Kaufratgeber Bewegungsmelder Steckdose

Bewegungsmelder sind kleine Helfer die in vielfältiger Weise eingesetzt werden können. Bewegungsmelder für die Steckdose sind dabei besonders praktisch und sind jederzeit nutzbar. In diesem Artikel haben wir dir die wichtigsten Hintergrundinformationen zum Thema Bewegungsmelder für die Steckdose zusammengestellt und einige ausgewählte Produkte vorgestellt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich Bewegungsmelder für die Steckdose zu finden und auszuwählen.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Bewegungsmelder für die Steckdose kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Bewegungsmeldern werden unterschiedliche Sensoren verbaut.
  • Grundsätzlich gibt es drei Anschlussarten für Bewegungsmelder. Sie können Aufputz, Unterputz oder direkt an die Steckdose angeschlossen werden.
  • Bewegungsmelder funktionieren als Schalter, um andere Geräte zu steuern und Energie zu sparen.

Bewegungsmelder für die Steckdose : Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Bewegungsmelder für die Steckdose entsprechend deiner Bedürfnisse zu finden.

Der Bewegungsmelder mit großem Erfassungsbereich

* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Zwischenstecker mit Bewegungsmelder des Herstellers HUBER zeichnet sich durch einen extra großen Erfassungsbereich aus. Durch seinen implementierten HF-Sensor gehört er zu den aktiven Bewegungsmeldern und kann schon auf kleine Bewegungen sehr gut reagieren.

Der HF-Sensor ermöglicht dem Bewegungsmelder einen großen 180 Grad Erfassungswinkel mit einer maximalen Reichweite von 8 Metern. Mit einer Schaltleistung von 1200 Watt ist es möglich Geräte wie beispielsweise Lampen, Alarmsysteme oder Radio zu schalten.

Zusätzlich verfügt der Huber Motion 21HF über verschiedene verstellbaren Einstellungen. Über einen Drehschalter kann die Schaltzeit zwischen 10 Sekunden und 12 Minuten ihrem ganz persönlichen Bedarf angepasst werden. Auch die Sensibilität und die Empfindlichkeit des Dämmerungsschalters dieses Melders kann jeweils über einen solchen Drehschalter angepasst werden.

Über einen seitlichen Schiebeschalter kann der Modus des Melders eingestellt werden. Es gibt drei Modi: AUTO, ON und OFF. Mit der IP20 Schutzklasse ist dieser Bewegungsmelder für die Steckdose für Innenräume wie beispielsweise Garagen, Wohnzimmer, Bad oder Schlafzimmer geeignet.

Bewertung der Redaktion: Der Huber Motion 21HF Zwischenstecker mit Bewegungsmelder für die Steckdose zeichnet sich vor allem durch seine hohe Sensibilität aus. Seine besondere Sensibilität wird durch die eingebauten HF-Sensoren sichergestellt. Mit einem großen Erfassungsbereich und durchschnittlicher Schaltlast kann er bei mittlerer Preisklasse mit anderen Modellen gut mithalten. Da dieser Zwischenstecker nur für Innenräume geeignet ist, ist eine Verwendung im Außenbereich jedoch ausgeschlossen.

Der Bewegungsmelder mit mehreren Einstellungen

* AffiliateLink/ Anzeige
Der ChiliTec 21055 ist ein Passiv-Infrarot Bewegungsmelder. Dieses Modell hat einen einstellbaren Erfassungswinkel von bis zu 120 Grad und eine maximale Reichweite von ca. 9 Metern. Mit 1200 Watt maximale Schaltleistung kann er viele Geräte wie akustische Signalgeber, Lampen o. ä. schalten.

Der Zwischenstecker mit Bewegungsmelder verfügt über weitere Einstellungsmöglichkeiten. So kann bei der Schaltzeit zwischen 10 Sekunden bis 15 Minuten je nach Einsatz individuell variiert werden. Auch die Sensibilität sowie die Dämmerungseinstellungen lassen sich deinen Ansprüchen individuell anpassen.

Der seitliche Schiebeschalter bestimmt den Modus des Geräts. Es kann gewählt werden zwischen AUTO, ON und OFF. Mit deiner Schutzklasse IP20 ist dieser Stecker ausschließlich für Innenräume geeignet.

Bewertung der Redaktion: Die ChiliTec 21055 Zwischenstecker-Steckdose mit Bewegungsmelder überzeugt vor allem mit einer langen Schaltzeit von bis zu 15 Minuten. Sie ist außerdem sehr klein, wodurch der Bewegungsmelder nur sehr selten andere Steckdosen oder Schalter blockiert. Auch der Erfassungsbereich, sowie alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten gewähren vielfältige Anwendungen. Der ChiliTech Bewegungsmelder für die Steckdose überzeugt im Preis-Leistungs- besonders und zählt zu den meistgekauften Bewegungsmeldern für die Steckdose.

Der Bewegungsmelder mit großer Reichweite

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Zwischenstecker der Firma Conecto ist ein Passiv-Infrarot Bewegungsmelder mit einem Erfassungswinkel von 120 Grad und einer Reichweite von bis zu 9 Metern. Der Erfassungswinkel kann über einen Drehregler angepasst werden und erlaubt somit einen flexiblen Einsatz entsprechend deiner Bedürfnisse.

Die Sensibilität sowie die Dämmerungsempfindlichkeit können über einen Drehregler angepasst werden. Die Schaltzeit ist innerhalb der Spannweite von 10 Sekunden bis zu 7 Minuten einstellbar, um eine bedarfsgerechte Schaltung zu ermöglichen. Der Stecker kann über einen seitlichen Schieberegler auf dauerhaft an, aus oder auto-Modus umgestellt werden. Der Conecto CC-IM060 Bewegungsmelder fällt unter die Schutzklasse IP20 und ist somit ausschließlich für den Innenbereich nutzbar.

Bewertung der Redaktion: Der Conecto CC-IM060 ist ein solider Allrounder der vor allem durch Preis-Leistung auf sich aufmerksam macht und zu den Bestsellern gehört. Der Conecto bietet alle Standardeinstellungsmöglichkeiten und könnte höchstens aufgrund einer relativ kurzen maximalen Schaltdauer abfallen. Zu beachten ist auch hier, dass der Bewegungsmelder ausschließlich für die Innenverwendung geeignet ist.

Der drehbare Bewegungsmelder

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Zwischenstecker der Firma ReVolt, welcher sich einfach und unkompliziert an jede Steckdose anschließen lässt, ist ein Passiv-Infrarot Bewegungsmelder. Er hat einen Erfassungswinkel von 100 Grad und eine maximale Reichweite von 8 Metern.

Der Bewegungsmelder ist unabhängig von der Steckdose um bis zu 180 Grad drehbar, was ihn von anderen Modellen abhebt und eine optimale Anpassung an den gewünschten Erfassungsbereich ermöglicht. Mit maximal 2300 Watt überzeugt der ReVolt Zwischenstecker durch seine hohe Schaltlast.

Bei der Schaltzeit kann zwischen 1 Minute, 5 Minuten und 10 Minuten gewählt werden. In den Einstellungen der Empfindlichkeit des Dämmerungsschalters kann zwischen dunkel, Dämmerung und hell an die Umgebungssituation angepasst werden.

Bewertung der Redaktion: Der ReVolt Zwischenstecker mit Bewegungsmelder für die Steckdose hebt sich vor allem durch seinen drehbaren Bewegungsmelder ab. Dieser Stecker verfügt über weniger Einstellungsoptionen, jedoch mit 2300 Watt über eine sehr hohe maximale Schaltlast. Wer also Geräte mit einem hohen Verbrauch schalten möchte, sollte diesen Bewegungsmelder für die Steckdose nicht unterschätzen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bewegungsmelder für die Steckdose

Um Bewegungsmelder für die Steckdose optimal vergleichen zu können, haben wir die wichtigsten Kriterien herausgearbeitet, die beim Kauf beachtet werden sollten. Die Kriterien sollen einen der einzelnen Modelle erleichtern und dabei helfen, den für dich passenden Bewegungsmelder auszuwählen.

Die Kriterien, anhand welcher du Bewegungsmelder vergleichen kannst, umfassen:

  • Sichtfeld
  • Reichweite
  • Schaltzeit
  • Leistung
Im Folgenden werden die aufgezählten Kriterien kurz für dich erklärt.

Sichtfeld Das Sichtfeld ist der Erfassungswinkel des Bewegungsmelders. Der Erfassungswinkel bestimmt den Bereich, in dem der Bewegungsmelder reagiert. Erhältlich sind Bewegungsmelder mit Erfassungswinkeln zwischen 90 und 360 Grad.

Je nach Winkel vergrößert oder verkleinert sich der Wahrnehmungsbereich des Bewegungsmelders. Grundsätzlich gilt, je kleiner der Erfassungswinkel, desto kleiner der Erfassungsbereich. Je größer der Erfassungswinkel, desto größer der Erfassungsbereich. Das Sichtfeld kann bei vielen Modellen durch Dreh- oder Schwenkmechanismen angepasst werden.

Reichweite Die Reichweite ist der Radius, in dem der Melder reagiert und wird in Metern angegeben. Die Reichweite bezieht sich sowohl auf den horizontalen, als auch auf den vertikalen Erfassungsradius. Optimal für eine Erfassung ist eine Bewegung quer zum Melder. Die Reichweite kann durch die Montage- bzw. Steckdosenhöhe beeinflusst werden, daher sollte diese beim Kauf beachtet werden.

Schaltzeit Die Schaltzeit gibt an, wie lange die Schaltung nach Registrierung einer Bewegung aktiv ist. Zu unterscheiden ist zwischen einem Bewegungsmelder, der automatisch nach einer vorgegebenen Zeit abschaltet und einem Bewegungsmelder, bei dem sich die Schaltzeit einstellen lässt.

Leistung Leistung beschreibt die maximale Schaltlast bzw. die maximale elektrische Leistung des Bewegungsmelders. Die Schaltlast wird in Watt angegeben. Steuert der Bewegungsmelder andere Geräte wie beispielsweise Lichter oder Heizlüfter, so muss darauf geachtet werden, dass die Leistung des Bewegungsmelders dem Bedarf des Geräts angepasst ist.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bewegungsmelder für die Steckdose ausführlich beantwortet

Im Folgenden wollen wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Bewegungsmelder für die Steckdose beantworten. So wollen wir dir helfen, einen tieferen Einblick in die Thematik zu erlangen und das optimale Gerät für deine individuellen Ansprüche und Erfordernisse auszuwählen.

Wie funktioniert ein Bewegungsmelder?

Der Begriff Bewegungsmelder ist ein Sammelbegriff, der verschiedene Geräte, Technologien und Funktionsweisen zusammenfasst. Alle Technologien haben das gemeinsame Ziel Änderungen in ihrem Erfassungsbereich wahrzunehmen und von diesen auf Bewegungen zu schließen. Generell wird zwischen Bewegungsmeldern und Präsenzmeldern unterschieden.

Es gibt vier Arten von Bewegungs- bzw. Präsenzmeldern. In diesen werden verschiedene Sensoren verwendet. Präsenzmelder sind besonders empfindliche Bewegungsmelder.

Der Passiv-Infrarot Bewegungsmelder (PIR-Bewegungsmelder) Reagiert auf Wärmeveränderungen. Er nutzt einen Infrarot-Sensor und reagiert auf alles, was Wärmestrahlen abgibt. Das Erfassungsobjekt darf dabei nicht verdeckt oder abgeschirmt werden. Eine Verwendung nahe starker Wärmequellen sollte vermieden werden. Diese Bewegungsmelder werden als passiv bezeichnet, da sie selbst keine Strahlungen abgeben. Diese Bewegungsmelder werden am häufigsten verwendet.

Bewegungsmelder für die Steckdose sin praktisch und es gibt sie in vielen Varianten. Sie sind meist klein und fallen im Alltag kaum auf. (Bildquelle: unsplash / Call me Fred) Kamerabewegungsmelder erkennen Bewegungen durch die elektronische Auswertung von Bilddaten. Registriert der Bewegungsmelder Veränderungen, werden die Daten mit zuvor aufgenommenen Bilddaten abgeglichen. Bei Nichtübereinstimmung löst er aus.

Hochfrequenz (HF) Bewegungsmelder sind Präsenzmelder, die aktiv hochfrequente elektromagnetische Wellen ausstrahlen. Diese werden von Objekten und Subjekten reflektiert. Änderungen in der Reflektion werden als Bewegung registriert und der Bewegungsmelder löst aus. Diese Bewegungsmelder können verdeckt installiert werden, werden jedoch meist ausschließlich für Innenräume verwendet.

Ultraschall Bewegungsmelder sind Präsenzmelder und strahlen aktiv Schallwellen aus, welche von Objekten und Subjekten im Erfassungsbereich reflektiert werden. Ändern sich die reflektierten Wellen, schließt der Melder auf eine Bewegung und löst aus. Auch diese Bewegungsmelder können verdeckt installiert werden und finden meist ausschließlich in Innenräume Verwendung.

Welche Arten und Anwendungsbereiche von Bewegungsmeldern für die Steckdose gibt es?

Grundsätzlich gibt es Bewegungsmelder für die Steckdose ohne Kabel, sowie mit Kabel. Bewegungsmelder mit Kabel sind meist in Kombination mit Strahlern erhältlich und für die Anwendung im Außenbereich geeignet.

Bewegungsmelder für die Steckdose ohne Kabel lassen sich direkt an die Steckdose anschließen und fungieren je nach Modell auch als Zwischenstecker. Sie benötigen durch ihren einfachen und direkten Anschluss an eine Stromquelle keine Batterien. Diese Bewegungsmelder sind für eine Anwendung im Innenbereich geeignet.

Welche weiteren Einstellungen sind möglicherweise relevant?

Je nach Modell gibt es weitere Einstellungsmöglichkeiten an den Bewegungsmeldern. Die wichtigsten Einstellungen haben wir in der folgenden Tabelle für dich zusammengefasst:

EinstellungFunktion
SensibilitätDefiniert, wie sensibel die Bewegungserkennung im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders sein soll.
DämmerungssensorDefiniert, bei welchen Umgebungsverhältnissen bzw. Lichtverhältnissen der Bewegungsmelder arbeitet und wird in Lux gemessen.
Auto-On-Off SchalterDefiniert, ob der Bewegungsmelder dauerhaft, in stand-by oder garnicht arbeitet.
IP-Nummer Die International Protection Nummer gibt auskunft über die Eignung von elektronischen Geräten für verschiedene Umgebungsbedingungen.
Beachte schon vor dem Kauf welche Funktionen und Extras für dich relevant sind.

Für wen eignet sich ein Bewegungsmelder für die Steckdose?

Bewegungsmelder für die Steckdose sind vielfältig anwendbar und somit für die unterschiedlichsten Bedürfnisse geeignet. Sie sorgen sowohl für Effizienz als auch für Komfort.

Durch Bewegungsmelder können Sicherheitsaspekte adressiert werden, es kann Strom gespart werden und es können verschiedene Geräte gesteuert werden. Bewegungsmelder für die Steckdose sind durch ihre einfache Handhabung für jeden Haushalt und jedes Büro geeignet.

Was kostet ein Bewegungsmelder für die Steckdose?

Bewegungsmelder für die Steckdose sind durchschnittlich für zwischen 10 bis 25 Euro erhältlich. Damit grenzen sie sich als kostengünstige Alternative von Aufputz und Unterputz Bewegungsmeldern ab. Zusätzlich überzeugen sie mit ihrer einfachen Montage.

PeisklasseErhältliche Produkte
Niedrigpreisig 9-12 €Meist Basismodelle mit weniger Einstellungsmöglichkeiten oder weniger Leistung.
Mittelpreisig 12-20 €Meist Modelle, die über vielfältige Einstellungsmöglichkeiten und durchschnittlich gute Leistung verfügen.
Hochpreisig 20-25 €Meist 2er oder 3er Sets oder hochwertiges Markenprodukt mit extra Features wie ansprechendes Design oder besondere Einstellungsmöglichkeiten.
Je nach Preisklasse können die Einstellungsmöglichkeiten, sowie Erfassungswinkel, Reichweite und Leistung variieren. Vor dem Kauf solltest du dir bewusst machen, welche Kriterien für deinen Verwendungszweck besonders wichtig sind.

Welche Alternativen gibt es zu einem Bewegungsmelder für die Steckdose?

Alternativen zu einem Bewegungsmelder für die Steckdose gibt es hinsichtlich der Montagemöglichkeiten. Neben einem Bewegungsmelder für die Steckdose gibt es außerdem Bewegungsmelder die aufputz oder unterputz montiert und angeschlossen werden.

Aufputz Bewegungsmelder werden außerhalb bzw. auf der Wand montiert. Diese Montageart eignet sich vor allem bei nachträglichem Einbau eines Bewegungsmelders. Auch wenn Sie den Wunsch nach einem 360 Grad Erfassungswinkel haben, ist eine Aufputz Montage empfehlenswert.

Unterputz Bewegungsmelder werden mittels einer Unterputzdose direkt in die Wand oder Decke eingebaut werden. Der Erfassungsradius ist bei dieser Variante auf 180 Grad beschränkt.

Fazit

Bewegungsmelder sind im Alltag kaum auffallende, effiziente Energiesparer und können je nach Einsatzzweck außerdem für ein gesteigertes Sicherheitsgefühl zu Hause sorgen. Bewegungsmelder für die Steckdose sind dank ihres einfachen Anschlusses besonders flexibel und gleichzeitig kostengünstig.

Bei der Anschaffung eines Bewegungsmelders für die Steckdose solltest du immer bedenken, zu welchem Zweck du den Bewegungsmelder einsetzten willst. Wichtige Kriterien stellen dann die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der Bewegungsmelder dar. Bei einem geplanten Einsatz im Außenbereich solltest du besonderes Augenmerk auf die IP-Nummer des Bewegungsmelders legen. Das hilft dir dabei Kurzschlüssen oder Gefahren vorzubeugen.

(Titelbild: pixabay / Deniz Turgut)