisten Duschablagen haben ein Gewicht von deutlich unter einem Kilogramm. Vor allem für geklebte Varianten und Ablagen mit Saugnäpfen spielt dieses geringe Gewicht natürlich eine große Rolle. Es gibt in hochwertigeren Ausführungen aber auch Modelle, deren Eigengewicht auf über zwei Kilogramm ansteigt, aufgrund ihrer Edelstahl-Konstruktion.

Diese Modelle sollten dann eher angebohrt als angeklebt werden. Je nach Befestigungsart solltest du dir daher überlegen, welches Gewicht für deine Badablage angebracht ist.

Belastbarkeit Die Belastbarkeit der Duschablage stellt einen großen Entscheidungsaspekt für dich als Käufer dar. In der Regel ist die Belastbarkeit bei Edelstahl-Modellen deutlich höher, als bei vergleichbaren Modellen aus Kunststoff.

Dies lässt sich darauf zurückführen, dass die Kunststoff-Variante ein erheblich geringeres Eigengewicht aufweist und damit weniger Belastungen standhalten kann. Wie hoch die Belastbarkeit für deine Duschablage sein sollte, musst du je nachdem wie viel Gewicht deine Ablage aushalten sollte, individuell entscheiden.

Material Das Material sollte natürlich passend zum restlichen Badezimmer gewählt werden. Es sind Badablagen aus
  • Edelstahl,
  • Kunststoff,
  • Bambus,
  • Aluminium oder
  • Glas
erhältlich. Ein Tipp von uns wäre, bei Duschkabinen mit Glaswänden auf Edelstahl-Ablagen zu verzichten, da diese beim Ein- und Aushängen leicht Kratzer in den Scheiben verursachen können.

Größe Die benötigte Größer deiner Duschablage hängt natürlich einerseits von der Anzahl der Badutensilien, die auf der Ablage Platz finden sollten, und andererseits von der Größe deines Badezimmers ab. Je mehr Utensilien Platz finden sollen, umso höher ist der benötigte Stauraum und damit sollte natürlich auch eine größere Badablage gewählt werden.

In jedem Fall solltest du für dich das Modell wählen, dass den größtmöglichen Stauraum mit kleinstmöglichem Platzverbrauch für dein Badezimmer bietet.

Befestigungsart Bei der Art der Befestigung kannst du zwischen kleben, bohren und Saugnapf-Montage wählen. Gebohrte Modelle haben eine hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer, hinterlassen jedoch Löcher in den Wänden.

Geklebte Badablagen halten weniger Gewicht aus, verlieren mit der Zeit an Klebekraft aber hinterlassen keine ungebeten Spuren an deinen Badezimmerwänden. Gleiches gilt auch für die Saugnapf-Varianten.

Badablage: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Badablage ist die Richtige für mich? Um dir bei der Beantwortung dieser Frage zu helfen, haben wir hier die wichtigsten Fragen zum Thema Badablage zusammengesellt und natürlich auch ausführlich beantwortet.

Was ist eine Badablage?

Eine Badablage, oder auch Duschablage genannt, erhöht den Stauraum in deinem Badezimmer. Oftmals besteht sie aus mehreren Ebenen, um mehr Bad-Accessoires und Körperpflegeprodukte beherbergen zu können. Die Badablage ist eine elegante und flexible Art zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Denn wie jeder weiß: im Bad kann man nie genug Stauraum haben. Bei der Badablage gibt es verschiedene Arten, welche sich vor allem durch ihre Montage voneinander unterscheiden. Dazu wirst du im späteren Teil unseres Ratgebers noch mehr erfahren.

Eine Badablage hat nicht nur einen stylischen Aspekt, sondern ist durchaus eine sehr praktische Ordnungshilfe, damit in deinem Badezimmer immer alles schön geordnet ist. (Bildquelle: Karolina Grabowksa / Pexels)

Für wen eignet sich eine Badablage?

Eine Badablage eignet sich für jeden. Im Badezimmer, welches meist eine geringe Quadratmeteranzahl vorweist, fehlt es immer an Stauraum. Genau dieses Stauraumproblem behebt eine Badablage, daher darf sie auch in keinem Badezimmer fehlen.

Welche Art von Badablage es sein soll, hängt dann natürlich von unterschiedlichen Faktoren ab. Dennoch: ohne Badablage ist dein Badezimmer nicht komplett.

Welche Arten von Badablagen gibt es?

Um dir die verschiedenen Arten von Badablagen zu erläutern, haben wir hier eine kleine Tabelle mit den Badablage-Arten und deren Eigenschaften zusammengestellt.

Badablage-ArtEigenschaften
Duschablage zum Hängengibt es auch als Duschablage aus Aluminium, wird an einer entsprechenden Vorrichtung aufgehängt, kann auch an einer höhenverstellbaren Stange befestigt werden, kein Montageaufwand nötig
Duschablage zum Klebenist an zwei oder mehreren Stellen mit einer stark haftenden Klebefläche ausgestattet, steht in vielen Varianten zur Verfügung, kann nur an glatten und gereinigten Flächen montiert werden, es sollte auf eine waagerechte Montage geachtet werden
Duschablage mit Saugnapfkann dank der Saugnäpfe jederzeit wieder abgenommen werden, meist kleiner als die anderen Varianten, kann nur auf glatten und sauberen Oberflächen montiert werden, kaum Montageaufwand

Wie montiere ich eine Duschablage?

Die meisten Duschablagen, die heute am Markt erhältlich sind, werden mit Saugnäpfen an der Wand befestigt. Nur bei wenigen Ausnahmen muss noch gebohrt werden. Die Variante mit den Saugnäpfen hinterlässt keine Löcher in der Wand und kann leicht demontiert werden.

Der Nachteil dieser Variante besteht allerdings in ihrer Standhaftigkeit, denn häufig verlieren diese Ablagen im Laufe der Zeit an Saugkraft und fallen so zu Boden.

Vor dem Haftungsproblem steht man bei der gebohrten Variante nicht, doch hier bleiben Löcher in der Wand zurück. Die Montage von Saugnäpfen besteht daran die Wand zu befeuchten und die Duschablage mehrere Minuten lang an die Wand zu drücken, bis sie von selbst haften bleibt.

Was kostet eine Badablage?

Damit du die Kosten einer Badablage zirka einschätzen kannst, haben wir dir hier eine kleine Orientierungstabelle eingefügt.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (0 – 20 €) Einstufige, einfache Badablagen mit wenig Stauraum. In der niedrigen Preisklasse finden sich Modelle aller Befestigungsarten, allerdings ohne hochwertige Verarbeitung und mit eher weniger Stauraum.
Mittelpreisig (20 – 35 €) In diesem Preissegment befinden die meisten Badablagen. Hier gibt es Varianten aller Befestigungsarten, aus verschiedensten Materialien und auch mehrstufige Ablagen sind erhältlich.
Hochpreisig (ab 35 €) Bei den höherpreisigen Duschablagen findet man sehr hochwertig verarbeite Varianten mit exquisiten Design und langer Lebensdauer. Bei der Befestigungsart hat man freie Wahl, genauso wie bei den verwendenden Materialien.

Was ist eine Teleskop Badablage?

Eine Teleskop Badablage bietet am meisten Stauraum von allen Varianten. Sie wird zwischen Decke und Boden geklemmt und so fixiert. Man kann die Badablage auch auf einem Badwannenrand befestigen, sofern dieser breit genug ist.

Die Teleskop-Badablage wird meist geklebt oder gehängt, gebohrte Varianten werden nicht angeboten. Die Höhe und Anzahl der Ablagen hängt von deinem Badezimmer ab, auf jeden Fall bietet diese Variante einer Badablage den größten Stauraum ohne viel Platz im Badezimmer wegzunehmen.

Was ist eine Duschablage für die Badewanne?

In vielen Badezimmern findet man eine kombinierte Lösung, bestehend aus einer Badewanne mit einer passenden aufgesetzten Duschwand. Diese Variante spart sehr viel Platz im Badezimmer. Hierfür gibt es dann die Möglichkeit, eine Badewannenablage zu montieren.

Vorteile
  • gibt es in Holz- oder Kunststoff-Varianten
  • wird an den Badewannenrändern aufgelegt und bietet somit viel Platz für alle Badutensilien
  • lässt sich beim duschen/baden einfach verschieben
Nachteile
  • kann nicht aufgehängt werden
  • kann nicht auf einer anderen Stelle platziert werden

Fazit

Eine Badablage darf in keinem Badezimmer fehlen. Sie ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern hat auch einen massiven praktischen Aspekt. In Badezimmern mangelt es aufgrund ihrer meist geringen Größe immer an Stauraum, dieses Problem geht die Badablage stylisch an.

Egal aus welchem Material die Badablage ist, oder für welche Art von Ablage du dich entscheidest, sie wird dein Badezimmer in jedem Fall optisch aufwerten und noch dazu dringend benötigten Stauraum anbieten.

(Titelbild: peshkovaolga / 123rf)