Kaufratgeber Badezimmerschrank

Ein Badezimmerschrank ist ein wichtiger Bestandteil der Wohnungseinrichtung. Das Bad ist oft der kleinste Raum in unserer Wohnung, obwohl wir dort eine Menge an Utensilien und Produkten unterbringen müssen. Ordnung ist deshalb essenziell. Um nicht zwischen Haarbürsten und Quietscheentchen im Chaos zu versinken, lohnt sich die Anschaffung eines Badezimmerschranks. Auch ästhetisch bietet das passende Möbel einen Mehrwert.

Mit unserem großen Badezimmerschranks Beitrag wollen wir dir dabei helfen, den Badezimmerschrank für dich zu finden. Ob dies nun ein Waschbeckenunterschrank oder gar Spiegelschrank ist, dass kannst du ganz allein entscheiden. Wir haben verschiedene Arten aufgelistet, sodass du dir deinen idealen Badezimmerschrank aussuchen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Badezimmerschrank hilft dir in deinem Bad für Ordnung zu sorgen und freie Räume ideal zu nutzen. Zudem wertet ein stilvolles Objekt dein Badezimmer optisch auf.
  • Man unterscheidet zwischen Bad-Kommode, Waschbeckenunterschrank, Bad-Hochschrank und Spiegelschrank / Hängeschrank. Alle Varianten haben ihre eigenen Vorzüge und können auch kombiniert werden.
  • Ein Badezimmerschrank sollte Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aushalten können. Meist wird dies durch behandelte Holzwerkstoffe oder geeignetes Massivholz gewährleistet.

Badezimmerschränke: Bewertungen und Empfehlungen

Der stilvolle Badezimmerschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Badezimmerschrank ist die perfekte Lösung, um deinem Zuhause das gewisse Etwas zu verleihen. Mit seinem klassischen Look in einer modernen Farbe verleiht er deinem Bad einen stilvollen und modernen Look. Der verstellbare Einlegeboden sorgt dafür, dass du den Stauraum an deine Bedürfnisse anpassen kannst, während die drei Schubladen viel Platz für Handtücher, Toilettenartikel und andere Dinge bieten. Der Schrank ist aus robustem MDF-Holz und Metall gefertigt und daher sehr langlebig. Die Montage ist schnell und einfach, denn alle Werkzeuge und Anleitungen sind im Lieferumfang enthalten, so dass du seine Funktionalität sofort nutzen kannst.

Der Allround-Badezimmerschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bad-Kommode verfügt über zwei Türen und eine Schublade. Der Einlegeboden hinter den Türen ist höhenverstellbar. Die Kommode besteht aus einem wasserfesten Holzwerkstoff. Die Front ist lackbeschichtet, der Korpus besitzt eine Melaminbeschichtung. Aufbauanleitung und Montagematerial sind enthalten.

Das Produkt ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: Weiß Hochglanz, Grau und Ast Eiche. Diese Bad-Kommode ist aufgrund ihres schlichten Designs für jedes Badezimmer gut geeignet. Zudem hast du die Möglichkeit, dich für eine schmalere Variante mit einer Tür zu entscheiden, wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast.

Der Badezimmerschrank fürs Waschbecken

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Badezimmerschrank lässt dich die freie Fläche unter deinem Waschbecken ideal nutzen. Er verfügt über 2 Türen, hinter welchen sich ein verstellbarer Einlegeboden befindet und den Schrank in 2 Fächer teilt. Auch hier sind Montageanleitung und Material enthalten.

Dieser Waschbeckenunterschrank besticht durch seinen zeitlosen Stil in elegantem Weiß und ist vielseitig kombinierbar. Die glatte Oberfläche lässt sich unkompliziert reinigen. Er besteht aus lackbeschichteten MDF-Platten und ist somit feuchtigkeitsresistent. Durch das widerstandsfähige Material wirst du lange Zeit Freude an diesem Produkt haben.

Der Badezimmerschrank mit Spiegel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Spiegelschrank ist als breite 90 cm Variante, oder als schmalere 70 cm Variante erhältlich. Er verfügt über drei Türen und insgesamt 6 höhenverstellbaren Glaseinlegeböden. Die Seiten bestehen aus melaminbeschichteten Spanplatten mit fühlbarer Struktur. Er wird mit oder ohne externer LED-Beleuchtung angeboten.

Der Schrank mit homogener Spiegelfront ist ein echter Blickfang. Du kannst dich zwischen einem Korpus im Esche-Look oder der etwas helleren Wildeiche-Variante entscheiden. Auch diese Produktlinie ist als 4-teiliges Set erhältlich.

Der runde Badezimmerschrank

* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du für ein Wenig mehr Ablagefläche und Gleichzeitig mehr Abwechslung in deinem Badezimmer sorgen möchtest, bist du mit diesem Schrank in runder Form gut bedient. Der hochwertige Kunststoff-Schrank verfügt über drei Schiebetüren, die mithilfe eines Grifflochs geöffnet werden.

Die innovative Form wird verschiedenen Nutzeransprüchen gerecht. Ein modernes Weiß-Finish garantiert hervorragende Kompatibilität mit deiner restlichen Einrichtung. Auch außerhalb des Badezimmers macht dieser Designklassiker eine gute Figur.

Badezimmerschränke: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Teil befassen wir uns mit den wichtigsten Faktoren, anhand welcher du den geeigneten Badezimmerschrank für dein Zuhause findest.

Folgende Punkte solltest du bei deinem Kauf unbedingt berücksichtigen:

  • Korpusmaterial
  • Maße
  • Aufbewahrungsmöglichkeiten
  • Beleuchtung
  • Design
Worauf genau es bei den einzelnen Punkten ankommt, erfährst du in den folgenden Absätzen.

Korpusmaterial

Badmöbel müssen Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit standhalten können. Deshalb spielt das verwendete Material eine entscheidende Rolle beim Kauf eines Badezimmerschranks. Hier geben wir dir einen kurzen Überblick über die möglichen Varianten.

Sperrholz ist ein weit verbreiteter Holzwerkstoff und ein beliebtes Material fürs Badezimmer. Es besteht aus mehreren verleimten und gepressten Holzlagen. Durch die spezielle Herstellungsart ist es relativ widerstandsfähig gegen Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit und "arbeitet" so gut wie gar nicht. Zudem ist es äußerst biegefest.

Spanplatten bestehen aus kleinen Holzspänen, die mithilfe eines Klebestoffs verleimt und anschließend zu Platten gepresst werden. Unbehandelte Spanplatten sind empfindlich gegen Feuchtigkeitseinwirkung und würden bei Verwendung im Badezimmer sehr schnell aufquellen. Daher muss die Oberfläche auf jeden Fall versiegelt sein.

Auch MDF-Platten kommen im Badezimmer zum Einsatz. Die mitteldichten Faserplatten werden aus zerkochten Holzfasern und Holzleim hergestellt. MDF platten sind etwas schwerer und auch teurer als Spanplatten, sind dafür aber ziemlich wasserbeständig.

Massivholz ist wohl die edelste Möbel-Variante. Allerdings "arbeitet" naturbelassenes Holz unter Feuchtigkeitseinwirkung und ist zudem relativ teuer. Deshalb solltest du dich für ein Hartholz wie Teak, Nussbaum oder Eiche entscheiden, da diese sich nur wenig ausdehnen.

Da reine Holzwerkstoffe optisch nicht sehr ansprechend sind, werden sie meist mit Melamin oder einem Lack beschichtet. Zusätzlich werden durch diese Versiegelung sowohl Holzwerkstoffe als auch Massivholz wasserdicht und kratzfest.

Maße

Badezimmerschränke gibt es in allen denkbaren Größen und Formen. Ob schmal, breit oder Eckschrank - bei der Gestaltung des Badezimmers geht es darum, freie Räume möglichst gut auszunutzen.

Du solltest dir Gedanken über die Dimensionen deines Badezimmers machen. Ein riesiger Spiegelschrank über dem Waschbecken deines kompakten Gästebads lässt den Raum noch kleiner wirken.

Ein kleines Badezimmer verlangt zierliche Einrichtung. Für ein größeres Bad kannst du dir auch einen größere Badezimmerschrank anschaffen.
Darüberhinaus solltest du darauf achten, dass sich die Türen deines Badezimmerschranks vollständig öffnen lassen, ohne zu blockieren. Stelle sicher, dass du beim Öffnen deiner Schranktür nicht jedesmal die Waschbecken-Kante erwischst und somit Schäden verursachst. Oft schaffen entsprechende Schränke mit Schiebetüren Abhilfe.

Aufbewahrungsmöglichkeiten

Wähle einen Badezimmerschrank, der seinen Zweck erfüllt. Mache dir im Vorfeld Gedanken darüber, was du in deinem Schrank aufbewahren oder verstauen möchtest. Handtücher und Toilettenpapier benötigt mehr Platz als kleine Kosmetikprodukte.

Schubladen bieten zu Türen den Vorteil, dass du deine Sachen von oben greifen kann. Oft ist eine Kombination aus beidem eine Ideale Lösung. Auch offene Fächer erweisen sich manchmal als praktisch.

Prinzipiell ist die Funktionalität eines Badezimmerschranks vom Benutzer abhängig. Deine Alltagsgewohnheiten entscheiden darüber, welches funktionale Design für dich am geeignet ist.

Beleuchtung

Bei Spiegelschränken macht eine gute Beleuchtung Sinn. Moderne Spiegelschränke kommen meist mit eingebauten LED-Lampen, die für optimale Helligkeit sorgen.

Es gibt jedoch auch Modelle, bei denen keine Lichtquelle verbaut ist. Ein Spiegelschrank erfüllt aber eigentlich nur dann seinen Zweck, wenn du auch in den dunklen Morgen- oder Abendstunden dein Spiegelbild genau erkennen kannst.

Wenn du dich für einen Spiegelschrank ohne integrierte Beleuchtung entscheiden solltest, hast du immer noch die Möglichkeit, eine LED-Leuchte nachzurüsten und diese in der Wand oberhalb deines Hängeschranks zu fixieren. Wir empfehlen fürs Badezimmer einen neutralen Weißton (3300 bis 3500 Kelvin) als Leuchtmittel.

Design

Natürlich spielt bei der Wahl deines Wunschobjekts nicht nur die Funktionalität eine wichtige Rolle, sondern auch das passende Design.

Du solltest die Wahl der Farbe an deine bereits vorhandene Einrichtung anpassen. Zartes Beige und Weiß wirken stilvoll und elegant, Erd- und Brauntöne sehen gemütlich aus. Helles grün oder leichte Blautöne wirken hingegen erfrischend.

Auch der Stil sollte mit deiner restlichen Einrichtung übereinstimmen. Eine Bad-Kommode im Landhausstil ist für ein modernes Badezimmer wohl eher weniger geeignet.

Grundsätzlich sind bei der Wahl des Interieurs aber Kreativität und guter Geschmack gefragt. Vielleicht macht sich ein bisschen Mut auch bezahlt und der Hochschrank im Retro-Look war genau die richtige Wahl für dein Bad.

Badezimmerschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Für wen eignet sich ein Badezimmerschrank?

Ein Badezimmerschrank ist die Ideale Wahl für jeden, der in seinem Bad für mehr Ordnung sorgen möchte. Gleichzeitig kann das passende Möbel den Raum optisch aufwerten.

Ein ordentliches Badezimmer sieht gut aus und erleichtert dir deinen Alltag (Bildquelle: Sanibell BV / Unsplash) Ob Handtücher, Toilettenpapier oder Kosmetikartikel - zu viele frei herumliegende Gegenstände können ein Bad schnell im Chaos versinken lassen. Mit dem passenden Badezimmerschrank lässt du all deine Utensilien elegant verschwinden und schaffst zusätzlichen Stauraum.

Welche Arten von Badezimmerschränken gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Badezimmerschränken. Wir haben für dich eine übersichtliche Tabelle mit den unterschiedlichen Schrank-Typen erstellt um die jeweiligen Vor-und Nachteile aufzuzeigen:

Art Vorteile Nachteile
Bad-Kommode Viel Stauraum, Einfacher Aufbau, In vielen Ausführungen erhältlich Nimmt viel Platz ein, Verleitet zu unordentlicher Ablage auf der Auflagefläche
Waschbeckenunterschrank Platzsparend, Unauffällig, Einfacher Aufbau Meist weniger Stauraum als Kommode, Vielen Wasserspritzern und Feuchtigkeit ausgesetzt
Bad-Hochschrank Viel Stauraum, Nutzt vertikalen Raum Hohe Ablageflächen unpraktisch für kleinere Personen, Oft wackeliger als andere Badmöbel
Spiegelschrank / Hängeschrank Platzsparend, Schrank und Spiegel in einem, bequemer Zugang Aufwendigere Montage, Begrenzter Stauraum
Eine Bad-Kommode bietet viel zusätzlichen Stauraum und bietet oft eine praktische Kombination aus Türen und Schubladen. Allerdings nimmt eine Bad-Kommode in einem kleineren Badezimmer viel Platz ein. Auch die freie Auflagefläche einer Kommode ist oft nicht ideal, da sie zur Ablage von Kleinkram verleitet und somit das harmonische Erscheinungsbild gefährden kann.

Wie der Name schon sagt, nutzt der Waschbeckenunterschrank unauffällig den freien Raum unterhalb des Waschbeckens. In dieser Position ist der Schrank jedoch vielen Wasserspritzern und Feuchtigkeit ausgesetzt, was die Lebensdauer bei vor allem nicht sehr hochwertigen Möbeln verkürzt. Der Waschtischunterschrank bietet etwas weniger Aufbewahrungsmöglichkeiten als die Kommode.

Der Bad-Hochschrank besitzt die Besonderheit, auch den vertikalen Raum auszunutzen. Dadurch spart er Platz in deinem Badezimmer und bietet trotzdem viel Stauraum.

Aufgrund seiner Höhe kann es allerdings für etwas kleiner Personen unpraktisch sein, die Ablageflächen oben im Schrank zu nutzen. Um seinen Hochschrank vor dem Umkippen zu schützen, solltest du ihn an der Wand fixieren.

Ein Spiegel- oder Hängeschrank spart freie Fläche im Badezimmer und ermöglicht dir einen bequemen Zugang zu deinen Hygieneartikeln. Durch die Kombination aus Spiegel und Aufbewahrungsmöglichkeit erweist er sich als äußerst funktional. Die Montage ist etwas zeitintensiver als bei den anderen Schrankarten.

Was kostet ein Badezimmerschrank?

Günstige Waschbeckenunterschränke und Bad-Kommoden gibt es beim Discounter oft schon für rund 30 €. Auf der anderen Seite gibt es auch richtige Designerstücke oder Maßanfertigungen vom Tischler, wobei dem Preis nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind.

Art Preisspanne
Bad-Kommode circa 50 bis 200 Euro
Waschbeckenunterschrank circa 30 bis 170 Euro
Bad-Hochschrank circa 50 bis 300 Euro
Spiegelschrank / Hängeschrank circa 40 bis 300 Euro
Eine wichtige Rolle für den Kaufpreis spielt das Material. Günstigere Produkte besitzen meist einen Korpus aus beschichtetem Holzwerkstoff (Spanplatten etc.) und Kunststoffelementen. Am teuersten sind Badezimmerschränke aus Massivholz und anderen edlen Materialien.

Grundsätzlich kann du davon ausgehen, dass du mit einem Budget zwischen 100 € und 200 €  auf jeden Fall das passende Produkt für dein Zuhause findest.
Auch das Möbel-Design kann den Preis nach oben treiben. Je ausgeklügelter und stilvoller der Badezimmerschrank gestaltet ist, desto höher ist zumeist auch sein Preis. Zudem spielt auch die Größe des Objektes eine Rolle. Kleine Waschbeckenunterschränke sind erschwinglicher als große Hochschränke und Kommoden.

Wie montiere ich einen Badezimmerschrank richtig?

Alle neu gekauften Möbel kommen mit einer Montageanleitung, die dir den Aufbau einfach gestaltet. Damit es aber nicht zu unangenehmen Problemen bei der Montage kommt, findest du hier wertvolle Tipps für einen reibungslosen Ablauf.

Bohrmaschine, Wasserwaage, Bleistift und Zollstock dürfen beim Aufbau nicht fehlen. (Bildquelle: Bidvine / Pexels) Darauf kommt es an:

  1. Ort: Wähle einen Raum mit genügend Platz. Ist dein Bad geräumig genug, dann ist das der Ideale Ort für den Aufbau. Stelle sicher, dass du eine geeignete Unterlage oder einen Teppich verwendest, um Boden und Schrank vor Kratzern und Dellen zu Schützen.
  2. Aufbau: Verschaffe dir einen Überblick über die Aufbau-Anleitung und die mitgelieferten Einzelteile. Nimm dir genügend Zeit, um den Schrank korrekt zu montieren. Fehler beim Aufbau kosten Zeit und führen oft zu Beschädigungen beim Demontieren.
  3. Befestigung: Häufig kannst du einen Waschbeckenunterschrank oder eine Bad-Kommode nach dem Aufbau direkt aufstellen und dich über deine neue Einrichtung freuen. Schmale und hohe Möbel sollten aber grundsätzlich an der Wand befestigt werden, damit sie nicht umkippen. Halte dich stets an die Vorgaben der Anleitung!
  4. Hängeschrank: Einen hängenden Schrank montiertst du am vor dem Befestigen der Türen. Somit ist der Schrank deutlich leichter und handlicher. In der Regel sollte sich die Unterkante des Schranks ca. 1,15 bis 1,25 Meter über dem Boden befinden.
  5. Gefliestes Badezimmer: Bei einer Fliesenwand solltest du in die Fugen zwischen den Kacheln bohren, um unschöne Löcher zu vermeiden. Die Bohrstellen kannst du später wieder mit Fugenmasse verschließen.
  6. Montagematerial: Informiere dich über den Baustoff deiner Badezimmerwand, um die passenden Dübel und Schrauben zu finden. Im Internet findest du reichlich Informationen zum Thema.

Fazit

Ein Badezimmerschrank hilft dir bei der Organisation deines Badezimmers und verbessert das räumliche Gesamtbild. Im Gegensatz zu einem Bad-Regal schützt der Schrank deine Gegenstände vor Schmutz und Staub und sorgt für Harmonie. Je nach Grundriss deines Bads kannst du dich zwischen verschiedenen Arten entscheiden und diese auch kombinieren.

Jeder der Wert auf ein aufgeräumtes Ambiente legt, sollte sich nach einem passenden Badezimmerschrank umschauen. Beim Kauf solltest du vor allem auf die Materialauswahl achten.

(Titelbild: Białasiewicz/ 123rf)