Kaufratgeber Baumkantentisch

Tische existieren in verschiedenen Formen und Größen. Sie werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, von billigen Gartentischen aus Plastik bis hin zu edlen Holztischen und massiven Steinplatten-Tischen ist alles vertreten. Baumkantentische bestehen zum Großteil der Tische nicht aus gepressten Sperrholzplatten, sondern sind massiv aus einer möglichst unverarbeiteten Holzscheibe gebaut.

Um den für dich passenden Holzkantentisch zu finden, haben wir im Produktvergleich verschiedene Baumkantentische anhand Bewertungskriterien verglichen, sodass du den Passenden für dich findest. Des Weiteren haben wir im Ratgeberteil die wichtigsten Fragen, welche beim Kauf von Baumkantentischen auftreten, geklärt und ausführlich beantwortet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Baumkantentische sind hochwertige Tische, bestehend aus einen massiven, naturbelassenen Holzplatte mit originaler Baumkante, welche die Form und den ursprünglichen Wuchs des Baumes erschließen lässt.
  • Beim Kauf eines Baumkantentisches solltest du viele Auswahlkriterien in Betracht ziehen. Aus welchem Holz soll die Tischplatte bestehen, welche Größe, Form und Design soll der Tisch haben? All diese Entscheidung können starke Auswirkungen auf den Preis des Tisches haben.
  • Baumkantentische sind aufgrund der hohen Qualität sehr pflegeleicht. Das Holz ist oftmals resistent gegen Außeneinwirkungen wie Kratzer, und durch die geölte Oberfläche bleibt Schmutz schlecht haften und lässt sich einfach mit einem feuchten Lappen entfernen.

Baumkantentische : Bewertungen und Empfehlungen

Damit du unter der riesigen Auswahl an unterschiedlichen Baumkantentischen den passenden findest, welcher genau deinen Anforderungen und Wünschen entspricht, haben wir dir hier unsere Favoriten kompakt und auf den Punkt gebracht vorgestellt. Diese können dann ganz einfach bestellt werden.

Der Allrounder Baumkantentisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Baumkantentisch von Junado ist ein massiver Holztisch, bestehend aus einer Akazienholzplatte, welche von schwarz lackierten Metallbeinen gestützt wird. Das Holz besteht aus naturfarbenen Akazienholz aus echter Baumkante. Es ist ein unverarbeitetes Naturholz. Es kann deshalb also auch zu Astlöchern und Farbveränderungen in der Tischplatte kommen.

Der Tisch ist rechteckig, in 2 Größen vorhanden (140 x 80 cm und 180 x 90 cm) und wiegt 25 kg. Die Maserung des Tisches sticht besonders hervor, da das holz in einem aufwendigen Prozess geschliffen, geölt und auf Hochglanz poliert wurde. Insgesamt macht der Tisch vom Design her eher einen rustikalen Eindruck.

Bewertung der Redaktion: Junados Baumkantentisch ist das Highlight eines jeden Raumes und bietet mit seiner naturbelassenen Akazientischplatte eine beeindruckende Ablagefläche.

Der hochwertige Baumkantentisch

* AffiliateLink/ Anzeige
SAM bietet mit seinem Baumkantentisch Quarto einen hochwertigen Holztisch an welcher aus Akazienholz besteht. Die stilgerechten schwarz lackierten Metallbeine bieten hierbei einen festen Stand. Das Akazienholz ist eher dunkler als naturfarben und hat eine nussig schwarze Farbe.

Der Stil des Tisches ist eher industriell, kann aber durch das zeitlose Design beliebig kombiniert werden und passt in so gut wie jedem Raum. Die Form des Tisches ist rechteckig und er ist in fünf verschiedenen Größen erhältlich (von 120 x 80 cm bis 200 x 100 cm). Der Tisch ist sehr pflegeleicht und kann einfach mit einem Küchentuch abgetupft werden.

Bewertung der Redaktion: SAM, bietet mit seinem Baumkantentisch einen sehr hochwertigen und dunklen Holztisch im industriellen Stil an, der jeden Raum verschönern kann.

Der robuste Baumkantentisch

* AffiliateLink/ Anzeige
SAM, bietet mit seinem Esszimmertisch Modell: Mephisto einen sehr stabilen Tisch an. Er besteht aus einer natürlichen Akazienholzplatte, welche von zwei schweren Metallbeinen gestützt wird. Der Stil des Tisches ist eher modern, und er fungiert und soll als Esstisch genutzt werden. Den Mephisto gibt es in sieben verschiedenen Größen, und die Tischbeine können auch in vier verschiedenen Farben angepasst werden.

Das Akazienholz gehört zur Resistenz klasse 1 und ist deshalb sehr resistent gegenüber Kratzer und Risse. Die Maserung des Tisches ist aufgrund des unverarbeiteten Holzmaterials von Tisch zu Tisch stark unterschiedlich, auch die Tischform kann in der Länge an den Seiten aufgrund des Wachstums um ein paar Zentimeter variieren.

Bewertung der Redaktion: SAM bietet mit seinem Mephisto einen sehr modernen und robusten Esstisch an, der in je Küche passt.

Der quadratische Baumkantentisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Auch quadratische Baumkantentische werden von der Marke SAM angeboten. Hierbei handelt es sich um einen kleinen quadratischen Tisch, welche in zwei Größen (80 x 80 cm und 90 x 90 cm) vorhanden ist. Er besteht aus einer nussbaum-farbenen Tischplatte aus Akazienholz und wird von zwei U-förmigen Tischbeinen gestützt. Auch dieser Tisch hat dieselben Qualitätsmerkmale wie die anderen Tische der Marke SAM.

Sie nutzen hochwertiges Akazienholz, welches sehr Strapazierbar ist und eine lange Haltbarkeit besitzt. Auch dieser Tisch kann mit der geölten und hoch polierten Tischfläche punkten, welche sehr leicht zu reinigen ist und durch das moderne Design gut kombinierbar mit anderen Möbeln ist.

Bewertung der Redaktion: SAMs Esszimmertisch in Quadratform ist ideal als kleiner, aber feiner Tisch für Singlehaushalte oder junge Paare.

Der naturfarbene Baumkantentisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Esszimmertisch Quintus der Marke SAM ist ein wirklich gut aussehendes Unikat. Die Tischplatte des Tisches besteht aus einer wundervollen natürlichen Akazienholzplatte und wird von zwei silberfarbenen, U-förmigen Tischbeinen gestützt. Es gibt zwei verschiedene Größen bei diesem Tisch (140 x 80 cm und 200 x 100 cm) und er ist nur in naturfarben des Akazienholzes verfügbar.

Der Tisch hat insgesamt einen rustikalen Stil, ist aber aufgrund des zeitlosen Aussehens des Akazienholzes mit vielen anderen Möbeln kombinierbar und passt in jede Küche. Der Tisch ist sehr groß und massiv und ist mit einem Gesamtgewicht von 66 kg ein echtes Schwergewicht.

Bewertung der Redaktion: Hannah ist der perfekte Esstisch für größere Familien und hinterlässt einen großen Eindruck in jeder Küche.

Kauf- und Bewertungskriterien für Baumkantentische

Nun haben wir dir vier Bewertungskriterien ausgelistet. Die Bewertungskriterien sind wie folgt:

  • Qualität/Verarbeitung
  • Material
  • Funktionen
  • Form / Design
Im folgenden stellen wir dir die Kaufkriterien vor, welche für die Wahl des perfekten Baumkantentisches relevant sein könnten.

Qualität/Verarbeitung Baumkantentische haben in der Regel einen hohen Mindeststandard an Qualität. Sie sind oft einen Vielfaches teurer als gewöhnliche Tische und verwenden nur die Materialien.

Baumkantentische gehörten zu Luxussegment. Die Unterschiede an Qualität kommen durch die Auswahl an Materialien und die Verarbeitung zustande. In der Regel sind Baumkantentische sehr hochwertig und strapazierfähig und werden so bearbeitet, dass sie eine lange Haltbarkeit haben.

Material Es gibt bei Massivholztischen öfters eine große Auswahl unterschiedlicher Hölzer. Das Holz kann nicht nur über die Robustheit des Tisches entscheiden, sondern auch darüber, ob das Holzdesign zu den anderen Möbeln passt. Schlichte Hölzer wie Akazien oder Eichenholz passt oft durch ihre zeitlose Farbe in jedes Zimmer, wobei Tropenhölzer eher hervorstechen und sich nicht allzu gut kombinieren lassen.

Neben dem Holz der Tischplatte spielt auch das Material der Tischbeine eine besondere Rolle. Es muss robust und stabil genug sein, um die schwere Tischplatte zu tragen und sollte dazu auch gut von der Form und Farbe zum Tisch passen.

Funktionen Baumkantentische haben neben der Hauptfunktion als Ablagefläche für Geschirr, beim Essen oder als Platz, an dem sich Personen zusammensetzen, auch noch viele weitere Eigenschaften. Zum einem kann beim Kauf entschieden werden, ob der Tisch eher ein festes Modell oder eine Auszugs-Option haben soll.

Tische, bei welchen die Tischplatten ausgezogen werden können sind meist teurer und können, zur Verkürzung der Lebensdauer des Tisches beitragen, wenn der Auszugsmechanismus kaputtgeht. Massive Tische haben keine besondere Funktion, haben aber dafür eine längere Lebensdauer und Stabilität.

Form / Design Es gibt verschiedene Designoptionen, welche du bei der Wahl eines Baumkantentisches treffen kannst. Welche Form soll die Tischplatte haben? Soll sie rechteckig, quadratisch oder rund sein? Aber auch wie viele Beine soll der Tisch haben und welche Form sollen diese haben sind auch Fragen, die du dir stellen solltest beim Kauf eines Tisches.

Grundsätzlich kannst du aber davon ausgehen, dass ein naturfarbener Baumkantentisch sich oftmals mit vielen verschiedenen Möbelstücken kombinieren lässt und durch ein zeitloses Design jeden Raum komplementieren kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Baumkantentisch ausführlich beantwortet

Da es oftmals zu Problemen mit dieser Thematik kommt, haben wir hier für dich die am häufigsten gestellten Fragen noch einmal ausführlich beantwortet.

Was ist ein Baumkantentisch und für wen eignet er sich?

Ein Baumkantentisch hebt sich von der Masse an Tischen förmlich ab. Denn zu maßgefertigten Ikea Tischen ist jeder Baumkantentisch ein Unikat, ein von der Natur geschaffenes Einzelstück.

Die Tischplatten von Baumkantentischen bestehen aus massiven Holz mit naturbelassener Baumkante. Die Kanten der Tischplatte spiegelt die ursprüngliche Form sowie das Wachstum des für den Tisch verwendeten Baumes wieder.

Baumkantentische bestehen meist aus einem massiven Stückholz, bei welchem immer noch die natürliche Baumkante intakt ist. (Bildquelle: Chastity Cortijo / Unsplash) Nicht nur die Form der Tische variieren, sondern auch die Maserung sowie die natürliche Farbgebung des Tisches. Ein Baumkantentisch eignet sich eher für Personen welcher großen wert auf das Aussehen und  Qualität ihres Tisches legen, dies hat jedoch auch seinen entsprechenden Preis.

Welche Holzarten eignen sich für Baumkantentische?

Baumkantentische können aus vielen Holzarten konstruiert werden. Es werden aber zu Großteil nur harte Laubbaumarten verwendet. Diese haben den Vorteil, sehr massiv und robust zu sein und sind somit resistenter gegen Kratzer und Risse. Die zwei am häufigsten verwendeten Baumarten sind Eiche und Akazie.

Beide Hölzer haben die Eigenschaften sehr hart zu sein, aber dafür trotzdem biegsam. Das Holz ist des Weiteren sehr pflegeleicht, können aber sehr anfällig für schwankendes Klima sein. Deshalb sollten die Tische auch nicht im Freien oder in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen aufgestellt werden.

Aus welchen Materialien sollen die Beine des Baumkantentisches sein?

Die Beine eines Holztisches müssen sehr belastbar sein, um das schwere Gewicht der massiven Holzplatte zu tragen. Deshalb muss auch das Material der Tischbeine sehr robust und stabil sein. Baumkanten Tischbeine bestehen am häufigsten aus zwei Materialien, entweder Holz oder Metall.

Das Holz ist, wenn es die falsche Holzsorte ist, das heißt, ein weiches oder sprödes Holz ist eher zum Tragen einer schweren Holzplatte ungeeignet. Tischbeine, wenn sie aus Holz sein sollten, sollten deshalb eher aus harten und robusten Holz wie Eiche oder Buche bestehen.

Sollten die Beine aus Metall werden, ist es gut, hierbei auf dichte und schweres Metall wie Gusseisen zurückzugreifen, um den Tische ausreichend stützen zu können.

Wie reinige ich einen Baumkantentisch?

Baumkantentische sind in der Regel sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen, das kann man bei dem hohen Preis auch erwarten. Allerdings variieren die Pflegeanforderungen von Holzart zu Holzart. Generell solltest du dich deshalb vor dem Kauf über die passende Pflege beim Verkäufer informieren.

Es reicht nicht nur das Holz regelmäßig zu reinigen, sondern er sollte, vor allem bei geölten Holz, das Holz ein bis zweimal im Jahr nachgeölt werden, somit kann die Schutzschicht des Holzes verstärkt werden. Bei Verunreinigungen auf der Oberfläche sollte der Tisch einfach mit einem feuchten Lappen und einer geringen Menge leichtem Reinigungsmittel abgewischt werden, achte darauf das, dass Reinigungsmittel nicht zu sehr chemisch ist.

Wie viel kostet ein Baumkantentisch?

Der Preis von Baumkantentischen kann sehr stark variieren. Grundlegende Faktoren für den Preisunterschied ist das benutzte Material, die Qualität des Materials, die Größe, aber auch die Form und Aussehen des Tisches spielen eine Rolle.

So kann ein Baumkantentisch aus selten Tropenholz ein Vielfaches eines bereits sehr teuren Baumkantentisches aus Eichenholz kosten. In der folgenden Tabelle werden die dir unterschiedlichen Preisspannen und Unterschiede noch einmal vereinfacht dargestellt.

PreisklasseQualität der Baumkantentische
Niedrigpreisig (100 - 300 €)Massenproduktion, oft keine originale Baumkante, geklebtes Holz
Mittelpreisig (300 - 750 €) qualitativ hochwertige Baumkantentische aus Hartholz
Hochpreisig (750 - 2000€)höchste Qualität, massive Tischplatten aus Tropenholz

Fazit

Der Baumkantentisch ist ein langlebiges Naturmöbelstück, welches durch sein schlichtes Design in fast jeden Raum passt. Der Tisch besteht aus einer massiven Holzplatte aus Hartholz. Die am meisten genutzten Holzarten sind hierbei Eichen und Akazienholz. Die Beine des Tisches müssen sehr robust sein und große Lasten aushalten, deshalb sind sie meistens aus Metall gebaut.

Baumkantentische haben ein schlichtes, zeitloses Design und können deshalb mit vielen verschiedenen Möbeln kombiniert werden und passen in jedem Raum. Baumkantentische haben einen hohen Standard an Qualität, das erkennt man an der Auswahl der Materialien und der Verarbeitung. Das Holz der Tische ist oftmals mit einer schützenden Ölschicht bedeckt, dies macht das Material resistent gegenüber Umwelteinwirkungen und Verschmutzungen.

Die edlen Tische kosten oft ein Vielfaches eines massenproduzierten Tisches können, aber untereinander noch einmal je nach Größe, Qualität und Material  sehr stark vom Preis her variieren. Deshalb ist es notwendig, sich vorher Gedanken zu machen welcher Preis es dir wert ist, für die hohe Qualität zu zahlen.

(Titelbild: Natural Goods Berlin / Unsplash)