Kaufratgeber Bettumrandung
Babys und Kleinkindern widmest du als Elternteil jede freie Sekunde, jede Form der Fürsorge und Zuneigung. Doch wie kannst du diese Eigenschaften im stressigen Alltag auch durch ganz einfache materielle Dinge vervollständigen? Zum Beispiel mit der perfekten Einrichtung des Kinderzimmers. Dazu gehört auch die ganz unscheinbare Bettumrandung im Babybettchen, deren Sinn und Nutzen nicht unterschätzt werden sollte. Bei einer riesigen Auswahl an Produkten geht auch hier oft der Blick auf das Wesentliche verloren. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle von Bettumrandungen für Babybetten miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.Das Wichtigste in Kürze
- Ein Produkt wie die Bettumrandung im Babybett wird bei der Einrichtung des Kinderzimmers oft nicht als besonders wichtig angesehen. Hier erfährst du mehrere Gründe, welche unbedingt dafür sprechen.
- Wichtige Kaufkriterien sind Waschbarkeit, verarbeitetes Material, die Maße und das Gewicht.
- Bettumrandungen für Babybetten gibt es in verschiedenen Arten und Preisklassen. Doch teuer heißt nicht immer gleich besser.
Bettumrandung: Favoriten der Redaktion
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Bettumrandung für die Bedürfnisse deines Babys zu finden.Die Bettumrandung im Krokodil-Stil
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Bettumrandung im Krokodil-Stil wird aus hundert Prozent Baumwolle hergestellt. Die dicke Füllung ist flexibel und dient dadurch als guter Stoßfänger. Die Länge des Krokodils reicht für den oberen Bereich des Babybetts aus, um besonders für den Kopf- und Brustbereich des Babys Schutz zu bieten. Diese Bettumrandung ist waschbar und auch trocknergeeignet. Das Produkt ist qualitativ langlebig und lädt sich auch nach dem Waschen nicht statisch auf.
Das Krokodil-Stil-Kissen lässt sich allerdings nicht am Babybett befestigen. Denn es ist multifunktional einsetzbar und kann auch als großes Spielkissen genutzt werden. Die Optik eines Krokodils veranlasst umso mehr dazu. Auch als Rückenkissen ist das Produkt gut geeignet.
Die sichere Bettumrandung
* AffiliateLink/ Anzeige
Du suchst nach einer sicheren und atmungsaktiven Option für dein Baby? Dann ist diese Bettumrandung genau das Richtige für dich. Unabhängig von einem unabhängigen Labor getestet, entspricht dieses Bettchen der Sicherheitsnorm BS EN 16780.
Die weiche und bequeme Polsterung aus Polstermaterial mit atmungsaktivem Netz schützt Neugeborene vor harten Bettgittern und verhindert, dass ihre Füße oder Beine in Lücken im Gitter stecken bleiben. Das Bettnestchen ist auch für normalgroße Kinderbetten geeignet und misst 340 cm x 28 cm Polster und 160 cm x 28 cm Polster mit einer Höhe von 30 cm. Außerdem ist es leicht zu reinigen - bei Bedarf einfach in der Maschine - und die fleckenabweisenden Materialien machen es langlebig und widerstandsfähig.
Die antiallergische Bettumrandung
* AffiliateLink/ Anzeige
Diese multifunktionale Bettrolle ist perfekt für alle, die sowohl Stil als auch Komfort wünschen. Dank ihrer Größe kannst du sie auch als Kopfkissen verwenden. Außerdem ist sie dank ihrer antiallergischen Eigenschaften ideal für Menschen mit Allergien oder Empfindlichkeiten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bettumrandungen
Um für dein Baby die optimale Bettumrandung zu finden, haben wir einige relevante Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Die folgenden Kriterien dienen dazu, den der einzelnen Modelle zu erleichtern und dich bei deiner Wahl zu unterstützen. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bettumrandungen für das Babybett miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Waschbarkeit
- Material
- Maße
- Gewicht
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bettumrandungen ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Bettumrandungen für Babybetten beantworten. So möchten wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.Warum ist eine Bettumrandung sinnvoll?
Eine Bettumrandung im Babybett wird oft auch als "Bettnestchen" bezeichnet. Dieser Begriff kommt aus der Biologie, genauer gesagt vom Nest aus dem Tierreich, denn es wird damit Gemütlichkeit und vor allem Geborgenheit assoziiert. Eine Bettumrandung ist also nicht nur optisch hübsch anzuschauen, sondern soll deinem Baby auch das Gefühl von Geborgenheit geben.
Eine hübsche Bettumrandung kann zum Gefühl von Gemütlichkeit und Geborgenheit im Babybett beitragen. (Bildquelle: Rene Asmussen/ Pexels)
Der zweite, wichtigere Punkt ist der Schutz, den die gepolsterte Umrandung bietet. Denn Babys und Kleinkinder strampeln gerne und bewegen sich mehr und mehr. Dabei besteht die Gefahr, dass sie sich an den harten Gitterstäben des Bettes stoßen oder gar die kleinen Füße dazwischen hängen bleiben. Eine sorgfältig angebrachte Bettumrandung verhindert dies.