Kaufratgeber Bahnhofsuhr
Wenn du schon einmal an einem Bahnhof warst, kennst du sie bestimmt: die klassischen Bahnhofsuhren, die an beinahe jedem Gleis zu finden sind. Dank ihres schlichten Designs und ihrer Größe sind sie auch von Weitem gut lesbar und dienen somit Personal und Passagieren als Orientierung. Wenn du eine solche Uhr für dein Zuhause haben möchtest, findest du mittlerweile eine breite Auswahl in verschiedenen Geschäften. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir für dich verschiedene Produkte verglichen und alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bahnhofsuhren zusammengetragen. So findest du schnell und unkompliziert das perfekte Modell für dich.Das Wichtigste in Kürze
- Originale Bahnhofsuhren sind meist sehr schlicht in Schwarz und Weiß gehalten. Die Uhrzeit ist aus der Ferne gut erkennbar, was sowohl für Reisende als auch das Personal an Bahnhöfen wichtig ist.
- Mittlerweile gibt es sehr viele Uhren, die sich am Design der klassischen Bahnhofsuhren orientieren. Du kannst sie an die Wand hängen, aufstellen oder sogar als Armbanduhr am Handgelenk tragen.
- Die Preise für Bahnhofsuhren unterscheiden sich stark, vor allem Originale der Bahngesellschaften sind mitunter recht hochpreisig. Überlege dir also im Vorhinein, auf welche Eigenschaften du Wert legst und wie viel du investieren möchtest.
Bahnhofsuhren: Bewertungen und Empfehlungen
Für diesen Ratgeber haben wir uns einen Überblick über die zahlreichen Bahnhofsuhren, die es mittlerweile zu kaufen gibt, verschafft und Produkte verglichen. Unsere Favoriten aus verschiedenen Kategorien stellen wir dir hier vor.Die Bahnhofsuhr für die Wand
* AffiliateLink/ Anzeige
Die Wanduhr überzeugt unter anderem durch ihr schlichtes, klares Design. Dank des weißen Ziffernblattes und der schwarzen Zeiger kannst du die Uhr aus der Ferne gut lesen. Mit 30 Zentimetern Durchmesser ist sie dafür groß genug.
Eine weitere Besonderheit dieser Uhr ist, dass sie über DCF-Funk gesteuert wird. Sie ist an die genaueste Uhr der Welt angepasst und stellt Sommer- und Winterzeit selbstständig ein. Du kannst dich also jederzeit uneingeschränkt auf die angezeigte Uhrzeit verlassen.
Die Vintage-Bahnhofsuhr
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wanduhr ist der perfekte Weg, um einen Hauch von Nostalgie in dein Zuhause zu bringen. Das Design ist von klassischen Bahnhofsuhren inspiriert und sie hat ein doppelseitiges Ziffernblatt, damit du die Zeit immer im Blick hast. Außerdem ist sie praktisch und passt mit ihrem schwarzen Vintage-Finish zu jeder Einrichtung.
Die Bahnhofsuhr zum Aufstellen
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Uhr sieht aus wie eine klassische Bahnhofsuhr, ist jedoch deutlich kleiner. Mit einem Durchmesser von 19 Zentimetern kannst du sie als kleine Wanduhr verwenden. Mithilfe des mitgelieferten Clips kannst du sie aber auch aufstellen und als Tischuhr nutzen.
Dank des weißen Ziffernblattes, den schwarzen Stunden- und Minutenzeigern und dem roten Sekundenzeiger ist die Uhr einfach abzulesen. Das verbaute Quarzuhrwerk arbeitet beinahe geräuschlos. Somit ist die Uhr für den Einsatz im Büro oder Schlafzimmer geeignet, da sie kein störendes Ticken von sich gibt.
Der Bahnhofsuhr für Draußen
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wanduhr ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch perfekt für den Außenbereich geeignet. Dank ihres widerstandsfähigen Materials kannst du sie das gesamte Jahr über draußen lassen. Du solltest lediglich darauf achten, dass die Uhr vor Niederschlag geschützt ist.
Das Design erinnert an antike Bahnhofsuhren, was durch das leicht vergilbte Ziffernblatt noch unterstrichen wird. Mit einem Durchmesser von 21,5 Zentimetern und großen Ziffern ist sie mit etwas Abstand noch gut abzulesen. Dank der einfachen Montage kannst du sie an vielen verschiedenen Orten anbringen, etwa an deinem Gartenhaus oder deiner Terrasse.
Die Bahnhofsuhr für Bahn-Fans
* AffiliateLink/ Anzeige
Wenn du auf der Suche nach einer originalen Bahnhofsuhr bist, dann wirst du mit Sicherheit hier fündig. Diese Wanduhren, haben genau das Design der deutschen Bahnhofsuhren. Mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern sind sie perfekt für das heimische Wohnzimmer geeignet.
Diese Wanduhr ist eine Funkuhr. Sie zeigt also immer zuverlässig und genau die Uhrzeit an, ohne dass du sie selbstständig einstellen musst. Die Uhr funktioniert einwandfrei, solange du dich innerhalb eines Radius von 1500 Kilometer von Frankfurt am Main befindest.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bahnhofsuhren
Um die perfekte Bahnhofsuhr für dich zu finden, solltest du dir zunächst überlegen, welche Eigenschaften dir wichtig sind. Beachte dabei etwa folgende Dinge:
- Design
- Größe
- Hersteller
- Befestigung
- Standort
- Zeiger
Antike und auf antik gemachte Uhren verfügen oft über viele Verzierungen, während moderne Uhren eher schlicht gehalten sind.Darüber hinaus kannst du beim Ziffernblatt zwischen dem Klassiker Schwarz-Weiß und bunten Farben wählen. Wofür du dich hier entscheidest, ist im Endeffekt alleine von deinen persönlichen Präferenzen abhängig. Uhren mit weißem oder beigem Ziffernblatt sind jedoch deutlich häufiger zu finden. Nicht zuletzt ist es wichtig zu wissen, ob deine Uhr einseitig oder zweiseitig ablesbar sein soll. Wenn du die Uhr frei stehend aufhängst, bietet sich letzteres an. So kannst du die Uhrzeit aus verschiedenen Perspektiven ablesen.Größe Originale Bahnhofsuhren sind recht groß, da sie aus der Ferne gut lesbar sein sollen. Somit sind sie nicht für jeden Wohnraum geeignet. Es gibt jedoch auch kleinere Modelle, die ihren großen Geschwistern sehr ähnlich sehen. Mittlerweile ist fast jede Größe erhältlich. Du solltest dir überlegen, wie viel Platz du für deine neue Uhr hast, ob sie als Hingucker den Großteil einer Wand einnehmen oder sich lieber unauffällig in deine Einrichtung einfügen soll.Hersteller Wenn du Wert darauf legst, dass du eine originale Bahnhofsuhr zu Hause hast, wirst du sowohl im Online-Shop der Deutschen Bahn als auch bei Mondaine fündig. Letztere stellen die Uhren für Schweizer Bahnhöfe her. Da echte Bahnhofsuhren recht hochpreisig sind, gibt es mittlerweile preiswertere Nachbauten von vielen verschiedenen Herstellern. Diese sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich, die den Originalen zum Teil täuschend ähnlich sehen.Befestigung Klassische Bahnhofsuhren werden mithilfe eines Gestells aufgehängt, sodass sie von beiden Seiten ablesbar sind. Eine solche Konstruktion ist zu Hause ebenfalls möglich, wenn du die entsprechenden Voraussetzungen hast. Andere Modelle lassen sich ähnlich wie ein Bild an der Wand befestigen. Darüber hinaus werden mittlerweile Ständer angeboten, mit denen du deinen Zeitanzeiger ganz einfach am Platz deiner Wahl aufstellen kannst.Standort Wenn du deine Bahnhofsuhr im Außenbereich befestigen möchtest, solltest du darauf achten, dass sie zumindest spritzwassergeschützt ist. So geht sie nicht beim ersten Regen kaputt. Lies am die Angaben des Herstellers und kaufe nur Uhren, die explizit für draußen geeignet sind. Für den Innenraum musst du normalerweise nichts Besonderes beachten.Zeiger Originale Bahnhofsuhren haben oft keinen Sekundenzeiger. Mittlerweile gibt es jedoch auch viele Modelle, die über einen solchen verfügen. Entscheide also, wie genau du die Zeit wissen möchtest und ob du auf einen Sekundenzeiger verzichten kannst.
Beim Minutenzeiger wird zwischen Minutensprunguhren und kontinuierlich laufenden Minutenzeigern unterschieden.Während man letzteres von Armbanduhren kennt, springt der Zeiger bei der ersten Variante immer von Minute zu Minute, und zwar ohne, dass er sich zwischendrin bewegt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bahnhofsuhren ausführlich beantwortet
Heutzutage findest du eine breite Auswahl an unterschiedlichen Bahnhofsuhren auf dem Markt. Damit du deine Kaufentscheidung möglichst gut informiert treffen kannst, haben wir für dich im Folgenden wichtige Fragen zum Thema Bahnhofsuhren beantwortet.Was ist eine Bahnhofsuhr?
Eine Bahnhofsuhr ist, wie der Name schon sagt, eine Uhr, die ursprünglich für den Einsatz auf Bahnhöfen hergestellt wurde. Sie dient dem Personal und Reisenden als Zeitanzeiger und Orientierung.
Welche Arten von Bahnhofsuhren gibt es?
Bei Bahnhofsuhren kann man zwischen folgenden Arten unterscheiden:
- Klassische Bahnhofsuhren: Sie sind meist schlicht gehalten, zweiseitig ablesbar und werden mithilfe eines Gestells aufgehängt.
- Aufstelluhren: Sie ähneln vom Design den originalen Bahnhofsuhren, sind jedoch kleiner und können aufgestellt werden. Sie haben entweder bereits Füßchen im Gehäuse verbaut oder werden mit einem separaten Ständer geliefert.
- Armbanduhren: Es gibt auch Armbanduhren, die den klassischen Bahnhofsuhren im kleinen Format nachempfunden sind. Sie sind meist sehr schlicht gehalten, mit einem weißen Ziffernblatt und schwarzen Zeigern und Ziffern.
- Apps: Nicht zuletzt gibt es mittlerweile Apps, mit denen du dir eine Bahnhofsuhr direkt auf dein Smartphone, deinen Laptop oder dein Tablet holen kannst. Wenn du diese Anwendung öffnest, wird eine Uhr im klassischen Design auf dem Bildschirm angezeigt.
Was kostet eine Bahnhofsuhr?
Die Preisspanne für Bahnhofsuhren geht abhängig von Hersteller und Ausführung weit auseinander. Mithilfe dieser Preistabelle kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (15 - 30 €) | Schlichte Produkte, wenig Funktionen | Mittelpreisig (30 - 60 €) | Aufwändigeres Design, mehr Funktionen | Höherpreisig (ab 60 €) | Renommierte Hersteller, beliebte Originale (Deutsche Bahn, Mondaine) |
---|