Kaufratgeber Blech
Egal, ob du in der Küche einen Sturm mit herrlichen Muffins entfachst oder noch lernst, es ist gut, wenn du die Werkzeuge zur Verfügung hast. Das fängt schon bei den Backblechen an. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem runden und einem rechteckigen Blech zu kennen und zu wissen, was ein gutes Blech ausmacht. Du willst doch nicht vor lauter Begeisterung ein Bananenbrot backen, alle Zutaten kaufen und dann enttäuscht feststellen, dass du nicht das richtige Blech hast! Zum Glück zeigt dir unser Guide, was es mit den Backblechen auf sich hat und führt dich durch die verschiedenen Materialien, Formen und Größen, um dir zu helfen, das Blech für deine Bedürfnisse zu finden! So wirst du im Handumdrehen eine Backlegende sein.Bleche : Bewertung und Empfehlungen
Werfen wir also einen Blick auf die Backbleche, die auf Amazon erhältlich sind. Hier sind die, die wir empfehlen und getestet haben.Das Gitter Backblech
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Backblech von Icqn wird in den verschiedensten Größen, Sets und Optionen wie bspw. einer Anti Haft Beschichtung angeboten. Das Backblech ist für die Spülmaschine geeignet und zwischen den Tiefen 25 mm und 40mm angeboten. Das Edelstahlgitter ist aus einer Nickel-, Chrom-, Eisen Legierung gefertigt und somit langlebiger.
Das Blech ist extra mit Aussparungen an den Seiten gefertigt, sowie abgerundeten weichen Kanten, um Schnitte zu vermeiden. Die Oberfläche ist dabei leicht zu reinigen, da sie emailliert ist und somit viele Jahre verwendet werden kann. Vor der Bestellung sollten sie schauen ob das Backblech zu ihrem Ofen passt, sowie sein altes Backblech abmessen.
Bewertung der Redaktion: Wer ein praktisches lange haltbares Backblech mit passendem Gitter sucht, der sollte zu diesem Backblech greifen.
Das Backblech mit Antihaftbeschichtung
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Backblech von Zenker zeichnet sich durch seine Verstellbarkeit und somit großer Kompatibilität mit verschiedensten Ofenmaschinen aus. Es ist schwarz farbig, sowie Anti Haft beschichtet, welche bis 230° C hitzebeständig ist und dadurch einfacher, am von Hand zu reinigen ist.
Durch die Verstellung der Größe lässt sich dieses Backblech für die Unterschiedlichsten Backwaren wie Pizza, Kuchen, Kekse und Plätzchen nutzen. Die Sicherheitsrasterung sorgt dabei für einen festen Halt in deinem Ofen.
Bewertung der Redaktion: Wer ein Backblech sucht, welches sich für die verschiedensten Öfen eignet, während es einfach zu reinigen und für praktisch jede Backware zu benutzen ist, der sollte sich dieses Backblech in die Küche holen.
Das ausziehbare Backblech
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Backblech von Zenker ist perforiert, sowie auszieh- und verstellbar. Es ist in Schwarzer Farbe und Anti Haft beschichtet, was die Reinigung um einiges Leichter macht, zudem besitzt das Backblech Löcher.
Diese Löcher sorgen für eine optimale Luftzirkulation, welche sogar große Speisen wie Pizza oder Kuchen von allen Seiten, sowohl unten als auch oben knusprig und saftig bäckt. Das aufziehbare und perforierte Blech ist auf jeden Ofen anpassbar und sorgt sowohl beim Auftauen als auch Aufbacken für perfekte Ergebnisse.
Bewertung der Redaktion: Dieses Backblech ist qualitativ hochwertig, lässt sich einfach von Hand reinigen, während die Speisen optimal von allen Seiten aufgebacken werden. Wer diese und weitere besondere Eigenschaften wie die zusätzliche Verstellung bevorzugt, sollte sich für dieses Backblech entscheiden.
Das robusteste Backblech
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Bachblech von Liquid ist rechteckig und hat mit 40 mm eine enorme Tiefe, mit welcher du sowohl Kuchen als auch Speck oder Lasagne ohne Probleme aufbacken kannst. Das Edelstahl ist dabei beständig, für hohe Temperaturen geeignet und widersteht Bakterienwachstum wirksam.
Auf eine chemische Beschichtung wurde bewusst verzichtet um für eine gesunde Ernährung zu garantieren. Zur Verwendung des Backblechs sollte man absorbierendes Papier darauf legen, da die Oberfläche nicht leicht an Öl haftet. Danach kann man dieses leicht mit Wasser und seife reinigen.
Bewertung der Redaktion: Wer ein robustes, antibakterielles Backblech sucht, welches ohne jegliche Chemikalien beschichtet ist und somit für gesünderes Essen sorgt, der sollte sich für dieses Backblech entscheiden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bleche
Backbleche gibt es in ganz unterschiedlichen Formen und Größen. Auch ihre Funktion und ihr Zweck können sich ändern. Es gibt so viele Dinge, die du beim Kauf eines neuen Backblechs beachten solltest, deshalb hier unsere empfohlenen Kriterien.Typ und Form
Tabletts gibt es in verschiedenen Arten und Formen. Es zahlt sich aus, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen, da sie verschiedene Zwecke haben und für unterschiedliche Rezepte verwendet werden.- Rechteckig: Rechteckige Backbleche sind der häufigste Typ. Sie bestehen in der Regel aus einem Metallmaterial, das entweder Aluminium oder Stahl ist. Diese Bleche haben in der Regel auch eine Antihaftbeschichtung im Inneren der Form. Sie können nicht nur zum Backen verwendet werden, sondern auch zum Kochen oder Braten. Rechteckige Backbleche sind großartig bei der Wärmeleitung und sie sind ziemlich erschwinglich. Durch die Antihaftbeschichtung lassen sich die rechteckigen Backbleche auch leichter reinigen, wenn du fertig bist! Wenn du nicht gerade ein Blech zum Backen von Muffins oder Brot suchst, ist die rechteckige Form eine gute Option, egal ob du ein Anfänger oder ein Profi in der Küche bist.
- Rund: Runde Bleche werden typischerweise für Lebensmittel wie Pizza verwendet. Ähnlich wie rechteckige Bleche sind sie meist aus Metall wie Stahl oder Aluminium gefertigt. Sie können auch zum Backen von Kuchen oder Quiches verwendet werden, oder wenn das Blech groß genug ist, zum Kochen oder Braten.
- Backsteine: Diese können ziemlich ausgefallen sein und sind in der Regel aus Keramik oder Teracotta gefertigt. Sie ermöglichen es dir, Lebensmittel wie Pizza oder Brötchen auf traditionelle Weise zu backen.
- Loaf Tins: Wie der Name schon sagt, sind diese Backformen perfekt für die Herstellung von laibförmigen Lebensmitteln, wie Bananenbrot. Genau wie die runden und rechteckigen Typen sind auch sie meist aus Metall oder Aluminium gefertigt. Achte darauf, dass du eine gute antihaftbeschichtete Laibform nimmst, denn sie verhindert, dass dein Brot oder Kuchen beim Herausnehmen bricht.
- Muffins und Cupcakes: Wie der Name schon sagt, sind diese Förmchen für das Backen von Muffins oder Cupcakes gedacht. Das Design ist speziell auf die Herstellung von Muffins zugeschnitten, da sie Einkerbungen haben, in die man den Cupcake/Muffin legen kann. Sie sind ziemlich verbreitet und haben normalerweise 4, 6 oder 12 Vertiefungen. Wenn du kreativ bist, kannst du die Muffinförmchen auch für Mini Quiches oder Torten verwenden.
Material
- Metall: Metalltabletts sind am häufigsten zu sehen. Sie sind typischerweise aus Aluminium oder Stahl gefertigt und die meisten Typen haben eine Antihaftbeschichtung auf der Oberfläche. Sie sind unglaublich günstig und leicht zu Keramik- oder Glasformen.
- Silikon: Backbleche aus Silikon sind leicht, was sie vor allem für Kinder zu einer tollen Option macht Sie sind nicht schwer und wenn sie herunterfallen, können sie nicht zerbrechen oder Verletzungen verursachen. Silikonbackbleche sind außerdem sehr gut wärmeleitend. Es gibt allerdings einen Nachteil: Sie sind anfällig für Beschädigungen und Einstiche, also sei vorsichtig, wenn du Messer oder andere scharfe Gegenstände benutzt. Außerdem musst du die Rezepte anpassen, da sich Silikon schneller erhitzt als andere Arten von Schalen.
- Keramik: Keramikschalen sind unglaublich langlebig und vielseitig. Das Material wird auch häufig verwendet, um Metallschalen zu verstärken. Keramik kann extrem hohe Temperaturen aushalten und hat eine gute Wärmeverteilung. Außerdem haben sie eine hervorragende Antihaft-Oberfläche.
- Glas: Glas ist ein großartiges Material für Tabletts, da es eine hervorragende Wärmeleitung hat. Es ist außerdem extrem leicht zu reinigen und hat eine Antihaftbeschichtung. Die zusätzliche Sichtbarkeit während des Backens ist ebenfalls ein Pluspunkt. Es gibt jedoch einen Nachteil: Glasbleche können brechen, wenn sie zu schnell zwischen hohen Temperaturen bewegt werden.
Bleche: Wichtige Fragen und Antworten
Willst du Kekse backen? Vielleicht auch Cupcakes und Muffins? Es ist schwer, das richtige Blech zu finden, geschweige denn das perfekte, das zu deinen Backbedürfnissen passt. Hier ist also alles, was du über Backbleche wissen musst und einige häufig gestellte Fragen!Wie viel kostet ein Backblech?
Der durchschnittliche Preis für ein Backblech kann je nach Material und Form variieren. Die gängigeren Arten von Backblechen wie rechteckig oder rund, die aus einem Metallmaterial wie Stahl gefertigt sind, sind recht erschwinglich. Sie kosten in der Regel zwischen 10 und 20 Euro. Wenn du jedoch auf der Suche nach ausgefallenen High-End-Backsteinen oder Blechen aus Keramik bist, können diese etwas teurer sein.Was ist das Material für ein Backblech?
Es gibt nicht das eine Material für ein Backblech. Am Ende des Tages kommt es auf die persönliche Vorliebe an. Während einige Materialien Vorteile gegenüber anderen haben, wie z.B. schnellere Wärmeleitung oder bessere Antihaft-Faktoren, gibt es kein eindeutiges Material, das besser ist als der Rest.