Kaufratgeber Bastelkleber

Gerade Kinder lieben es zu basteln, schneiden und vor allem zu kleben. Allerdings ist nicht jeder Klebstoff einfach so für alles geeignet, was die Kleinsten unter uns damit anstellen wollen. Deshalb gibt es dafür den Bastelkleber, der selbst in Kinderhänden keinen wirklich großen Schaden anrichten kann und vor allem keine gefährlichen Schadstoffe enthält.

Bastelkleber eignet sich für nahezu jede Bastelarbeit, die Eltern mit ihren Kindern ausprobieren wollen. Meistens wird damit natürlich Papier oder Pappe geklebt, aber auch für andere Materialien, wie z.B. Filz eignet sich Bastelkleber hervorragend. Damit dem Bastel- und Klebespaß nichts im Weg steht, haben wir uns ausgiebig mit diversen Bastelklebern und den häufigsten Fragen zu diesem Thema auseinandergesetzt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bastelkleber ist sehr gut für Kinder geeignet, da er lösungsmittelfrei und auf Wasserbasis hergestellt wird.
  • Häufig ist er gut auswaschbar und lässt sich somit leicht von der Kleidung entfernen.
  • Er besitzt gute Klebeeigenschaften auf vielen Materialien. Das Kleben von Papier, Holz, Leder oder auch von Styropor bereitet dem Bastelkleber keine Probleme.

Bastelkleber : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du bei dem großen Angebot an verschiedenen Bastelklebern nicht sofort den Überblick verlierst, haben wir im folgenden Abschnitt einige ausgewählte Produkte genauer unter die Lupe genommen. Dadurch bekommst du nützliche Informationen und kannst im Anschluss leichter eine Auswahl treffen.

Der kleine Bastelkleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Klebstoffe der Firma Pritt sind wohl vielen ein Begriff und auch dieser Bastelkleber mit der Bezeichnung PAKC2 dürfte wohl einigen bekannt vorkommen. Diese kleine Flasche besitzt einen Inhalt von 100 g Klebstoff und ist lösungsmittelfrei.

Er eignet sich für eine Vielzahl an Materialien wie wie Pappe, Papier, Filz, Leder, Bast, EPS oder Holz. Zudem ist er sehr leicht abwaschbar bei nur 20°.

Gerade für die Schule ist dieser Bastelkleber bestens geeignet. Auf der Rückseite der Flasche befindet sich nämlich ein kleines Namensfeld, in der der Name eingetragen werden kann. So geht das wichtige Bastelutensil nicht verloren.

Bewertung der Redaktion: Gerade für kleinere Schulkinder und den schnellen Bastelspaß in den eigenen vier Wänden, eignet sich dieser Bastelkleber gut. Die meisten gängigen Materialien klebt man damit ohne Probleme.

Der Deko Bastelkleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Bastelkleber mit der Bezeichnung 49361 aus dem Hause Kreul, eignet sich vor allem für kleinere Dekoarbeiten. Die Herstellung geschieht auf Wasserbasis und somit ist auch dieser Bastelkleber lösungsmittelfrei und für Kinder gut geeignet.

Mit dem Inhalt von 250ml kann durchaus einige Male geklebt werden. Der Kleber trocknet geruchsneutral und eignet sich für Papier, Textilien, Pappe, Filz, Bast, Leder, Kork, Holz, Styropor und Kunststoff.

Aufgrund der handlichen Flasche und der Dosierspitze ist dieser Bastelkleber auch gut für Erwachsene geeignet, die präzise damit arbeiten wollen. Zum Dekorieren von allen möglichen Dingen eignet sich dieser Kleber sehr gut.

Bewertung der Redaktion: Durch die handliche Flasche und die Dosierspitze ist dieser Bastelkleber vor allem etwas für präzise Arbeiten. Kleinere Details an Dekoarbeiten lassen sich damit sehr gut kleben.

Der handliche Bastelkleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Uhu Bastelkleber mit 90g Inhalt wird in der praktischen Standtube geliefert. Es handelt sich hierbei um einen schnell abbindenden und lösungsmittelfreien Bastelkleber der aufgrund seiner geringen Größe sehr gut zu transportieren ist. Mit gängigen Materialien wie Papier, Pappe oder sogar Leder, hat dieser Kleber keine Schwierigkeiten.

Aber auch Textilien, Bast und Styropor stellen keine größeres Hindernis dar. Gerade für Kinder in der Schule, oder für den schnellen Einsatz unterwegs bei Freunden, eignet sich dieser Kleber gut. Die Tube schließt gut ab und lässt sich restlos entleeren.

Bewertung der Redaktion: Für kleinere Basteleinsätze unterwegs eignet sich der Uhu Bastelkleber gut. Aufgrund der geringen Größe kann er leicht transportiert werden und wird dennoch mit vielen Materialien gut fertig.

Der Bastelkleber in der  Großpackung

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Cléopâtre VI2L Bastelkleber wird in Frankreich hergestellt und kann in größeren Mengen bis zu 5kg bestellt werden. Dadurch ist er vor allem unter Lehrern/Lehrerinnen beliebt, da diese Menge für einige Bastelarbeiten ausreicht.

Auch dieser Bastelkleber ist lösungsmittelfrei und auf Wasserbasis hergestellt. Durch seine hohe Viskosität gibt es außerdem weniger Probleme bei der Arbeit mit Papier. Dieses wellt sich deutlich weniger.

Auch das Auswaschen aus der Kleidung ist kein Problem. Mit etwas Wasser und Seife lässt sich der Kleber gut von Textilien entfernen. Für Familien die gerne etwas mehr basteln und kleben, bietet dieser Bastelkleber genügend Inhalt und lässt sich vielseitig einsetzen.

Bewertung der Redaktion: Wer gerne und viel bastelt ist mit diesem Bastelkleber sehr gut bedient. Da er in bis zu 5kg Behältern bestellt werden kann, bietet er genügend Inhalt für ausgiebige Klebearbeiten.

Der praktische Bastelkleber

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Flüssig-Kleber auf Wasserbasis der Marke PRIMO wird in einer praktischen Flasche mit Dosierverschluss abgefüllt. Dadurch können kleinere Behälter gut aufgefüllt werden und es geht nicht daneben.

Der sehr beständige Klebstoff ist lösungsmittelfrei und bildet eine schöne, glänzende Schicht, nachdem er getrocknet ist. Für das optimale Ergebnis sollte man diesen Bastelkleber gut trocknen lassen.

Die 1000ml Flasche bietet langen Bastelspaß und der Kleber lässt sich leicht dosieren. Auch eine Aufteilung der Flasche auf mehrere Aufbewahrungsbehälter ist sehr leicht möglich. Dadurch können auch kleinere Kinder gut mit dem Kleber arbeiten und müssen nicht mit der kompletten Flasche hantieren.

Bewertung der Redaktion: Der Bastelkleber von PRIMO lässt sich gut portionieren und ist gut umzufüllen. Zudem liefert er schöne Ergebnisse nach dem Trocknen und bildet eine schöne Oberfläche.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bastelkleber

Auf was kommt es eigentlich beim Bastelkleber an und worauf sollte man Wert legen? Damit du diese Frage etwas besser beantworten kannst, haben wir dir im folgenden die Kauf- und Bewertungskriterien für Bastelkleber aufgelistet. Es handelt sich dabei um:

  • Füllmenge
  • Lösungsmittelfrei
  • Einsatzbereiche
  • Zubehör
Füllmenge Bei der Größe der verschiedenen Bastelkleber gibt es deutliche Unterschiede. Zum einen wären da die bekannten Tuben, die es häufig in kleineren Ausführungen bis zu 100g gibt. Diese eignen sich gut für die Schule oder den Gebrauch unterwegs, z.B. bei Freunden. Zum anderen gibt es natürlich auch größere Behälter, die bis zu mehrere Kilogramm Bastelkleber enthalten können.

Solche Mengen sind vor allem für Schulen oder Kindergärten interessant. Solltest du jedoch gerne und viel Basteln, oder eine entsprechend große Familie haben, kann sich die Anschaffung einer größeren Menge Bastelkleber dennoch auszahlen. Häufig sparst du so auch etwas Geld, denn die größeren Behälter sind meistens günstiger als die gleiche Menge in vielen kleinen Tuben.

Lösungsmittelfrei Worauf es beim Bastelkleber besonders ankommt ist die Lösungsmittelfreiheit. Da vor allem kleine Kinder gerne mit dem Kleber hantieren und er auch schon einmal im Gesicht, oder sogar im Mund landen kann, dürfen Bastelkleber keinerlei Schadstoffe enthalten.

Die meisten gängigen Bastelkleber sind mittlerweile auf Wasserbasis und enthalten keine Lösungsmittel mehr. Allerdings solltest du genau lesen und dich besser mehrfach versichern, wenn du z.B. Kleber aus dem Ausland bestellst.

Einsatzbereiche Bastelkleber ist auch aufgrund seiner vielseitigen Einsatzmöglichkeiten so beliebt. Neben der Vielzahl an Materialien die sich damit kleben lassen, darunter z.B. Papier, Filz, Leder oder auch Textilien, ist er auch für verschiedene Dekoarbeiten gut verwendbar. Eine dünne Schicht transparenter Bastelkleber über einer schönen Malerei lässt diese in einem ansehnlichen Glanz erstrahlen.

Zubehör Mittlerweile gibt es auch einiges an Zubehör, das den Einsatz von Bastelkleber erleichtert. Am hilfreichsten sind dabei wohl die verschiedenen Dosierspitzen, die manche Hersteller anbieten. Mithilfe dieser Dosierspitzen lassen sich auch ganz geringe Mengen des Bastelklebers sehr präzise auftragen. Solltest du darauf Wert legen, achte also beim Kauf auf das Zubehör.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bastelkleber ausführlich beantwortet

Um dir auch die letzten Unsicherheiten beim Thema Bastelkleber zu nehmen, habe wir im folgenden Abschnitt einige häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet. Dadurch wollen wir dir eine bessere Recherche ermöglichen.

Was ist Bastelkleber?

Bastelkleber ist eine Art Klebstoff der hauptsächlich dafür verwendet wird, verschiedene Materialien miteinander zu verkleben. Da er vor allem für Kinder gedacht ist, sollte Bastelkleber lösungsmittelfrei und auch frei von anderen Schadstoffen sein. Viele Eltern legen auch Wert darauf, dass der Kleber leicht auswaschbar ist.

Welche Arten von Bastelkleber gibt es?

Eine große Vielzahl an unterschiedlichen Arten gibt es bei Bastelkleber an sich nicht. Am häufigsten wird hier nach dem Hersteller unterschieden und manchmal auch anhand der Füllmenge. Es gibt aber auch spezielle Bastelkleber für den Dekobereich. Diese sind dann für sehr präzise Klebearbeiten geeignet.

Wofür kann ich Bastelkleber verwenden?

Die Einsatzbereiche von Bastelkleber sind durchaus vielfältig. Am häufigsten wird jedoch damit gebastelt und geklebt. Vor allem in Schulen und Kindergärten findet der Bastelkleber häufigen Einsatz. Aufgrund seiner guten Klebeeigenschaften mit verschiedenen Materialien kann er vielseitig beim Basteln verwendet werden.

Selbst für die Dekoration einer Kerze eignet sich Bastelkleber hervorragend. (Bildquelle: Steven Weirather/ Pixabay) Auch für präzisere Arbeiten an Dekorationen oder als Finish für Malereien kann Bastelkleber genutzt werden. Häufig bildet er eine schöne, glänzende Schicht wenn er dünn aufgetragen wurde. Diese konserviert das Kunstwerk und verleiht ihm den letzten Schliff.

Was unterscheidet Bastelkleber von einem normalen Klebstoff?

Der größte Unterschied liegt in den Inhaltsstoffen. Die gängigen Bastelkleber sind alle lösungsmittelfrei und häufig auf Wasserbasis hergestellt. Dadurch haben sie zwar eine längere Trocknungszeit und nicht so extreme Klebeeigenschaften wie beispielsweise Sekundenkleber, allerdings können sie so bedenkenlos von Kindern verwendet werden.

Was kostet Bastelkleber?

Da Bastelkleber häufig auf Wasserbasis hergestellt wird, gibt es ihn schon relativ preiswert zu kaufen. Der Preis wird hauptsächlich von der Menge beeinflusst, die der Behälter enthält, wie man der folgenden Tabelle entnehmen kann:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (1 - 5 €)Kleine Füllmengen, häufig Tuben ohne weiteres Zubehör
Mittelpreisig (5 - 20 €)Auch größere Mengen erhältlich, Flaschen mit Dosierspitze
Hochpreisig (ab 20 €)Mengen ab 3-5kg, Dosierhilfen, gut zu portionieren, Spezialkleber für Dekoarbeiten
Die haushaltsüblichen Mengen gibt es schon für geringe Beträge. Teurer wird es nur wenn du eine größere Menge Bastelkleber benötigst. Auch diverse Spezialkleber im Segment der Bastelkleber können etwas teurer sein.

Fazit

Der Bastelkleber ist ein bekanntes Hilfsmittel für die verschiedensten Bastel- und Klebearbeiten. Vor allem aufgrund der lösungsmittelfreien Herstellung auf Wasserbasis, ist er bei vielen Familien und in Schulen oder Kindergärten so beliebt. Kinder können ohne Probleme damit hantieren und ihre Kreativität beim Basteln fördern. Zudem ist er sehr preiswert und in vielen Größen erhältlich.

Aber auch für Erwachsene bietet der Bastelkleber diverse Einsatzmöglichkeiten. Für präzise Arbeiten und die Dosierung gibt es spezielle Dosierspitzen und der Kleber bildet nach dem Trocknen eine schöne, glänzende Schicht. Dadurch kann so mancher Dekoration der letzte Schliff verliehen werden.

(Titelbild: kolosser417/ Pixabay)