Kaufratgeber Ballongas

Luftballons gehören bei großen Festlichkeiten einfach zum Programm. Sie sind in allen Farben, Formen und Varianten erhältlich. Doch was die Ballons wirklich besonders macht, ist, wenn sie mit Ballongas gefüllt an der Decke schweben. Es hat fast etwas Magisches.

In den folgenden Abschnitten erfährst du mehr über verschiedene Ballongase, wie du es verwendest und worauf du achten solltest. Alles ist darauf abgestimmt, dass du ganz einfach das passende Ballongas für dich findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt unheimlich viele verschiedene Arten und Pakete von Ballongasen und es ist nicht so einfach das richtige zu finden.
  • Je nachdem wofür du dein Ballongas benötigst, ändert sich das Produkt. Zu den wichtigsten Kriterien gehören: Menge, Umfang und Anlass.
  • Ballongas ist leicht zu bedienen, sollte aber durch einen Erwachsenen angewandt werden.

Ballongas: Favoriten der Redaktion

Es gibt nicht "das eine Ballongas", sondern eine Breite an Auswahlmöglichkeiten. Manchmal hat man die Qual der Wahl und kann sich nicht entscheiden. Im Folgenden haben wir dir die Ballongase je nach hervorstechendem Kriterium herausgesucht, wodurch dein Entscheidungsprozess vielleicht etwas beschleunigt werden kann.

Das klassische Ballongas

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses klassische Ballongas kann bis zu 30 Ballons befüllen. Zu den verschiedenen Ballonarten zählen Latex-, Folien- und LED-Ballons. Die Gasflasche wurde in Deutschland mit reinem Helium gefüllt. Im Lieferumfang sind Heliumflasche und ein Abfüllventil enthalten.

Wie auch die meisten anderen Ballongase ist die Flasche circa 37 cm hoch und 19 cm breit. Sie ist rot gefärbt, was aber keine Auswirkungen auf das eigentliche Produkt des Heliums hat. Die Gasflasche lässt sich laienfreundlich bedienen und leicht aufbewahren.

Die große Ballongas-Flasche

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Ballongas, zeichnet sich durch die größere Menge an Helium aus. Mit dieser Gasflasche lassen sich bis zu 50 Luftballons mit dem Gas befüllen, da sie circa 40 l Helium enthält. Auch mit diesem Ballongas können Latex-, Folien- und LED-Ballons, ebenso wie Form-Ballons aufgepumpt werden. Im Lieferumfang sind ebenfalls eine Heliumflasche und ein Abfüllventil enthalten.

Die Flasche ist ungefähr 43 cm hoch und 24,5 cm breit und weist somit ein etwas größeres Volumen als die vorherige auf. Dies stellt jedoch kein großes Problem in der Unterbringung dar, da sie dennoch nicht unhandlich ist und leicht verstaut werden kann. Auch hier sind den Anwendungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt und das schwebende Endprodukt kann ein Spaß für Jung und Alt darstellen.

Das Ballongaspaket

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Ballongaspaket umfasst eine Helium-Gasflasche, 50 Ballons, ein Abfüllventil und Ballonband, welches man an die Ballons anbinden kann. Es können Latex-, Folien- und LED-Ballons, ebenso wie Form-Ballons mit Helium aufgefüllt werden.

Die 50 Ballons weisen sich durch einen Durchmesser von circa 23 cm auf und werden vollständig gefüllt mindestens bis zu sechs Stunden fliegen können. Je nachdem, wie voll du die Luftballons mit Helium füllst verändert sich die Flugzeit. Du kannst diese verlängern, indem du die Ballons kurz vor Veranstaltungsbeginn nochmal ein wenig mit Helium auffrischst.

Das Ballongas für besondere Anlässe

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit diesem Ballongas mit 220 l Inhalt lassen sich in etwa 30 Luftballons eines Durchmessers von 23 cm mit Helium befüllen. Ein Abfüllhahn ist automatisch an der Flasche angebaut. Diese Gasflasche ist circa 10 cm breit und 32 cm hoch. Die Bedienung gestaltet sich sehr einfach, kann aber auch auf der Flasche in deutsch, englisch und italienisch nachgelesen werden.

Im Paket integriert sind 30 Luftballons. Die Flasche, inklusive Luftballons, ist noch fünf Jahre nach Anbruch verwendbar, somit muss man nicht alles auf einmal verbrauchen und kann diese Ballons vielleicht auf über einige Jahre an besonderen Tagen zum Schweben bringen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Ballongase

Wer weiß schon, worauf man beim Kauf eines Ballongases achten muss? Wahrscheinlich gehen die meisten einfach ins Internet und kaufen das erstbeste, ohne eine Ahnung zu haben, ob sie zufrieden mit dem Produkt sein werden. Um dir einen schnellen Überblick zu gewähren, haben wir dir eine kleine Liste der wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt:

  • Menge
  • Anlass
  • Umfang des Pakets
Ein paar aufgezählte Wörter? Das hilft dir jetzt wahrscheinlich noch nicht allzu viel weiter. Im Folgenden kannst du die einzelnen Kriterien durchgehen und dir einen Überblick verschaffen, was für dich von Wichtigkeit sein könnte.

Menge Es gibt viele verschiedene Ballongase, vieler verschiedener Mengen. Du solltest dir Gedanken darüber machen, wofür du die Ballons und das Ballongas benötigst: ist die Feierlichkeit in großem oder kleinem Rahmen, ist der Raum, der gefüllt werden soll, groß oder klein, hast du kleine oder große Ballons? Das sind alles Dinge, die du berücksichtigen solltest.

Um dir diese Entscheidung zu erleichtern, sind bei den meisten Ballongasen angegeben, um wie viele Liter Helium es sich handelt. Mit dieser Angabe kann der Durchschnittsmensch noch nicht viel anfangen. Aufgrund dessen ist zumeist ebenso eine kleine Tabelle oder Aufzählung integriert, die dir zeigt, wie viele Ballons welches Durchmessers maximal gefüllt werden können.

Des Weiteren wird als kleines Extra noch angegeben, wie lange die jeweiligen Ballons schweben werden, was immer nett zu wissen und wichtig für die Planung ist.

Anlass Ballons mit Ballongas aufzufüllen ist ein echtes Highlight und kann jeder Veranstaltung das kleine Extra verleihen. Du solltest dir bewusst sein, für wen und wofür die Ballons gebraucht werden und demnach auswählen.

Da Ballonflaschen zumeist für jeden Anlass verwendbar sind und auf der Flasche oder in der Beschreibung gekennzeichnet ist, für welche Ballonmaterialien sie geeignet sind, sind dir hier keine Grenzen gesetzt und du kannst dich austoben.

Umfang des Pakets Es ist unterschiedlich, was in deinem ausgewählten Paket alles integriert ist. Es kann sein, dass es sich ausschließlich um die Ballongas-Flasche handelt, es ist aber auch möglich, dass ebenso Ballons, Kordeln oder kleine Dekorationen enthalten sind. In so gut wie jedem Fall sind aber Abfüllventile enthalten, es sei denn, das Ventil ist bereits an der Flasche montiert.

Hier solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du bereits Ballons hast, welche Ballons du hast, welche du haben möchtest und ob du überhaupt Dekorationen benötigst. Solltest du wirklich hauptsächlich die Gasflasche benötigen, so musst du dir kein Paket aussuchen, in welchem auch Ballons und / oder Kordeln integriert sind.

Manchmal kann es jedoch von Vorteil sein, ein Paket mit weiteren Ballons auszuwählen, auch wenn du schon einige besitzt. So kannst du sichergehen, dass du eine große Bandbreite an verschiedenen Farben und Formen besitzt. Im Grunde kommt es hier auf deinen gewählten Anlass an und demnach solltest du wählen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Ballongas ausführlich beantwortet

Zumeist bleiben viele Fragen, rund um die Verwendung und Kategorien der Ballongase, offen, welche wir dir hier zusammengefasst und beantwortet haben.

Für wen eignet sich Ballongas?

Ballongas ist für jeden geeignet, der Ballons zum Schweben bringen möchte. Die Flaschen sind leicht zu bedienen und du musst in feinster Weise besonderes Hintergrundwissen haben.

Was es jedoch in jedem Fall zu beachten gilt, ist, die Flaschen für Kinder unter 13 Jahren unzugänglich aufzubewahren, da sich diese meist nicht über den enormen Druck, der in den Flaschen herrscht, bewusst sind. Helium ist bedenkenlos mit Luft in Kontakt zu treten, da diese Reaktion nicht in Feuer endet.

Ballons, die mit Ballongas gefüllt wurden, eignen sich für alle Altersgruppen. (Bildquelle: Lucas Law / Unsplash)

Welche Arten an Ballongas gibt es?

In den meisten Fällen wird als Füllgas von Ballons entweder Luft, Helium, Wasserstoff oder Wasserdampf verwendet. Da es in diesem Artikel um Party Ballons geht und nicht um Heißluftballons oder Ähnliches, suchst du voraussichtlich auch nach diesen Arten an Gasen. Für Luftballons wird entweder Luft oder Helium verwendet. Das Schöne an den Heliumballons ist, dass diese die Schwerkraft besiegen können und gen Himmel fliegen können.

Was kostet Ballongas?

Der Preis von Ballongas ist abhängig von der Menge und dem Umfang des Pakets. Wir haben dir eine überschaubare Tabelle zusammengestellt, damit du schnell Überblick gewinnen kannst.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig 25 - 30 €Ballongas Flaschen für 20 Luftballons
Mittelpreisig 30 - 35 €Ballongas Flaschen für 30 - 50 Luftballons
Hochpreisig 35 - 40 €Ballongas Flaschen für 50 Luftballons (inkl. Ballons und weitere Extras)
Wie du sehen kannst, liegen die Preiskategorien nicht allzu weit auseinander und du musst nicht allzu tief in die Tasche greifen, um dir kleine Extras zu ermöglichen.

Wie verwendet man Ballongas?

Ballongas ist in den meisten Fällen sehr leicht zu bedienen. Trotzdem solltest du einige Dinge genau befolgen, damit du keine Risiken eingehst. Die folgenden Schritte sind meist auch auf den Flaschen oder in einer beigefügten Anleitung vermerkt.

Du solltest zu Beginn immer darauf achten, dass die Flasche stabil steht und nicht kippt. Dann entfernst du, soweit vorhanden, eine Schutzkappe vom Ventil und fügst hier das Abfüllventil an. Dieser Schritt muss nur befolgt werden, wenn das Ventil extra mitgeliefert wird und noch nicht an der Flasche angebracht ist.

Nun drehst du einen Schraubverschluss auf und stülpst den Ballonhals darüber. Dann drückst du das Ventil mit dem Ballonhals nach unten und kannst hören, wie das Helium in den Ballon strömt. Zuletzt musst du den Ballon einfach verknoten und den Verschluss wieder schließen.

Fazit

Das passende Ballongas zu finden ist also doch nicht ganz so einfach, wie man denkt. Es gibt verschiedene Kriterien zu bedenken und je nachdem wofür du dich in diesen entscheidest, solltest du ein anderes Gas wählen. Mache dir am einfach im Vorhinein schon Gedanken über Anlass, Menge und Zielperson und dann kannst du mithilfe dieses Artikels leicht zu deinem Ziel kommen.

Alles in allem lässt sich sagen: Heliumballons sehen immer besonders aus und machen eine Location einfach ein Stück schöner. Wenn du also das gewisse Extra für die nächste Festlichkeit suchst, dann kaufe Ballongas und sorge für schwebende Ballons.

(Titelbild: Daniel Huniewicz / Unsplash)