Kaufratgeber Barockbett

Ein Barockbett bringt dir den luxuriösen Stil des 17. Jahrhunderts in dein Schlafzimmer. Mit aufwendigen Dekorationen, geschwungenen Ornamenten und verschnörkelten Verzierungen schläfst du ganz im Stil von Königinnen und Königen. Das Hauptmerkmal eines Barockbettes ist das große Kopfteil in prunkvoller Gestaltung.

Was du allgemein über Barockbetten wissen solltest, haben wir dir in unserem Barockbetten Ratgeber zusammengestellt. In den folgenden Abschnitten beantworten wir häufig gestellte Fragen und sagen dir, was du beim Kauf eines Barockbettes beachten solltest. Wenn du davon träumst, dich in majestätischem Stil einzurichten, bist du hier genau richtig.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Barockbett ist ein luxuriös designtes Bett mit markantem Kopfteil. Es zeichnet sich vor allem durch geschwungene Formen und aufwendige Dekorelemente aus.
  • Wie bei jedem anderen Bett auch, hat man in Art und Form viel Auswahl. Ob Einzelbett, Doppelbett, Boxspringbett oder Schlafsofa – jede Schlafgelegenheit gibt es auch im Barockstil.
  • Barockbetten kommen besonders gut in großen Räumen zur Geltung. Die Dekoration sollte auf die übrige Einrichtung des Raumes abgestimmt werden.

Barockbetten : Bewertungen und Empfehlungen

Barockbetten gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Damit du einen kleinen Überblick bekommst, haben wir für ein paar Aspekte die Modelle herausgesucht.

Das Barockbett mit Lattenrost

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Bett ist in verschiedenen Größen als Einzel- oder Doppelbett erhältlich. Es steht auf silbernen Füßen aus Edelstahl, bei einigen Ausführungen ist zusätzlich ein Bettkasten integriert. Das Designer Barockbett Unicorn verfügt über ein elegantes Kopfteil mit Kunstlederbezug in Weiß oder Hellgrau, das mit kleinen Strasssteinen verziert ist.

Der Stil des Bettes wirkt durch die hellen Bezüge und zarten Strasssteine besonders elegant. Für alle, die ihr Schlafzimmer im barocken Prinzessinnen-Stil einrichten wollen, ist das Designer Barockbett Unicorn genau das Richtige.

Bewertung der Redaktion: Wenn du den zarten, aber königlichen Stil magst, kannst du ruhig zu diesem Modell greifen, da es sowohl elegant, als auch hochwertig ist.

Das Boxspringbett im Barockstil

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses flexibel zusammenstellbare Boxspringbett besteht aus einem hölzernen Untergestell mit Edelstahlfüßen und einer Taschenfederkernmatratze mit Topper. Diese Kombination sorgt für einen bequemen Liegekomfort, wobei man aus drei verschiedenen Härtegraden wählen kann. Auch das Material und die Farbe des Bezuges, sowie die Breite des Bettes, kann sich jeder Kunde selbst auswählen. Durch das leicht geschwungene Kopfteil mit gestepptem Bezug setzt das Boxspringbett Victoria die barocken Stilelemente dezent ein.

Wegen der vielen Auswahlmöglichkeiten in Farbe, Material und Größe eignet sich das Bett für jeden, der auf der Suche nach einem passenden Boxspringbett ist. Und die Preisspanne gehört mit 700 bis 2000 Euro sogar zu den günstigeren Varianten im Bereich der Boxspringbetten.

Bewertung der Redaktion: Das Boxspringbett Victoria überzeugt durch Flexibilität und ist genau das richtige für dich, wenn du nach schlichen Boxspringbetten im Barockstil suchst.

Das Barockbett aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Metallbett von TecTake besteht aus einem Metallgestell mit integriertem Holz-Lattenrost. Es verfügt über ein Kopf- und ein Fußteil, die beide mit runden Ornamenten geschmückt sind. Insgesamt ist das Modell leicht, aber stabil. Das Bett ist entweder in Weiß oder in Schwarz erhältlich, wobei man zwischen den Maßen 140x200 cm oder 180x200 cm wählen kann.

Wenn du nach einem zarten Modell suchst, ohne auf die barocke Optik verzichten zu wollen, ist das TecTake Metallbett genau das Richtige für dich. Durch die schmalen Stangen des Bettgestells kommt es auch in kleineren Räumen mit wenig Licht gut zur Geltung. Mit rund 100 bis 120 Euro ist es dabei sogar recht günstig.

Bewertung der Redaktion: Das TecTake Metallbett ist die ideale Variante eines schlichten, modernen Barockbettes und auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich.

Das Barockbett mit Bettkasten

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Designerbett ELSA besteht aus einem stabilen Holzrahmen, der mit Samtstoff verkleidet ist. Es verfügt über ein weich gepolstertes Kopfteil und einen geräumigen Bettkasten mit 17 bis 24 cm Tiefe. Mit dem Kopfteil und dem Rahmen ist das Bett insgesamt etwa 220 cm lang. Die Liegefläche ist 200 cm lang, in der Breite kann man zwischen den Maßen 140, 160 und 180 cm wählen.

Das Bett bietet nicht nur praktischen Stauraum, sondern ist auch noch bequem – die weiche Polsterung ist ideal, um sich gemütlich dagegen zu lehnen. Auch hier sind die barocken Elemente in Form von dekorativen Nähten und Versteppungen eher zurückhaltend eingesetzt. Wenn du den Barockstil deutlicher hervorheben möchtest, kannst du das zum Beispiel mit passender Bettwäsche erreichen.

Bewertung der Redaktion: Wenn dir Stauraum unter dem Bett wichtig ist, und du dich gern gemütlich anlehnst, ist dieses Modell perfekt für dich.

Barockbetten: Kauf- und Bewertungskriterien

Die Entscheidung, welches Barockbett man sich kauft, hängt natürlich in erster Linie vom persönlichen Geschmack ab. Doch darüber hinaus gibt es ein paar Kriterien, auf die man beim Kauf achten sollte, damit das Bett optimal ins eigene Zuhause passt.

In den nächsten Absätzen erklären wir dir, was genau du bei diesen Kriterien berücksichtigen solltest.

Größe

Zum einen sind, wie bei jedem Bett, die Maße der Liegefläche sehr wichtig, um eine passende Matratze auszuwählen. Wenn man also bereits eine Matratze besitzt, die man in den Rahmen des Barockbettes legen will, kann man einfach ein Bettgestell in entsprechender Größe auswählen. Ein paar typische Bettgrößen zeigt die folgende Tabelle:

Bettart Maße in cm
Einzelbett 80–140 x 200
Doppelbett 160–200 x 200
Babybett 40 x 90
Kinderbett 70–80 x 160–180
Aber da ein Barockbett in der Regel über einen sehr großen Rahmen so wie ein prunkvolles Kopfteil verfügt, sollten auch die Maße der Dekoelemente beachtet werden. In kleinen Räumen eignen sich daher eher schlichtere Modelle ohne üppige Zierleisten.

Achtung: Da Barockbetten häufig üppige Dekorationen haben, sollten auch deren Maße beim Kauf beachtet werden.
Ist das eigene Schlafzimmer hingegen sehr geräumig, kommen hohe Bettpfosten und ein zusätzliches Fußteil besonders gut zur Geltung.

Material

Der Klassiker unter den Barockbetten besteht aus massivem Holz mit ebenfalls hölzernem Kopfteil. Die Verzierungen können dabei entweder geschwungene Schnitzereien oder elegante Polsterbezüge sein.

Das Material der Verzierungen ist vielfältig und hängt sowohl vom Stil, als auch von der Preisklasse ab. Zum Beispiel gibt es die Polsterung mit Leder- oder Samtüberzug, der häufig mit zarten Glitzersteinen dekoriert ist.

Wer nicht ganz so tief in die Tasche greifen möchte, kann sich auch für ein Barockbett aus leichtem Metall mit elegantem Stoffbezug entscheiden. Diese Version ist meist bei den schlichteren Modellen zu finden.

Farbe und Stil

Um ein Barockbett auszuwählen, das optisch gut in dein Schlafzimmer passt, kommt es vor allem auf die Farbe und die Art der Verzierung an.

Allgemein gilt: Je besser deine Schlafzimmerdekoration zu den Verzierungen des Barockbettes passt, umso besser wirkt die gesamte Einrichtung. Sind deine anderen Möbel zum Beispiel mit silbernen Metallen dekoriert, sollte man auch beim Kauf des Barockbettes eher auf silberne Elemente setzen.

Farbe und Stil des Barockbettes sollten zur übrigen Einrichtung passen.
Dass die Dekoration aufeinander abgestimmt ist, wird vor allem dann wichtig, wenn du bereits andere Gegenstände im Barockstil in deinem Zimmer hast. Besitzt du zum Beispiel einen Spiegel mit verschlungenen Ornamenten als Rahmen? Dann solltest du dein Bett im selben Stil kaufen, damit sich die verschiedenen Formen nicht beißen.

Auch die Helligkeit und die Größe des Raumes beeinflussen, wie dein Barockbett wirkt. In dunklen Räumen kommt ein schwarzes Bettgestell nicht gut zur Geltung, daher sollte man vor allem bei Braun- oder Schwarztönen darauf achten, dass sie im Raum nicht untergehen.

Ist der Raum etwas kleiner, solltest du auf sehr üppige Dekorationen verzichten, weil diese eher größeren Zimmern zur Geltung kommen.

Art

Wie bei jedem anderen Bett hat man auch bei barocken Möbelstücken eine große Auswahl verschiedener Arten. Barockbetten sind zwar meist große Doppelbetten, aber auch Baby- und Kinderbetten, Einzelbetten und Schlafsofas sind erhältlich. Je nachdem, wie man am schläft, kann man klassische Betten mit Lattenrost und Matratze kaufen, oder ein bequemes Boxspringbett im Barockstil.

Auch in der Ausstattung, die das Bett mitbringen soll, hat man bei Barockbetten viel Auswahl. Die geläufigsten Extras sind:

  • Mit Bettkasten: Ein Bettkasten bietet zusätzlichen Stauraum für dein Schlafzimmer. Entweder lässt sich der Lattenrost nach oben klappen, um den Kasten freizulegen, oder der Bettkasten selbst ist als herausziehbare Schublade verbaut. Bei Barockbetten ist diese Variante vor allem in schlichteren Modellen zu finden. Die prunkvollen Barockbetten stehen dagegen häufig auf Füßen oder Bettpfosten, weswegen hier ein bereits eingebauter Bettkasten seltener ist.
  • Mit Polsterung: Da jedes Barockbett über ein Kopfteil verfügt, findest du eine Polsterung sogar sehr häufig bei diesem Einrichtungsstil. Ein gepolstertes Kopfteil ist ideal, um sich im Sitzen bequem daran anzulehnen. Schon schlichte und günstige Barockbetten greifen oft zu diesem gemütlichen Kopfteil, weil es auch ohne aufwendige Verzierungen einen luxuriösen Eindruck macht.
  • Als Boxspringbett: Barockbetten gibt es, wie schon gesagt auch in der Boxspring-Variante. Wenn du dich fragst, ob diese Schlafgelegenheit das Richtige für dich ist, solltest du dich intensiv mit den Vor- und Nachteilen eines Boxspringbettes auseinandersetzen. Erst, wenn du dir sicher bist, dass ein Boxspringbett zu dir passt, solltest du gezielt nach Modellen im barocken Stil Ausschau halten.
Insgesamt gibt es also für Barockbetten ebenso viel Zubehör wie für herkömmliche Betten.

Barockbetten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die häufigsten Fragen über Barockbetten sollen im Folgenden kurz beantwortet werden. So bekommst du einen Überblick über alles, was du vor dem Kauf wissen solltest.

Was ist ein Barockbett?

Ein Barockbett zeichnet sich insbesondere durch sein luxuriöses Design aus. Geschwungene Formen, edle Zier-Elemente, sowie ein meist übergroßes Bettgestell sind typische Merkmale. Vor allem das große Kopfteil eines Barockbettes ist sehr auffällig gestaltet und sorgt für eine königliche Erscheinung. Barockbetten gibt es meistens in gedeckten Farben wie Weiß, Beige, Grau oder Schwarz. Ein weiteres typisches Merkmal sind die kontrastreichen Verzierungen in Silber oder Gold.

Florale Muster und Schnörkel sind typisch für Barockbetten. Diese schwungvollen Dekorationen sind häufig als Schnitzerei oder Aufsatz im Kopf- und Fußteil zu finden. (Bildquelle: pixabay / Thomas-Suisse)

Manchmal findet man Barockbetten auch unter der Bezeichnung Rokoko-Bett. Das sind zwar nicht exakt dieselben Kunstepochen, der Stil der Möbel ähnelt sich aber sehr. Als Bezeichnung für Möbel werden die Begriffe oft gleichwertig gebraucht.

Welche Arten von Barockbetten gibt es?

Barockbetten gibt in vielen verschiedenen Größen und Varianten. Ob Baby- und Kinderbett,  Einzel- oder Doppelbett, Boxspringbett oder Schlafsofa – man kann jedes Bett auch im Barockstil kaufen. Je nach Geschmack hat man auch im Stil viel Auswahl, von schlicht bis pompös und sogar als luxuriöses Himmelbett.

Jede Bett-Variante kann man auch im Barockstil kaufen.
Barockbetten gibt es auch in rund. Wer es also besonders königlich oder außergewöhnlich mag, kann sich für ein kreisförmiges Bett entscheiden.

Aber Achtung: Diese Form ist eher für sehr große Räume geeignet, da sie zum einen mehr Platz braucht und zum anderen mit etwas mehr freier Fläche um sich herum am zur Geltung kommt.

Wie dekoriere ich mein Schlafzimmer, wenn ich ein Barockbett habe?

Wenn du nach Ideen für passende Dekoration suchst, solltest du dich an den Verzierungen deines Barockbettes orientieren. Deine Einrichtung wirkt stimmig, wenn sich die Formen und die Farbe des Bettes auch an anderen Stellen des Raumes wiederfinden. Zum Beispiel eignen sich Vorhänge, Teppiche oder Bettwäsche in der Farbe des Kopfteils.

Je nachdem, wie extravagant du dich einrichten möchtest, kannst du die übrige Schlafzimmerdeko schlicht halten, oder genau wie das Barockbett mit üppiger Zierde wählen.

Wenn du den barocken Stil hervorheben möchtest, geht das mit entsprechender Bettwäsche und verschnörkelten Spiegelrahmen. Besonders gut verstärkst du den barocken Effekt mit folgenden Accessoires:

  • Kissen mit floralen Mustern und Kordeln
  • Spiegel- oder Bilderrahmen mit Schnörkeln
  • vergoldete Dekorationen
  • Kronleuchter als Deckenlampe
  • Zierleisten an den Möbeln
  • Stuckaufsätze für die Wände
Natürlich kannst du auch von vornherein den gesamten Raum farblich mit deinem Traumbett abstimmen. Wenn die Wandfarbe zum Beispiel zur Polsterung des Kopfteils passt, wirkt die Gestaltung des Raumes besonders stimmig.

Aber Achtung: Wenn die Farbtöne dabei in Richtung Rosa gehen, erinnert die Gestaltung schnell an ein Prinzessinnen-Zimmer. Wenn du das nicht magst, greife besser zu gedeckten Farben wie Weiß oder Grau.
Ein Beispiel, wie dein Schlafzimmer mit einem barocken Polsterbett aussehen könnte, siehst du hier:

Wenn die Farben des Bettes zu den Wandfarben passen und die übrigen Möbelstücke auf die Dekoration des Kopfteils abgestimmt sind, entsteht ein stimmiger Gesamteindruck. (Bildquelle: unsplash / NeONBRAND)

Insgesamt hast du natürliche viele Möglichkeiten. Du kannst dir im Vorfeld in Möbelhäusern oder auf Portalen wie Pinterest Inspirationen holen.

Was kostet ein Barockbett?

Da Barockbetten sehr aufwendig designt sind, ist auch ihre Preisspanne entsprechend groß. Schlichtere Modelle sind schon ab etwa 300 Euro zu haben, aufwendige Designs kosten schon zwischen 2000 und 3000 Euro. Wer ein individuell gestaltetes Barockbett von Handarbeit kaufen möchte, zahlt entsprechend mehr.

Eine grobe Übersicht über die Preisklassen, und bei welchen Händlern diese zu finden sind, findest du im nächsten Abschnitt.

Für wen ist ein Barockbett geeignet?

Grundsätzlich ist ein Barockbett für jeden geeignet, der den barocken Stil mag.

Wer einen extravaganten Stil hat und sein Schlafzimmer besonders pompös gestalten möchte, sollte zu den teureren Modellen greifen. Mag man es hingehen dezenter, wäre ein Bett mit Metallrahmen geeigneter. Und sind sich die Partner, die das Bett gemeinsam kaufen wollen, nicht einig, dann ist ein schlichtes Modell mit dezentem Kopfteil ein guter Kompromiss.

Für kleine Zimmer ist ein zu aufwendiges Barockbett nicht geeignet.
Allerdings gibt es auch Umstände, unter denen ein Barockbett nicht geeignet ist. Ist dein Schlafzimmer zum Beispiel sehr klein und dunkel, oder hat sogar eine Dachschräge, wirkt das Zimmer mit einem auffälligen Bett wahrscheinlich überladen. Dann sollte man mit Verzierungen vorsichtig sein und nur zarte Modelle in Betracht ziehen.

Vorsicht ist auch bei Kindern und älteren Menschen geboten. Ein Kinderbett sollte keine Dekorationen haben, an denen sich das Kind zu leicht verletzen könnte. Und für ältere Menschen ist es wichtig, dass das Bett eine angenehme Einstiegshöhe hat. Wer auf diese Punkte achtet, findet aber auch geeignete Kinder- oder Seniorenbetten im Barockstil.

Kann ich ein Barockbett selbst bauen?

Wenn du handwerklich begabt bist, Ja! Hast du bereits ein Grundgerüst mit Kopfteil, kannst du dir zusätzliche Deko-Elemente bestellen. Diese kannst du dann nach deinem Geschmack anbringen und gestalten. Dazu gibt es künstlerische Hilfsmittel, die deine Zier-Elemente besonders edel wirken lassen.

Bei der Arbeit mit Blattgold befeuchtest du die Stelle, die du verzieren möchtest, mit sogenannter Vergoldermilch und legst dann vorsichtig das Goldblättchen darauf. Mit dem Pinsel drückst du es fest und entfernst nach dem Trocknen das überschüssige Gold. (Bildquelle: pixaby / Sciffler)

Für Profis gibt es natürlich auch die Möglichkeit, das ganze Barockbett selber zu bauen. Für den klassischen Barock-Look braucht es unbedingt ein großes Kopfteil und etwas Dekoration. Diese kannst du frei nach deinem Geschmack aussuchen.

Welche Alternativen gibt es zum Barockbett?

Du möchtest dein Schlafzimmer in königlichem Stil dekorieren, aber ein Barockbett ist dir zu pompös? Dann wäre für dich vielleicht ein Vintage-Bett genau das Richtige. Der Vintage-Stil ist weniger überladen an Ornamenten und geschwungen Formen. So kannst du dein Schlafzimmer in schlichtem Stil einrichten und musst trotzdem nicht auf den Flair vergangener Epochen verzichten.

Fazit

Barockbetten eigenen sich für jeden, der sich gern in königlichem Stil einrichten möchte. Da es sowohl in der Form, der Art, der Farbe und im Preis viele Varianten gibt, ist für alle Barock-Liebhaber etwas dabei. Die geschwungenen Linien, edlen Stoffe und aufwendigen Dekorationen verleihen dem Möbelstück etwas Außergewöhnliches, das dem gesamten Schlafzimmer eine luxuriöse Note gibt.

Seine extravaganten Dekorationen sind aber auch schon der einzige Unterschied zu herkömmlichen Betten. Aufbau, Liegefläche und Form kann man ebenso frei wählen wie bei jedem anderen Bett. Man muss sich also nicht zwischen Bequemlichkeit, Nützlichkeit und dem Barockstil entscheiden.

(Titelbild: 123rf / Kuprynenko)