Kaufratgeber Bewegungsmelder
Fühlst du dich unsicher und möchtest dein zu Hause abgesichert wissen, wenn du nicht da bist? Oder möchtest du dein zu Hause technologisch upgraden und erreichen, dass sich Haushaltsgeräte wie Lampen von alleine einschalten, wenn du den Raum betrittst? Dann könnte ein Bewegungsmelder genau das Richtige für dich sein! In unserem Bewegungsmelder haben wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema Bewegungsmelder zusammengestellt. Hier findest du antworten auf die wichtigsten Fragen und wir stellen dir verschiedene Arten von Bewegungsmeldern genauer vor. Außerdem verraten wir einige Kriterien, auf die du beim Kauf unbedingt achten solltest.Das Wichtigste in Kürze
- Bewegungsmelder sind sehr nützliche Hilfsmittel, die der Sicherung deines Heimes dienen. Für den privaten Gebrauch werden überwiegend Infrarot-Bewegungsmelder verwendet.
- Ob es nun um einen Bewegungsmelder für den Außenbereich, für einen niedrigen Stromverbrauch oder auch zur Videoüberwachung geht: Es ist für jeden etwas dabei.
- Der Erfassungswinkel, die Montageart, die Reichweite, die Befestigungsart und der Energieverbrauch sind die wichtigsten Vergleichskriterien.
Bewegungsmelder: Favoriten der Redaktion
Der Bewegungsmelder mit der Leistung
* AffiliateLink/ Anzeige
Wie bei den meisten Bewegungsmeldern, die für den privaten Haushalt verwendet werden, handelt es sich bei diesem Bewegungsmelder um einen Infrarot-Bewegungsmelder. Dieser Melder ist für den Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Seine Reichweite ermöglicht es ihm, alles im Radius von 12 m zu erfassen. Mit dem Erfassungsgrad von 180° bietet der Bewegungsmelder eine hervorragende Überwachung.
Der Bewegungsmelder mit der Preis-Leistung
* AffiliateLink/ Anzeige
Wie bei den meisten Bewegungsmeldern, die für den privaten Haushalt verwendet werden, handelt es sich bei diesem Bewegungsmelder um einen Infrarot-Bewegungsmelder. Dieser Melder ist nur für den Innenbereich einsetzbar.
Seine Reichweite ermöglicht es ihm, alles im Radius von 9 m zu erfassen. Mit dem Erfassungswinkel von 160° bietet der Bewegungsmelder eine hervorragende Überwachung.
Der klassische Bewegungsmelder
* AffiliateLink/ Anzeige
Diesen Bewegungsmelder für den privaten Haushalt gibt es in schwarz oder weiß. Es handelt es sich bei diesem Modell um einen Infrarot-Bewegungsmelder. Dieser Melder ist für den Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Er registriert jede Bewegung im Radius von maximal 10 m. Mit dem Erfassungswinkel von 120° bietet der Bewegungsmelder eine gute Überwachung. Der Melder misst 12 x 8 x 5 cm.
Der Bewegungsmelder zur Deckenmontage
* AffiliateLink/ Anzeige
Wie bei den meisten Bewegungsmeldern, die für den privaten Haushalt verwendet werden, handelt es sich bei dem Bewegungsmelder um einen Infrarot-Bewegungsmelder. Dieser Melder ist sowohl für den Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Der Infrarot-Bewegungsmelder erfasst alles im Radius von 6 m und gehört daher zu den Bewegungsmeldern mit einem etwas kleinerem Erfassungsbereich. Mit dem Erfassungswinkel von 360° kann dem Infrarot-Bewegungsmelder nichts entgehen. Wenn du einen solch großen Erfassungswinkel nicht benötigst, kannst du dir einen Blendschutz kaufen.
Der Bewegungsmelder für den Außenbereich
* AffiliateLink/ Anzeige
Diesen Bewegungssensor für den Außenbereich kannst du bequem über eine App bedienen. Die Reichweite des Außensensors beträgt 12 Meter und der Erfassungswinkel 160 Grad, damit überwacht der Melder ein großes Gebiet. Er besitzt einen integrierten Tageslichtsensor, dadurch arbeitet er besonders energieeffizient.
Der Melder kann flexibel an jeder Stelle platziert werden, denn er wird einerseits mit Batterien betrieben. Andererseits ist eine Montage anhand einer Wand- oder eine Eckhalterung möglich. Batterien und Halterungen, sowie Montagezubehör ist im Lieferumfang enthalten. Somit kannst du ihn problemlos anbringen und sofort benutzen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bewegungsmelder kaufst
Zuerst solltest du dir gut überlegen, wo dein Bewegungsmelder zum Einsatz kommt. Da die Geräte mit verschiedenen Techniken und Sensoren arbeiten, ist die Entscheidung von großer Wichtigkeit, ob der Bewegungsmelder außen oder innen montiert wird. Für den Außenbereich muss zum Beispiel beachtet werden, dass das Gerät wind- und wetterfest ist. Außerdem kann der Bewegungsmelder auch als Lichtschalter verwendet werden oder du kaufst eine Beleuchtungsanlage mit bereits integriertem Bewegungsmelder. Bewegungsmelder, die mit einer Dämmerungsfunktion ausgestattet sind, springen nur bei unzureichendem Tageslicht an und können viel Strom sparen.
Unterschied | Auswirkung | Temperaturbereich | Außen: -20 bis +55 Grad Innen: +5 bis +35 Grad | Schutzklasse (bedeutet wie sehr der Melder geschützt ist vor Wetter, Kälte, etc.) | Außen: IP 44 Innen: IP 20 |
---|
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Bewegungsmelder und einem Präsenzmelder?
Der Unterschied liegt in der Empfindlichkeit der Sensoren. Präsenzmelder registrieren selbst die kleinsten Veränderungen im Wärmebild. Sie werden vorwiegend für den Deckeneinbau in Bürogebäuden eingesetzt und schalten sich von selbst aus, wenn das Licht nicht mehr benötigt wird. Die empfindlichen Sensoren braucht ein Präsenzmelder, weil er die kleinsten Bewegungen, die für Büroarbeiten typisch sind (Tippen auf einer Tastatur), erkennen muss. Bewegungsmelder werden hingegen zur Überwachung verwendet. Die dafür zu erkennenden Bewegungen sind viel eindeutiger als ein simples Tippen. Dies erfüllt den Zweck, dass der Bewegungsmelder nur bei echten Notfällen und nicht versehentlich einen Alarm auslöst.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bewegungsmelder vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir näher erläutern, anhand welcher Faktoren du Bewegungsmelder miteinander vergleichen und bewerten kannst. Das wir dir deine Entscheidung erleichtern und dir zeigen welches Gerät sich für dich besonders eignet und welches nicht. Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:
- Innen- oder Außenbereich
- Erfassungswinkel
- Montageart
- Zeiteinstellung
- Reichweite
- Befestigungsart
- Dämmerungsschalter
- Energieverbrauch
Innen- oder Außenbereich
Deinen persönlichen Bewegungsmelder kannst du je nach Modell drinnen oder draußen installieren. In erster Linie sind Bewegungsmelder für die Anwendung im Außenbereich gedacht und sollen damit mögliche Diebe abschrecken. Allerdings gibt es auch Bewegungsmelder, die als automatischer und praktischer Lichtschalter außen oder innen angebracht werden. Eine beliebte Art von Lichtschaltern mit Bewegungsmeldern sind LED-Bewegungsmelderlampen.Erfassungswinkel
Es gibt je nach Modell Erfassungswinkel zwischen 90 und 360 Grad. Die Bewegungsmelder verfügen über einen Erfassungswinkel von 360 Grad. Sie registrieren den gesamten Bereich und es entsteht keine Überwachungslücke, durch die sich ein Einbrecher vorbeischleichen könnte. Achte also auf einen bestmöglichen Erfassungsraum, da manche Geräte lediglich kleine Bereiche von 90 Grad abdecken. Erfassungswinkel und Erkennungsweite sind entscheidende Faktoren eines Bewegungsmelders. Du bestimmst, wann und wo ein solches Produkt Bewegungen erkennt. Ein qualitativ hochwertiges Produkt ist empfehlenswert. Denn Verlässlichkeit ist ebenfalls ein gewichtiges Kriterium bei den sensiblen Einsatzzwecken von Bewegungsmeldern. Für eine Montage in Hausecken gilt das 240-Grad-Modell als ideal. Es beleuchtet zwei Hauswände.Montageart
Abhängig vom Bewegungsmelder besteht die Möglichkeit, Bewegungsmelder entweder an der Wand oder an der Decke anzubringen. Wenn du deinen Bewegungsmelder an der Wand befestigen willst, musst du unbedingt darauf achtet, dass der Bewegungsmelder vom Hersteller als Wandmelder ausgezeichnet ist. Essenziell ist hierbei auch, wie hoch deine Decke ist. Je höher, desto höher hängt auch der Bewegungsmelder und desto mehr leidet die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders.
Zeiteinstellung
An einem Drehschalter lässt sich das Zeitfenster einstellen, innerhalb der die Beleuchtung funktionieren soll. Es wird bestimmt, wie lange das Licht im Raum leuchten soll, ohne dass eine erneute Aktivierung des Sensors durch Bewegung stattfindet. Du kannst also individuell die Zeit einstellen, die für dich am funktioniert. Bei den meisten Bewegungsmeldern liegt das Zeitfenster zwischen fünf Sekunden und 15 Minuten. Kürzere Intervalle dienen dazu, Energie zu sparen, zumal es meist nicht notwendig ist, ein Licht länger als fünf Minuten eingeschaltet zu lassen, wenn es zum Beispiel nur zum Durchqueren eines Flurs dienen soll.Reichweite
Die meisten Bewegungsmeldern haben einen Erfassungsbereich zwischen 10 und 20 Metern. Hier ist zu beachten, dass bei einer höher eingestellten Reichweite die Anfälligkeit für Fehlermeldungen wächst. Je höher die Reichweite, desto mehr Sensibilität verliert der Bewegungsmelder und er reagiert leichter bei Tieren. Empfehlenswert ist es, vor dem Kauf den Bereich abzumessen, den du innerhalb der Reichweite abgedeckt haben willst.Befestigungsart
Ein Bewegungsmelder braucht abhängig von der Montageart entweder einen Aufputz oder einen Unterputz. Bei einem Aufputz-Bewegungsmelder wird das Gerät komplett außerhalb der Wand montiert. Diese Montageart wird dort verwendet, wo es nicht die Möglichkeit einer Zwischendecke gibt bzw. eine Unterputz Montage nicht möglich ist (Betondecke oder im Lagerbereich).Benötigst du einen 360-Grad-Erfassungsbereich, so ist eine Deckenmontage des Bewegungsmelders zu empfehlen. Besonders bei einem nachträglichen Anbringen sind Aufputz-Bewegungsmelder jedoch einfacher zu montieren. Dies ist auch ein Grund, warum diese Montageart im Außenbereich besonders häufig verwendet wird. Unterputz-Bewegungsmelder können entweder als Decken- oder als Wandeinbau angebracht werden. Ein solcher mit Wandeinbaumontage wird klassischerweise als Ersatz für einen Lichtschalter verwendet. Beachte bei der Verwendung von Bewegungsmelder als Unterputz in Kombination mit einer Wandmontage, dass der Erfassungsbereich auf 180 Grad beschränkt ist und sich eine Montage daher überwiegend in Fluren und Gängen eignet. Bei der Unterputzmontage wird der Bewegungsmelder mittels einer Unterputzdose innerhalb der Wand oder der Decke montiert.Dämmerungsschalter
Mit einem Dämmerungsschalter kannst du das perfekte Verhältnis von Licht und Dunkelheit selbst bestimmen. Hiermit kannst du festlegen, ab welchem Grad Dämmerung das Licht einsetzen soll. Über Tag bringt die Technologie mittels Lichtsignal natürlich eher wenig Effekt, weshalb der Nutzer den gewünschten Grad einfach selbst einstellen kann. Auch wenn draußen ein Gewitter tobt und es langsam dunkel wird, kannst du gemütlich drinnen sitzen bleiben. Dämmerungsschalter regeln das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung eigenständig.Energieverbrauch
Du kannst reichlich Strom sparen, wenn Glühbirnen oder Energiesparlampen in deinem Haushalt durch den Bewegungsmelder nicht eingeschaltet sind, wenn sie nicht gebraucht werden. Mit der richtigen Glühbirne kannst du dir viel Geld sparen, jedoch verbraucht der Bewegungsmelder auch Energie. Deswegen solltest du vor dem Kauf genau darauf achten, wieviel Strom der Bewegungsmelder benötigt. Jedoch sind Bewegungsmelder im Grunde genommen sparsam, wenn man ein kurzes Aktivitätsintervall einstellt. Der Markt bietet für besonders energiebewusste Menschen sogar Solar-Bewegungsmelder, die mit der Kraft der Sonne arbeiten. Übliche Außenwandleuchten sind nicht nur zur Orientierung gedacht, sondern erfüllen auch dekorative Zwecke. Für diese ist ein dauerhafter Betrieb der Leuchte natürlich empfehlenswert. Bei der praktischen Beleuchtung sind Bewegungsmelder jedoch eine ausgezeichnete Aufwertung. Auch in Fluren von Firmengebäuden kommen sie zum Einsatz. Hier sorgen sie für Komfort und eine gleichzeitige energiebewusste Nutzung von Beleuchtung. In folgender Tabelle haben wir dir die Arten und Kosten der Nutzung aufgelistet:
Unterschiedliche Arten von Lampen | Kosten nach 2000h Nutzung der Lampen | Glühbirne | 37 Euro (34 für Strom und 3 für Einkauf) | Halogen | 25 Euro (22 für Strom und 3 für Einkauf) | Energiesparlampe | 21 Euro (8 für Strom und 13 für Einkauf) | LED | 36 Euro (6 für Strom und 30 für Einkauf) |
---|