Kaufratgeber Bilderrahmen Quadratisch

Was macht ein gemütliches Zuhause aus? In jedem Fall sorgen komfortable Möbel, frische Farben und dekorierte Wände für ein wohnliches Ambiente. Mit Bildern an der Wand oder auf einem Regal verleihst Du Deinem Heim eine persönliche Note. Stelle Erinnerungen anhand von Fotos aus oder bringe Deinen Geschmack mit schönen Motiven zum Ausdruck.

Rahmen verleihen jedem Bild das gewisse Extra. Quadratische Bilderrahmen wirken besonders harmonisch. Die Aussage eines Bildes wird ins Zentrum gerückt. In diesem Beitrag erfährst Du alles Wissenswerte zu quadratischen Bilderrahmen. Wir wollen Dir anhand unserer aufgestellten Kaufkriterien eine Orientierung bieten und stellen Dir unsere im Handel erwerblichen Favoriten vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Quadratische Bilderrahmen sind in den Standardgrößen 15 x 15 cm, 20 x 20 cm, 30 x 30 cm, 40 x 40 cm und 50 x 50 cm erhältlich. Meistens wird das Bildmaß, die Größe der Scheibe, angegeben. Mit einem Passepartout kannst Du auch kleinere Bild-Formate einfassen.
  • Beliebte Materialien für Fotorahmen sind Holz in sämtlichen Ausführungen, Kunststoff, Aluminium aber auch andere Metalle. Aluminiumrahmen sind sehr leicht und eignen sich daher für sehr große Bilder. Kunststoffrahmen sind zudem sehr preisgünstig.
  • Du kannst zwischen klassischen Bilderrahmen, Digitalen-Rahmen und Bilderrahmen-Sets wählen. Die Designs sind sehr verschieden. Eine Tiefenwirkung erhältst Du mit Doppelglasrahmen (das Bild erscheint schwebend) oder mit Objektrahmen (3D-Rahmen).

Quadratischer Bilderrahmen : Bewertungen und Empfehlungen

Wir möchten Dir im Folgenden einige quadratische Bilderrahmen vorstellen, die wir als Favoriten auserwählt haben. Du kannst sie online erwerben.

Der klassische quadratische Bilderrahmen

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit den Maßen 20 x 20 cm verfügt der Bilderrahmen Peppers BP020B, der Marke walther design, über eine optimale Größe. Aus klassischem Holz gefertigt, besticht der Rahmen durch eine matte Optik. Der schlichte schwarze Rahmen mit einer Breite von 1,4 cm rückt das Bild in den Vordergrund. In Klarglas eingefasst, kommt es so ohne Kratzer gut zur Geltung.

Für eine Abwechslung sorgt das Schrägschnittpassepartout der Bildergröße 13 x 13 cm. Du kannst diesen Rahmen sowohl aufhängen als auch aufstellen. Die Rückwand ist aus stabilen MDF gefertigt. Dieser Fotorahmen passt sich jedem Einrichtungsstil an. Das Holz verleiht Deinem Zuhause eine natürliche Note.

Bewertung der Redaktion: Setzt Du auf stilvolles, zeitloses Design? Dann ist dieser klassische, schwarze Rahmen ideal für Dich.

Der quadratische Design-Bilderrahmen

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Modell "Prisma 4x4", der Marke Umbra, ist eigens von Designer Sung Wook Park kreiert worden. Die geometrische 3D Drahtkonstruktion mit den Maßen 17,2 x 16,51 x 7,49 cm macht diesen Bilderrahmen zu einem Eyecatcher. Die metallische Drahtkonstruktion ersetzt eine Rückwand. Sie ist einsehbar durch die 2 Glasscheiben, die ein Bild der Maße 10 x 10 einfassen können.

Es wird so eine schwebende Optik des umschlossenen Bildes oder auch anderer Objekte, wie getrocknete Blumen erzielt. Der Rahmen lässt sich sowohl an die Wand anbringen, als auch auf den Tisch aufstellen. Dieses Modell ergänzt jede moderne Einrichtung. Das matte gold verleiht einen edlen, aber stilvollen Touch.

Bewertung der Redaktion: Ein futuristisches Modell, welches auf allen Ebenen glänzt! Beide Daumen hoch!

Der quadratische Bilderrahmen aus Aluminium

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Aluminium-Bilderrahmen "Chair AJ220S", der Marke walther design, verfügt über ein schmales Blockprofil von 1 cm. Mit einem Standardformat von 20 x 20 cm kann es mehrere Bildergrößen einfassen. Das Schrägschnittpassepartout ermöglicht eine Rahmung der Bildgröße 13 x 13 cm.

Da Aluminium ein sehr leichtes Material ist, lässt sich der Rahmen problemlos an die Wand hängen. Optional kannst Du es aber auch aufstellen. In silber gehalten, überzeugt dieses Modell mit seiner matt gebürsteten, ganzheitlich eloxierten Oberfläche. Insbesondere schwarz-weiß Fotografien kommen in diesem edlen und schlichten Rahmen gut zur Geltung. Er ist ebenfalls sehr stabil, so kannst Du Dich lange an ihm erfreuen.

Bewertung der Redaktion: Dieser quadratische Bilderrahmen besticht durch seine Klarheit! Er ist ideal für einen modernen Wohnungsstil oder Büroräume.

Der quadratische Vintage-Bilderrahmen

* AffiliateLink/ Anzeige
Ein besonders süßes Modell ist der weiße Bilderrahmen "Paloma PAL301944W-NP-OR" der Marke Hampton Frames. Mit den Maßen 14,5 x 14,5 x 2,5 cm ist der Fotorahmen recht klein. Bildformate von 10 x 10 cm finden in diesem Holz-Rahmen eine geschmackvolle Präsentation. Der 30 mm breite Rahmen verfügt über eine angeraute Holz-Lackierung im angesagten Country-Shabby-Chic.

Mit Schwenk-Clips und Strebe ausgestattet, kannst Du den Rahmen aufhängen aber auch aufstellen. Auf dem Nachttisch oder der Kommode platziert, gibt er Deinem Zuhause einen wohligen Touch. Mit mehreren Bilderrahmen über dem Sofa angeordnet, kannst Du eine tolle Collage zusammenstellen. Suche diesen Bilderrahmen aus und Deinem Heim wird ein gemütlicher Landhaus- und Vintage-Stil verliehen.

Bewertung der Redaktion: Wenn Du ihn nicht holst, kaufen wir ihn! So passt er doch perfekt zu unserem Schafsfell-Teppich.

Der quadratische Galerie-Bilderrahmen

* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Galerierahmen "Gridart 311030-660", der Marke Umbra, erhältst Du ein besonders dekoratives Objekt. Der weiße Holz-Rahmen umfasst die Maße 43,18 x 3,18 x 43,18 cm und bietet Platz für 16 quadratische 10 x 10 Bilder. Du kannst auch Zeichnungen, Postkarten etc. wählen. Diese lassen sich problemlos auswechseln durch eine robuste Rückwand und einer einteiligen Glasscheibe.

Befestige Deine ausgewählten Erinnerungen an der mitgelieferten Schablone mittels eines klaren Tesafilms. Durch zwei Zackenaufhänger ist der Fotorahmen im Nu aufgehängt. Der schlicht gehaltene Holzrahmen passt sich jedem Einrichtungsstil an. Ob für das Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinder- und Jugendzimmer, ganz egal. Jedes Zimmer wird mittels der Collage an Bedeutung gewinnen.

Bewertung der Redaktion: Wie wäre es damit, Deine Instagram-Bilder endlich gebührend einzurahmen? Dieser Rahmen ist top dafür geeignet.

Der quadratische Bilderrahmen zum Befüllen

* AffiliateLink/ Anzeige
Wer sich kreativ ausleben möchte, der kann mit dem Pappmaché-Rahmen "67266000", der Marke Rayher, auf seine Kosten kommen. Ganz ohne Glas kommt der FSC zertifizierte Rahmen mit den Maßen 21,7 x 21,7 x 5,5 cm aus. Er verfügt über einen 3-rilligen Holzsteckboden mit einer Rillenbreite von 4 mm. Du kannst dort verschiedene Objekte platzieren, die versetzt gesteckt, einen 3D-Effekt erhalten.

Sichtbar ist der Ausschnitt von 18,5 x 18,2 cm. Die Farbe ist Natur und verleiht dem Raum eine ruhige Ausstrahlung. Du kannst den Rahmen aber auch bemalen und ihm so Deinen eigenen Stempel aufsetzen. Verwende eine Lichterkette, um den Rahmen im wohligen Licht zu erstrahlen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bewertung der Redaktion: Bei diesem Rahmen wird das Kind in Dir geweckt! Hol raus die Farben und Objekte und entwickle Dein eigenes Design-Projekt.

Kauf- und Bewertungskriterien für quadratischer Bilderrahmen

Im Handel findest Du eine breite Auswahl an quadratischen Bilderrahmen. Wir wollen Dir an dieser Stelle unsere 5 Kaufkriterien vorstellen, anhand derer Du eine gute Kaufentscheidung treffen kannst.

  • Größe
  • Material
  • Design
  • Modell
  • Befestigungsart
Im Folgenden werden wir jedes Kriterium genau erläutern. Es verschafft Dir einen guten Überblick bezüglich Deiner Möglichkeiten und Du kannst Dich an diesen Kriterien orientieren.

Größe Möchtest Du einen quadratischen Bilderrahmen erwerben, dann stehen Dir sämtliche Größen zur Auswahl. Quadratische Standardgrößen sind 15 x 15 cm, 20 x 20 cm, 30 x 30 cm, 40 x 40 cm und 50 x 50 cm. Bevor Du einen Rahmen auswählst, solltest Du Dein Bild ausmessen. Oftmals kann es bei Fotoausdrucken zu Formatabweichungen kommen.

Die meisten Bilderrahmen werden mit dem Bildmaß angegeben. Das heißt, die Größe der Glasscheibe wird berechnet. Du solltest wissen, dass in der Regel jeder Rahmen, mit Ausnahme von rahmenlosen Bildhaltern, etwa 0,5 cm des Bildes überdeckt. Ein beliebtes Bilderrahmenmaß ist 30 x 30 cm. Innerhalb dieses Formates lassen sich die meisten Bildtypen, ob Zeichnungen oder Poster auch mittels eines Passepartouts einrahmen.

Material Wähle das Material Deines Bilderrahmens passend zu Deinem Einrichtungsstil aus. Holz gilt als Klassiker unter den Bilderrahmen. Aluminium hingegen, eignet sich besonders für größere Bildformate, aufgrund seiner Leichte. Das Material lässt sich zudem leicht bearbeiten. So hast Du beispielsweise die Wahl zwischen einer glänzenden, matten und gebürsteten Oberfläche.

Ein quadratischer Bilderrahmen kann eine gute Ergänzung zu Rahmen in anderen Formaten sein. (Bildquelle: pixabay / BenediktGeyer) Eine kostengünstige Variante stellen die ebenso leichten Kunststoffrahmen dar. In vielen Farben und Stilen erhältlich lassen sie sich kaum mehr von Aluminium und Holzrahmen unterscheiden. Du kannst ebenso auf das Glasmaterial Deines Rahmens achten. So wähle Plexiglas, wenn Dir Bruchsicherheit und ein guter UV-Schutz der Bilder wichtig ist. Echtglas hingegen ist transparenter, fester und unempfindlicher gegenüber Kratzern.

Design Quadratische Bilderrahmen sind in sämtlichen Farben, Stilen und Designs erhältlich. Es gibt Modelle mit eckigen oder abgerundeten Kanten. Für eine tolle Tiefenwirkung kannst Du sogenannte Objektrahmen (auch 3D-Rahmen genannt) verwenden. Viele diese Rahmen lassen sich durch Abstandleisten im Rahmen mit Objekten befüllen.

Auch Doppelglasrahmen verfügen über eine Tiefenwirkung. Ohne Rückwand, zwischen zwei Glasscheiben eingefasst, erscheint das Bild schwebend. Für einen stilvollen Vintage-Look wähle aufgeraute Holzbilderrahmen. Rahmen im Antik- und Barock-Stil orientieren sich an prunkvollen Vorbildern der Renaissance. So sind sie mit Ornamenten verziert oder erscheinen im gold- oder silberfarbenen Schimmer.

Modell Bei den quadratischen Bilderrahmen hast Du eine Auswahl zwischen klassischen Bilderrahmen, Bilderrahmen-Sets und Digitalen-Bilderrahmen. Letztere Modelle ermöglichen das Abspielen mehrerer Fotos.

Diese werden bspw. über Speichermedien, W-LAN oder Bluetooth übertragen. Mit der Möglichkeit eines Galeriepassepartouts kannst Du auch mehrere Bilder innerhalb eines einzigen Bilderrahmens einschließen. Hier handelt es sich um sogenannte Galerierahmen.

Du solltest beachten, dass nicht jeder Bilderrahmen aus einem Wechselrahmen besteht. Es gibt Modelle, die sich nicht zum häufigen Wechseln von Bildern eignen. Die Ecken eines Rahmens müssen dazu mit einem Werkzeug aufgestemmt werden. Rahmenlose Bildhalter umschließen das Bild nur mit einer Glasscheibe. Diese Cliprahmen sind sehr preisgünstig und setzen den Fokus auf das Motiv.

Befestigungsart Wähle Deinen quadratischen Bilderrahmen entsprechend seiner Befestigungsart aus. Du kannst ihn einerseits mittels einer Wandhalterung mit Nägeln oder über Winkelhaken aufhängen. Auch eine Anbringung mittels eines Seiles ist möglich. Ein Aufsteller an der Rückwand ermöglicht wiederum das Platzieren auf einer Oberfläche.

Die meisten Rahmen verfügen mittlerweile über beide Optionen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, solltest Du aber auf eine Angabe achten. Größere Bilder sind besser an der Wand angebracht. Die Aufsteller sollten zudem aus festem Material bestehen, um eine Standfestigkeit zu garantieren. Neigst Du dazu, Bilderrahmen oft umzustellen, solltest Du einen Aufsteller bevorzugen. So vermeidest Du unschöne Löcher an den Wänden.

Fazit

Quadratische Bilderrahmen rücken Deine Fotos etc. in das rechte Licht. Des Weiteren schützen sie es vor Abnutzung und ermöglichen eine Hängung an der Wand oder ein Aufstellen auf Oberflächen. Zu den Standardgrößen zählen Rahmen der Größe 15 x 15 cm bis hin zu 50 x 50 cm. Beliebte und geeignete Materialien sind unter anderem Holz, Kunststoff und Aluminium.

Suche Dir ein Design aus, welches Deinem Geschmack und Einrichtungsstil entsprechen. Mit Galerierahmen kannst Du mehrere quadratische Bilder praktisch vereinen, Rahmen aus Doppelglas und Objektrahmen sorgen für eine tolle Tiefenwirkung. Modelle im Vintage-Stil wirken romantisch. Eine klare und elegante Linie verfolgst Du mit Aluminiumrahmen.

(Titelbild: StockS/ Pixabay)