Kaufratgeber Beistelltisch

Ein Beistelltisch ist vieles, nur nicht nutzlos. Egal ob du eine praktische Ablage für deine Fernbedienung oder Lesebrille suchst oder dir noch ein schickes Accessoire in deinem Zuhause fehlt, ein Beistelltisch kann diese Lücke schließen. Du hast die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Designs, Funktionen, Farben und Formen. Du kannst dir also sicher sein: Der perfekte Beistelltisch ist auch für dich dabei! Mit unserem umfangreichen Beistelltisch Ratgeber wollen wir dich auf der Suche nach einem passenden Beistelltisch unterstützen und dir den Weg zum Ziel erleichtern. Wir haben für dich einen gründlichen durchgeführt und wichtige Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Vom Couchtisch über den Nachttisch bis hin zum Beistelltisch für draußen ist alles dabei. Wir wollen, dass du deinen perfekten Beistelltisch so schnell wie möglich findest!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Beistelltisch ist ein multifunktionales Möbelstück, welches mit dem passenden Design ein richtiger Hingucker für dein Zuhause sein kann und mit den richtigen Funktionen, dir deinen Alltag um einiges erleichtern kann. Wie? Das erfährst du hier.
  • Beim Kauf solltest du vor allem auf das Material, das Gewicht, die Größe, die Belastbarkeit, die Funktionalität und die Schwierigkeit des Aufbaus achten. Wir klären dich auf!
  • Falls du dich aus dem vorhandenen Sortiment für keinen Beistelltisch entscheiden kannst, habe keine Angst davor, selbst kreativ zu sein und mach aus Alt einfach Neu. Wir haben ein paar hilfreiche Impressionen für dich.

Beistelltische : Bewertungen und Empfehlungen

Das Sortiment an Beistelltischen ist riesig! Nicht jedes Modell überzeugt in den Punkten Qualität und Funktionalität. Im Folgenden haben wir dir eine Liste aus unseren Produktfavoriten zusammengestellt, um dir die Auswahl zu erleichtern.

Der günstige Beistelltisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Ikea Lack Beistelltisch ist ein solider Beistelltisch zu einem günstigen Preis. Es handelt sich um einen weißen Lack Beistelltisch aus Holz. Das Modell ist 3,46 Kilogramm schwer und die Maße sind 55 x 55 x 45 Zentimeter.

Der Ikea Beistelltisch eignet sich perfekt als Couchtisch. Wenn du also einen Allround Beistelltisch mit zeitlosem Design für dein Wohnzimmer suchst, dann ist dieses Modell das Richtige für dich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Beistelltisch ist einfach zu montieren, ist leicht zu versetzen und gilt aufgrund seines zeitlosen Designs als echtes Allround Produkt.

Das Beistelltischset

* AffiliateLink/ Anzeige
Das SONGMICS Beistelltischset besteht aus zwei modernen Couchtischen im skandinavischen Design. Die Tischbeine sowie die weißen Tischplatten sind aus Massivholz (Kiefernholz). Der große Tisch hat einen Durchmesser von 45 und der kleine von 35 Zentimetern.

Das Beistelltischset kann als Couchtisch, Nachttisch oder Pflanzentisch verwendet werden und ist miteinander sehr gut kombinierbar. Falls du eine multioptionales Beistelltischset suchst, ist dieses das Richtige für dich.

Bewertung der Redaktion: Das Modell überzeugt uns durch Tischbeine mit Bodenschutz, eine einfache Montage und Multifunktionalität.

Der Beistelltisch mit Ablage

* AffiliateLink/ Anzeige
Der VASAGLE Beistelltisch im Industrie-Design verfügt über eine Ablage mit Gitterlook. Das Modell setzt sich zusammen aus einer Holzspanplatte und einem Eisengestell. Der Tisch wiegt 7,2 Kilogramm und die Maße sind 45 x 45 x 55 Zentimeter.

Der Beistelltisch kann sowohl als Nachttisch als auch als Couchtisch eingesetzt werden. Wenn du auf der Suche nach einem multioptionalen Modell bist, ist der VASAGLE Beistelltisch das passende Produkt für dich.

Bewertung der Redaktion: Der Beistelltisch punktet mit einer belastbaren Metallablage, einer einfachen Montage, einem angesagten Design und hoher Funktionalität.

Der Beistelltisch mit Rollen

* AffiliateLink/ Anzeige
Der FMD Möbel Beistelltisch mit Rollen in der Farbe Eiche besteht aus Holzwerkstoff und ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Das Modell wiegt 3,83 Kilogramm und die Maße sind 40 x 40 x 44,5 Zentimeter.

Durch die vorhandenen Rollen ist der Tisch sehr gut verschiebbar. Wenn du einen Beistelltisch suchst, welchen du nach Lust und Laune positionieren kannst, dann ist dieses Modell das Richtige für dich.

Bewertung der Redaktion: Der Beistelltisch erhält eine gute Bewertung aufgrund seiner hohen Kratzfestigkeit und seiner hohen Funktionalität.

Der Beistelltisch mit Tablett

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Relaxdays Tabletttisch aus Bambus ist klappbar, verfügt über ein abnehmbares Tablett und ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Er ist 2,3 Kilogramm schwer und die Maße sind 55 x 35 x 63,5 Zentimeter.

Aufgrund der Klappfunktion ist der Tisch sehr leicht transportierbar. Zusätzlich kann das abnehmbare Tablett als Einzelteil anderweitig verwendet werden. Wenn du auf der Suche nach einem praktischen Beistelltisch mit vielen Möglichkeiten bist, dann ist dieses Modell perfekt für dich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Beistelltisch ist unserer Meinung nach aufgrund der vielen funktionalen Möglichkeiten und der einfachen Montage eine sehr gute Wahl.

Der Outdoor-Beistelltisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Gunolye Beistelltisch im skandinavischen Design besteht aus rostfreiem, wasserdichtem, robustem Metall und ist pulverbeschichtet. Der Tisch trägt bis zu 40 Kilogramm, ist 3,32 Kilogramm schwer und hat die Maße 54,5 x 48x 5 Zentimeter.

Der Beistelltisch verfügt über ein Tablett, welches sich sehr gut zum Abstellen von Kleinigkeiten eignet. Wenn du einen praktischen kleinen Outdoor-Beistelltisch suchst, dann ist dieses Modell die Wahl für dich.

Bewertung der Redaktion: Der Beistelltisch ist sehr praktisch aufgrund seiner Größe und Form, besteht aus hochwertigen Materialien, ist einfach zusammenzubauen und hat ein elegantes Design. Aus unserer Sicht eine sehr gute Wahl!

Beistelltische: Kauf- und Bewertungskriterien

In den folgenden Abschnitten verschaffen wir dir einen Überblick über die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Beistelltisches. Die nachstehenden Punkte solltest du in deinem Auswahlprozess auf jeden Fall berücksichtigen.

Material

Die große Auswahl an verschiedenen Materialien macht die Suche nach deinem perfekten Beistelltisch nicht leicht. Aus diesem Grund ist es gut zu wissen, worauf du in diesem Punkt achten solltest.

Im Folgenden zeigen wir dir, welche Materialien zur Verfügung stehen und über welche Vor- und Nachteile du unbedingt Bescheid wissen solltest.

Material Vorteile Nachteile
Holz Pflegeleicht, schafft warme Atmosphäre, langlebig Schwer, teuer
Rattan Langlebig, leicht, nachhaltig, wetterfest Wird leicht spröde, ergraut leicht
Glas Schafft helles Ambiente, wetterfest, langlebig Pflegeintensiv, Verletzungsgefahr bei Bruch
Plastik Wetterfest, leicht, günstig Nicht kratzfest, nicht nachhaltig, geringe Qualität
Beton Langlebig, wetterfest, nachhaltig Pflegeintensiv, schwer
Draht Günstig, leicht, moderne Optik Biegsam / keine hohe Tragfähigkeit, nicht wetterfest
Metall Robust, widerstandsfähig, pflegeleicht Schwer
Stein Pflegeleicht, langlebig, hohe Tragfähigkeit Schwer, teuer
Hast du einen Favoriten? Bei der großen Auswahl fällt die Entscheidung nicht leicht. Falls dich mehrere Materialien ansprechen, kannst du einen Beistelltisch mit Materialkombination wählen.

Gewicht

Auch das Gewicht eines Beistelltisches kann ausschlaggebend für deine Zufriedenheit sein! Bist du eher der kreative Typ, der gerne mal die gesamte Wohnung neu strukturiert? Oder magst du es, wenn alles an Ort und Stelle bleibt?

Wähle einen leichteren Beistelltisch, falls du es liebst deine Wohnung umzustellen oder gerne mal kreativ bist.
Ein leichter Beistelltisch (z. B. aus Plastik oder Korb) kann schnell mit wenig Aufwand vom Nachttisch zum Couchtisch umfunktioniert werden. Bei einem Modell aus Massivholz überlegst du dir dreimal, ob sich der weite Weg vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer lohnt.

Hast du schon wieder zu viele Gäste eingeladen? Kein Problem! Das Beiseitestellen des Couchtisches schafft genügend Platz. Mit einem leichten Modell aus Draht geht das schnell. Mit einem Beistelltisch aus Stein wirst du mit Sicherheit etwas ins Schwitzen kommen.

Größe

Neben der Optik spielt auch die Größe eine wichtige Rolle. Hier kommt es stark darauf an, welchen Zweck dein Beistelltisch erfüllen soll.

Bist du auf der Suche nach dem perfekten Couchtisch? Dann solltest du dich an der Höhe der umliegenden Sitzmöbel orientieren. Im Allgemeinen kannst du davon ausgehen, dass 45-50 cm als Höhe optimal sind. Aber auch der Abstand zu den vorhandenen Sitzmöbeln ist entscheidend.

Wähle am einen Couchtisch, welcher dir nicht die gesamte Bewegungsfreiheit im Raum nimmt.
Wünschst du dir einen passenden Nachttisch? Dann ist für dich die Höhe deiner Matratze der Anhaltspunkt. Schließlich möchtest du vom Bett aus alle notwendigen Sachen gut erreichen können.

Soll es doch lieber ein praktischer Laptop-Beistelltisch oder ein Pflegetisch sein? In diesem Fall ist es wichtig sich zu überlegen, in welchen Situationen der Tisch verwendet werden möchte.

Wir empfehlen dir ein höhenverstellbares Modell zu wählen, damit du die Größe des Beistelltisches an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Zusätzlich solltest du in Bezug auf die Größe die Faktoren Bequemlichkeit und Flexibilität berücksichtigen. Wenn du am Laptop arbeitest oder an dein Bett gebunden bist, sind das zwei wichtige Kriterien.

Belastbarkeit

Möchtest du den Beistelltisch auch als Sitzgelegenheit oder Tragfläche nutzen? Dann ist es wichtig, auch auf die Belastbarkeit des Modells zu achten.

Wir empfehlen dir im Punkt Belastbarkeit auf Nummer sicher zu gehen, um unerwünschte, peinliche Unfälle vermeiden zu können.
Keine gute Idee wäre es, deinem Gast den günstigen Plastiktisch als Sitzplatz anzubieten. In diesem Fall würde sich ein Couchtisch aus Massivholz besser eignen.

Falls du deinen Beistelltisch als Blumenhocker verwenden möchtest, solltest du ebenfalls auf die Tragfähigkeit achten. Ein Tisch mit Metallbeinen bewährt sich mit Sicherheit besser als Präsentierteller für deine Lieblingspflanze als ein Modell mit Korbuntergestell.

Funktionalität

Neben dem klassischen Beistelltisch mit vier Beinen und Ablagefläche gibt es noch weitere Möglichkeiten, um deinem Tisch etwas mehr Funktionalität zu verleihen.

Welche Varianten dir in diesem Zusammenhang zur Auswahl stehen, zeigen wir dir anhand der nachstehenden Liste:

  • unterschiebbar
  • klappbar
  • mehrere Ablagemöglichkeiten / Schubladen
  • verschiebbar / auf Rollen
  • Tablett-Funktion / abnehmbares Tablett
Wähle unbedingt ein Modell, welches alle notwendigen Funktionen zur Verfügung stellt, um dich und deine Bedürfnisse zufriedenzustellen.

Aufbau

Wenn du deinen perfekten Beistelltisch gefunden hast, ist es abschließend noch wichtig, dass du auf die Schwierigkeit des Aufbaus achtest.

Dauert die Zusammensetzung deines Beistelltisches mehrere Stunden, kann das schon mal schlechte Stimmung verursachen und deine Zufriedenheit negativ beeinflussen.
Daher solltest du unbedingt auf die Beschreibung des Herstellers achten und vorhandene Bewertungen überprüfen. Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen!

Beistelltische: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Ratgeber wollen wir dir sämtliche wichtige Fragen zum Thema Beistelltisch beantworten. Es werden alle essenziellen Bereiche abgedeckt und in Kürze behandelt. Anschließend solltest du dich perfekt mit dem Thema Beistelltisch auskennen und keine offenen Fragen mehr haben.

Für was eignet sich ein Beistelltisch?

Ein Beistelltisch ist in vielen Lebenssituationen für dich da. Egal ob du gemütlich auf der Couch sitzt und nach der Fernbedienung greifst, in deinem Bett liegst und dein Buch und deine Lesebrille zur Seite legst oder ein stilvolles Accessoire für deine Wohnung mit Mehrzweckfaktor benötigst. Ein Beistelltisch hat einiges zu bieten!
Ein Beistelltisch kann mit der richtigen Dekoration der Hingucker in deinem Schlafzimmer sein. (Bildquelle: Logan Nolin / unsplash)

Ein Beistelltisch ist für dich:

  • eine Ablage für Wichtiges,
  • ein Hocker für Pflanzen,
  • eine Sitzgelegenheit für Gäste,
  • ein Tisch für deinen Laptop,
  • ein Ständer für deine Bücher,
  • eine Halterung für dein Tablett
  • und vieles mehr.
Hast du das Gefühl, dir fehlt das gewisse Extra in deinem Haus oder in deiner Wohnung? Der richtige Beistelltisch schafft es, diese Lücke zu schließen und dein Zuhause zu vervollständigen!

Welche Arten von Beistelltischen gibt es?

Wenn du dir überlegst einen Beistelltisch zu kaufen, dann stehen dir fünf verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

Wir haben für dich in der nachstehenden Tabelle alle wichtigen Informationen zur Unterscheidung der vorhandenen Beistelltischarten zusammengefasst:

Art Beschreibung
Couchtisch Niedriger an der Sitzgarnitur ausgerichteter Tisch im Wohnzimmer, welcher für die Ablage von Getränken, Fernbedienungen, Zeitungen, Büchern und Dekoration genutzt wird
Nachttisch Kleiner Kasten oder Tisch im Schlafzimmer, welcher für die Aufbewahrung von nützlichen Dingen für die Nacht Verwendung findet
Satztisch Setzt sich zusammen aus mehreren zusammengehörigen Beistelltischen, welche in Bezug auf das Design, die Form und die Größe miteinander harmonieren
Laptoptisch Eine praktische Abstellmöglichkeit für den Laptop, welche das Arbeiten am Laptop im Bett, auf der Couch oder im Stehen erleichtern soll
Pflegetisch Soll das Leben des Patienten verbessern und vereinfachen, oftmals verschiebbar und klappbar
Wie du siehst, ist ein Beistelltisch auf verschiedenste Weise einsetzbar. Du hast bestimmt schon ein paar Ideen im Kopf.

Was kostet ein Beistelltisch?

Der Preis deines perfekten Beistelltisches ist stark abhängig von der gewünschten Größe, den bevorzugten Materialien, den erforderlichen Funktionen und dem gewählten Hersteller. Es ist dir überlassen, in welcher Preisklasse du dich bewegen möchtest.

In der nachstehenden Tabelle zeigen wir dir, mit welchen Preisen du für die verschiedenen Beistelltischarten rechnen solltest:

Art Preis in €
Couchtisch 10 - 1000
Nachttisch 10 - 1000
Satztisch 20 - 1000
Laptoptisch 40 - 200
Pflegetisch 15 - 200
Ein Tipp von uns an dich: Ein qualitativ hochwertiger Beistelltisch hat auch seinen Preis! Das bedeutet aber nicht, dass ein günstigeres Modell kein modernes oder schickes Design haben kann!

Welche Alternativen gibt es zu einem Beistelltisch?

Ein Beistelltisch ist doch nicht das Richtige für dich? Du hättest gerne eine andere, individuellere Lösung? In der nachstehenden Tabelle zeigen wir dir, welche Alternativen es für dich gibt:

Alternative Beschreibung
Hocker Auch Schemel genannt, ist eine Sitzgelegenheit für eine Person, kann sehr gut auch als Ablage oder als kleiner Tisch verwendet werden
Tiefes Regal Ist normalerweise eine Konstruktion für Bücher, eignet sich aber auch ideal als Tisch mit vielen Ablagemöglichkeiten und großzügigem Stauraum
Vintage Koffer Der eigentliche Reisekoffer kann mit ein paar Handgriffen zum Vintage-Look-Tisch umfunktioniert werden oder auch als Sitzgelegenheit genutzt werden
Speicherbank Eine Bank mit Aufbewahrungsmöglichkeit im Inneren kann sehr gut als Couchtisch genutzt werden, mit buntem Bezug wird daraus ein individuelles Möbelstück für deine Wohnung
Tipp von uns an dich: Sei kreativ! Auf diese Weise wird die verrückte Alternative zum Hingucker in deinem Zuhause. Manchmal ist es nicht schlecht, aus der Reihe zu tanzen.

Welches Beistelltisch-Design passt am zu mir?

Dein Beistelltisch kann mit dem richtigen Design ein echter Eyecatcher sein. Doch für welches Design entscheidest du dich? Wir helfen dir dabei und zeigen dir welche Designs zur Auswahl stehen und was du dir darunter vorstellen kannst.

  • Boho Chic: Boho Chic ist die Abkürzung für Bohemian und beschreibt einen Lebensstil aus dem 19. Jahrhundert. Das Boho Chic Design kann auch mit den Worten unkonventionell, schillernd, natürlich und doch leicht ausgefallen umschrieben werden. Materialien wie Korb, Rattan und Holz passen sehr gut zu diesem Stil.
Ein Beistelltisch im Boho Chic Design kann deine Wohnung zum stilvollen Zuhause machen. (Bildquelle: Collov / unsplash)

  • Vintage: Vintage steht für Nostalgie und Unikate. Das Vintage Design zeichnet sich durch Möbelstücke aus, welche eine Geschichte erzählen. Vintage-Einzelstücke sind nicht leicht mit anderen Möbeln kombinierbar. Dieses Design erfordert demnach ein Auge fürs Detail!
  • Industrial: Industrial beschreibt ein Design welches Gegensätze anzieht. Am kombinierst du einfach darauf los. Modern und vergänglich oder ausgefallen und bodenständig. Nichts ist unmöglich. Materialien wie Glas, Beton, oder Holz funktionieren in diesem Fall sehr gut. Aber auch Upcycling passt zum Industrial Design.
Ein passender Nachttisch im Industrial Design vervollständigt dein Schlafzimmer. (Bildquelle: Adam Winger / unsplash)

  • Modern: Modern Design besticht vor allem durch klare Linien. Aber auch Komfort und Gemütlichkeit spielen eine wichtige Rolle. Das Modern Design wird nicht auf einen bestimmten Stil beschränkt. Es geht viel mehr darum, deinen Style modern zu gestalten.
  • Landhaus: Das Landhausdesign hat vor allem alte Landhäuser zum Vorbild. Die Verwendung von Naturmaterialien wie Holz steht im Vordergrund. Es soll dadurch eine Atmosphäre geschaffen werden, welche dich an ein Leben am Land oder an deinen Urlaub erinnert.
Ein Couchtisch im gemütlichen Landhaus Design hat auch seinen Charme. (Bildquelle: Victor Amenze / unsplash)

Hast du dich schon für ein Design entschieden? Falls nicht das Richtige für dich dabei war, kannst du in den angeführten Onlineshops nach weiteren Impressionen suchen! Dort wirst du bestimmt fündig!

Fazit

Beistelltische gibt es in allen Farben, Formen und Größen. Wichtig ist, dass du bei deiner Entscheidung auf die richtigen Kriterien achtest. Du solltest wissen, was für dich im Vordergrund steht und welche Funktionen dir im Alltag behilflich sein könnten. Aber mach dir keine Sorgen, den passenden Beistelltisch gibt es wirklich für Jedermann.

Falls dich Online oder im Handel trotzdem kein Couch-, Nacht- oder Laptoptisch anspricht, dann greif auf eine unserer Alternativen zurück oder überlegt dir einfach dein eigenes Design. Mit unseren Impressionen für Beistelltisch-Upcycling oder dein eigenes DIY-Projekt schaffst du es mit Sicherheit, dir deinen eigenen individuellen und einzigartigen Beistelltisch zu kreieren.

(Titelbild: benaung / 123rf)