Kaufratgeber Badlüfter Mit Feuchtigkeitssensor

Das richtige Raumklima ist ein entscheidender Punkt in allen Wohnungen. Ist es zu stickig, wird man müde und kann sich nicht konzentrieren, ist es zu zugig, bekommt man Verspannungen. Dies fällt uns meistens im Wohnzimmer und in anderen Räumen auf, in denen wir uns viel aufhalten.

Doch im Badezimmer verbringen viele nicht allzu viel Zeit, sodass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit manchmal unentdeckt bleibt. Dies kann negative Folgen wie etwa Schimmel nach sich ziehen. Um Abhilfe zu schaffen, gibt es Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor. Wir haben dir hier einige der Badlüfter herausgesucht und sie miteinander verglichen.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich Badlüfter zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Badlüfter sorgt dafür, dass das Raumklima in deinem Bad durch Feuchtigkeitsentzug stabil bleibt. Er verhindert dadurch die Schimmelbildung und die Entstehung schlechter Gerüche.
  • Die Größe, die Art des Einbaus, die Leistung sowie die Lautstärke sind wichtige Kriterien, nach denen du dir deinen neuen Badlüfter aussuchen solltest.
  • Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor sind bereits ab kleinem Budget zu haben. Es gibt viele zusätzliche Funktionen, die dir das Leben mit deinem Badlüfter noch angenehmer machen können.

Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor : Favoriten der Redaktion

Der effiziente Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Badlüfter verfügt über einen leisen und leistungsstarken Abluftventilator mir Feuchtesensor und einstellbarer Nachlaufzeit. Mit ihm haben Feuchtigkeit, üble Gerüche und Schimmelpilz keine Chance. Die Nachlaufzeit kann zwischen 3 und 30 Minuten betragen, je nach Einstellung.

Ein einmaliges Einstellen des Schwellenwerts zwischen 40% und 90% relative Luftfeuchtigkeit reicht aus und das Gerät übernimmt den Rest.

Der Allround-Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor ist für viele Kunden ein gutes, mittelpreisiges Produkt. Er kann sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden.

Dieser Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor besitzt einen Durchmesser von 100 Millimetern sowie einen Timer und eine Nachlaufregelung. Mit 39 Dezibel Motorgeräusch ist er vergleichsweise leise und stört dich so nicht beim Duschen oder Entspannen.

Der leise Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt verfügt über einen Feuchtigkeitssensor, auch Hygrostat genannt, und einen einstellbaren Nachlauf. Der Motor ist kugelartig und energiesparend. Mit nur 25 dB ist dieser Badlüfter ganz besonders leise. Es handelt sich hierbei um ein hochwertiges Produkt aus Europa mit fünf Jahren Garantie.

Die Stromversorgung ist kabelgebunden und der Lüfter wird über eine Wandmontage angebracht.

Der klassische Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor ist vergleichsweise günstig und einfach ein der Handhabung, dennoch bietet er ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Anschluss hat einen Durchmesser von 100 Millimetern und besitzt ein Silent System. Das Silent System soll vor allem für eine möglichst leise Funktion des Geräts sorgen.

Genau diese Eigenschaft schätzen Kunden besonders an diesem Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor, nämlich seine ruhige Lüftung. Kunden beschreiben den Betrieb als "kaum hörbar" und "gleichmäßig".

Der hochwertige Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt verfügt über einen Durchmesser von 100 mm. Auch sind ein Feuchtigkeitssensor und ein Nachlauf integriert. Durch das optimierte Ventilator-Rad-Design ist eine hohe Effizienz und lange Lebensdauer gewährleistet.

Sowohl das Gehäuse als auch das Rad sind aus hochwertigem und UV beständigem Kunststoff gefertigt. Der Elektromotor dieses Badlüfters ist zuverlässig und energiesparend.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor kaufst

Was ist ein Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor?

Ein Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor in ein meist kleines Elektrogerät, welches du in deinem Badezimmer anbringen kannst. Dein Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor schaltet sich automatisch ein, wenn die Luftfeuchtigkeit einen vorher definierten Schwellenwert überschreitet.

So könnte ein Badlüfter aussehen, hier ist er an der Decke angebracht. Somit ist er unauffällig und sicher verbaut. (Bildquelle: unsplash /Christa Grover) Der Feuchtigkeitssensor deines Badlüfters hat oft einen automatischen Ein- und Ausschalter. Dieser hat zum einen den Vorteil, dass die Luftfeuchtigkeit automatisch gemessen wird. So musst du nicht abschätzen, ob die Luft schon so feucht ist, dass ein Fenster oder die Tür geöffnet werden muss, oder trocken genug, es wieder schließen zu können.

Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor dienen also vor allem dazu, das Bad mit weniger Arbeit geruchsneutral und trocken zu halten.

Wenn dein Badezimmer feucht ist und du aus Sicherheitsgründen dein Fenster (wenn du überhaupt eins hast) schließt, hat die Feuchtigkeit aus der Luft viel Zeit, in deine Tapeten und ins Mauerwerk einzuziehen und so eventuelle Schäden zu verursachen. Außerdem kann bei offenem Fenster dein Bad gerade im Winter stark auskühlen oder massive Heizkosten entstehen.

Was kostet ein Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor?

Die Preisspanne bei Badlüftern mit Feuchtigkeitssensor ist sehr groß. Hier kommt es auf viele verschiedene Faktoren an, wie beispielsweise Material, Raumluftumwälzung und Lautstärke.

Ein günstiges Modell für Einsteiger mit geringen Anforderungen an das Gerät können mit einem Preis zwischen 25 und 60 Euro rechnen. Hier werden die Grundfunktionen aufgeführt und das Gerät erfüllt seinen Zweck.

GerätetypPreis
Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor, Basisfunktionen25 bis 60 Euro
Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor mit Fernbedienung, Timer, Nachlauf 60 bis 150 Euro
Wenn du jedoch höhere Anforderungen an deinen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor hast, solltest du zu einem höherpreisigen Produkt greifen. Je nach Ausstattung kannst du hier mit 60 bis 150 Euro rechnen. Die Preise beziehen sich auf das Produkt selbst, die Montage ist nicht mit inbegriffen.

Außerdem sind nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt, es gibt viele innovative Produkte, die sogar mit Smart Home verknüpfbar sind.

Wie verwende ich einen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor richtig?

Zuerst lässt sich sagen, dass ein Großteil der richtigen Benutzung natürlich vom Gerät selbst abhängt. Worauf du dennoch achten solltest, wenn du dir einen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor kaufst findest du hier.

Zuerst ist die richtige Installation deines Badlüfters enorm wichtig. Alle Anschlüsse müssen richtig sitzen und der Durchmesser deines neuen Geräts sollte dem Durchmesser des Abluftrohrs entsprechen. Anschließend kannst du deinen neuen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor in Betrieb nehmen.

Lies dir bitte hierzu genau die Bedienungsanleitung deines Badlüfters durch. So kannst du sicherstellen, dass du keine Risiken eingehst und das optimale Ergebnis erzielst.

Die meisten Badlüfter halten einen gewissen Grad an Feuchtigkeit aus, dennoch sollten sie nicht nass werden, deshalb ist auch der Standort deines Badlüfters wichtig. Zuletzt sind regelmäßige Kontrollen deines Badlüfters sinnvoll. Dazu solltest du auch in deiner Anleitung Hinweise finden.

Eine Reinigung des Badlüfters mit Feuchtigkeitssensor beugt Schäden vor und sichert die gleichbleibende Qualität der Raumlüftung.

Welche Alternativen gibt es zu einem Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor?

Weil die Installation eines Badlüfters einigen Kunden zu aufwändig erscheint, wird als Alternative häufig zu Luftentfeuchtern gegriffen. Meistens sind Luftentfeuchter jedoch nicht so wirksam wie Badlüfter mit Feuchtigkeitssensoren.

Luftentfeuchter werden anders als Badlüfter meist nicht fest montiert, sondern lediglich mit einem Stromkabel an eine Steckdose angeschlossen und abgestellt. Dadurch brauchen Luftentfeuchter mehr Platz, sind aber leichter in der Montage. Luftentfeuchter stehen deshalb meist auf dem Boden, dies stellt ein hohes Sicherheitsrisiko dar, denn sie dürfen nicht nass werden.

Besonders wichtig ist bei Luftentfeuchtern, dass sie keinen Kurzschluss auslösen und eventuell hohen Schaden anrichten, deshalb ist die Anwendung vor allem in kleinen Badezimmern eher nicht zu empfehlen.

Gerätetypwesentlicher Vorteil
Badlüfter mit FeuchtigkeitssensorUnempfindlicher bei Nässe, muss nicht auf dem Boden abgestellt werden
LuftentfeuchterMuss nicht eingebaut werden, daher flexibler
Luftentfeuchter müssen abgeschöpft werden, das heißt dass du das Wasser, das dieses Gerät aus der Luft zieht, aus dem Behälter entleeren musst. Das entfällt bei einem Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Badlüfter mit Feuchtigkeitssensoren vergleichen und bewerten

  • Größe (Durchmesser)
  • Einbauart (Wand, Decke, Fenster)
  • Raumluftumwälzung
  • Stromanschluss und -verbrauch
  • Lautstärke
  • Zusatzfunktionen

Größe (Durchmesser)

Wenn du bereits einen Lüftungsschacht in deinem Badezimmer hast, muss der Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor natürlich zu dem Luftkanal passen. Achte hierbei darauf, dass der angegebene Durchmesser dem Durchmesser des Abluftrohrs entspricht. Die meisten Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor werden in den vier gängigen Durchmessern von 100 mm (angegeben als DN 100), 125 mm (DN 125), 150 mm und 80 mm angeboten.

Falls du dir hier unsicher bist, kannst du natürlich selbst nachmessen oder dich im lokalen Baumarkt beraten lassen. Grundsätzlich heißt ein höherer Durchmesser natürlich, dass mehr Luft abgeführt werden kann. Oft nutzen Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor jedoch nicht das vollständige Volumen aus.

Daher ist es in erster Linie wichtig, dass der Durchmesser des Luftschachts und deines Badlüfters zusammenpassen.

Einbauart (Wand, Decke, Fenster)

Um den passenden Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor zu finden, musst du wissen, wo er in deinem Badezimmer angebracht werden soll. Zur Wahl stehen hier die Wandmontage, die Deckenmontage sowie die Montage im Fenster. Das ist besonders wichtig, da viele Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor nur eine der Montagearten unterstützen.

Hier siehst du, wie ein Badlüfter in einem Abzugsrohr eingebaut sein kann. Er ist unsichtbar und schützt dein Badezimmer vor Schimmelbildung. (Bildquelle: unsplash /Francesca Tosoloni) Hier ist es natürlich entscheidend, wo dein Abluftschacht gelegen ist. Bei Unklarheiten kannst du gerne deinen Vermieter fragen beziehungsweise Rat im lokalen Baumarkt suchen.

Raumluftumwälzung Ein sehr wichtiges Kriterium zur Auswahl eines Badlüfters mit Feuchtigkeitssensor ist die sogenannte Raumlufftumwälzung. Die Raumluftumwälzung des Lüfters sollte zu der Größe deines Badezimmers passen. Der Wert der Raumlufftumwälzung gibt an, wie viel Luft pro Stunde durch den Lüfter ausgetauscht werden kann.

Bei jeder Dusche bleibt viel Wasser in deinem Badezimmer zurück, beispielsweise an der Duschwand. Deshalb kann auch bei dir ein Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor sinnvoll sein. (Bildquelle: unsplash /The Creative Exchange) Experten raten zur einer Raumlufftumwälzung von zehnmal dem Raumvolumen deines Badezimmers pro Stunde. Das Raumvolumen kannst du berechnen, indem du die Höhe, die Breite und die Tiefe deines Raums in Metern multiplizierst. Das Raumvolumen wird dann in Kubikmetern angegeben.

Stromanschluss und -verbrauch Um die Installation so einfach wie möglich zu machen, solltest du auf den Stromanschluss achten. Außerdem ist der Stromverbrauch zu beachten, denn dieser bildet einen Großteil der Unterhaltungskosten deines Badlüfters mit Feuchtigkeitssensor.

Natürlich ist die Leistung in der Raumlufftumwälzung zu erkennen, denn eine höhere Leistung bedeutet meistens, dass mehr Luft durch den Badlüfter transportiert werden kann. Das heißt: Badlüfter mit hoher Leistung und einer hohen Luftumwälzung müssen weniger Zeit laufen, um das selbe Ergebnis zu haben wie ein Badlüfter mit geringerer Leistung, der aber länger läuft.

Lautstärke Da dein Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor auch laufen wird, wenn du das Badezimmer nutzt, ist es vielen Kunden sehr wichtig, dass die Lautstärke so gering wie möglich ist, denn laute Geräte könnten dich bei der Entspannung stören.

Als Anhaltspunkt kannst du dir den Wert von 25 Dezibel merken, dabei arbeiten Badlüfter fast lautlos. Die Angaben zur Lautstärke beziehen sich meist nur auf den Motor des Badlüfters mit Feuchtigkeitssensor. Der durch den Lüfter verursachte Luftstrom verursacht natürlich auch Geräusche, die du berücksichtigen solltest.

In einigen Modellen sind Kugellager verbaut, die für einen leisen Lauf sorgen sollen.

Zusatzfunktionen Vor allem Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor aus höheren Preissegmenten haben Zusatzfunktionen beziehungsweise detailreichere Einstellungsmöglichkeiten. Hier stellen wir dir einige mögliche Zusatzfunktionen vor.

Ein Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor kann beispielsweise eine Einschaltverzögerung besitzen. Das heißt, dass der Badlüfter nicht sofort bei Betreten des Raumes anfängt zu arbeiten, sondern erst nach einer gewissen Zeitverzögerung. Denn oft ist der Raum ja nicht sofort nach Betreten feucht, so spart der Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor Strom.

Einige Badlüfter sind an den Lichtschalter im Badezimmer gekoppelt, so wird der Badlüfter ein- und ausgeschaltet. Höherpreisige Modelle haben oft einen Nachlauf, das heißt, dass auch nach dem Verlassen des Raumes der Badlüfter noch einige Zeit arbeitet, um den Raum so trocken wie möglich zu halten. Idealerweise kannst du die Nachlaufzeit sogar am Gerät selbst einstellen.

Meistens wird die Skala genauer und größer sowie die Einstellungsmöglichkeit kleinschrittiger, je teurer dein Gerät ist. Das heißt, dass du zum Beispiel den Feuchtegrad genauer einstellen kannst.

(Titelbildquelle: Zhang / 123rf)