Kaufratgeber Balkenbett
Wer kennt es nicht: ein Umzug steht an. Ob du nach der Ausbildung das Elternhaus verlässt, oder in späteren Jahren mit deiner Familie umziehst; oft ist ein neuer Möbelkauf fällig. Da kein Mensch für immer in seinem Kinderbett schlafen möchte, lohnt es sich, sich die modernen Bettenarten anzuschauen. Eines der beliebtesten Modelle ist dabei das Balkenbett. In unserem Balkenbett Ratgeber haben wir uns angeschaut, was ein Balkenbett so einzigartig macht, und welche Vorteile es birgt. Wir beantworten dir so gut wie möglich deine offenen Fragen und stellen dir einige beliebte Produkte vor. Mit unserem Ratgeber möchten wir dir dabei helfen, das Balkenbett für dich und dein Schlafzimmer zu ermitteln.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Balkenbett besteht grundsätzlich immer aus Holz, meistens aus Massivholz. Anstatt Bretter zu verleimen, werden für den Bau ganze Holzbalken verwenden.
- Balkenbetten gibt es in Schwebeoptik oder als Futon-Version. Schwebebalkenbetten schonen den Rücken von Senioren. Futonbetten eignen sich für niedrige Räume und Dachschrägen.
- Betten aus Holz sehen nicht nur rustikal aus, sie halten auch viele Jahre lang. Ihr zeitloses Design passt zu beinahe jedem Einrichtungsstil.
Balkenbetten : Bewertungen und Empfehlungen
Balkenbetten gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und aus unterschiedlichen Holzarten. Um dir ein wenig Zeit bei der Suche zu ersparen, haben wir für dich die verfügbaren Balkenbetten herausgesucht:
Das Balkenbett aus Buchenholz
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massivholzbett „Julia“ von Krok Wood besteht aus naturfarbenem Buchenholz. Die Balken selbst sind einheitlich und sauber geschliffen, wodurch das Bett einen modernen Look erhält. Somit passt das Bett auch in eine modern eingerichtete Wohnung.
Größentechnisch ist bei diesem Modell für jeden etwas dabei, egal ob schmales Einzelbett oder King Size mit Überlänge. Bei jeder Variante wird ein hohes, dreiteiliges Kopfteil mitgeliefert, welches wahlweise montiert oder weggelassen werden kann.
Bewertung der Redaktion: Wenn du deiner hell und modern eingerichteten Wohnung das passende Bett hinzufügen möchtest, ohne dabei auf Qualität zu verzichten, ist das Julia-Massivholzbett für dich ideal.
Das Balkenbett aus Nussbaumholz
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massivholzbett Typ Palma wird von MeinMassivholz angeboten und besteht aus hochwertigem Nussbaumholz. Das Bett wird bei der Herstellung mit für Allergiker geeignetem Öl behandelt. Trotz seiner Stabilität und überragenden Qualität ist es außerdem auch für handwerklich Unerfahrene einfach selbst aufzubauen.
Dieses Bett kann nicht nur in diversen Breiten erworben werden. Es besteht auch die Option, das Palma mit ein oder zwei zusätzlichen Nachtkonsolen zu kaufen. Wenn deine Wunschmaße nicht dabei sind, ist das auch kein Problem: auf Anfrage sind auch persönliche Sondermaße möglich.
Bewertung der Redaktion: Dieses Nussbaum-Bett erfüllt jeden noch so spezifischen Wunsch. Für besondere Maße und die für dich perfekte Komforthöhe bist du bei MeinMassivholz an der richtigen Adresse.
Das Balkenbett aus Kiefernholz
* AffiliateLink/ Anzeige
Besonders für Senioren geeignet ist das Best For You Massivholzbett aus Kiefernholz. Die Liegefläche ist bei diesem Bett erhöht. Zudem erleichtern die wenigen Einzelteile die Montage. Für die Behandlung des Holzes wird kein Lack verwendet, weshalb auch Menschen mit Atemwegserkrankungen nichts zu befürchten haben.
Optisch fallen Rahmen und Kopfteil recht schlicht aus. Somit musst du keinen Aufpreis für unnötige Verzierungen bezahlen. Da das Bett auch in einer schmalen Version erhältlich ist, kannst du auch ein Zimmer problemlos mit mehreren Betten ausstatten.
Bewertung der Redaktion: Sind dir Stabilität und Komforthöhe wichtiger, als preistreibende Deko-Elemente? In diesem Fall ist das Kiefernholzbett von Best For You tatsächlich das Beste für dich.
Das Balkenbett aus Eichenholz
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Massivholz-Balkenbett aus Wildeiche von Living Home fällt sofort durch seine Optik ins Auge. Mit seinen Wuchsrissen und Astlöchern sieht das Bett sehr natürlich aus, ohne aber dabei altbacken zu wirken. Durch die Behandlung mit Naturöl ist die Oberfläche jedoch glatt und frei von scharfen Kanten.
Das Bett ist mit kleinen Preisunterschieden in vier verschiedenen Größen erhältlich. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Bett selbst auch das Kopfteil, welches aber nicht zwingend angebracht werden muss.
Bewertung der Redaktion: Das klassische Eichenbett eignet sich für jeden Haushalt, der Wert auf eine natürliche Inneneinrichtung legt. Besonders empfehlen wir dieses Bett für großgewachsene Menschen, da durch die massiven Balken noch einige Zentimeter dazukommen.
Balkenbetten: Kauf- und Bewertungskriterien
Nun möchten wir dir die Kriterien aufzeigen, auf die du vor dem Kauf eines Balkenbettes achten solltest.Die Aspekte, die dir die Entscheidung erleichtern sollen, sind die Folgenden:
- Größe
- Material
- Stauraum
- Kopfteil
- Umgebung
Grundsätzlich sollte die Länge der Matratze mindestens 15 Zentimeter über der Körpergröße des Schlafenden liegen.Menschen mit überdurchschnittlicher Körpergröße sollten sich für ein Balkenbett mit Überlänge entscheiden. Die Liegefläche dieser Betten ist in der Regel 220 Zentimeter lang.Material Grundsätzlich besteht jedes echte Balkenbett aus Holz. Welche Holzart beim Bau verwendet wird, ist jedoch unterschiedlich. Häufig verwendete Hölzer sind beispielsweise Wildeiche und Kiefer, aber auch Betten aus Buche, Zirbe oder Fichte sind im Handel erhältlich.
Stabiles Hartholz eignet sich besonders für Doppelbetten.Besonders Hartholz, wie zum Beispiel das Holz der Eiche, eignet sich für den Bau von Balkenbetten. Das Material ist sehr stabil, hält auch hohes Gewicht aus und ist daher äußerst langlebig. Darum spricht man bei Betten, die aus Hartholz gebaut sind, auch von Massivholzbetten. Welches Holz optisch das Ausgangsmaterial ist, hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. Jede Art hat einen anderen Farbton und auch eine andere Maserung.Stauraum Gerade Menschen, die in kleineren Wohnungen leben, bevorzugen heutzutage oft Betten, die über Schubkästen verfügen. Dort können platzsparend weitere Garnituren an Bettwäsche oder andere Dinge gelagert werden. Besonders vorteilhaft sind Betten, deren Schubladen von beiden Seiten erreichbar sind. Solltest du ein Balkenbett mit Stauraum in Betracht ziehen, musst du jedoch den Platz miteinberechnen, der zum Ausziehen des Schubfaches benötigt wird. Soll dein Bett in der Zimmerecke stehen, macht ein beidseitiges Schubladensystem wenig Sinn.
Denke daran, die Schubladen deines Bettes regelmäßig zu entstauben. Andernfalls riskierst du beim Schlafen Atemprobleme.Balkenbetten mit Stauraum sind zwar nicht der Standard, können aber zu einem Aufpreis vielerorts erworben werden. Beachte aber für den Transport, dass der Schubkasten das Gewicht deines Bettes deutlich erhöht.Kopfteil Ein Balkenbett kannst du sowohl mit als auch ohne fest montiertes Kopfteil erwerben. Je nachdem, wo das Bett aufgestellt werden soll, haben beide Varianten Vor- oder Nachteile. Zunächst kann ein Kopfteil sehr dekorativ wirken. Ob es aus einem breiten Balken oder mehreren kleineren Brettern besteht, ist unterschiedlich. Beide Formen lassen das Gesamtbild des Bettes gleich ein Stück eleganter wirken. Dann hat das Kopfteil natürlich noch einen ganz praktischen Sinn. Es verhindert, dass dein Kissen über Nacht aus dem Bett fällt, und du womöglich mit Nackenschmerzen aufwachst. Auch zum abendlichen Lesen oder Fernsehen eignet sich ein Bett mit Kopfteil hervorragend.
Auf dem Dachboden solltest du auf ein Kopfteil verzichten.Für ein Zimmer mit Dachschrägen ist ein Bett mit Kopfteil eher ungeeignet. Andernfalls kannst du dein Bett nicht abschließend an die Wand stellen, und vergeudest dadurch viel Platz. Kopfteile können auch einzeln gekauft und beliebig aufgebaut oder entfernt werden. Sinnvoll ist ein eigenständiges Kopfteil besonders dann, wenn du häufiger umziehst, und dein Bett somit an verschiedene Zimmertypen anpassen musst.Umgebung Bevor du dir ein neues Balkenbett zulegst, musst du den Raum, in dem das Bett aufgestellt werden soll, gut unter die Lupe nehmen. Optisch mag ein Balkenbett in nahezu jedes Zimmer passen. Seine Langlebigkeit kann jedoch nicht jede Umgebung garantieren. Dass du ein Auge auf den dir zur Verfügung stehenden Platz haben musst, haben wir bereits weiter oben erwähnt. Jedoch solltest du bei bestimmten Arten von Balkenbetten auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit bedenken. Besteht dein Bett aus Massivholz, musst du dir nicht allzu viele Gedanken machen. Die Hölzer sind widerstandsfähig und nehmen keinen großartigen Schaden, wenn die Temperatur oder Luftfeuchtigkeit mal ein wenig aus dem Rahmen fällt. Regelmäßig auf saunaähnliche Temperaturen heizen solltest du dennoch nicht. Besondere Vorsicht ist bei Balken aus Buchenholz geboten. Die Luftfeuchtigkeit in deinem Schlafzimmer sollte immer zwischen 40 % und 60 % betragen. Andernfalls besteht das Risiko, dass sich das Holz verzieht.
Balkenbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben für dich die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zu Balkenbetten herausgesucht. In den folgenden Abschnitten werden wir diese für dich beantworten. Mit unserem Ratgeber wirst du ausreichend Hintergrundwissen erlangen, um dir das perfekte Balkenbett aussuchen zu können.Was ist ein Balkenbett?
Ein Balkenbett wird immer aus Vollholz, meistens Massivholz gefertigt. Die einzelnen Teile des Bettes werden nicht verleimt, sondern ineinander gesteckt. Außerdem werden die natürlichen Eigenschaften des Holzes, wie Abdrücke von Astlöchern oder Wuchsrisse, nicht entfernt.
Welche Arten von Balkenbetten gibt es?
Obwohl jedes Balkenbett einzigartig ist, gibt es zwei grundsätzliche Arten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Aus welchem Holz der entsprechende Typ gefertigt ist, ist unterschiedlich. Nachfolgend erläutern wir dir die beiden gängigsten Arten und ihre Vor- und Nachteile:
Art | Vorteile | Nachteile | Schwebebalkenbett | durch Komforthöhe rückenschonend, Stauraum möglich, äußerst stabil | erschwerte Reinigung, nicht für Kinder geeignet | Futonbalkenbett | geeignet für Dachböden und niedrige Räume, leicht zu pflegen, weniger Gewicht | für manche Menschen zu niedrig, keine Lagermöglichkeit unter dem Bett, nicht mit Fußbodenheizung kompatibel |
---|

Was kostet ein Balkenbett?
Die Preisspanne bei Balkenbetten ist sehr groß. Nicht nur die Bauweise und die Größe beeinflussen die Kosten. Auch die Holzart ist ein entscheidender Faktor. Massivholz von der anderen Seite des Planeten kostet natürlich ein Stück mehr als zum Beispiel die in Deutschland heimische Fichte. Zusätzliche Kosten entstehen dann, wenn dein Bett einen Schubkasten oder Nachtkonsolen mit sich bringen soll. Bedenke bei deiner Budgetplanung, dass es mit dem Kauf des Bettgestells nicht getan ist. Schließlich benötigst du auch noch eine Matratze. Viele Betten werden außerdem ohne Lattenrost geliefert, welchen du ebenfalls zusätzlich erwerben musst.Art | Preis | Schwebebalkenbett | ca. 300 - 1.900 Euro | Futonbalkenbett | ca. 150 - 1.500 Euro |
---|
Welche Alternativen gibt es zu einem Balkenbett?
Betten gibt es aus vielen Materialien, nicht nur aus Holz. Jede Art von Bett hat ihre Vor- und Nachteile. Welche Alternativen es gibt und warum das Balkenbett für uns die Wahl bleibt, haben wir in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Alternative | Beschreibung | Stoffbetten | Stoff- bzw. Polsterbetten bieten einen großen Vorteil für Kinder oder Menschen, die sich selbst als ungeschickt bezeichnen würden. Harte Kanten sucht man hier vergebens. Daher besteht wenig Gefahr, sich blaue Flecken zuzuziehen. Kritisch wird es beim Stoffbett jedoch bei der äußerst langwierigen Reinigung. Getränke und Snacks sollten daher nicht mit ins Bett genommen werden. | Metallbetten | Metallbetten bieten vor allem etwas für die Augen. Wer eine verspielte Inneneinrichtung bevorzugt, wird bei dieser Art von Bett fündig. Kopf- und Fußteil sind häufig mit verschnörkelten Mustern verziert.Leider fangen ältere Metallbetten mit der Zeit oft an zu quietschen. Zudem ist Metall grundsätzlich sehr hart und kalt, wodurch der Komfort beim angelehnten Sitzen eingeschränkt wird. |
---|