Kaufratgeber Barometer

Der Klimawandel schreitet ungebremst voran und damit auch die Unvorhersehbarkeit des Wetters. Hurrikanartige Winde und starker Regen werden auch in Deutschland bald zur Normalität gehören. Um extreme Wetterlagen frühzeitig erkennen zu können, ist es hilfreich über ein Barometer zu verfügen, welches dir eine zuverlässige Vorhersage geben wird.

Die zahlreichen Arten des Barometers, sei es der klassische Aneroidbarometer oder die neuen digitalen Versionen, waren schon immer beliebt und das nicht nur bei den Profis, sondern ebenfalls bei gewöhnlichen Hobbymeteorologen oder Outdoorsportlern. Wir haben zahlreiche Modelle für dich verglichen, sodass du bei deinem Kauf besser informiert bist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Barometer ist ein Kernwerkzeug für die Vermessung des Luftdrucks und somit zur Wettervorhersage. Es findet großen Einsatz in der Luft- und Seefahrt.
  • Das Barometer kann für verschiedenen Zwecke eingesetzt werden; von einem Accessoire im Wohnzimmer bis hin zur mobilen Wetterstation.
  • Barometer können, abhängig von ihrer Funktionalität und dem Modell, kompliziert oder leicht zu bedienen sein.

Barometer : Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir uns die Geräte angeschaut und für dich verglichen, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Hier findest du verschiedene Arten des Barometers, darunter eins, das zu dir am passen wird und du sofort bestellen kannst.

Das Barometer für zu Hause

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Wetterstation der Marke TFA Dostmann hat eine Ausstattung aus weißem Mattglas. Das Produkt ist 34 cm groß, 12 cm breit und 3,5 cm dick. Mit einem Gewicht von 692 g ist es relativ schwer und am für den stationären Gebrauch im Haus geeignet. In sich beinhaltet das Gerät nicht nur ein Barometer, sondern ebenfalls einen Thermometer und ein Hygrometer.

Durch seine Größe und Funktionalität, sowie seine schöne Bauart, ist dieses Modell besonders für Innenräume ideal. Die Ablesbarkeit ist aufgrund der Größe hervorragend und die analoge Konstruktion gibt dem Barometer ein besonderes Flair. Der Messbereich wird ohne weitere Probleme die ganze Wohnung oder das Haus abdecken und die Genauigkeit ist ebenfalls solide.

Bewertung der Redaktion: Ein tolles Produkt mit hoher Qualität zum mittleren Preis. Eine Empfehlung für jeden, der einen Barometer für zu Hause sucht.

Das Barometer für draußen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das folgende Barometer wurde von der Firma Mingle Instruments hergestellt. Es hat ein rundes stabiles Edelstahlgehäuse und ist dementsprechend perfekt für draußen. Der Durchmesser beträgt 21,01 cm und die Tiefe 3,99 cm. Das Gerät wiegt 480,81 Gramm, weshalb wir es eher in die schwerere Kategorie einordnen. Es verfügt ebenso über ein Thermometer und ein Hygrometer.

Wegen der Größe und des Gewichts ist dieses Modell für den stationären Gebrauch konzipiert. Das robuste Gehäuse gibt dem Gerät eine gewisse Witterungsfestigkeit, weshalb es gut im Garten oder auf den Balkon aufgehängt werden könnte. Da das Barometer relativ groß ist, sollte es einfach sein die Messwerte abzulesen.

Bewertung der Redaktion: Ein attraktives Barometer mit guter Festigkeit, welches erlaubt das Produkt ohne Sorge draußen aufzustellen; empfehlenswert für Nutzer mit Garten oder Terrasse.

Das Holzbarometer

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Barometer des Herstellers TFA erinnert stark an die älteren Modelle aus Holz. Es hat eine Höhe von 38 cm, Breite von 10,5 cm und Tiefe von 3,5 cm. Die Ablesbarkeit ist bei diesem Produkt eine leichte Schwäche, da das integrierte Barometer etwas zu klein ist. Auf die Genauigkeit der Messwerte hat es aber keine Auswirkungen.

Der klassische Holzrahmen aus Eiche und die Metalllegierung machen das Instrument zu einem echten Hingucker. Zudem hat es die komplette Ausstattung einer Wetterstation; also Barometer, Thermometer und Hygrometer. Diesen Barometer sollte jeder in Betracht ziehen, der auf antikwirkende Accessoires steht.

Bewertung der Redaktion: Ein sehr schönes Produkt, welches fast jede Wohnung schmücken könnte. Zusätzlich hinkt es in Sachen Funktionalität gegenüber anderen Geräten nicht stark hinterher.

Das digitale Barometer

* AffiliateLink/ Anzeige
Die TFA Dostmann Spring Wetterstation ist digitales Barometer aus Kunststoff. Es hat eine Höhe von 14 cm, eine Breite von 21 cm und eine Tiefe von 2,6 cm. Das Produkt enthält eine riesige Palette an Funktionen mit einer Reichweite von 60 Metern u.a. einen Aussensensor, eine Funkuhr, ein Hygrometer und ein Thermometer.

Für jeden der Technik liebt, wird dieses Gerät zu schätzen wissen. Es hat mehr Funktionen als herkömmliche Barometer und ist dazu auch weniger komplex in der technischen Zusammenstellung. Unserer Meinung nach ist das ein Top-Barometer für Leute ohne Erfahrung mit analogen Geräten. Zudem kann es sowohl drinnen, als auch draußen verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Mit Sicherheit handelt es sich hier um ein Produkt von guter Qualität, welches vor allem durch seine große Funktionalität und nicht allzu hohen Preis überzeugt.

Das mobile Barometer

* AffiliateLink/ Anzeige
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen digitalen Barometer der Marke findtime. Es ist aufgebaut wie eine kleine Taschenuhr mit einem Gehäusedurchmesser von 5,21 cm und einer Tiefe von 1,42 cm aus Mineralglass. Das Gerät verfügt zudem über eine Stoppuhr und einen Höhenmesser, weshalb es perfekt für Sportaktivitäten passt.

Das kleine Multifunktionsgerät ist in seiner Ausstattung absolut fantastisch, denn zusätzlich zu all diesen Features kommt ein schickes Design und der Schutz vor Wasser hinzu. Dieses Produkt ist zwar nicht das günstigste, bittet aber wirkliche eine herausragende Qualität für Menschen, die hochwertige Outdoorausrüstungen benötigen; besonders passend für Angler und Bergsteiger.

Bewertung der Redaktion: Ein exzellentes Modell, welches die Nutzer lieben werden. Der relativ hohe Preis wird sich langfristig auszahlen.

Das Barometer unter 20 Euro

* AffiliateLink/ Anzeige
Nicht alle Barometer müssen teuer sein. Das Gerät vom Hersteller Haia7k4k verfügt zusätzlich über einen Thermometer und ein Hygrometer. Der Durchmesser beträgt 13 cm und die Tiefe 4,1 cm, weshalb die Ablesbarkeit als gut einzustufen ist.

In Bezug zur Genauigkeit gibt es zwar einige Schwächen, dennoch lassen sich ungefähre Wettervorhersagen tätigen. Mit 143 Gramm ist dieses Model leichter als viele andere Modelle dieser Größe.

Dieses Model beweist, dass es auch günstige Instrumente gibt, die den Zweck eines Barometers gut erfüllen können. Besonders unerfahrene Nutzer können mit diesem Gerät experimentieren ohne befürchten zu müssen viel Geld zu verlieren.

Bewertung der Redaktion: Dieses Instrument hat keine überragenden Qualitäten zu seinen teureren Konkurrenten, jedoch kann dieses Model die Basisaufgaben eines Barometers solide und kostengünstig erfüllen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Barometer

Damit du bei der Auswahl eines Barometers die Entscheidung für dich treffen kannst, haben wir für dich die 6 wichtigsten Kriterien zusammengefasst, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.

Jetzt erfolgt eine ausführliche Erklärung der Kriterien, sodass du den bestmöglichen Überblick hast.

Genauigkeit

Nicht alle Barometer zeigen den exakten Wert an. Einige Modelle können aufgrund technischer Limitierungen nur einen ungefähren Wert wiedergeben bzw. geringe Veränderungen nicht ausmachen. Andere Geräte sind in der Lage genauere Werte zu liefern, können aber wiederum in der Bedienung komplexer sein.

Falls du also kein Pilot, Kapitän auf rauer See oder Meteorologe bist, dann kannst du ruhig auf weniger komplizierte Barometer zurückgreifen und zum Teil auf extreme Genauigkeit verzichten.

Messbereich

Der Messbereich beschreibt die Distanz zwischen zwei Werten, in welcher dein Barometer den Luftdruck messen kann. Desto höher der maximale Wert (in hPa oder mbar; seltener in Torr), desto größer ist die Spanne, in der das Gerät messen kann.

In Deutschland liegt der Luftdruck im Durchschnitt bei 1013 hPa mit einer geringen Abweichung. Das bedeutet, wenn du nicht vorhast mit dem Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen oder die Zugspitze zu besteigen, dann reicht dir ein Gerät mit ungefähr 100 hPa und einer Voreinstellung zwischen 960 hPa und 1060 hPa.

Ablesbarkeit

Wenn du schnell und unkompliziert dein Messwert benötigst, dann spielt die Ablesbarkeit des Barometers eine wichtige Rolle. Bei analogen Geräten kann das Ablesen für unerfahrene Benutzer durchaus ein Problem darstellen, denn hier wird der Messwert nicht direkt wiedergegeben und muss erst durch Vergleiche errechnet werden. Hier haben die digitalen Modelle diesbezüglich ein klares Plus! Für Anfänger und Leute, die nicht besonders auf klassische Modelle stehen, ist ein digitales Barometer sicherlich eine gute Option. Falls du allerdings bereits Erfahrung mit analogen Geräten hast, würde dir ebenso die analoge Variante passen.

Zusätzliche Funktionen

Viele Barometer haben zusätzliche Eigenschaften in sich. Sei es ein integrierter Thermometer, Hygrometer (Messung der Luftfeuchtigkeit) oder Höhenmesser. Diese Funktionen können entscheidend sein, ob ein Gerät deinen Ansprüchen entspricht oder nicht.

Du musst also genau wissen für welche Zwecke du das Barometer kaufst und wie du es verwenden möchtest, denn es ist wahrscheinlich, dass du nicht alle zusätzliche Funktionen benötigst.

Material

Die meisten modernen Barometer werden aus Edelstahl, Kunststoff und Glas hergestellt. Es gibt aber ebenso ältere Variationen aus Holz. Dieser Faktor hat nicht nur einen Einfluss auf den Stil des Geräts, sondern vor allem auf die Witterungsbeständigkeit.

Möchtest du dein Barometer in der Kälte verwenden, bräuchtest du ein aus Stahl oder Kunststoff. Ein Gerät, dass du ausschließlich zu Hause verwenden wirst, ist Holz als Material vollkommen ausreichend.

Größe

Einige Barometer sind so klein wie eine Taschenuhr und eignen sich ideal zur Mitnahme. Es gibt allerdings ebenso größere Modelle, die du dir an die Wand hängen kannst; ihre Maße ähneln also eher einer Wanduhr.

Falls du auf der Suche nach einem mobilen Gerät bist, empfiehlt es sich logischerweise auf ein kleineres Exemplar zurückzugreifen. Für zu Hause könnte sich aber ein größeres Barometer anbieten, da es nicht nur sein Zweck erfüllt, sondern auch ästhetisch deine häusliche Umgebung verbessern könnte.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Barometer ausführlich beantwortet

Im folgenden Teil adressieren wir die am häufigsten aufkommenden Fragen zum Thema Barometer. Dieser Abschnitt wird dir ein solides Basiswissen über die Technik geben und somit vor und nach dem Kauf für dich nützlich sein.

Was ist ein Barometer?

Ein Barometer ist ein wissenschaftliches Instrument zur Messung des atmosphärischen Drucks, auch barometrischer Druck genannt. Die Atmosphäre ist die Luftschicht, die die Erde umgibt. Diese Luft hat ein Gewicht und drückt gegen alles, was sie berührt, da die Schwerkraft sie zur Erde zieht. Barometer messen diesen Druck und können dadurch Wetteränderungen vorhersagen.

Den meisten Einsatz findet das Barometer in der Luft-, Seefahrt und in der Meteorologie, also der Wetterbestimmung.

Welche Arten von Barometer gibt es?

Es existieren mehrere Typen von Barometer mit einem verschiedenen technischen Aufbau, die jedoch die ähnliche Funktionalität aufweisen. Die Variationen, die wir für dich aufgelistet haben, lauten wie folgt: Flüssigkeitsbarometer, Aneroidbarometer, Röhrenbarometer, dekorative Barometer und digitale Barometer.

Eine coole Variante des digitalen Barometers bei der Benutzung in kälterer Bergregion (Bildquelle: Simon/ Pixabay)

Zu den Klassikern zählen dabei besonders das Flüssigkeitsbarometer, welches auf einer Quecksilberbasis funktioniert und das Aneroidbarometer. Für Leute, die nicht gerne mit potenziell gefährlichen Chemikalien, wie Quecksilber, arbeiten möchten, empfehlen wir auf andere Arten von Barometer zurückzugreifen und auf den Flüssigkeitsbarometer zu verzichten.

Wie viel kostet ein Barometer?

Die Preisspanne bei Barometern ist oft sehr groß. Abhängig von der Qualität des Materials, der technischen Feinheiten und der Funktionalität können die Preise zwischen 5 und mehreren Hunderten Euro variieren. Damit du einen guten Überblick über die Kosten hast, haben wir für dich diese Tabelle angefertigt.

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (5 - 20 €)Ganz einfaches Modell zur Luftdruckmessung ohne Extras
Mittelpreisig (20 - 100 €)Deutlich mehr Funktionen und bessere Qualität, zusätzlich eine größere Auswahl an Typenvariation
Hochpreisig ab 100 €Technisch hochwertige digitale Geräte für professionellen Einsatz oder edle dekorative Modelle
Es ist also erkennbar, dass ein gutes Barometer durchaus etwas kosten könnte. Allerdings musst du genau wissen, wo deine Prioritäten liegen und wofür du das Instrument verwenden möchtest. Für den gewöhnlichen Nutzer ohne große Ansprüche ist ein Produkt der mittleren Preisklasse komplett ausreichend.

Wie stellt man ein Barometer ein?

Beim Kauf eines neuen Barometers ist normalerweise eine manuelle Kalibrierung notwendig, damit der Benutzer die richtigen Messwerte erhalten können. Dieser Vorgang unterscheidet sich von Produkt zu Produkt und muss deshalb unbedingt korrekt durchgeführt werden. Wir können dir deshalb nicht alle Schritte komplett erklären, dafür aber die ungefähren Richtlinien geben.

Zunächst musst du herausfinden, wie hoch der Luftdruck an deinem Standort ist. Das kannst du normalerweise leicht über lokale Wetterkarten erfahren, die du beispielsweise online oder über die lokale Wetterstation finden kannst. Der nächste Schritt ist die eigentliche Kalibrierung.

Falls du ein Aneroidbarometer hast, dann kannst du es manuell mithilfe eines kleinen Schraubenziehers tun. Beim digitalen Apparat musst du den passenden Wert üblicherweise nicht selbst eintragen, sondern es passiert automatisch.

Achtung! Beim Flüssigkeitsbarometer musst du sehr vorsichtig sein und die Anleitung strikt befolgen, denn ein Auslaufen des Quecksilbers, kann gesundheitliche Schäden verursachen.

Wie liest man ein Barometer?

Nur den Messwert selbst zu kennen, ist nicht sehr hilfreich. Entscheidend ist, in welche Richtung sich die Nadel bewegt. Es ist die Veränderung des Luftdrucks, die bei der Wettervorhersage hilft. Um also genaue Vorhersagen zu erhalten, musst du alle paar Stunden einen Blick auf das Barometer werfen und sehen, wie sich die Zahl verändert.

Das Aneroidbarometer hat z.B. zwei Zeiger. Einer zeigt den barometrischen Druck an, der andere ist ein manueller Zeiger, den du bei jeder Messung auf den Druckwert ausrichten musst.

Der Zweck des manuellen Zeigers ist, dass der Benutzer schnell und einfach sehen kann, in welche Richtung sich die Nadel und wie stark bewegt hat. So erfährst du wie sich der Luftdruck verändert. Bei dem Flüssigkeitsbarometer zeigt das Aufsteigen und das Sinken des Quecksilbers den Wert an.

Bei digitalen Barometern ist das Ablesen in der Regel einfacher, da dir der Veränderungen des Luftdrucks direkt wiedergeben werden.

Wie repariert man ein Barometer?

Die Möglichkeit einer Reparatur des Barometers hängt einerseits vom Instrument, andererseits auch vom Schadens selbst ab. Wenn das Metall verrostet ist oder die Zeiger abgebrochen sind, dann ist eine Restaurierung durch ein einfaches Austauschen in der Regel durchführbar. Bei komplexeren Problemen z.B. beim Flüssigkeits- oder digitalem Barometer ist es ratsam einen Experten zu kontaktieren.

Fazit

Ob für die häusliche Dekoration, für die Abenteuertour in den Bergen oder für den alltäglichen Gebrauch zur Bestimmung der Wetteränderung, der Barometer ist ein nützliches Instrument für jedermann. Die diversen Arten des Geräts erlauben eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse des Nutzers, sei es die funktionale Ausstattung oder die Ästhetik.

Welche Variante zu einem passt, muss jeder für sich selber bestimmen. Denn wie jede andere Technik kann der Barometer sein komplettes Potenzial nur zu 100 Prozent entfalten, wenn es zum geeigneten Zweck genutzt wird. Beim Kauf sollte der Kunde deshalb ein klares Bild vor sich und die Thematik rund ums Barometer recherchiert haben.

(Titelbild: Evgeniy Gorbunov / 123rf)