Kaufratgeber ck
Du findest oft nicht das richtige Besteckteil oder möchtest mit Freunden gemütlich kochen und essen und stellst fest, dass du zu wenig oder das falsche Besteck zu Hause hast? Damit dir so was zukünftig nicht mehr zu Hause passiert, haben wir für dich eine Übersicht erstellt, was für Besteck es gibt und wie du für dich das passende Besteck findest. In unserem großen Besteck Artikel stellen wir dir Besteckesets vor und geben die Kriterien und Informationen mit, anhand derer du das für dich passende Besteckset findest. Wir zeigen dir welche Arten von Besteck es gibt und welche Hersteller.Das Wichtigste in Kürze
- Bestecksets werden in unterschiedlichen Größen und Qualitätsstufen angeboten. Ein Set sollte neben Messern, Gabeln und Löffeln auch Kuchen- und Kaffeebesteck beinhalten.
- Je nach Verwendungszweck kannst du dich für ein gewöhnliches Tafelbesteck, Spezialbesteck oder Hilfsbesteck für Kinder, Senioren oder körperlich und geistig eingeschränkte Menschen entscheiden.
- Bevor du dich für ein bestimmtes Besteckest entscheidest, solltest du dich vergewissern, ob die einzelnen Esswerkzeuge rostfrei und spümaschinenfest sind.
Besteck : Favoriten der Redaktion
Das Besteck Komplettset
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Besteck besteht aus 60 Teilen und kann für 12 Personen verwendet werden. Insgesamt besteht dieses Set aus je 12 Gabeln, Tafelmesser, Löffel, Kuchengabeln, Tee-/ Kaffeelöffel.
Bei dem Material handelt es sich um Cromargan Edelstahl. Daher sind die Besteckteile beständig gegen Speisesäuren, geschmacksneutral, rostfrei und spülmaschinengeeignet.
Das Steak Besteck
* AffiliateLink/ Anzeige
Für Leute, die regelmäßig Steak zubereiten, ist dieser Set sicherlich das Richtige. Das Set beinhaltet 6 Steakgabeln und 6 Steakmesser. Die Gabeln und Messer sind hier aus Cromargan Edelstahl, was bedeutet, dass dieses Set rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch und säurefest ist.
Die Monobloc Steakmesser hat eine besonders scharfe Klinge aus rostfreiem Spezialklingenstahl und werden aus einem Stück geschmiedet und im Ganzen gehärtet.
Das Besteck für jeden Tag
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses schöne Set ist besonders für den Alltag geeignet. Es beinhaltet 6 x Löffel, Gabeln, Messer, sowie Kaffeelöffel und eignet sich für sechs Personen.
Das Besteck wird aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl hergestellt und ist daher spülmaschinengeeignet. Die Messerklingen sind dünn geschliffen und ermöglichen daher einen sauberen Schnitt.
Das Besteck für 4 Personen
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Besteck Set besteht aus 20 Teilen und eignet sich daher für 4 Personen. Auch beinhaltet dieses Set 4 Salatgabeln, 4 Speisegabeln, 4 Teelöffel, 4 Speiselöffel und 4 Speisemesser.
Da das Besteck aus Edelstahl besteht, ist es für die Spülmaschine geeignet und hat eine hohe Stabilität. Auch in Sachen Langlebigkeit punktet dieses Besteckset.
Das geschmiedete Besteck
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Besteck besteht aus insgesamt 24 Teilen, welche 6 Menümesser mit Wellenschliff, 6 Menügabeln, 6 Menülöffel, 6 Kaffeelöffel beinhalten. Das Besteck hat einen schwarzen, dreifach vernieteten Kunststoffgriff, welcher äußerst widerstandsfähig ist.
Daher liegen auch die Besteckteile gut in der Hand und erlauben komfortables Essen. Das Besteck Set hat eine sehr hohe Qualität und überzeugt mit seiner Robustheit.
Das Besteck Starterset
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Starter Besteckset ist ein 30-teiliges Set und beinhaltet unter anderem Haushaltmesser, Küchenhelfer und Schubladeneinsatz aus Holz. Das Besteck besitzt blaue Kunststoffgriffe und ist aus nickelfreien, rostfreien Edelstahl, weshalb es spülmaschinengeeignet ist.
Dieses Set beinhaltet alles, was du in deiner Küche benötigst. Insgesamt eignet sich das Besteck für 6 Personen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Besteck kaufst
Wie viel Besteck benötigst du?
Egal, ob für die Single-Küche oder das große Festessen mit allen Verwandten: Für jede Größe eines Haushaltes gibt es das passende Besteckset. So eine Anschaffung im Set ist geläufiger und praktischer als der einzelne Kauf von Besteckstücken. Am häufigsten wird Besteck dabei im 4-,12-,24-,30- und 68-teiligem Set verkauft.
Wie bewahrst du dein Besteck auf?
Vor allem bei hochwertigem Besteck solltest du dir unbedingt über die richtige Aufbewahrung Gedanken machen und nicht einfach alles zusammen in die Schublade schmeißen. Dadurch wird auf Dauer nämlich das Material geschädigt und es verliert seinen Glanz. Bestecktaschen sind spezielle Aufbewahrungsmöglichkeiten für dein Besteck, das du gerade nicht benutzt. Auf diese Weise kannst du den Glanz von deinem Silberbestecks bewahren, ohne ständig aufs Neue zum Polierhandtuch greifen zu müssen. Darüber hinaus schützen Bestecktaschen dein Designer-Besteck vor Kratzern und Flecken.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Besteck vergleichen und bewerten
Auch die verschiedenen Besteckarten unterschieden sich untereinander in einigen Kriterien. Diese möchten wir dir nun im folgenden Abschnitt genauer vorstellen, damit du besser entscheiden kannst, welches Tafel-, Spezial- oder Kinderbesteck sich am für dich und deine Bedürfnisse eignet.- Produkte aus denen das Set besteht
- Material
- Oberfläche
- Rostfrei und Spülmaschinenfest
- Wellenschliff
Menümesser, -gabeln und –löffeln sind bei jedem Set mit enthalten, hinzu kommen häufig noch Kaffeelöffel und hin und wieder auch Kuchengabeln. Je nachdem ob du eher Kaffeetrinker bist oder zu den Kuchenessern gehörst, kann für dich daher eine andere Zusammenstellung beim Kauf eines neuen Bestecksets von Vorteil sein.Material Damit dein Besteck lange hält, ist es wichtig, hochwertiges Material zu wählen. Edelstahl sollte dabei deine erste Wahl sein, doch auch dabei gibt es einige Unterschiede: Sicher bist auch du schon einmal mit Bezeichnungen wie 18 10, 18 0, Chromstahl oder Cromargan Edelstahl überfordert gewesen. Lass dich davon nicht verrückt machen, da das alles zum Edelstahl dazugehört. Dabei gibt die erste Zahl dieser numerischen Schreibweise den prozentualen Chromanteil an; die zweite zeigt dir den Nickelanteil. Chromstahl wird meistens 18 0 oder 13 0 geschrieben und hat somit keinen Nickel, was gut für Allergiker ist. Der hohe Nickelanteil bei gewöhnlichem 18 10 Edelstahl sorgt aber dafür, dass das Essbesteck säureresistent ist und einen brillanten Glanz hat. Cromargan bezeichnet Edelstahl mit 10 % Nickelanteil und diese Produkte haben zudem eine hochwertige und edle Silberoptik.Oberfläche Wie die Oberfläche des Bestecks beschaffen ist, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für ein schickes Design. Man unterscheidet dabei zwischen mattierter oder polierter und somit glänzender Optik. Poliertes Besteck wird am häufigsten verkauft und ist ein zeitloser Klassiker.Rostfrei und Spülmaschinenfest Dies sind wohl die wichtigsten Punkte, auf die du beim Besteckkauf achten solltest. Wenn diese beiden Zusätze auf deinem Besteck stehen, dann kannst du dir sicher sein, dass du sehr lange Freude daran haben wirst. Solches Essbesteck bieten vorwiegend die renommierten Hersteller an, daher ist ein Nachteil davon, dass du etwas mehr Geld für dein neues Besteck ausgeben musst. Aber da man dies nach einigen Jahren an der Qualität merkt, finden wir, dass sich solche eine Investition für dich sehr lohnen wird.Wellenschliff Wenn du auf der Suche nach Besteck bist, dann kommst du wohl nicht um das Thema Wellenschlif drum herum. Doch was genau können Messer mit dieser Eigenschaft überhaupt? Wellenschliff bezeichnet die Schliffart von Messern: Deren Klinge ist dann wellenförmig ausgeprägt. Was solche Messer mit Wellenschliff von den anderen unterscheidet, ist vor allem wie geschnitten wird: Wellenschliff-Messer reißen viel eher und eignen sich daher besonders gut sowohl für feste Oberflächen wie Steak, Pizza oder Brot, aber auch für glatte wie bei der Tomate. Außerdem bleibt solch ein Besteck länger scharf und man kann daher auch Brotmesser, die einige Jahre alt sind noch bedenkenlos weiterbenutzen. Ein Nachteil von Wellenschliff ist aber, dass die Schnitten nicht so präzise sind. Zudem ist es deutlich schwerer, diese Messer bei Abnutzung zu schärfen, da man dies für jeden Zahn einzeln machen muss. Das kann man daher auch nur professionell machen lassen. (Titelbild: PhotoMix-Company / pixabay)