Kaufratgeber Bistrogardine

Bistrogardinen können einen Raum aufwerten und gemütlicher wirken lassen. Sie sehen schön aus und sind zudem sehr praktisch. Mit der richtigen Gardine am Fenster kann man jede Einrichtung vervollständigen und ist außerdem von neugierigen Blicken der Nachbarn geschützt.

Mit unserem großen Bistrogardinen Ratgeber wollen wir dir helfen die richtige Bistrogardine für deine Küche oder jeden anderen beliebigen Raum zu finden. Für dich haben wir die unterschiedlichen Arten von Bistrogardinen verglichen und möchten dir nun die Vor- und Nachteile der Gardinen zeigen. Das soll dir die Kaufentscheidung so weit es geht erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bistrogardinen bieten einen guten Schutz vor Blicken von außen und verleihen jedem Raum eine heimatliche Gemütlichkeit.
  • Bistrogardinen sind in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Mustern erhältlich. Auch beim Material hast du eine große Auswahl.
  • Bistrogardinen überzeugen vor allem durch ihre leichte Befestigung mit Scheiben- oder Klemmstange und sind für jedermann einfach anzubringen.

Bistrogardinen : Favoriten der Redaktion

Auf dem Markt gibt es unzählige Bistrogardinen. Aber nicht alle können in Qualität und Haltbarkeit überzeugen. Wir haben dir die Bistrogardinen zusammengetragen und stellen sie dir in den folgenden Abschnitten vor.

Die Bistrogardine mit Schlaufen

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bistrogardine von Heichkell ist eine schöne Gardine zu einem erschwinglichen Preis. Erhältlich ist sie in insgesamt 5 verschiedenen Größen, sodass sie für nahezu jedes Fenster passend ist. Die helle Farbe des Materials passt zu viele verschiedenen Einrichtungen.

Noch dazu ist die Bistrogardine sehr pflegeleicht und waschbar bei 30 °C im Schonwaschgang. Um das Ergebnis zu erzielen, sollte die Gardine vor dem Aufhängen gebügelt werden.

Bewertung der Redaktion: Diese helle und moderne Bistrogardine eignet sich besonders gut als Abrundung jeder Kücheneinrichtung und verleiht dem Raum das gewisse Etwas.

Die Bistrogardine mit Quasten

* AffiliateLink/ Anzeige
Diese Bistrogardine von choicehot ist eine hochwertige Gardine im Retrostil. Erhältlich ist sie in 4 Größen und überzeugt vor allem durch ihren qualitativ hochwertigen Stoff. Die Mischung aus Leinen und Baumwolle verleiht dem Raum eine gewisse Wärme und Gemütlichkeit.

Allerdings muss man bei der Reinigung darauf achten, keine Chemikalien zu verwenden. Eine Handwäsche in kaltem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel reicht völlig aus, um die Bistrogardine wieder frisch aussehen zu lassen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einer Bistrogardine im Vintagestil bist, triffst du hiermit eine sehr gute Wahl.

Die blickdichte Bistrogardine

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bistrogardine von Dreamskull schützt dich ideal vor unerwünschten Blicken. Dank des dichten Stoffes aus Baumwolle und Polyester kannst du dich ungestört von anderen fühlen.

Beim Waschen läuft die Bistrogardine nicht ein und ist sehr strapazierfähig und langlebig. Wie die meisten Gardinen ist auch diese bei 30 °C im Schonwaschgang waschbar.

Bewertung der Redaktion: Ist dir deine Privatsphäre sehr wichtig, solltest du zu diesem Modell der Bistrogardine greifen.

Die Bistrogardine mit Lochleiste

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bistrogardine von Joyswahl überzeugt durch die unkomplizierte Art des Aufhängens. Mit der einfachen Bestickung am unteren Rand der Gardine passt sie in viele Einrichtungsideen und trägt nicht zu sehr auf.

Der hundertprozentige Polyesteranteil erlaubt eine Maschinenwäsche bei 30 °C im Schonwaschgang, was die Reinigung erheblich erleichtert.

Bewertung der Redaktion: Diese Bistrogardine punktet mit ihrer Einfachheit, sieht aber gleichzeitig sehr hochwertig aus, dank der kleinen Stickereien.

Die Bistrogardine mit Tunnelzug

* AffiliateLink/ Anzeige
Die Bistrogardine von Joyswahl mit Tunnelzug fällt leicht und setzt das Fenster perfekt in Szene. Das schlichte Design der Gardine passt in jede Umgebung und verleiht dem Raum eine heimatliche Gemütlichkeit.

Die Pflege dieser Bistrogardine ist ähnlich zu den bereits genannten, da sie auch zu 100 Prozent aus Polyester besteht. Sie ist waschbar bei 30 °C im Schonwaschgang.

Bewertung der Redaktion: Die Bistrogardine von Joyswahl ist perfekt geeignet für alle, die auf schlichtes Design stehen.

Bistrogardinen: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du die verschiedenen Arten von Bistrogardinen unterscheiden kannst.

Die Kriterien, die dir bei deiner Entscheidung helfen, sind die folgenden:

  • Material / Sichtschutz
  • Größe
  • Farbe / Muster
  • Art der Befestigung
  • Pflegehinweise
In den kommenden Absätzen erklären wir, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

Material / Sichtschutz Das Material der Bistrogardine spielt eine wichtige Rolle. Je nach Stoff der Gardine ist beispielsweise die Lichtdurchlässigkeit unterschiedlich. Dabei musst du darauf achten, ob zum Beispiel Pflanzen auf dem Fensterbrett stehen, die viel oder nur sehr wenig Licht benötigen.

Das richtige Material schützt vor neugierigen Blicken der Nachbarn.
In einem kleinen Raum würde man eher ein lichtdurchlässiges Material nehmen, wie zum Beispiel Leinen oder Polyester, damit das Zimmer nicht zu dunkel erscheint.

Willst du dich hingegen von unerwünschten Blicken der Nachbarn schützen, ist es sinnvoll einen blickdichten Stoff zu nehmen, wie beispielsweise Baumwolle oder Kunstfasern. So kann niemand von außen in deine Wohnung oder dein Haus hineinschauen.

Größe Um die richtige Größe der Bistrogardine zu ermitteln, solltest du natürlich zuerst das Fenster abmessen, an dem die Gardine später hängt. Dabei muss dir klar sein, wie die Bistrogardine später aussehen soll.

Wenn sie glatt am Fenster hängen soll, musst du dich genau an der Länge des Fensters orientieren. Wenn du aber möchtest, dass das Material Falten wirft, solltest du die Gardine in einer größeren Größe bestellen.

Die richtige Größe zu finden, sollte aber kein allzu großes Problem darstellen, denn die meisten Anbieter haben eine breite Auswahl an verschiedenen Maßen.

Farbe / Muster Die Farbe und das Muster der Bistrogardine kannst du natürlich ganz individuell auswählen. Je nachdem in welchem Raum die Gardine hängt, kann sie ganz leicht an die Einrichtung angepasst werden.

Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn die Stoffe gibt es in unzähligen Ausführungen. Sie reichen von ganz schlichten einfarbigen Gardinen bis hin zu farbenfrohen Mustern, wie beispielsweise maritimen Ankern oder romantischen Blumen.

Art der Befestigung Auch bei der Befestigung der Bistrogardine kannst du zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen. Viele Gardinen werden mit einer Scheibenstange angebracht. Hier ist es wichtig darauf zu achten, dass der Untergrund beim Anbringen fettfrei ist, da die Stange geklebt wird. Alternativ kannst du die Scheibenstange auch an den Fensterrahmen bohren für einen besseren Halt. Diese Möglichkeit bietet sich vor allem bei Holzrahmen an. Kunststofffenster eignen sich hierfür eher weniger.

Die Befestigung der Bistrogardine ist dank Scheiben- oder Klemmstange besonders einfach.
Eine Klemmstange kannst du einfach anbringen und wieder abnehmen. Hier muss nichts gebohrt oder geklebt werden. Diese wird auf der rechten und linken Seite in den Fensterrahmen gesteckt und kann bei Bedarf wieder entfernt werden. Bei dieser Art der Befestigung sind danach auch keine Rückstände mehr zu sehen.

Pflegehinweise Wie du eine Bistrogardine richtig wäschst und wie oft, kommt natürlich darauf an, welchen Stoff du ausgewählt hast. Bei einer Gardine aus Polyester ist es wichtig sie nicht bei mehr als 60 °C zu waschen. Als Idealtemperatur gilt hier 40 °C.

Für eine optimale Wäsche der Bistrogardine sollten die Herstellerangaben auf den Etiketten unbedingt beachtet werden. Nur so bleibt die Gardine lange wie neu.
Auch Baumwolle und Leinen sollten nur bei maximal 40 °C gewaschen werden, damit sie gut erhalten bleiben und man sie auch über längere Zeit hinweg nutzen kann.

Bistrogardinen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden möchten wir dir alle wichtigen Fragen rund um die Bistrogardine beantworten, sodass du einen guten Überblick gewinnst und die wichtigsten Informationen erhältst.

Was ist eine Bistrogardine?

Eine Bistrogardine ist ein Dekorationselement, was man einfach von innen am Fenster anbringt. Neben der Tatsache, dass die Gardine die Einrichtung eines Raums vervollständigen kann, ist es gleichzeitig ein Schutz vor fremden Blicken.

Bistrogardinen runden jede Einrichtung in der Küche ab und machen den Raum gemütlich. (Bildquelle: HH E / unsplash)

Welche Arten von Bistrogardinen gibt es?

Wenn du dir eine Bistrogardine kaufen willst, musst du aus die vielen verschiedenen Varianten achten. Suche dir die Gardine aus, die am zu deiner Vorstellung passt.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Arten von Bistrogardinen findest du in der folgenden Tabelle:

Art Vorteile Nachteile
Bistrogardine mit Schlaufen einfache Anbringung passt nicht zu jedem Einrichtungsstil
Bistrogardine mit Quasten einfache Anbringung passt nicht zu jedem Einrichtungsstil
Bistrogardine mit Lochleiste einfache Anbringung, sieht schlicht aus passt nicht auf jede Scheibenstange
Bistrogardine mit Tunnelzug einfache Anbringung passt nicht auf jede Scheibenstange
Transparente Bistrogardine lichtdurchlässig schützt wenig vor Blicken von außen
Blickdichte Bistrogardine schützt die Privatsphäre kann den Raum sehr dunkel wirken lassen
Welche Art von Bistrogardine am in deinen Raum passt, musst du ganz individuell entscheiden, indem du die vielen Vor- und Nachteile abwägst.

Was kostet eine Bistrogardine?

Der Preis der Bistrogardine hängt von vielen Faktoren ab. Je breiter die Gardine sein soll, desto höher wird natürlich der Preis, weil mehr Material benötigt wird. Aber nicht nur die Maße der Bistrogardine spielen eine Rolle.

Je nach Material kann der Preis stark variieren. Ist der Stoff qualitativ hochwertiger, so wird sich das im Preis auch zeigen. Bistrogardinen aus Polyester liegen preislich zwischen 9 und 25 Euro, wobei es hier vor allem auf die Maße der Gardine ankommt.

In eine Bistrogardine aus Baumwolle musst du etwas mehr investieren. Hier liegt die Preisspanne zwischen 8 und 80 Euro. Bei den teureren Modellen handelt es sich um sehr ausgefallene Muster mit vielen Details, was sich im Preis widerspiegelt.

In der nachfolgenden Tabelle kannst du alle Preisspannen noch einmal auf einen Blick sehen:

  • Bistrogardinen aus Polyester: ca. 9 bis 25 Euro
  • Bistrogardinen aus Baumwolle: ca. 8 bis 80 Euro
  • Bistrogardinen aus Leinen: ca. 14 bis 90 Euro
Wie viel Geld man in die Bistrogardine investieren will, muss man natürlich selbst entscheiden, denn es gibt auch gute Modelle für einen geringeren Preis.

Bistrogardinen schmücken jedes Fenster und verleihen dem Raum eine wohnliche Atmosphäre. Gleichzeitig schützen sie vor Blicken von außen. (Bildquelle: planet_fox / pixabay)

Welche Alternativen gibt es zu einer Bistrogardine?

Eine Bistrogardine passt natürlich nicht zu jedem und gefällt auch nicht allen. Deshalb solltest du auch Alternativen in Betracht ziehen, wenn du bei deiner Suche nach einer Gardine nicht fündig wirst.

Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir drei verschiedene Variationen, die ähnlich performen, aber trotzdem unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

  • Plissee: Plissees werden auch direkt ans Fenster geklebt oder gebohrt und dienen als Sicht- und Sonnenschutz. Plissees lassen sich einfach zusammenfalten.
  • Jalousien: Jalousien schützen vor der Sonne und unerwünschten Blicken. Angebracht werden Jalousien entweder draußen oder drinnen und können nach Belieben hoch und heruntergelassen werden.
  • Folien: Fensterfolien sind selbstklebend und werden direkt auf die Scheibe geklebt und dienen genauso als Sicht- und Sonnenschutz. Folien können nicht einfach zusammengefaltet werden, wie beispielsweise Plissee.
Jede Alternative bietet unterschiedliche Aspekte, die für oder gegen sie sprechen. Ob die Bistrogardine oder eine andere Variante besser ins eigene Heim passt, hängt von vielen Faktoren ab. Hier musst du selbst entscheiden, was besser zu deiner Vorstellung passt.

Wie reinige ich eine Bistrogardine?

Die Reinigung einer Bistrogardine hängt vom Material ab, aus dem die Gardine besteht. Hier solltest du unbedingt die Herstellerangaben beachten, damit die Bistrogardine auch lange hält.

Hängt die Bistrogardine beispielsweise am Küchenfenster, empfiehlt es sich diese öfter zu waschen. Durch die Dämpfe, denen die Gardine beim Kochen ausgesetzt ist, verschmutzt sie natürlich viel schneller. Dadurch können sich dauerhafte Verfärbungen bilden, die du dann nicht mehr so leicht entfernen kannst.

Fazit

Bistrogardinen sind vielfältig einsetzbar und schmücken große wie kleine Fenster. Dabei schützen sie die Privatsphäre und sehen schick aus. Die Gardinen können leicht angebracht und wieder abgenommen werden, was es leicht macht sie immer an die Einrichtung anzupassen.

Bei Bistrogardinen hat man eine große Auswahl an Modellen, die von transparent bis blickdicht und von Gardinen mit Schlaufen bis zu Gardinen mit Quasten reichen. Für jeden Geschmack ist eine Bistrogardine dabei. Auch in der Reinigung sind die Gardinen sehr pflegeleicht.

(Titelbild: Popov / 123rf)