Kaufratgeber Balance Kissen

Immer mehr Personen auf der ganzen Welt arbeiten in einem Büro oder derzeit im Home-Office und sitzen den ganzen Tag. Die Bewegung kommt dabei viel zu kurz. Dies führt zu einem Unwohlsein, beeinträchtigt die Flexibilität und die Gesundheit.

Das Balance-Kissen sorgt dafür, dass die Rückenmuskeln gestärkt, die Wirbelsäule entlastet und die Haltung verbessert wird. Dies sind wichtige Faktoren um sich täglich rundum wohl zu fühlen und fit zu bleiben. Und das Ganze geht auch noch ohne viel Aufwand. Die Kissen haben ein geringes Gewicht und können so problemlos und flexibel von überall eingesetzt werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Balance-Kissen können Knie- und Rückenschmerzen lindern und die Gesundheit verbessern.
  • Maximale Belastbarkeit, TÜV-Zertifizierung, Material, Größe und Zubehör sind wichtige Kaufkriterien.
  • Auch für ein kleines Budget sind Balance-Kissen bereits erhältlich.

Balance-Kissen : Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend findest du eine Auswahl an verschiedenen Balance-Kissen. Wir haben unsere Favoriten zusammengestellt, um dir bei deiner Entscheidung für das passende Balance-Kissen zu helfen.

Das Allround Balance-Kissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Ballsitzkissen BODYMATE ist eine deutsche Qualitätsmarke.Es ist für Anfänger bis Fortgeschrittene geeignet. Das Balance-Kissen ist aus hochwertigem, rutsch- und abriebfestem PVC gefertigt. Der Kunststoff ist frei von schädlichen Weichmachern. Zudem ist das Kissen dank der glatten Oberfläche leicht zu reinigen. Der Durchmesser beträgt 33 cm.

Das Kissen fördert die Stabilisation der Körpermitte und ist für Rücken-, Funktions-, REHA-, Koordinations- & Rückentraining geeignet. Dieses Kissen hat keine Noppen. Die Handpumpe wird mitgeliefert, sodass du sofort mit dem Training beginnen kannst.

Bewertung der Redaktion: Das Allrounder Balance-Kissen eignet sich für jeden, der nicht nur während dem Sitzen sondern auch ein flexibles Training zur Stabilisation und zum Kraftaufbau absolvieren möchte. BODYMATE ist eine Qualitätsmarke und auch für Fortgeschrittene Anwendungen geeignet.

Das Balance-Ballkissen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Balance-Kissen von TOGU wird in Deutschland hergestellt und hat eine 30 Jahre Herstellergarantie. Es wurde aus recyclingfähigen Kunststoff produziert. Es ist geruchsneutral und latexfrei.

Das Dynair Ballkissen Senso kann bis zu 200 kg belastet werden. Es hat auf der einen Seite Noppen und auf der anderen Seite hat es eine samtige Oberfläche. Der Durchmesser misst 30 cm.

Das Balance-Kissen aktiviert die Rückenmuskulatur durch ständige Ausgleichsbewegungen und entlastet spürbar den Rücken. Die dynamische Unterlage ist ein intensives Balance- und Koordinationstraining für Hüft-, Knie- und Sprunggelenk.

Bewertung der Redaktion: Das Balance-Kissen von TOGU ist das Original unter den Ballkissen. Der Hersteller garantiert 30 Jahre Garantiezeit, was somit für exzellente Qualität spricht. Ebenso wird es in Deutschland hergestellt wodurch die Lieferkette kleiner ist und die Umwelt weniger belastet. Das Dynair Ballkissen Senso verspricht ein Intensives Training.

Das Balance-Kissen mit maximaler Belastbarkeit

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Balance-Kissen von Movit ist hautfreundlich und schadstofffrei. Zugleich ist es rutsch- und abriebfest. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 500 kg. Die eine Oberfläche ist genoppt und die Andere ist glatt. Das Balance-Kissen von Movit ist in zwei unterschiedlichen Grössen 33 oder 38 cm erhältlich.

Das Ballsitzkissen ist die platzsparende Alternative zum Gymnastikball und ist leicht zu transportieren. Es fördert die gesunde Sitzposition und ist das optimale Training für den Rücken und Gleichgewicht.

Bewertung der Redaktion: Die maximale Belastbarkeit von 500 kg ist zu anderen Balance-Kissen das Merkmal, welches heraussticht. Das Kissen ist in zwei unterschiedlichen Grössen erhältlich. Mit Movit kann der Rücken und das Gleichgewicht optimal trainiert werden.

Das Balance-Kissen für Verletzungen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Ballsitzkissen von CPOKOH wurde ökologisch und ohne Weichmacher hergestellt. Die Oberfläche ist anti-rutsch sowie mit Noppen beschichtet. Das Anti-Brust System verhindert das schnelle entfliehen der Luft und bietet somit zusätzlichen Schutz. Der Durchmesser des Kissen ist 34 cm. Das Balance-Kissen hat eine maximale Belastbarkeit bei 200 kg.

Dieses Balance-Kissen eignet sich besonders für die Rückbildung der Muskeln nach einer Verletzung. Verstauchte Knöchel, Knie Verletzungen oder chirurgische Eingriffe können die Heilung mit diesem Ballance Kissen gut unterstützen.

Bewertung der Redaktion: Das CPOKOH Ballance Kissen ist für die Stärkung nach einer Verletzung spezialisiert. Die Rückbildung der Muskeln und Stabilität steht somit im Zentrum. Das Kissen wurde ausserdem ökologisch und ohne Weichmacher produziert.

Das Einsteiger Balance-Kissen mit E-Book

* AffiliateLink/ Anzeige
Das ZenOne Balance-Kissen besteht aus robustem Material. Es passt sich perfekt an den Körper an. Der Härtegrad des Kissens lässt sich mit der Luftmenge flexibel anpassen. Die Oberfläche ist auf der einen Seite genoppt und auf der anderen Seite glatt. Der Durchmesser des Kissens beträgt 33 cm.

Das E-Book & Guide vereinfachen den Einstieg ins Training mit dem Balnace Kissen. Im E-Book sind verschiedene Übungen für effektives Training abgebildet. Damit kann das Workout für Kraftaufbau und Gleichgewicht sofort starten.

Bewertung der Redaktion: Das E-Book & Guide sind die optimale Hilfe für den Einstieg mit dem Balance-Kissen von ZenONe. Durch die ausgewählten Übungen wird das Training besonders effektiv. Das Balance-Kissen ist robust und passt sich perfekt an jeden Körpertyp an.

Kauf- und Bewertungskriterien für Balance-Kissen

Damit du das passende Balance-Kissen für deine Übungen findest, solltest du folgende Kaufkriterien beachten:

  • Maximale Belastbarkeit
  • TÜV-Zertifizierung
  • Material
  • Größe
  • Zubehör
Es ist wichtig, dass du vor deiner Anschaffung die einzelnen Kriterien durchliest und dir einen Überblick über die verschiedenen Modelle, Varianten und Anwendungsmöglichkeiten des Balance Kissens verschaffst.

Maximale Belastbarkeit Es gibt unzählig verschiedene Balance-Kissen die unterschiedlich genutzt werden können. Wenn du dich dafür entscheidest ein Kissen für z.B. den Bürostuhl zu kaufen, ist die maximale Belastbarkeit beim Sitzen kleiner, weder wenn du auf dem Balance-Kissen Sprünge ausüben möchtest.

Achte beim Kauf stets darauf, dass die maximale Belastbarkeit deinem Anwendungsbereich und deiner Körpergröße entspricht. Bei den meisten Balance-Kissen liegt die maximale Belastbarkeit zwischen 100-200 kg. Lies die Produktbeschreibung des Herstellers vor dem Kauf aufmerksam durch.

TÜV-Zertifizierung Die TÜV-Zertifizierung kennzeichnet qualitativ hochwertige Balance-Kissen. Das Gütesiegel prüft Artikel ob diese rückenschonend verarbeitend und für den Einsatz in der Physiotherapie geeignet sind.

Zudem wird das Balance-Kissen auf Sicherheit getestet, damit du das Trainingsgerät ohne Bedenken verwenden kannst. Ebenfalls werden die Produkte auf schadstofffreie Herstellung untersucht.

Material Die meisten Balance-Kissen bestehen aus Kunststoff. Bei der Herstellung werden die sogenannten Phthalate (Weichmacher) verarbeitet. Diese Weichmacher verleihen dem spröden Kunststoff ihre elastische Eigenschaft.

Beachte, dass bei der Herstellung des Balance-Kissens ein Alternativmaterial zu Weichmachern verwendet wurde. Denn durch Phthalate können gesundheitliche Folgeschäden ausgelöst werden.

Größe Die meisten Hersteller bieten die Balance-Kissen mit einem Durchmesser von 30, 33, 36 oder 39 cm und einer Höhe von 8 bis 10 cm an. Diese eigenen sich für die meisten Workouts. Für Sportarten wie Yoga, Pilates oder ähnliche können Balance-Kissen mit der Größe von 50 cm von Vorteil sein.

Zubehör Achte darauf, dass bei einem luftgefüllten Balance-Kissen das dazu benötigte Zubehör wie z.B. Pumpe mitgeliefert wird. Die Nadel ist oft im Griff der Pumpe versteckt.

Das Balance-Kissen sollte bei den meisten Herstellern nur zu ca. 90 % aufgepumpt werden. Die Luft kann über das Ventil reguliert werden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Balance-Kissen ausführlich beantwortet

Welches ist nun das richtige Balance-Kissen für dich? cAnschliessend findest du ausführliche Antworten rund um die Thematik.

Für wen eignet sich ein Balance-Kissen?

Das Balance-Kissen ist vielseitig einsetzbar. Nicht nur in der Physiotherapie oder in der REHA, sondern auch zu Hause oder im Büro.

Als Sitzkissen auf dem Bürostuhl beugt es Rückenschmerzen vor. Die Wirbelsäule wird unterstützt und die Haltung dadurch nachhaltig verbessert. Während du auf dem Kissen sitzt, bewegst du dich unbewusst und hältst das Gleichgewicht. Dadurch wird die Rückenmuskulatur und gleichzeitig deine Koordination gestärkt. Deine Verspannungen in diesem Bereich sollten sich innerhalb Kürze lösen.

Weil du aktiv auf dem Balance-Kissen sitzt, wird nebenbei der Beckenboden gekräftigt.
Besonders nach einer Schwangerschaft ist die Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur ein zentrales Thema. Der Beckenboden sorgt dafür, dass du eine gesunde Körperhaltung hast. Ebenso hält er deine inneren Organe fest und sichert die Funktionsfähigkeit der Schließmuskulatur von Blase und Darm.

DO MORE für deine Gesundheit. Mit dem Balance-Kissen stärkst du unbewusst deinen Rücken während du sitzt und arbeitest. (Bildquelle: Carl Heyerdahl/ Unsplash)

Auch Kinder können von einem Sitzkissen profitieren. Meistens sitzen Kinder mehrere Stunden pro Tag am gleichen Platz und bewegen sich kaum. Mit dem Balance-Kissen kannst du die Entwicklung der Rücken, Hals- und Nackenmuskulatur deines Kindes optimal fördern.

Nach einem Sportunfall kann die Instabilität deines Knies mit Hilfe des Balance-Kissen wieder aufgebaut werden. Probiere deine Übungen zuerst auf festem Boden aus, bevor du auf das Balance-Kissen stehst und dein Training startest. Übungen dazu findest du weiter unten.

Nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei unseren geliebten tierischen Begleitern wie Hunden oder Pferden findet das Balance-Kissen die gleichen Anwendungen.

Welche Arten des Balance-Kissen gibt es?

Balance-Kissen unterscheiden sich nicht nur in seiner Form, sondern auch in der Oberflächenstruktur.

Es gibt runde, eckige, ovale oder in Form eines Keils. Klassische Kissen sind größtenteils rund. Damit lassen sich die meisten Übungen problemlos ausführen. Das Keilkissen hingegen eignet sich nur bedingt für Fitness-, Gleichgewichts- und Sportübungen.

Die Oberfläche der Balance-Kissen ist unterschiedlich. Es gibt genoppte und glatte Kissen. Die kleinen, runden Noppen sorgen für einen angenehmen Massageeffekt und für die bessere Luftzirkulation. Ebenfalls hat das Trainingsgerät mit Noppen auf fast allen Oberflächen den besseren Halt.

Wodurch unterscheidet sich das Balance-Kissen und das Balance-Baord?

Das Balance-Board hat zum Balance-Kissen einen anderen Aufbau. Das Balance-Board baut oft auf eine Holz- oder Kunststoffplatte auf und ist dadurch viel härter und stabiler.

Die Platte verursacht eine Dysbalance. Deshalb trainierst du mit dem Board nicht nur deinen Gelichgewissts Sinn, sondern auch deinen unteren Rücken viel intensiver.

Was kostet ein Balance-Kissen?

Der Preis wird vor allem durch die Qualität und die maximale Belastbarkeit des Balance-Kissens bestimmt. Es gibt Produkte im Tiefpreis Segment für den Heimbedarf, aber auch hochpreisige Produkte für die professionelle Verwendung in Physiozentern oder REHA Kliniken.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (10 - 20 €)für sitzende und ruhige Positionen
Mittelpreisig (50 - 100 €)für Sport und Workout geeignet
Hochpreisig (ab 100 €)professionelle Sportgeräete
Überlege dir somit gut, ob du das Balance-Kissen für sportliche Aktivitäten oder hauptsächlich zur Entlastung der Rückenmuskulatur einsetzen möchtest.

Welche Übungen können mit dem Balance-Kissen durchgeführt werden?

Mit dem Balance-Kissen kannst du viele tolle Übungen machen. Zum einen eignet sich das Kissen für rückenschonende Trainings. Dabei balancierst du sitzend auf deinem Kissen. Durch diese Bewegungen werden auch die kleinen Muskelpartien aktiviert und gestärkt.

Wenn du aber etwas mehr Fitness mit dem Balance-Kissen betreiben möchtest, kannst du dies auf jeden Fall auch tun. Lege das Kissen dazu auf einen ebenen Untergrund. Nun sind deiner Fantasie fast keine Grenzen mehr gesetzt. Du kannst darauf stehen, knien, Rumpfbeugen, Kniebeugen, Ausfallschritte machen oder versuchen mit einem Bein darauf das Gleichgewicht zu halten.

Doch jederzeit ist höchste Vorsicht geboten. Stürze nicht um, sondern taste dich langsam an deine Balance Fähigkeiten heran.

Fazit

Das Balance-Kissen hat viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Einsatzorte. Ob zu Hause, in der Schule oder in der Physio – deine Rückenmuskulatur und allgemeine Haltung kann dadurch massiv verbessert werden. Vor der Anschaffung solltest du dich aber gut über die maximale Belastbarkeit, TÜV-Zertifizierung, Material, Größe und das Zubehör des Balance-Kissens informieren. Diese Kriterien sollten dir helfen, das für dich passende Balance-Kissen zu finden.

Entdecke für dein Bedürfnis passende Trainings. Doch sei vorsichtig bei deinem ersten Versuch, denn die Balance zu halten bedarf Übung.

(Titelbild: 123rf / citalliance)