Kaufratgeber Badmülleimer

Verschiedene Studien zeigen, dass die Deutschen täglich 30 bis 47 Minuten im Bad verbringen. Worauf man sich dabei einigen kann ist das Minimum von dreißig Minuten, die wir aufwenden. In dieser Zeit will man im Idealfall seine Oase nicht verlassen, sondern sich seiner Routine widmen.

Wattestäbchen, Rasierklingen, Kosmetiktücher, leere Fläschchen und Cremedosen – Müll ist auch im Bad ein ständiger Begleiter. Sie werden einen Badmülleimer schätzen, denn so lässt sich dein Abfall unkompliziert und direkt entsorgen. Ob Single, zu zweit oder große Familie, für jeden gibt es etwas Passendes.

Das Wichtigste in Kürze

  • Badmülleimer sind ein praktisches Accessoire, welches dir ermöglicht dein Bad sauber zu halten und Hygieneartikel, Wattestäbchen und Co direkt zu entsorgen.
  • Wähle von unterschiedlichen Designs und Materialien, sowie Funktionsweisen, um einen Kosmetikeimer zu finden, der sich für dich eignet.
  • Im Ratgeber findest du die wichtigsten Fragen detailliert beantwortet, inklusive Tipps zur Reinigung.

Badmülleimer : Bewertungen und Empfehlungen

Besonders im Bad soll es sauber bleiben, daher haben wir hier eine Vielfalt an Modelle für dich zusammengestellt, um dir bei der Auswahl für deinen perfekten Badmülleimer zu helfen.

Der Allrounder unter den Badmülleimern

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser 3L Lemon Kosmetikeimer von Wenko überzeugt mit seiner Multifunktionalität durch das schlichte Design und der hygienischen Tretfunktion. Er ist daher nicht nur für das Bad geeignet, sondern lässt sich auch wunderbar in Büros, am WC oder in einer kleinen Küche integrieren. Mit 0.65 kg an Gesamtgewicht steht er stabil auf dem Boden.

Der hochwertig verarbeitete Badabfalleimer besteht aus langlebigem Stahl und hat einen leicht zu reinigenden Innenkübel, den man herausnehmen kann. Der integrierte Müllbeutelhalter ist ein weiteres Element des praktischen Designs. Die Füllmenge ist mit 3L perfekt für einen kleinen Haushalt von ein bis zwei Personen. Zusätzlich kann man von ein paar eleganten Farben wählen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Kosmetikeimer überzeugt uns mit seinem praktischen Design und der hygienischen Funktionalität. Die Preis-Leistung stimmt hier einfach.

Der Badmülleimer mit Schwingdeckel

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Marte Schwingdeckeleimer von kela ist mit einem Durchmesser von 19,5 cm ein stabil stehender Badabfalleimer. Er hat ein Fassungsvolumen von 5L und ist mit seinem abnehmbaren Deckel wunderbar für das Bad geeignet, sodass man ohne weiteres den Müllsack kurzerhand daraus entfernen kann.

Mit den abgerundeten Innenkanten besteht keine Verletzungsgefahr beim Entfernen des Abfalls. Der herausnehmbare Schwingdeckel erleichtert die gründliche Reinigung ebenso, wie der hochwertig verarbeitete Kunststoff, welcher sich mit einem feuchten Tuch einfach reinigen lässt.

Durch das stilvolle Design lässt er sich optisch mit vielen anderen Designs kombinieren, insbesondere mit weiteren Utensilien derselben Linie. Hier findest du zusätzlich eine geschmackvolle Farbauswahl.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem Badabfalleimer erstehst du den beliebtesten Schwingdeckel, der mit dem niedrigen Preis und schicken Design absolut überzeugen kann.

Der Badmülleimer für die Wandmontage

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Touch Bin von der Marke Brabantia zeichnet sich durch die Möglichkeit der Wandmontage aus. Das Befestigungsmaterial dafür liegt bei und lässt sich mit kleinen Dübeln auch problemlos zwischen den Fliesen in die Fuge einschrauben.

Er hat ein Fassungsvolumen von 3L und ist mit seinem Soft-Touch Deckel, der beim Antippen öffnet, sehr hygienisch. Hinzu kommt der herausnehmbare Innenkübel aus Kunststoff, der die Reinigung erleichtert.

Durch den rostfreien Edelstahl mit dem ‘Fingerprint Proof’ matten Finish ergibt sich das elegante Design wie von selber. Brabantia bietet zudem Müllbeutel mit perfektem Sitz an, um überstehende Ränder zu vermeiden. Zusätzlich lässt sich der Badabfalleimer zur einfachen Reinigung von der Wandhalterung abnehmen.

Bewertung der Redaktion: Die Wandmontage mit der Möglichkeit den Kosmetikeimer herauszunehmen überzeugt uns für eine rückenschonende und platzsparende Alternative.

Der Badmülleimer für das Regal

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bonja Mini-Kosmetikeimer von axentia ist mit einem Fassungsvolumen von gerade einmal 0,8L der kleine Superheld im Bad. Mit dem abnehmbaren Schwingdeckel aus gebürsteten Edelstahl und einem Korpus aus Bambus bringt er einen edlen Look mit sich.

Durch die kompakte Größe, passt er wunderbar auf ein Regal, oder findet Platz auf deinem Schminktisch. Trotz des geringen Fassungsvolumens hat er für die leichte Reinigung einen Inneneimer zum Herausnehmen.

Durch die Fertigung aus Bambus ist der kleine Kosmetikeimer ein nachhaltiges und robustes Produkt, welches beim Design vom modernen Materialmix profitiert. Es macht ihn dadurch universal einsetzbar – ideal auch außerhalb vom Bad als Tischabfalleimer für zum Beispiel einen Frühstückstisch.

Bewertung der Redaktion: Mit dem Materialmix punktet er optisch und überzeugt zusätzlich mit seiner einfachen Funktionalität durch den kleinen Inneneimer. Ein Mini Allrounder.

Der Badmülleimer mit Absenkautomatik

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei Akira Tretabfalleimer von Spiralla setzt man auf einzigartige Funktionalität mit Absenkautomatik, welche ein leises Schließen des Deckels ermöglicht. Zudem verfügt der Kosmetikeimer über ein breites Pedal für ein müheloses Öffnen ohne Bücken.

Der 5L Badabfalleimer überzeugt durch seine Multifunktionalität und das schmale, eckige Design, das in sehr vielen Farben erhältlich ist, sowie der besonderen Anti-Fingerabdruck Beschichtung. Er ist optisch nicht nur für das Bad geeignet, sondern lässt sich auch wunderbar in Büros oder einer Küche integrieren.

Der aus Edelstahl hergestellte Kosmetikeimer ist dank der hochwertigen Verarbeitung und dem am Boden angebrachten Kunststoffs nicht nur stabil, sondern auch schonend für ihre Fliesen. Für die sorgsame Reinigung hat der Innenkübel einen Henkel zum einfachen Herausnehmen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Badmülleimer begeistert rundum. Er überzeugt mit seinem schmalen Design in vielen Farben, der Hygiene und der leisen Absenkautomatik.

Das Set mit Badmülleimer

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Badezimmer-Set Calvo von Wenko enthält nicht nur einen Badmülleimer, sondern auch einen Zahnputzbecher, eine WC-Bürste mit austauschbarem Kopf und einen Seifenspender mit verchromten Dosierkopf. Das moderne Design des 4-teiligen Sets ist in Schwarz, als auch in Weiß erhältlich und sieht mit verchromten Details edel aus. Der schlichte Kosmetikeimer hat ein Fassungsvermögen von 6,5L mit einem abnehmbaren Schwingdeckel, dessen Klappe verchromt ist.

Der hochwertig verarbeitete Kunststoff mit einer mattierten Oberfläche ist leicht zu reinigen und macht alle im Set enthaltenen Produkte langlebig. Mit dem vereinten Design bringen die Utensilien eine ruhige Optik und machen es damit zu einer idealen Komplettausstattung für Ihr Bad.

Bewertung der Redaktion: Dieses Komplettset überzeugt mit der Eleganz im durchgängigen Design und der hochwertigen und nachhaltigen Verarbeitung der Produkte.

Kauf- und Bewertungskriterien für Badmülleimer

Wir haben für dich alle wichtigen Kauf- und Bewertungskriterien hier aufgelistet. Diese solltest du vor dem Kauf eines Badmülleimers in Betracht ziehen, um einen geeigneten für dich zu finden:

  • Hygiene
  • Material
  • Fassungsvermögen
  • Handhabung
  • Optik
  • Montage
Damit du dir ein besseres Bild der einzelnen Kriterien machen können haben wir für dich Erklärungen zusammengefasst. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

Hygiene Wie erwähnt, sollte es im Bad sauber bleiben. Nicht nur sauber, sondern hygienisch. Daher sollte besonders darauf geachtet werden, dass ein Badmülleimer einwandfrei zu reinigen ist.

Ein herausnehmbarer Inneneimer macht eine Reinigung einfacher. Ebenso spielt das Material eine Rolle: Gut zu reinigen sind Metalle und Kunststoffe, schwerer hingegen Badmülleimer aus Holz.

Material Unabhängig von deren Reinigung, ist die Wahl des Materials, ähnlich wie beim Design, Geschmackssache. Langlebig sind Badmülleimer aus rostfreien Metallen. Jene aus Kunststoff sind sowohl langlebig, als auch meist günstiger.

Holz ist für das eine Auge schön, jedoch muss man das andere auch darauf halten, denn Holz muss sorgsam gereinigt und trocken gehalten werden, da es sonst zu Schimmelbildung kommt.

Fassungsvermögen Hier findet man eine breite Auswahl an Größen. Von einem kleinen 1L bis hin zu einem regelrechten Mülleimer mit 9L. Ein herkömmlicher Badmülleimer hat 3L-5L Fassungsvermögen.

Je nachdem wie viele Personen in einem Haushalt leben kann man das Volumen nach oben schrauben. So kann in einer Wohngemeinschaft ein 9L Kosmetikabfalleimer sinnvoll sein, hingegen wenn man dazu neigt nur Wattestäbchen im Bad zu verwenden, reicht auch der 1L problemlos aus.

Handhabung Bei der Handhabung beziehen wir uns hier auf verschiedene Arten von Deckel. Eventuell willst du aber auch lieber einen offenen Badmülleimer, sofern es dich nicht stört hineinsehen zu können.

Aus hygienischer Sicht sind jene mit automatischen Sensoren oder Tretdeckeln zu bevorzugen. Zudem ermöglichen diese ein rückenschonendes Öffnen der meist niedrigen Eimer. Interessant ist da auch die Silent-Close-Mechanik, die den Deckel durch einen Automatismus leise schließen lässt. Des Weiteren gibt es noch Schwingdeckel, die gleichfalls praktisch in der Anwendung sind.

Optik In erster Linie will man, dass der Badmülleimer vom Design in das restliche Bad passt. Da spielt nicht nur die Farbe, sondern auch die Form mit. Ob nun klassisch zylindrisch, rund, oder lieber rechteckig. Besonders platzsparend wären eckige zum wortwörtlichen in die Ecke stellen, oder schmale für eine Platzierung zwischen zwei Kästen .

Hier spielt das Material und die Farbe eine Rolle. Mattes Metall holt einen modernen Look ins Bad, Bambus erfüllt viel mehr die Optik einer Oase. Die Farbe kann ein richtiger Hingucker sein: Ein knalliges Rot. Oder wie wäre es mit einem ruhigen Grün als Farbtupfer?

Montage Die meisten Badmülleimer sind zum Stellen gedacht. Manche sind zum Hängen geeignet, welches die Vorteile der Höhe und des Platzsparens am Boden mit sich bringt. Der eindeutige Nachteil: Höherer Montageaufwand. Falls du dir beim Hängen die Löcher in den Fliesen sparen möchtest, kannst du dich nach Badmülleimern zum kleben umsehen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Badmülleimer ausführlich beantwortet

Hier ein paar Antworten vorweg zu den am häufigsten gestellte Fragen in Bezug auf einen Badmülleimer, damit du deinen Einkauf rundum informiert durchführen kannst:

Wieso in einen Badmülleimer investieren?

Diese Frage stellen sich viele, denn eigentlich kann man genauso gut in die Küche gehen und dort seinen Müll entsorgen – praktisch ist das jedoch nicht. Mit einem kleinen Mülleimer im Bad macht man sich das Leben leichter und vielleicht auch optisch ein wenig schöner.

Welche Arten von Badmülleimer gibt es?

Es gibt viele unterschiedliche Arten von Badmülleimern, besonders vom Design ist die Bandbreite groß. Ebenso lässt das Material viele Möglichkeiten offen, ob es nun Metall, Kunststoff oder Holz sein darf. In einigen wenigen Fällen findet man sogar keramische.

Funktional gesehen unterscheiden sich die meisten in der Handhabung, sprich dem Deckel. Da gibt es Sensordeckel, Tretdeckel und Schwingdeckel. Sonst kann man sich noch zwischen der herkömmlichen “Bodenmontage” – sprich auf den Boden stellen – oder einer Wandmontage mit Aufhängung oder Klebung entscheiden.

Eine neuer Trend sind eingebaute Badmülleimer. Also für jene die Ihr Bad erst entwerfen oder von Grund auf sanieren: Vielleicht möchten sie lieber einen diskreten Badmülleimer in Ihrer Wand?

Das Badezimmer soll zur Entspannung beitragen, dabei Hilft Ordnung mit einem Badmülleimer zu halten.(Bildquelle: Photoholgic/ Unsplash)

Was kostet ein Badmülleimer?

Man findet in jeder Preisklasse unterschiedlichste Designs, Größen und Materialien, daher haben wir hier für dich direkt ein paar unterschiedliche Beispiele angeführt:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 20 €)Gute Auswahl an Trit- und Schwingdeckeleimern, meist aus Kunststoff und Metall
Mittelpreisig (20 - 50 €)Breite Auswahl von Trit- und Schwingdeckeleimern mit Zusatz, wie Absenkautomatik und Silent-Close Deckel
Hochpreisig (ab 50 €)Hochwertige Auswahl an Badmülleimern aller Art und Materialien, inklusive Wandhalterung
Wie bei vielen Produkten ist die Verarbeitung und die Qualität der verwendeten Materialen vom Preis abhängig. Bei den Badmülleimern von 20 € aufwärts findest du nicht nur schöne, sondern auch langlebige Designs.

Wie reinigt man einen Badmülleimer?

Bei Kunststoffen und rostfreien Metallen kannst du ohne weiteres herkömmliche Reinigungsmittel verwenden, wie zum Beispiel Essigreiniger. Bei Holz sollte man sich am genauer informieren je nach Holzart und Versiegelung.

Auch wenn du einen Müllsack verwendest, den Badmülleimer bzw. den Inneneimer dennoch regelmäßig auswaschen, um Hygiene zu gewährleisten. Solltest du keinen Müllsack verwenden, geben wir dir als Tipp den Boden mit Küchenrolle auszulegen, um festkleben von Abfall wie z.B. Wattestäbchen zu vermeiden und den Eimer nach dem Entleeren zumindest mit heißem Wasser auszuspülen. Am einfachsten geht das in der Dusche oder Badewanne.

Je regelmäßiger du den Kosmetikeimer wäschst, desto weniger Gerüche lagern sich in dem Material ab und umso hygienischer ist er.

Fazit

Um sein Bad sauber und vor allem hygienisch zu halten ist ein Badabfalleimer ein sehr praktisches Accessoire, welches noch dazu gut aussehen kann. Er erleichtert durch seine Funktion deinen Alltag und kann ein optisches Highlight in deinem Badezimmer darstellen.

Die unterschiedlichsten Designs erlauben einem ein Modell zu wählen, welches in das eigene Bad passt. Ob man sich für einen Kosmetikeimer aus Metall, Kunststoff, Holz oder gar Keramik, in matt, glänzend, weiß oder farbig entscheidet, ist reine Geschmackssache. Zusätzlich zur Optik kommen noch die Ansprüche an die leicht zu erhaltende Hygiene, das Fassungsvolumen und zu guter Letzt den Preis.

(Titelbild: Joey / Pexels)