Kaufratgeber Beistelltisch Garten

Jeder der gerne grillt, kennt das Problem: so viel Essen, dass auf dem Tisch kein Platz mehr übrig ist. Die Lösung ist so simpel, aber doch so gut: ein Beistelltisch für den Garten. Du kannst Getränke und Gerichte nach Belieben darauf ablegen und hast gleichzeitig ein schönes Dekorelement, dass deinen Garten aufwertet. Beistelltische gibt es in verschiedensten Designs, Farben und Formen. Daher ist bestimmt das richtige Modell für deinen Garten dabei.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit Garten Beistelltischen und auf was du bei deinem Kauf achten solltest. Dafür haben wir verschiedene Produkte miteinander verglichen und das Wichtigste im Folgenden zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Beistelltische für den Garten bieten eine platzsparende Ablagefläche, die verschiedenst genutzt werden kann. Manche Modelle überzeugen mit einem ansprechenden Design, andere bieten Eigenschaften wie eine Klappfunktion oder Kühlfunktion.
  • Die wichtigsten Kaufkriterien für Beistelltisch sind die Maße, das Material, das Gewicht, die Form, die Wetterfestigkeit und ob der Beistelltisch klappbar ist.
  • Der Preis für Garten Beistelltische variiert stark. Du kannst aber schon mit wenig Geld ein Modell finden, dass deinen Vorstellungen entspricht.

Beistelltische für den Garten

Um dich bei deiner Entscheidungsfindung zu unterstützen, haben wir in diesem Teil des Artikels unsere Produktfavoriten aufgelistet. Dadurch wollen wir dir helfen den perfekten Beistelltisch für dich zu finden.

Der Beistelltisch mit Kühlfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Hersteller Allibert by Keter produziert Gartenmöbel aus hochwertigem Kunststoff, meist in Rattan-Optik. Deren Ice Cube Beistelltisch überzeugt sowohl für Indoor als auch Outdoor. Er ist in drei dunklen Farben - grau, braun und beige - erhältlich und punktet mit einem quadratischem Design und einer Rattan Optik.

Der Beistelltisch ist mit 42,5 x 42,5 x 41 Zentimeter ähnlich groß wie andere Modelle. Auch auf die Waage bringt der Tisch mit circa 5 Kilogramm ähnlich viel. Doch die Eigenschaft durch die der Ice Cube am meisten punktet, ist dessen Kühlfunktion. Da der Tisch wie eine Box aufgebaut ist, kann man ihn entweder mit dem mitgelieferten Kühlblock oder mit Eiswürfeln füllen und danach Getränke dazugeben. Insgesamt haben so 40 Liter Platz und durch seine doppelte Wand bleiben die Getränke stundenlang kühl. Damit ist er der Star auf jeder Gartenfeier.

Bewertung der Redaktion: Für jeden der eine Alternative zu einer handelsüblichen Kühlbox sucht, dem ist der Ice Cube Beistelltisch wärmstens zu empfehlen, da er sich in die Gartenoptik integriert. Er ist vielseitig nutzbar und kann auch als Ablage oder Hocker verwendet werden.

Der platzsparende Klapptisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Deuba ist ein deutsches Unternehmen, dass unter anderem Gartenmöbel verkauft. Ihr eckiger Beistelltisch punktet vor allem mit einem zeitlosen Design aus hochwertigem Akazienholz und einer Klappfunktion.

Mit einer Größe von 46 x 46 x 46 Zentimeter und einem Gewicht von 4 Kilogramm passt er sich gut an den Mittelwert an. Der Beistelltisch wird bereits montiert geliefert und muss daher lediglich ausgepackt werden. Durch seine Klappfunktion ist der Tisch leicht verstaubar und kann somit problemlos zum nächsten Campingurlaub oder zu einer Feier bei Freunden mitgenommen werden. Da der Beistelltisch aus Holz ist, muss beachtet werden, dass er mindestens zweimal im Jahr mit einem Holzöl gepflegt werden soll.

Bewertung der Redaktion: Der Deuba Beistelltisch überzeugt besonders durch sein edles Holzdesign und seine Klappfunktion. Die Pflege ist intensiver als bei anderen Materialien, jedoch bietet der Beistelltisch durch seine Kompaktheit einen großen Mehrwert für jene, die gerne Campen oder den Tisch zu Freunden mitnehmen.

Der dekorative Beistelltisch

* AffiliateLink/ Anzeige
El Fuego ist eine US-amerikanische Firma, die für Produkte rund ums Grillen bekannt ist. Deren Giardino Beistelltisch ist dank seiner runden Tischplatte mit Mosaik Design ein wahrer Blickfang. Daher ist er Ablagefläche und Dekoration in einem.

Der Beistelltisch ist mit einer Größe von 38 x 38 x 56 Zentimeter kleiner, aber höher als die meisten Konkurrenzprodukte. Weiters, ist er mit circa 6 Kilogramm etwas schwerer als andere Modelle. Dadurch steht der Beistelltisch trotz größerer Höhe stabil. Diese Höhe kann den Vorteil haben, dass er sich besser an die Tischhöhe anpasst, als ein tieferer Beistelltisch. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Beistelltisch aus nur zwei Teilen besteht und daher schnell zusammenbaubar ist.

Bewertung der Redaktion: Der Giardino Beistelltisch ist gut dafür geeignet deinen Garten optisch aufzuwerten. Zudem ist es ein robuster Tisch, der schnell aufgebaut werden kann. Vergleichsweise zu anderen Beistelltischen bietet er jedoch weniger Platz.

Der vielseitige Beistelltisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Marke Grand Patio ist ein chinesisches Unternehmen mit Spezialisierung auf Outdoor Möbel. Deren Beistelltisch aus Stahl ist in sieben bunten, strahlenden Farben, wie rot, blau, gelb, oder grün, erhältlich. Damit ist der Tisch ein wahrer Hingucker.

Die runde Tischplatte aus Eisen ist sehr pflegeleicht und bietet mit knapp 45 x 45 Zentimeter genug Platz. Der Grand Patio ist mit rund 3 Kilogramm ein sehr leichtes Modell, dass sich nach Belieben überall hin verschieben lässt. Trotz leichtem Gewicht, liegt die Belastbarkeit bei 25 Kilogramm. Am Boden der Füße befinden sich höhenverstellbare Schrauben mit Bodenschutz. Dadurch kann der Tisch auch an einem unebenen Platz stabil stehen. Zudem macht er keine Kratzer in den Boden, wenn man ihn in der Wohnung umstellt.

Bewertung der Redaktion: Eine gute Anschaffung für all jene, die Beistelltische für den Garten auch gerne mal innen verwenden. Der Tisch ist durch sein aufregendes Design ein wahrer Blickfang.

Der Allround-Beistelltisch

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Marke Outsunny ist auf Gartenbedarf spezialisiert und verkauft alles von Gartenmöbel bis hin zu Markisen. Ihr Beistelltisch überzeugt mit einem zeitlosen Design in grauer Farbe und einer hohen Funktionalität. Die Tischbeine sind aus Aluminium und die quadratische, geflochtene Polyrattan Tischplatte ist mit einer Glasplatte bedeckt, die einfach zu Reinigen ist.

Mit einer Belastbarkeit von 30 Kilogramm befindet er sich im Durchschnitt. Die Tischplatte fällt mit 50 x 49,5 x 50 Zentimeter etwas größer aus und bietet daher noch mehr Platz für Getränke und Speisen. Aufgrund der Aluminiumbeine und des Gewichts von 5,5 Kilogramm ist der Beistelltisch stabil. Zudem ist er wetterfest, weshalb du ihn problemlos im Garten lassen kannst. Falls du passende Gartenmöbel hinzukaufen willst, bietet dir die Marke Outsunny viele weitere Produkte in Polyrattan Optik an.

Bewertung der Redaktion: Der Beistelltisch überzeugt durch sein zeitloses Design, dem verhältnismäßig günstigem Preis und der Stabilität. Falls du einen etwas größeren Beistelltisch als Ablage benötigst, dann ist dieser eine gute Wahl.

Kauf- und Bewertungskriterien für Beistelltische für den Garten

Damit du die richtige Wahl bei deinem nächsten Beistelltisch für den Garten triffst, sind im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet. Mit dieser Liste kannst du Beistelltische miteinander vergleichen und herausfinden, welcher am zu dir passt.

Die nachstehenden Kriterien sollen dir deine Kaufentscheidung erleichtern:

  • Maße
  • Material
  • Gewicht
  • Form
  • Wetterfest
  • Klappbar
Maße Je nach Größe deines Gartens, solltest du dich für einen kleinen oder großen Beistelltisch entscheiden. Dabei hängen die richtigen Maße auch mit dem Zweck des Beistelltisches zusammen. Falls dieser lediglich zur Ablage von Getränken verwendet wird, genügt ein kleiner Beistelltisch. Wenn du jedoch gerne im Garten grillst und den Beistelltisch als Ablagefläche für Gerichte nutzt, dann entscheide dich lieber für ein größeres Modell.

Material Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Material des Beistelltisches. Dabei kannst du zwischen Holz, Metall, Rattan, Kunststoff, Glas und vielem mehr entscheiden. Holztische sind sehr beliebt, jedoch sollten sie regelmäßig mit einem Lack oder Öl gepflegt werden. Bei Metalltischen musst du ebenfalls auf eine entsprechende Pflege achten, damit diese nicht rosten. Kunststoff, Rattan und Glas sind hingegen sehr pflegeleicht, daher kannst du diese Materialien mühelos mit einem feuchten Tuch reinigen.

Gewicht Um zu entscheiden, ob du einen schweren oder leichten Beistelltisch für deinen Garten bevorzugst, musst du dir über dessen Funktionalität bewusst werden. Soll der Beistelltisch an derselben Stelle stehen bleiben? Dann nimm einen schweren Tisch, der sich nur schwer verrücken lässt. Wenn es nämlich etwas windiger wird, musst du dir keine Sorgen machen, dass der Tisch umfällt und beschädigt wird.

Falls du jedoch lieber flexibler bist und den Beistelltisch auch gerne mal mitnimmst oder für die Wohnung verwendest, dann ist ein leichter Tisch empfehlenswert. Diesen kannst du nach Belieben im eigenen Garten platzieren, bei Besuch in die Wohnung stellen oder mühelos mitnehmen.

Form Je nach Form deines Gartens und der Gartenmöbel, kann ein runder oder eckiger Beistelltisch für eine schönere Optik sorgen. Sind deine bisherigen Möbel eckig? Dann passt ein eckiger Beistelltisch meist besser zu den restlichen Möbeln. Ein runder Beistelltisch kann je nach Möblierung und Gartenform auch sehr harmonisch wirken.

Wetterfest Speziell wenn du einen Beistelltisch bei Wind und Wetter ungeschützt im Garten stehen lassen willst, solltest du darauf achten, dass du dich für eine wetterfeste Variante entscheidest. Je nach Material kannst du Lackierungen verwenden, um dieses wetterfest zu machen. Im Generellen gilt jedoch, dass bei starkem Hagel oder im Winter, eine Abdeckung für den Beistelltisch Sinn macht.

Klappbar Besonders für kleine Gärten ist ein klappbarer Beistelltisch von Vorteil, da er sich im Handumdrehen kompakt zusammenfalten lässt. Dadurch wird nur wenig Platz beansprucht. Ein klappbarer Beistelltisch passt so gut wie in jedes Auto und kann problemlos transportiert werden. Sei es dein nächster Strandurlaub oder ein Barbecue bei Freunden, deinen Beistelltisch hast du somit immer dabei.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beistelltisch für den Garten ausführlich beantwortet

Im Folgenden werden einige Fragen, die sich in Bezug zu Beistelltischen für den Garten häufen, behandelt. Damit solltest du noch besser verstehen mit welchem Produkt du es eigentlich zu tun hast.

Für wen eignet sich ein Beistelltisch für den Garten?

Ein Beistelltisch für den Garten eignet sich für jeden, der sich gerne im Garten befindet, mit Freunden außen grillt, oder einfach nur Sonne tanken will ohne zu dehydrieren. Egal wie alt oder jung du sein magst, ein Beistelltisch ist eine sinnvolle Anschaffung, wenn du nur einen der angeführten Punkte erfüllst.

Besonders bei Grillfeiern ist man oft mit Platzproblemen am Tisch konfrontiert. Da hilft ein Beistelltisch aus, auf dem man diverse Gerichte bequem in Reichweite ablegen kann. Falls du kein Barbecue Fan bist und lieber zusammen anstoßt, dann kannst du auch deine Getränke auf den Beistelltisch stellen.

Ein Beistelltisch ist bestens für eine Gartenfeier oder ein Familienessen geeignet bei dem auch mal mehr Gerichte auf dem Tisch stehen. Mit einem Garten Beistelltisch gehört Platzmangel der Vergangenheit an. (Bildquelle: Tim Meyer/ Unsplash) Letztlich, ist ein Beistelltisch auch empfehlenswert für jemanden, der gerne Sonne tankt. Dabei kann man bequem im Liegestuhl entspannen und hat sein Getränk immer griffbereit.

Welche Funktionen hat ein Beistelltisch für den Garten?

Ein Beistelltisch für den Garten kann mehrere Funktionen einnehmen. Du kannst den Tisch einerseits als Ablage für Getränke oder Gerichte nutzen. Andererseits ist er ein schönes Dekorelement, dass du beispielsweise mit Blumen zu einem echten Hingucker aufwerten kannst. Manche Beistelltische kannst du auch als Hocker umfunktionieren und dadurch als zusätzliche Sitzmöglichkeit nutzen.

Mittlerweile gibt es auch Beistelltische mit integrierten LED Leuchten, die Abends ein schönes Ambiente zaubern. Bei manchen LEDs ist es möglich auch die Farbe mittels Fernbedienung oder Smartphone zu wechseln.

Eine weitere eher neuartige Eigenschaft ist eine integrierte Kühlfunktion im Beistelltisch. Dabei musst du dir den Tisch wie eine kleine Box vorstellen, in der du Getränke kühlen kannst. Speziell für Sommertage ist das ein großer Vorteil, der verhindert, dass du alle paar Minuten zum Kühlschrank läufst.

Was kostet ein Beistelltisch für den Garten?

Der Preis für einen Garten Beistelltisch variiert je nach Größe, Material, Funktion und Qualität. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Preisklassen in drei Spalten zusammengefügt:

PreisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 - 50 €)Meist leichte Produkte mit simplem Design
Mittelpreisig (50 - 150 €)Meist mittelschwere Produkte mit mehreren Funktionen
Hochpreisig (ab 150 €)Meist schwere, robuste Produkte mit edlem Design
Man findet bereits ab 20 Euro einen einfach-gehaltenen Beistelltisch für den Garten. Ab dem mittleren Preissegment bieten Modelle eine höhere Funktionalität. Zuletzt bewegen sich sehr schwere und stabile Produkte aus hochwertigen Materialien in einer Preisklasse von über 150 Euro.

Wie putzt / pflegt man einen Beistelltisch für den Garten?

Je nach bevorzugtem Material gestaltet sich die Reinigung und Pflege verschieden. Falls du einen Holztisch kaufen willst, dann informiere dich genau welchen Lack bzw. welches Öl du zur Pflege verwenden sollst. Das Produkt solltest du circa zweimal jährlich ölen, um Flecken und Abnutzung vorzubeugen. Dabei ist wichtig, dass der Beistelltisch vorher geputzt wird, damit keine Schmutzrückstände unter dem Lack bleiben.

Falls du dich für einen Metall Beistelltisch entscheidest, musst du ebenfalls einige Punkte beachten. Normalerweise genügt es, den Tisch mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Falls sich jedoch Rost bilden sollte, dann musst du diesen abschleifen und mit einem Rostlösemittel bearbeiten. Nachher gilt es nur noch einen Metalllack aufzutragen und der Tisch ist so gut wie neu.

Andere Materialien, wie Kunststoff und Rattan sind sehr pflegeleicht. Wenn sich Schmutz ansammelt, genügt es lediglich mit einem nassen Tuch darüber zu wischen.

Fazit

Beistelltische für den Garten sind ein Muss für jeden, der gerne im Garten isst, trinkt oder entspannt. Ein wahrer Helfer, der für verschiedene Situation angepasst werden kann: Ablage für Getränke, Gerichte oder als mobilen kleinen Tisch zum Mitnehmen. Um den perfekten Beistelltisch für deinen Garten zu finden, solltest du genau auf die Maße sowie das Material, das Gewicht, die Form, die Wetterfestigkeit und ob er zusammenklappbar ist, achten.

Bereits mit wenig Geld kannst du einen geeigneten Beistelltisch finden. Falls du jedoch höhere Ansprüche an das Design und die Qualität hast, dann solltest du dich für ein kostspieliges Modell entscheiden.

(Titelbild: Lory ♥ / Unsplash)