Kaufratgeber Badregal

Ein Badregal ist eine einfache Möglichkeit den Stauraum im Badezimmer sinnvoll zu erweitern. Durch eine Vielzahl von verfügbaren Modellen und Abmessungen gibt es für jede Raumform eine passende Alternative. Sie helfen dir auch sonst ungenutzte Ecken in Stauraum umzuwandeln und sind robust gegenüber Feuchtigkeit und Spritzwasser.

Mit unserem Badregal Ratgeber wollen wir dir dabei helfen das für dich Badregal zu finden. Wir haben Badregale aus Holz, Metall und Glas miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten in übersichtlicher Form dargestellt. Das soll dir deine Kaufentscheidung so einfach und unkompliziert wie möglich machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Badregale bieten eine praktische Gelegenheit Gebrauchsgegenstände im Badezimmer zu verstauen. Durch ihr kompaktes Format passen sie auch in kleinere Räume.
  • Durch die verwendeten Materialien sind Badezimmerschränke besonders widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Dadurch sind sie auch in sehr feuchten Umgebungen langlebig und leiden optisch nicht wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen.
  • Badezimmerregale bieten sowohl die Möglichkeit Badartikel auf offenen Böden zu lagern als auch diese in Schubladen oder Einschiebekörben verschwinden zu lassen. Badregale ermöglichen so das flexible Verstauen verschiedenster Gegenstände und eröffnen neue Optionen zur Dekoration deines Badezimmers.

Badregal : Bewertungen und Empfehlungen

Das Allround-Badregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Relaxdays Badregal Bambus besitzt vier Ablageflächen und Abmessungen von 110x33x33 cm. Jede der Ablageflächen ist 33cm hoch und bietet ausreichenden Platz für typische Badartikel wie Kosmetikartikel und Handtücher. Es besteht aus speziell für den Einsatz in nassen Umgebungen behandeltem Bambusholz und ist daher auch gegenüber stärkerer Feuchtigkeit besonders widerstandsfähig.

Bewertung der Redaktion: Dieses Badregal von Relaxdays eignet sich hervorragend für alle die mehr Stauraum im Badezimmer benötigen. Aufgrund seiner geringen Stellfläche findet es auch in kleinen Räumen seinen Platz.

Das Badregal mit Schubladen

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Holzbadkommode von Vasagle besitzt eine feuchtigkeitsresistente Oberfläche. Die Position der Schubladen kannst du nach deinen individuellen Bedürfnissen anpassen. Die Abmessungen dieses Badschranks betragen 30x89x30 cm, er kann also auch in kleineren Badezimmern aufgestellt werden. Uns gefällt an diesem Badregal besonders die leichtgängigen Schubladen, die gut verständliche Aufbauanleitung sowie die hochwertigen Materialien.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einer Möglichkeit suchst deine Badartikel sicher vor Staub und Spritzwasser zu verstauen ist dieser Schubladenschrank von Vasagle die richtige Wahl für dich.

Das weiße Badregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Bambusregal von Relaxdays misst 33x34.5x80 cm und besteht aus widerstandsfähigem und feuchtigkeitsbeständigem weiß lackiertem Bambusholz. Der Abstand zwischen den einzelnen Ablageflächen beträgt 27,5 cm, dadurch finden auch größere Badartikel und mehrere Handtücher in diesem Badregal ihren Platz.

Bewertung der Redaktion: Durch seine weiße Farbe lässt sich dieses Regal hervorragend mit vielen anderen Badmöbeln kombinieren und bietet dir eine praktische Möglichkeit deinen Stauraum im Badezimmer zu erweitern.

Das schmale Badregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Badregal von Dibea weist Maße von 33x33x146 cm auf und besitzt durch seine gummierten Standfüße auch auf feuchten Böden eine hohe Standfestigkeit. Es verfügt über insgesamt 5 Ablageböden, der Abstand zwischen den einzelnen Ablageböden ist hier mit 50cm ganz besonders hoch. Dadurch bietet dieses Regal einen großen Stauraum bei einer sehr geringen Stellfläche. Wir schätzen an diesem Regal besonders die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie das moderne Design.

Bewertung der Redaktion: Dieses Platzwunder ist genau das Richtige für dich wenn du trotz einem kleinen Badezimmer nicht auf ausreichenden Stauraum verzichten möchtest.

Das hohe Badregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hochschrank für das Bad von SoBuy bietet mit seinen Abmessungen von 30x30x145 cm viel Ablagefläche für alle üblichen Badartikel. Er verfügt über zwei geschlossene Körbe und drei offene Ablageböden. Dieser Badschrank ist in den Farben weiß, stahlgrau und hellgrau verfügbar. Wir schätzen an diesem Badregal ganz besonders den leichten und unkomplizierten Aufbau als auch die Tatsache dass der Schrank mit einem Kratzschutz für empfindliche Böden ausgeliefert wird.

Bewertung der Redaktion: Dieser Badschrank ist durch die drei erhältlichen Farbvarianten vielseitig einsetzbar und durch die im Lieferumfang enthaltenen Fußpolster aus für kratzempfindliche Böden hervorragend geeignet.

Das Glas-Badregal

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Glasregal von Axentia hat die Maße 40x30x77 cm und verfügt über drei Ablageflächen aus optisch ansprechendem Glas. Es wiegt etwa sechs Kilogramm und wird mit einem robusten verchromten Gestell geliefert. Wir schätzen an diesem Standregal ganz besonders die Stabilität der Glasplatten und die gute Verarbeitung.

Bewertung der Redaktion: Wer statt auf ein Holzbadregal auf ein Regal aus Glas und Metall zurückgreifen möchte sollte sich dieses robuste und elegante Glasregal von Axentia genauer anschauen.

Badregal: Kauf- und Bewertungskriterien

Badschränke gibt es in einer Vielzahl von verschiedenen Designs und Formen. Wir helfen dir hier den Überblick zu behalten und das perfekte Regal für dein Badezimmer zu finden. Folgende Kriterien solltest du beachten, wenn du dir ein Badregal kaufen möchtest:

Anwendungsbereich

Der Anwendungsbereich kann für deine Kaufentscheidung einen entscheidenden Faktor darstellen. Überlege dir wie die Gegebenheiten an dem Ort wo das Badregal später stehen soll sind. Wenn du das Regal in der Nähe der Dusche oder des Waschbeckens aufstellen möchtest denke über die Anschaffung eines Regals mit Schubladen nach um deine Badartikel vor Spritzwasser zu schützen.

Überlege dir was genau du alles in dem Badregal lagern möchtest und wähle dann ein Modell aus das dir für dein Vorhaben den nötigen Stauraum bietet. Möchtest du ganz besonders schwere Gegenstände wie Dekoartikel aus Stein oder eine große Menge von verschiedenen Hygieneartikeln in deinem Badregal unterbringen, achte darauf dass das von dir ausgewählte Regal eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt.

Befestigungsart

Achte bei besonders hohen Badschränken darauf, dass die Möglichkeit zu einer Wandmontage besteht um ein Umkippen des Regals zu verhindern.

Wenn du Wert auf einen geringen Aufwand bei der Montage deines Badregals legst schau dich nach einem Modell um das ohne Bohren befestigt werden kann.
Die meisten Badregale erfordern einen Zusammenbau. Dieser ist jedoch unkompliziert, wenn man sich an der mitgelieferten Aufbauanleitung orientiert und benötigte Werkzeuge werden in den meisten Fällen gleich mitgeliefert.

Format

Badschränke existieren in vielen verschiedenen Formaten. Besonders schmale Regale sind gut geeignet um engere Nischen oder ungenutzte Ecken im Badezimmer sinnvoll in Stauraum umzuwandeln. Aber auch andere Formen von Badregalen haben in verschiedenen Situationen einen großen Nutzen. Schmal geschnittene Badezimmer profitieren von eher schmalen und hohen Regalen.

Material

Badregale gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Achte bei einem Regal das im Badezimmer aufgestellt wird immer darauf dass es aus einem feuchtigkeitsresistentem Material wie Bambusholz oder Glas besteht. Die Vor- und Nachteile der am häufigsten verwendeten Materialien haben wir dir hier kurz übersichtlich zusammengefasst:

Bambusholz Bambusholz ist ein Naturmaterial dass wegen seiner natürlichen nässeabweisenden Eigenschaften in vielen Badschränken Verwendung findet.

Vorteile
  • geringes Gewicht
  • gut mit anderen Badmöbeln kombinierbar
Nachteile
  • geringere Belastbarkeit der einzelnen Einlegeböden
  • Kippsicherheit muss durch Wandmontage sichergestellt werden
Durch seine glatte Struktur ist Bambus schmutzresistent und leicht zu reinigen.

Glas Glas findet sich bei Badregalen oft in Kombination mit Materialien wie Chrome oder Metall und wird häufig für die Einlegeböden verwendet.

Vorteile
  • unkomplizierte Reinigung
  • lässt kleine Räume größer wirken
Nachteile
  • Bruchgefahr bei schweren Gegenständen
  • hohes Gewicht
Um die Gefahr dass das Badregal beschädigt wird oder bricht so gering wie möglich zu halten halte Ausschau nach Modellen die bruchsicheres Glas verwenden.

Metall Metallregale können problemlos auch mit großem Gewicht belastet werden. Sie sind dann besonders gut geeignet wenn du besonders viele oder sehr schwere Gegenstände unterbringen willst.

Vorteile
  • stabil
  • hohe Belastbarkeit
Nachteile
  • hohes Gewicht
  • Rostgefahr bei Spritzwasser
Bedenke auch dass alle der hier vorgestellten Materialien eine jeweils etwas unterschiedliche Optik haben. Metall- und Glasregale verkörpern einen kühlen modernen Stil während Holzregale sich eher dem rustikalen Landhausstil zuordnen lassen.

Abmessungen

Die Abmessungen des Regals können bei deiner Kaufentscheidung einen entscheidenden Faktor darstellen.

Messe den Ort wo das Badregal später stehen soll genau aus und überprüfe auch ob wenn notwendig eine Möglichkeit zur Wandmontage besteht.
Hier solltest du auch Besonderheiten wie Dachschrägen und Heizungsrohre berücksichtigen. Wenn dein Badezimmer sehr schmal ist aber über eine hohe Decke verfügt kannst du über die Wandmontage des Regals nachdenken um Platz zu sparen und den Raum nicht unnötig zu verkleinern.

Design

Bei der Auswahl des Designs solltest du dich an deinen bereits vorhandenen Badmöbeln orientieren. 
Schlichte Farben wie weiß oder naturholz sehen in fast jedem Badezimmer gut aus.
Außergewöhnliche Farben wie Rot oder Grün können einen schönen Akzent in sonst er schlicht eingerichteten Badezimmern setzen. Regale aus Glas helfen, kleinere Räume größer wirken zu lassen.

Dunkele Farben lassen besonders kleinere Räume schnell eng wirken und sollten eher in weiträumigeren Badezimmern zum Einsatz kommen. Hier hilft es auch zu überlegen, mit welchen Möbeln du dein Bad in Zukunft ausstatten möchtest.

solltest du einen Badschrank wählen der sowohl deinem persönlichen Stil entspricht als auch mit den anderen Einrichtungsgegenständen in deinem Badezimmer harmoniert. Um dir dies zu erleichtern haben wir die Tipps aus diesem Abschnitt noch einmal in übersichtlicher Form in einer Tabelle zusammengefasst:

Design geeignete Raumgröße
Dunkel große helle Räume
hell kleinere Räume

Badregal: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Was ist ein Badregal?

Ein Badregal ist ein Regal dass aus Materialien hergestellt ist die besonders resistent gegen Feuchtigkeit und Nässe sind.

Badregale sind eine praktische Möglichkeit den Stauraum im Badezimmer zu erweitern. (Bildquelle: Sidekix Media / unsplash)

Es eignet sich daher hervorragend für den Einsatz in Räumen wo es mit Feuchtigkeit in Berührung kommen kann, wie etwa dem Badezimmer oder auch der Küche.

Welche Arten von Badregalen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Badschränken die für unterschiedliche Räume und Anforderungen geeignet sind. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Arten von Badregalen vor und zeigen dir, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Formen haben.

Eckregale Eckregale passen durch ihre rechteckige Form besonders gut in Raumecken. Sie ermöglichen dir auch sonst ungenutzte Nischen in deinem Bad in praktischen Stauraum umzuwandeln.

Vorteile
  • kompakter Formfaktor
  • auch für schmale Räume geeignet
  • effiziente Raumnutzung
Nachteile
  • nicht für jede Ecke passend
  • Boden unter dem Regal schwer zu reinigen
Wenn du dich für ein Eckregal entscheidest ist es besonders wichtig den vorgesehen Standort des Regals genau auszumessen damit später auch alles genau passt.

Rollregale Rollregale stehen auf flexiblen Rollen und können so leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden.

Vorteile
  • leicht verschiebbar
  • flexibel
Nachteile
  • nicht für schwere Gegenstände geeignet
  • Bodenbelag kann Rollbarkeit beeinträchtigten
Wandregale Wandregale werden mit Schrauben und Dübeln direkt an der Raumwand befestigt und helfen dir den Fußboden des Zimmers freizuhalten.

Vorteile
  • durch Wandmontage auch für kleine oder volle Räume geeignet
  • nehmen keinen Platz auf dem Boden ein
Nachteile
  • Bohrmaschine zur Anbringung notwendig
  • nicht alle Wände sind für eine Wandmontage geeignet
Wenn du dir bezüglich der Wandmontage unsicher bist kannst du diese Arbeiten auch durch einen Handwerker durchführen lassen.

Aus welchen Materialien werden Badregale hergestellt?

Für die Herstellung von Badregalen werden verschiedene Materialien verwendet. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind
  • Bambusholz
  • Glas
  • Metall
Alle dieser Materialien weisen eine hohe Feuchtigkeitsresistenz auf. Hölzer die für die Herstellung von Badregalen verwendet werden, sind mit speziellen Ölen behandelt oder lackiert um wasserabweisende Eigenschaften sicherzustellen. Weiterhin besitzen sie eine glatte Oberfläche so dass sich das Regal bei leichten Verschmutzungen einfach reinigen lässt.

Beachte, dass häufig mehrere verschiedene Materialien verwendet werden. So werden zum Beispiel Einlegeböden aus Glas häufig mit Stützbeinen aus Metall kombiniert um eine maximale Robustheit des Badschranks zu gewährleisten.

Was kostet ein Badregal?

Der Preis eines Badregals wird von verschiedenen Faktoren wie den Abmessungen und dem verwendeten Material beeinflusst. Kleinere Badregale findest du schon ab 25 €. Größere Varianten bieten dir mehr Abstellfläche und sind ab etwa 40 € erhältlich. Wie sich die Anzahl der Ablageflächen auf den Preis eines Badregals auswirken kann haben wir dir im Folgenden kurz zusammengefasst:

Anzahl der Ebenen ungefährer Preis
2 ab 20 €
3 ab 30 €
4 ab 45 €
5 ab 60€
Du solltest beachten dass sich auch ungewöhnliche Abmessungen oder spezielle Formen auf den Preis des Badregals auswirken können.

Welche Alternativen gibt es zu Badregalen?

Wenn du die Möglichkeit hast etwas an die Decke zu hängen können sogenannte Hängekorbe eine Alternative zu Badregalen darstellen. Bedenke allerdings dass diese in der Regel deutlich weniger Stauraum als ein Badschrank bieten und Kleinteile durch die Gitterstruktur auf den Boden fallen können.

Badregale gibt es in verschiedenen Größen und Formen. So findet man auch für kleine oder verwinkelte Räume eine passende Aufbewahrungsmöglichkeit. (Bildquelle: Beazy / unsplash)

Aufbewahrungskisten können ebenfalls statt eines Badregals eingesetzt werden. Jedoch ist es hier typischerweise schwierig alle Einzelteile geordnet unterzubringen und unbehandelte Holzkisten können durch die Feuchtigkeit im Badezimmer beschädigt werden.

Dürfen Badregale nass werden?

Badregale bestehen in der Regel aus feuchtigkeitsresistenten Materialien. Daher ist es kein Problem wenn sie zum Beispiel beim Duschen auch einmal nass werden.

Badregale aus Holz sind mit einem wasserabweisendem Lack behandelt der verhindert dass das Holz durch die Feuchtigkeit beschädigt wird.

Wie pflege ich mein Badregal richtig?

Unabhängig davon aus welchem Material dein Badregal besteht solltest du die folgenden Pflegetipps beachten:

  • Benutze nach Möglichkeit keine zu scharfen oder aggressiven Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche deines Regals angreifen und nachhaltig beschädigen.
  • Achte darauf dein Badezimmer regelmäßig zu lüften um der Bildung von Rost oder Schimmel an deinem Badschrank vorzubeugen.
Wenn du dich an diesen Ratschlägen orientierst wirst du auch längere Zeit Freude an deinem Badregal haben.

Fazit

Vor dem Kauf eines Badregals solltest du dich mit verschiedenen Fragen wie dem für dich geeigneten Format, dem von dir benötigten Stauraum und dem passenden Design auseinandersetzen. Wir hoffen dass wir dir deine Kaufentscheidung durch unseren Ratgeber erleichtern konnten.

(Titelbild: 123rf / Białasiewicz)