Kaufratgeber Balance Ball

Sport spielt eine große Rolle im Leben vieler Menschen. Doch häufig ist die Zeit oder das Geld für das Fitnessstudio knapp.

In diesem Fall sind Balance Bälle eine tolle Alternative für zu Hause. Wir haben daher verschiedene Balance Bälle untersucht und für dich die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.

Balance Ball: Favoriten der Redaktion

Wir möchten dir hier unsere Favoriten vorstellen, um dir den Kaufprozess zu erleichtern.

Der Balance Ball mit Pumpe

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt misst ca. 60 x 60 x 12,4 cm und wiegt 6,3 Kilogramm. Das Material des blauen Balance Balls ist PVC-Kunststoff, der Sockel ist aus ABS-Kunststoff. Im Lieferumfang sind zudem eine Fußpumpe, ein Ventiladapter sowie Handriemen enthalten.

Geeignet ist der Balance Ball für Sportler bis circa 220 kg. Außerdem kann es für zahlreiche Zwecke, darunter Gleichgewichts-, Krafttraining oder Physiotherapie verwendet werden.

Der Balance Ball ohne Zuggriffe

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser blaue Balance Ball wiegt circa 7,35 kg und hat einen Durchmesser von 65 cm. Sein Design ist darauf ausgelegt, optimalen Halt zu garantieren und effektives Training zu ermöglichen.

Im Lieferumfang ist außerdem Workouts zum Download enthalten. Dadurch ist das Produkt super für alle, die sich eine Anleitung zum Training wünschen. Auch eine Dual-Action-Handpumpe ist dabei. Das Maximalgewicht für diesen Ball beträgt 159 kg.

Der einstellbare Balance Ball

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Yogaball ist perfekt für ein vielseitiges Workout. Er ist leicht und tragbar, sodass du ihn mit ins Fitnessstudio oder ins Büro nehmen kannst. Der Stabilitätsball ist 59,9 cm breit x 18,1 cm hoch und wiegt 10 kg. Im Lieferumfang enthalten: 1 x Balance Board, 2 x elastische Schnüre, 1 x Luftpumpe, 1 x Ventilstopfen.

Der multifunktionale Balance Ball

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser multifunktionale Balance-Trainer ist perfekt für den vielseitigen Einsatz. Der dynamische Ball und die stabile Platte sind sowohl für Anfänger als auch für Leistungssportler geeignet.

Die zusätzliche stabile Platte sorgt für einen geraden Rücken, während die physiologisch richtige Platzierung der Fußsohlen für mehr Stabilität, Kraft, Ausdauer und Koordination sorgt.

Der stabile Balance Ball

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Balance Ball ist ein hochwertiger, strapazierfähiger Ball, der sich perfekt für eine Vielzahl von Cardioübungen eignet. Der Ball verfügt über eine flache Polypropylen-Basis, die für hervorragende Stabilität und Haltbarkeit sorgt, während die Aufblasklappe jederzeit geschlossen werden kann, um vor Verschleiß und Auslaufen zu schützen.

Der Ball wird außerdem mit zwei hochelastischen Widerstandsbändern geliefert, mit denen du deine Arme und deinen Rumpf effektiv trainieren kannst. Das doppelte Anti-Rutsch-Design sorgt für deine Sicherheit bei intensiven Trainingseinheiten, während die 8 rutschfesten Gummifüße den Ball fest an seinem Platz halten.

Balance Ball: Kauf- und Bewertungskriterien

Hast du selbst Interesse an einem Balance Ball, gibt es unterschiedliche Aspekte, auf die du achten solltest. Wir wollen dir deshalb die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen.

  • Belastbarkeit
  • Stabilität
  • Rutschfestigkeit
Belastbarkeit Einer der Hauptpunkte ist die maximale Belastbarkeit. Da du dich für viele Übungen mit vollem Gewicht auf den Balance Ball stützen musst, ist es wichtig, dass der Ball auf das passende Gewicht ausgelegt ist.

Die meisten Bälle haben eine maximale Belastbarkeit von 150 kg. Es gibt jedoch auch Modelle, die bis zu 270 kg belastbar sind. Dadurch solltest du auf jeden Fall ein passendes Produkt finden.

Stabilität Ein weiterer Aspekt ist die Stabilität des Sportgeräts. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass dein Balance Ball unter dir wegrutscht und du dich verletzt. Um dem vorzubeugen, haben die meisten Produkte Standfüße, die Stabilität geben. Versichere dich vor dem Kauf also, dass der Balance Ball diese besitzt.

Rutschfestigkeit Zuletzt spielt auch die Rutschfestigkeit eine Rolle. Damit ist gemeint, dass du beim Training nicht sofort vom Ball abrutscht. Um diese Situation zu vermeiden, haben die meisten Balance Bälle ein Rillenmuster. Das bietet dir beim Training zusätzlichen Halt.

Balance Ball: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bevor du dir selbst einen Balance Ball zulegst, möchten wir zuerst die wichtigsten Fragen beantworten.

Für wen eignet sich ein Balance Ball?

Ein Balance Ball ist ein Sportgerät, das vielseitig eingesetzt werden kann. Zuallererst ist dieser Ball gut geeignet, um das Gleichgewicht zu trainieren.

Mit einem Balance Ball kannst du auch ohne Fitnessstudio etwas für deine Gesundheit tun. (Bildquelle: Mikhail Nilo / Pexels) Doch auch bei Kraftübungen kann der Balance Ball eine willkommene Challenge darstellen. Aufgrund seiner geringen Größe ist das Produkt außerdem empfehlenswert für alle, die am liebsten zu Hause trainieren.

Welche Arten von Balance Bällen gibt es?

Meistens sind sich die angebotenen Balance Bälle sehr ähnlich. Ein Unterscheidungskriterium sind jedoch Zuggriffe. Diese sind meist abnehmbar und ermöglichen, dass du den Ball für zusätzliche Übungen verwenden kannst. Da nicht alle Balance Bälle über diese Eigenschaft verfügen, solltest du vor dem Kauf darauf achten.

(Titelbild: leaf / 123rf)