Kaufratgeber Blasebalg
Der Blasebalg wird nicht für jeden ein geläufiger Begriff sein. Dabei wird dieses hilfreiche Produkt bereits seit dem Mittelalter verwendet. Mit einem Blasebalg aus Holz oder Leder können Feuerstellen am Kamin oder Grill einfacher entzündet werden, ohne mit der lästigen Zeitung wedeln zu müssen. Mittlerweile sind Blasebälge aber auch in einer kleineren Form für die Reinigung von Kamera-Equipment und Handys erhältlich. Durch kleine Luftströme können Staub, Haare und andere Schmutzpartikel ganz einfach von Glasoberflächen entfernt werden. Wenn du mehr über dieses mittelalterliche Werkzeug erfahren möchtest, dann solltest du unbedingt weiterlesen. Wir haben alle wichtigen Informationen und Fragen rund um den Blasebalg für dich beantwortet.Das Wichtigste in Kürze
- Blasebälge können bei Feuerstellen, Kaminen oder bei einem Grill zur Erzeugung von Feuer oder zur Vergrößerung eines Feuers eingesetzt werden. Dabei werden große Mengen an Luft erzeugt.
- Blasebälge können auch zur Säuberung von Kameras und Handys genutzt werden. Durch kleine Luftstöße kann die Linse von Schmutzpartikeln gelöst werden.
- Blasebälge überzeugen nicht nur mit nützlichen Funktionen, sondern auch mit einem hochwertigen und schicken Design.
Blasebalg : Bewertungen und Empfehlungen
Die Auswahl an Blasebälgen ist groß. Welcher geeignet für dich ist, kommt ganz darauf an, für welchen Zweck du ihn brauchst. Wir haben dir eine Auswahl an Blasebälgen zusammengestellt, um dir die Wahl zu erleichtern.Der Allround Blasebalg für Kamin und Grill
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Blasebalg ist ein beliebtes Produkt für den Einsatz bei Kamin und Grill. Für einen Durchschnittspreis erhältst du einen kompakten Feuerbalg mit einer Größe von 42 x 17 Zentimeter, hergestellt aus einer eleganten Holzfarbe, verzinkter Düse, dicker Ply-Platte und schwarzer Kunstlederoptik.
Dieser Holzbalg hilft dabei, einen konzentrierten Luftstoß abzugeben und somit ein erloschenes Feuer wiederzubeleben.
Der günstige Blasebalg
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Blasebalg können ganz schnell und schonend Staubverschmutzungen vom gesamten Foto-Equipment entfernt werden.
Der kraftvolle Blasebalg ist ein preiswertes Werkzeug, um einfach und kontaktfrei Staubpartikel, Haare und anderen anhaftenden Schmutz von Objektivlinsen, Filtern, Sensoren oder anderen Oberflächen zu entfernen. Die Spitze des Blasebalgs besteht aus Kunststoff, um die Gefahr vor Kratzern bei Berührung zu vermeiden.
Der kleine Blasebalg ist sehr handlich und besitzt nur ein Gewicht von 0,05 Kilogramm. Durch die schmale Spitze kann fast jede Ecke von Schmutzpartikeln mit leichten Luftstößen entfernt werden. Das schlichte und schicke Design in Schwarz passt zu jedem Kameraequipment.
Der Blasebalg für unterwegs
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Produkt besteht aus einem zweiteiligen Reinigungsset. Einem Blasebalg und einem Pinselaufsatz zur schonenden Reinigung von Objektiven und anderen Oberflächen. Der Blasebalg besitzt ein Ventil-System, womit die Kamera durch einfaches Pumpen von Staub, Krümeln und kleinen Partikeln kontaktlos und effizient entfernt werden können.
Durch die lange, abgerundete Düse kann auch tief sitzender Schmutz problemlos beseitigt werden. Mit dem zusätzlichen Pinsel kann die Kamera umso besser gereinigt werden. Bei Nichtgebrauch wird diese ganz einfach seitlich an den Blasebalg befestigt.
Der Blasebalg kommt in einer kompakten Größe. Mit gerade mal 0,11 Kilogramm kann der zwei-in-eins Reiniger überall hin mitgenommen werden, ohne den Gebrauch von Flüssigkeiten oder Chemikalien zu benötigen.
Der Blasebalg für dein Kamera-Equipment
* AffiliateLink/ Anzeige
Der Blasebalg ist einer der teuersten Produkte, aber versichert auch eine extrem hohe Qualität. Er besitzt einen integrierten Staubfilter, mit dem zuverlässig jede Verschmutzung entfernt werden kann.
Dabei wird die Oberfläche nicht berührt und durch die 5 austauschbaren Filter wird das Eindringen von Staub beim Reinigungsprozess automatisch verhindert.
Das Produkt kann vielfältig eingesetzt werden. Ob zur professionellen Reinigung deiner Kamera, des Sensors, der Linse, Filter, Tastatur oder anderer empfindlicher Elektronik, der Rollei Tornado ist dem Job gewachsen. Im Lieferumfang sind des weiteren 2 verschiedene Düsengrößen beinhaltet, mit denen unterschiedliche Oberflächen problemlos gereinigt werden können.
Kauf- und Bewertungskriterien für Blasebälge
Ein Blasebalg hat eine Hauptfunktion mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Ob für den Kamin, Grill oder zur Reinigung von Kameras, jeder Blasebalg ist mit verschiedenen Kriterien ausgestattet. Die wichtigsten Kriterien heißen wie folgt:
- Funktion
- Material
- Größe
- Design
Meist wird qualitativ hochwertiges Holz verwendet, welches mit Leder für eine zusätzliche Sicherheit sorgt.Bei Blasebälge zur Säuberung von Kameras wird ein anderes Material verwendet. Es muss elastisch sein, um genügend Luft eindringen lassen zu können. Die meisten Blasebälge für Kameras bestehen aus Kunststoff. Vor allem bei den Düsen sollte dies vorhanden sein, da härteres Material bei Berührung mit der Linse zu Kratzern führen kann.Größe Die Größe eines Blasebalgs bringt viele verschiedene Vorteile mit sich. Mit einer hohen Gesamtlänge des Artikels kann für genügend Abstand zwischen Feuer und Anwender gesorgt werden. Die Größe des Beutels sorgt für ein hohes Blasvolumen bei der Anwendung. Je größer das Volumen, desto mehr Luft kann mit einem Schlag ausgestoßen werden. Dadurch wird die Anstrengung geringer, da weniger gepumpt werden muss. Ein Blasebalg zur Säuberung von Kameras hingegen hat ein geringeres Volumen und eine kleinere Gesamtgröße, da weniger Luft erzeugt und mit keinerlei Gefahren gerechnet werden muss.Design Ein Blasebalg ist nicht nur praktisch, es kann auch ein ziemliches Schmuckstück sein. Viele Blasebälge sind mit einem hochwertigen Holzdesign versehen, die zusätzlich mit Verzierungen, Leder oder Nieten verziert sind. An einem Ständer oder an einer Wandhalterung kann es deinen Kamin oder deinen Grill zusätzlich schmücken. Egal ob hell- oder dunkelbraun, farbig oder schwarz, hier ist für jeden etwas dabei.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Blasebalg ausführlich beantwortet
Nicht jeder kennt den Blasebalg und die vielfältigen Anwendungsbereiche. Damit keine Fragen offen bleiben, beantworten wir im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um den Blasebalg und dessen Funktionen.Wie funktioniert ein Blasebalg?
Ein Blasebalg besteht aus einem verformbaren Körper. Dieser ist meist ausgestattet mit ein bis zwei Ventilen. Mithilfe dieser Ventile kann eine bestimmte Menge an Luft beim Ausdehnen eingesaugt und beim Zusammendrücken durch die Düse herausblasen werden. Wie groß die Luftmenge ist, hängt von der Größe des Blasebalg-Körpers ab. Das zweite Ventil kann verhindern, dass die Luft wieder zurückströmt.Wie wende ich einen Blasebalg an?
Kamin/Grill: Ein Blasebalg für den Kamin oder Grill enthält meist einen verlängerten Holzgriff, den man festhalten muss. Diesen zieht man auseinander, sodass Luft einströmen kann. Der Blasebalg füllt sich mit Luft und durch Zusammendrücken weicht diese Luft wieder hinaus. Dabei solltest du nicht zu nah an der Feuerstelle stehen, damit die Funken und der Rauch zur keiner Gefahr werden können.
Welche Arten von Blasebälgen gibt es?
Es wird hauptsächlich zwischen zwei Blasebälgen unterschieden:
- Blasebalg für Kamin/Grill: Ein Blasebalg für den Kamin oder Grill ist deutlich größer als ein Blasebalg für die Säuberung von kleinen Oberflächen. Es kann große Mengen Luft erzeugen, um Feuerfunken wieder zu einem Feuer entfachen zu lassen.
- Blasebalg für Kamera/Glasoberflächen: Dieser Blasebalg ist besonders hilfreich um kleine Glasoberflächen wie eine Linse oder Displays schonend und schnell von Schmutz zu befreien, ohne Reinigungsmittel benutzen zu müssen.
Was kostet ein Blasebalg?
Wie viel Geld du für einen Blasebalg ausgeben möchtest, ist ganz dir überlassen. Es gibt Blasebälge in den verschiedensten Preisklassen. Wir haben dir die Hauptkategorien in einer Tabelle aufgeführt:
Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (8 - 16 Euro) | Blasebalg(-set) für die Kamera | Mittelpreisig (17 - 25 Euro) | Blasebalg für Grill und Kamin | Hochpreisig (30 - 40 Euro) | Blasebalg für professionelles Kamera-Equipment |
---|