Kaufratgeber Bauchschläferkissen
Ob rechteckig, rund oder in Schmetterlingsform, Kissen für Bauchschläfer gibt es in einer Vielzahl an Variationen. Mit ihrer Hilfe kannst du entspannt schlafen und deinen Rücken schonen. Dennoch gibt es bei einem Bauchschläferkissen ein paar Dinge zu beachten. Vom Material bis hin zum Einsatzzweck gibt es nennenswerte Unterschiede. Wir haben recherchiert um dir alles Wissenswerte vor dem Kauf mitgeben zu können. Für unseren Produktvergleich haben wir uns verschiedene Modell angesehen, damit du die Unterstützung bei deiner Auswahl erhältst. Die folgenden Aspekte sollen dir deine Entscheidung erleichtern.Das Wichtigste in Kürze
- Bauchschläferkissen unterstützen die Haltung beim Schlafen und die Atmung. Dabei beinhalten viele Modelle eine effizientere Luftzirkulation als herkömmliche Kissen.
- Das Kissen sollte nicht zu hoch oder zu niedrig sein, um den Nacken optimal abzustützen. So bleibt die Wirbelsäule gerade und ein Hohlkreuz kann vermieden werden.
- Kissen für Bauchschläfer aus Viscoschaum haben eine verbesserte Luftzirkulation und passen sich effizient der Körperform an. Auch Kissen mit Wasserfüllung haben letztere Eigenschaft. Zusätzlich dazu sind sie höhenverstellbar.
Bauchschläferkissen : Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir dir unserer Meinung nach gute Produkte herausgesucht. Unsere Auflistung soll dir dabei helfen das richtige Bauchschläferkissen für dich zu finden. Dafür haben wir jeweils eine kurze Beschreibung mit unserem Fazit beigefügt.Das flache Bauchschläferkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Hefel Bauchschläferkissen besteht aus 100 Prozent Baumwolle und ist in zwei Größen erhältlich. Zudem kann es bei bis zu 60 Grad gewaschen und auch im Trockner getrocknet werden.
Es ist besonders flach, um während des Schlafens in Bauchlage den Nacken sowie Rücken zu entlasten. Das Füllmaterial besteht aus Polyester und hat ein Füllgewicht von 510 Gramm.
Bewertung der Redaktion: Das Bauchschläferkissen ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Durch die flache Höhe ist das Kissen besonders gut für Bauchschläfer geeignet und zudem geeignet für die Maschinenwäsche.
Das Bauchschläferkissen mit Nackenstützfunktion
* AffiliateLink/ Anzeige
Das orthopädische Nackenstützkissen von Siebenschläfer besteht aus Visko-Gelschaum. Somit passt es sich perfekt an die Kopfform an und sorgt so für einen entspannten Schlafkomfort.
Mit einer Höhe von 15 Zentimeter ist das Kissen relativ flach. Es hat einen waschbaren Bezug und ist zudem komplett schadstofffrei. Mit Maßen von 72x42x15 cm fällt es nicht zu groß aus.
Bewertung der Redaktion: Das Bauchschläferkissen überzeugt mit seinem Füllmaterial aus Viskoschaum. Es ist für einen mittleren Preis erhältlich und besonders weich. Das Angebot kommt zudem mit einer Geld-Zurück-Garantie. Das Kissen ist ab einer mittleren Preisklasse erhältlich.
Das höhenverstellbare Bauchschläferkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das höhenverstellbare Kopfkissen von UTTU hat Maße von 70 x 40 x 12 cm. Auch dieses Kissen eignet sich durch die flache Höhe für Bauchschläfer. Der Bezug besteht aus einem Gemisch aus Polyester und Bambus und ist waschbar.
Der firmeneigene Viscoschaum soll sich dabei an die Kopfform anpassen und den Nacken ideal unterstützen. Die Hersteller garantieren, dass das Kissen sich nicht auslegt und somit auch über längere Zeit seine Form behalten soll. Dafür bieten sie außerdem eine 5-Jahres-Garantie an.
Bewertung der Redaktion: Durch die Entfernung von Schaumschichten kann die Höhe des Bauchschläferkissens variiert werden. Es kann 96 Tage lang getestet werden und überzeugt mit seiner Füllung aus Viscoschaum.
Das antiallergische Bauchschläferkissen
* AffiliateLink/ Anzeige
Das orthopädische Nackenstützkissen von MaxxGoods ist in fünf verschiedenen Größen erhältlich und kann auf Anfrage auch in einer individuellen Größe angefertigt werden. Der Bezug besteht aus Baumwolle und ist bis zu 40 Grad waschbar. Zudem kommen zwei weitere Bezüge aus Polyester mit Aloe Vera dazu.
Durch den Einsatz von Visco-Gelschaum stützt dieses Kissen den Nacken und passt sich der Kopfform an. Mit Maßen von 70x42x9 cm ist es flach und damit für Bauchschläfer geeignet. Es ist vor Milben geschützt und somit allergikerfreundlich.
Bewertung der Redaktion: Das Bauchschläferkissen ist ab einer mittleren Preisklasse erhältlich und kann v.a. mit seinem allergikerfreundlichen Bezug überzeugen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bauchschläferkissen
Nachfolgend zeigen wir dir, wie sich Bauchschläferkissen voneinander unterscheiden können. Die Kriterien, welche dir bei der Auswahl helfen sollen, umfassen:Allergikergeeignet
- Allergikergeeignet
- Waschbarer / abnehmbarer Bezug
- Größe / Höhe / Form
- Füllmaterial
- Druckentlastung
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bauchschläferkissen ausführlich beantwortet
Im Anschluss haben wir dir eine Übersicht mit häufig gestellten Fragen zu Bauchschläferkissen bereitgestellt. Natürlich haben wir dazu auch die passenden Antworten gefunden, damit keine offenen Fragen bleiben. Nach diesem Ratgeber solltest du alles wissen, was du für deine Entscheidung brauchst.Was ist ein Bauchschläferkissen?
Ein Bauchschläferkissen sorgt für die richtige Position beim Schlafen. Gleichzeitig verbessert sich die Atmung und der Nacken wird durch die richtige Stütze nicht überdehnt. Da Bauchschläfer wortwörtlich auf ihrem Bauch liegen, wird die Lunge zusammengedrückt. Dies erschwert die Atmung und somit auch die Durchblutung in diesem Bereich. Aus diesem Grund wird auch der Kopf beim Schlafen oft auf die Seite gedreht.
Welche Arten von Bauchschläferkissen gibt es?
Da Bauchschläferkissen vorwiegend den Nacken stützen sollen, haben sich drei Varianten etabliert. Zum einen werden oftmals flache Kissen angeboten. Diese sollen den Nacken schonen und so vor Überdehnung schützen. Allerdings solltest du darauf achten, dass das Kissen nicht zu flach ist. Dabei besteht die Gefahr, dass die Schultern nicht weit genug absinken können. Somit bleibt die Wirbelsäule nicht gerade. Die zweite Variante stellt das sogenannte Schmetterlingskissen dar. Dieses ist perfekt geeignet, wenn du gerne mit der Hand unter dem Kopf schläfst. Durch die Aussparungen hast du genug Platz für deine Hand, ohne deinen Kopf weiter anheben zu müssen. Das dritte Modell sind Bauchschläferkissen mit Wasserfüllung. Diese bieten den Vorteil der individuellen Höhenverstellung und passen sich der Kopfform an. Wie oben bereits erwähnt hat auch das Füllmaterial erhebliche Auswirkungen auf den Schlaf.Für wen eignet sich ein Bauchschläferkissen?
Ein Bauchschläferkissen eignet sich, wie der Name schon sagt, für Bauchschläfer. Durch die speziellen Formen und die Verarbeitung werden Haltung und Atmung zusätzlich unterstützt. Dennoch bleibt zu sagen, dass das Schlafen auf dem Bauch für die Haltung nicht ideal ist. Das Schlafen auf dem Rücken oder auf der Seite stellen deutlich gesündere Alternativen dar. Wir haben dir eine Übersicht mit den Vor- und Nachteilen von Bauchschläferkissen bereitgestellt:
Vorteile
- Entlastung für Nacken und Muskulatur
- Verbesserung der Atmung und Luftzirkulation
- Unterbindung von Schnarchen
Nachteile
- Hohe Kosten
- Auswahl muss wohl bedacht sein
- Kissen muss erst eingelegen werden
Worauf ist vor dem Kauf eines Bauchschläferkissens zu achten?
Im Folgenden haben wir dir eine kurze Auflistung von zu beachtenden Merkmalen zusammengestellt:
- Die Höhe: Sie sollte nicht zu hoch oder zu niedrig sein, um den Nacken vor Überdehnung zu schützen.
- Der Bezug: Im Idealfall ist der Kissenbezug abnehmbar und kann so gewaschen werden.
- Die Füllung: Die richtige Füllung sorgt für eine bessere Luftzirkulation und schützt so vor Milbenbefall.
Wie viel kostet ein Bauchschläferkissen?
Der Preis eines Bauchschläferkissens unterscheidet sich je nach Art und Qualität des verarbeiteten Materials. Der Preis liegt dabei hauptsächlich im mittleren Bereich. Im Folgenden haben wir dir eine kleine Übersicht über die einzelnen Preisklassen zusammengestellt.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (20 - 50 €) | Meist aus Naturlatex oder Gelschaum | Mittelpreisig (50 - 80 €) | Meist aus Viscoschaum, mit Entlastungsfunktion, Höhenverstellbar | Hochpreisig (ab 80 €) | Hohe Qualität, Ergonomisch, Orthopädisch geprüft |
---|