Kaufratgeber Blumenkasten

Den richtigen Blumenkasten zu finden ist nicht immer einfach – es kommt nämlich nicht nur auf die Optik und das Material an. Bewässerungssysteme, Rankgitter oder Anbringungsmöglichkeiten sind nur einige von vielen Merkmalen, auf die man beim Kauf achten sollte. Egal ob du Geranien, Basilikum oder Tomaten pflanzen möchtest, mit den richtigen Pflanzenkästen ist der Spaß am Gärtnern garantiert.

Mit unserem großen Blumenkasten Ratgeber helfen wir dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Dafür haben wir viele verschiedene Arten von Balkonkästen verglichen, Bewertungskriterien ausgearbeitet und einen Ratgeber verfasst. Wir erklären dir, worauf es bei Pflanzenkästen ankommt und welche die sind. Deinem  bunten Blumenmeer steht somit nichts mehr im Weg.

Das Wichtigste in Kürze

  • Blumenkästen eignen sich perfekt um deine Wohnlandschaft in ein buntes Blumenmeer oder frisches Kräuterbeet zu verwandeln. Bei der Auswahl deines Pflanzenkastens solltest du jedoch immer auf die Größe, Form, Anbringung und Zusatzfunktionen wie automatische Bewässerung oder Rankengitter achten.
  • Oft kommt es auf das richtige Material deines Pflanzenbehältnisses an. Hierbei solltest du auf die Stabilität, Witterungsbeständigkeit und / oder UV-Beständigkeit achten. Passe das Material deines zukünftigen Blumenkastens so gut wie möglich an die Gegebenheiten des Standortes an.
  • Die richtige Anbringung des Blumenkastens ist wichtiger als man denkt. Wenn du deine Pflanzen Outdoor und nicht im Erdgeschoss befestigen möchtest, musst du an die passende Sicherung und die dafür benötigten Materialien denken.

Blumenkästen : Bewertungen und Empfehlungen

Der Blumenkasten für deine Fensterbank

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Blumenkasten besitzt einen integrierten Wasserspeicher, ein intelligentes Bewässerungssystem und einen wechselbaren Pflanzeinsatz. Außerdem ist der Pflanzenkasten in drei Farben und zwei verschiedenen Größen erhältlich und somit für größere und kleinere Fensterbänke geeignet.

Wenn du auf der Suche nach einem guten Allrounder für deine Fensterbank bist, dann ist dieser Blumenkasten wahrscheinlich genau der richtige für dich. Außerdem bietet er vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Somit lässt er deine Fensterbank in neuem Glanz erstrahlen.

Bewertung der Redaktion: Ein guter Blumenkasten, der sich aufgrund des stabilen Materials und der zusätzlichen Extras perfekt für jede Fensterbank eignet.

Der Blumenkasten zum Einhängen

* AffiliateLink/ Anzeige
Der 50 Zentimeter große Blumenkasten passt sich an jedes Geländer mit einer Breite von bis zu 6 Zentimeter an und ist in 9 Farben erhältlich. Er wurde aus einem recyceltem Kunststoff gefertigt und kann problemlos ohne Werkzeug angebracht werden. Außerdem wird das Einhängegestell extra mitgeliefert, somit ist dieser Pflanzenkasten auch zum Aufstellen geeignet.

Dieser Blumenkasten eignet sich perfekt für jeden, der sein Balkongeländer, seine Treppe oder seinen Zaun verschönern möchte. Durch die einfache Anbringung steht einem bunten Blumenmeer nichts mehr im Weg.

Bewertung der Redaktion: Durch die große Auswahlmöglichkeit und das abnehmbare Einhängegestell kann dieser Blumenkasten für viele verschiedene Standorte genutzt werden und kann somit deinen Wohn(t)raum verschönern.

Der Blumenkasten mit Bewässerungssystem

* AffiliateLink/ Anzeige
Einen modernen Blickfang für jeden Balkon bietet der 100 Prozent witterungsbeständige Blumenkasten. Dieser Blumenkasten ist in 4 Farben und zwei Größen erhältlich und wird mit einem integriertem Bewässerungssystem und Wasserstandsanzeiger geliefert. Mittels einer inkludierten Drainageplatte wird eine einfache Anwendung und Befestigung garantiert.

Falls du deinen Pflanzen die optimale Wassermenge garantieren möchtest, solltest du dir diesen Pflanzenkasten zulegen. Das intelligente Bewässerungssystem sorgt dafür, dass deine Blumen immer perfekt versorgt sind.

Bewertung der Redaktion: Die einfache Anbringung und das integrierte Bewässerungssystem sorgen für eine problemlose Installation. Sorgenfreies Verreisen und wunderschöne versorgte Pflanzen sind somit garantiert.

Der Blumenkasten für Paletten

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Pflanzenkasten inklusive Aufhänger ist für Europaletten geeignet und ist somit ideal zum Hängen und Stellen. Er ist robust, wetterfest und für den Innen- sowie Außenbereich verwendbar. Das Blumengefäß ist auch als Set mit bis zu 24 Stück erhältlich – somit steht der Verschönerung deiner Paletten nichts mehr im Weg.

Möchtest du dem Trend der Palettenmöbel folgen? Wenn ja, sind die Pflanzenkästen ein Muss zum dekorativen Verschönern deiner Möbel. Durch Halterungen an den Seiten kann man die Pflanzenkästen optimal an den Zwischenräumen der Paletten befestigen und diese bunt bepflanzen.

Bewertung der Redaktion: Optimal für Palettenmöbel. Durch die mitgelieferten Aufhänger jedoch auch verwendbar an Geländern oder Brettern mit einer Maximalbreite von 2,5 Zentimeter.

Blumenkästen: Kauf- und Bewertungskriterien

Die Tage werden wärmer und die Balkone immer bunter. Jedoch ist der Weg zu einem Blumenmeer oder frischem Kräuterbeet für den Konsumenten immer schwieriger da immer mehr Blumenkästen mit Zusatzfunktionen angeboten werden. Dabei ist Blumenkasten nicht gleich Blumenkasten. Wir zeigen dir die wichtigsten Kriterien, welche du beim Kauf eines Blumenkastens beachten solltest.

In den kommenden Absätzen, gehen wir auf diese wichtigen Kriterien ein, damit du den perfekten Blumenkasten für dich und dein Zuhause findest.

  • Größe und Form
  • Farbe, Optik und Design
  • Material
  • Eignung und Verwendungsmöglichkeiten
  • Bewässerung

Größe und Form

Zuallererst muss die passende Größe für deinen zukünftigen Blumenkasten gefunden werden. Hierbei ist es am , wenn du den Standort des Blumenkastens abmisst.

Der Standort des Blumenkastens kann jedoch, gleich wie der Blumen selbst auch, sehr divers sein. Es kommt immer auch darauf an, ob der Blumenkasten an einer Fensterbank, einem Geländer, einem Zaun oder einer Wand angebracht werden soll und wie viel Platz sich dort befindet.

Außerdem ist auch die Form von Bedeutung, denn ein Blumenkasten kann traditionellerweise rechteckig und langgezogen sein. Es gibt jedoch auch ovale quadratische oder quaderförmige Blumenkästen.

Farbe, Optik und Design

Es gibt nichts Individuelleres als die Farbe, die Optik und das Design eines bestimmten Produktes, denn der zukünftige Blumenkasten muss erstrangig zu Ihrem Standort passen. Jedoch möchten wir einen kurzen Überblick über die beliebtesten und begehrtesten Farben und Designs geben.

Die zeitlosesten Blumenkasten sind wohl in Schwarz-, Anthrazit- oder Weißtönen gehalten. Jedoch haben Blumenkästen viel mehr zu bieten. Wie wäre es mit einem Blumenkasten in Grün, Orange oder Violett? Wenn du einen möglichst bunten Sommergarten anstrebst, dann könnten diese Farben genau das richtige für dich sein.

Ein weiterer Trend, welcher genau in die gegenläufige Richtung abzielt, sind Blumenkästen in Cremefarben sowie im Metall- oder Korbstil.

Wenn man nun noch an das Design der verschiedenen Blumenkästen denkt, so kann neben den Farben auch verschiedene Stile erkennen. Hierbei sind dir keine Grenzen gesetzt und du kannst dein Zuhause mit deinem neuen Blumenkasten bestmöglich in Szene setzen.

Material

In Bezug auf das Material kommt es auf zweierlei Dinge an. Einerseits muss wieder auf den Standort des Blumenkastens geachtet werden da auf die Stabilität, die Witterungsbeständigkeit und die UV-Beständigkeit geachtet werden muss. Andererseits geht es wiederum um das Design und die Optik.

Widmen wir uns zunächst der Stabilität des Blumenkastens. Wenn du deinen Blumenkasten im Außenbereich befestigen willst, musst du auf die Beständigkeit achten. Ein Blumenkasten aus Holz zum Beispiel wird nicht gleich stabil sein wie ein Blumenkasten aus Stein. Für die Witterungsbeständigkeit kommen folgende Materialien infrage:

  • Kunststoff / Plastik
  • Zink
  • Terrakotta
  • Stein
  • Eisen
  • Edelstahl
  • Beton / Waschbeton
Andere Materialien, welche zwar eine geringere Witterungsbeständigkeit aufweisen, jedoch andere Vorteile wie zum Beispiel das leichte Gewicht, oder eine schöne Optik aufweisen sind Blumenkästen aus Keramik, Holz oder Ton.

Falls du den Blumenkasten an einem besonders heißem oder kühlen Standort platzieren möchtest, so solltest du auf einen UV-beständigen oder frostbeständigen Blumenkasten achten.

Eignung und Verwendungsmöglichkeiten

Du konntest wahrscheinlich schon erkennen, dass ein Blumenkasten eine sehr individuelle Angelegenheit sein kann. Aus diesem Grund sind auch die Verwendungsmöglichkeiten sehr standort- und bepflanzungsabhängig. In Bezug auf die Eignung des zukünftigen Blumenkastens werden wir nun die wichtigsten Beachtungsmerkmale nennen.

  • Outdoor oder Indoor: Zuallererst muss erkannt werden, ob der Blumenkasten Outdoor oder Indoor angebracht werden soll. Im Außenbereich muss viel mehr auf das Material und auf die diesbezügliche Beständigkeit geachtet werden. Im Innenbereich ist die Auswahl des Materials zwar etwas leichter, jedoch sind Blumenkästen auch für den inneren Wohn- oder Arbeitsbereich geeignet.
  • Pflanzenart: Weiters sollte auf die Pflanzenart geachtet werden. Für Kletterpflanzen, Rosen oder ähnliches werden nämlich spezielle Blumenkästen mit Rankgitter angeboten, um diesen Pflanzen einen guten Halt zu ermöglichen.
  • Anbringung und Standort: Wenn man an einen Blumenkasten denkt, dann muss dieser nicht immer typischerweise an einem Fenster angebracht sein. Mittlerweile eignen sich diese Blumenkästen auch für Wände, Geländer, Zäune, Dachfenster, Treppen oder Paletten. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt und man kann für jeden Verwendungszweck seinen passenden Blumenkasten finden.

Bewässerung

Ein weiteres wichtiges Kauf- und Bewertungskriterium ist die Bewässerung. Hierbei kann zwischen Blumenkästen mit Wasserspeicher, Blumenkästen mit Wasserstandsanzeiger und Blumenkästen mit automatischer Bewässerung unterschieden werden.

Blumenkästen mit Wasserspeicher ermöglichen es Ihnen das Wasser länger und somit wertvoller über mehrere Tage aufzubrauchen.

Das absolute Highlight in Bezug auf Bewässerung von Blumenkästen ist ein intelligenter Blumenkasten. Hierbei wird das Wasser meist in ein separates Behältnis gefüllt und die Blumen können sich ihr Wasser selbst holen, wenn sie es brauchen. Somit steht einem bunten Blumenparadies und einem erholsamen Urlaub nichts mehr im Weg.

Weiters gibt es noch Blumenkästen mit Wasserstandsanzeiger. Diese können zwar kein Wasser speichern oder die Pflanzen länger mit Wasser versorgen, dafür zeigen diese Blumenkästen aber immer genau an, wann die Pflanzen Wasser benötigen.

Blumenkästen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Damit dem Kauf eines, für dich perfekten, Blumenkastens nichts mehr im Wege steht, wollen wir mit diesem Ratgeber über die wichtigsten Themen, mit denen du dich vor dem Kauf auseinandersetzen solltest, aufklären.

Was ist ein Blumenkasten?

Wenn man an einen Blumenkasten denkt, dann stellt man sich meistens einen länglichen Kasten für Blumen vor. Dabei kann man schnell mal an von dem bunten Blumenmeer der bayrischen Fensterbretter schwärmen. Ein Blumenkasten ist heute jedoch viel mehr als das.

Blumenkästen eignen sich perfekt um zum Beispiel deine Fensterbank zu dekorieren. (Bildquelle: cocoparisienne / pixabay)

Blumenkästen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Varianten und sie sind für viele verschiedene Pflanzenarten geeignet. Ebenfalls sind Blumenkästen heute nicht mehr nur für den Außenbereich geeignet, sondern können auch problemlos für den Innenbereich genutzt werden.

Für alle Pflanzen, jeden Standort und alle möglichen Verwendungszwecke kann heute der perfekte Blumenkasten gefunden werden.
Blumenkästen dienen meist der Verschönerung deiner Terrasse, des Gartens oder des Wohnraumes. Jedoch können Blumenkästen auch sehr nützlich sein, da die meisten Kräuter- und viele Gemüsearten in Ihnen angepflanzt werden können.

Was kostet ein Blumenkasten?

Blumenkästen können in vielen verschiedenen Preiskategorien gefunden werden. Dabei kommt es auch meistens auf das Material, Qualität und die Zusatzfunktionen an.

Für den Fall, dass du Kletterpflanzen in deinen Blumenkasten pflanzen möchtest, solltest du dir einen Blumenkasten mit Spalier oder Rankengitter besorgen. Die Preise hierfür sind normalerweise etwas teurer.

Ein weiterer wesentlicher Faktor für die Preisgestaltung ist das Bewässerungssystem. Wenn du dich für einen Blumenkasten mit Bewässerungssystem entscheidest, so solltest du auch höhere Preise erwarten.

Typ Preisspanne
einfacher Blumenkasten ca. 15-40€
Blumenkasten mit Bewässerungssystem ca. 20-60€
Blumenkasten mit Rankgitter / Spalier ca. 40-200€
Diese Preisspannen sind für die häufigsten Produkte definiert und können aufgrund des großen Angebotes an Blumenkästen variieren.

Welche Alternativen gibt es zu einem Blumenkasten?

Um dein Zuhause mit Blumen oder Pflanzen zu verschönern gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Blumenkasten ist hierbei nur eine Alternative von vielen. In diesem Abschnitt möchten wir dir eine kurze Übersicht über weitere Alternativen geben.

  • Blumentopf: Hierbei handelt es sich um einen Behälter für Pflanzen. Jedoch liegt der Unterschied zum Blumenkasten in der Form und dem Füllvolumen. Meistens werden bei einem Blumenkasten mehrere Pflanzen in einem quadratischen Kasten gepflanzt. Bei einem Blumentopf wird man jedoch meist nur eine Pflanze finden.
  • Hochbeet: Ein Hochbeet beschreibt ein meist auf Füßen stehendes größeres Behältnis, indem oft Gemüse oder Kräuter angepflanzt werden. Dabei ist ein Hochbeet immer größer als ein Blumenkasten und bietet somit mehr Platz für deine gärtnerischen Tätigkeiten.
  • Blumenbeet: Wenn du einen Garten besitzt, kannst du deine Pflanzen auch gleich in einem dafür vorhergesehenem Beet pflanzen. Das Blumenbeet stellt somit keinen Behälter dar, sondern verschönert deinen Garten direkt am Boden.

Welche Arten von Blumenkästen gibt es?

In der folgenden Tabelle werden wir dir die wichtigsten Arten und Funktionen von Blumenkästen erklären:

Typ Beschreibung
Indoor / Outdoor Es gibt Blumenkästen die hauptsächlich für den Innen- oder Außenbereich hergestellt wurden. Hierbei ist es meistens das Material, welches den Blumenkasten für den Außenbereich verwendbar macht. Die meisten Blumenkästen sind jedoch für Outdoor und Indoor geeignet.
Blumenkästen mit automatischer Bewässerung Es gibt sogenannte intelligente Blumenkästen, welche deine Pflanzen immer mit der perfekten Menge an Wasser versorgen.
Blumenkästen mit integriertem Wasserspeicher Blumenkästen mit Wasserspeicher besitzen einen doppelten Boden. Dadurch kann unter dem eigentlichen Pflanzengefäß ein Wasservorrat eingefüllt werden, durch den sich deine Pflanzen dann das benötigte Wasser selbst holen.
selbststehende und hängende Blumenkästen Blumenkästen können mit Füßen auf dem Boden gestellt, oder aufgehängt werden. Falls dein Blumenkasten aufgehängt werden soll, achte immer im Vorhinein darauf, ob dein Blumenkasten hierfür geeignet ist und ob er die nötigen Mittel zur Befestigung bietet.
Blumenkästen mit Rankengitter / Spalier Wenn du Kletterpflanzen in deinem Blumenkasten pflanzen willst, solltest du dir einen Blumenkasten mit Rankgitter oder Spalier zulegen. Hierbei kommt es aber immer auf die Pflanzenart an.
Blumenkästen mit Auslauflöchern Ein Blumenkasten mit Auslauflöcher garantiert dir, dass deine Blumen nicht zu viel Wasser aufsaugen und können das überschüssige Wasser auslaufen lassen. Für Blumenkästen mit Auslauflöcher gibt es übrigens spezielle Übertöpfe, die für die nötige Optik dienen.
Blumenkästen mit Wasserstandsanzeiger Es gibt Blumenkisten mit integriertem Wasserstandsanzeiger, welche dir immer genau anzeigen, wann deine Blumen gegossen werden sollen. Somit ist kein Übergießen oder Austrocknen deiner Pflanzen mehr möglich. Außerdem kann man einen Wasserstandsanzeiger separat erwerben und ihn für die Blumenkiste verwenden
Diese Kriterien sollten immer an den jeweiligen Standort, die Pflanzenart und an die jeweilige Gegebenheit angepasst und nach diesen entschieden werden, um ein geeigneten Pflanzengefäß zu finden.

Wo und wie kann ich einen Blumenkasten anbringen?

Geeignete Plätze für deinen Blumenkasten finden sich an deiner Fensterbank, am Balkon, an der Terrasse, auf Paletten, an der Wand, an der Treppe, am Zaun oder sogar auf deinem Dach.

Für den Zaun, das Geländer, die Treppe oder sonstige Standorte, an denen man einen Blumenkasten einhängen kann, sind einhängbare Blumenkästen von Vorteil. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Einhängung, welche direkt im Blumenkasten ersichtlich ist oder um ein separates Gestell.

Wenn du deinen Blumenkasten an der Wand befestigen möchtest, musst du auf die passende Halterung achten. Außerdem solltest du hierfür Löcher in deiner Wand bohren. Plane dies also vor deinem Kauf ein.

Für den klassischen Standort der Blumenkästen - die Fensterbank, müssen ebenfalls einige Dinge beachtet werden. Ein Pflanzengefäß, welches im Außenbereich ab dem ersten Stock angebracht wird, muss nämlich ausreichend gesichert werden. Die Sicherung erfolgt meistens durch eine Bohrung, jedoch gibt es auch andere Möglichkeiten wie einen Haltebügel zum Einklemmen.

Blumenkästen ab dem ersten Stock müssen außen ausreichend gesichert werden. (Bildquelle: manfredrichter / pixabay)

Falls du deine Dachwohnung mit Blumen verschönern möchtest, gibt es auch hierfür die passenden Anbringungsmöglichkeiten. Es gibt spezielle Blumenkastenhalter für schräge Dachfenster. Hierfür sollte aber unbedingt beim Vermieter nachgefragt werden, da die Dachziegel ausgetauscht werden müssen.

Welcher Blumenkasten ist für welchen Standort geeignet?

Diese Frage stellt sich wohl jeder vor dem Kauf eines Blumenkastens. Dabei kann der Blumenkasten alleine keine Antwort auf diese Frage geben. Die Pflanzen, welche den Blumenkasten zieren werden, jedoch schon.

Bevor man sich für einen Blumenkasten entscheidet, sollte man auch immer die passenden Blumen auswählen, denn erst dadurch kann ein perfektes Pflanzengefäß gefunden werden.
Möchtest du zum Beispiel einen trockenen Standort mit Geranien verschönern, so solltest du über eine automatische Bewässerung oder einen Wasserspeicher nachdenken. Denke jedoch darüber nach, Kakteen in den Blumenkasten zu pflanzen, so wird die Auswahl eher auf einen Blumenkasten ohne Bewässerungssystem fallen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das halbjährige oder ganzjährige Benutzen des Blumenkastens. Gedenkst du die Blumenkästen nur für die warmen Monate zu benutzen, so muss nicht so sehr auf das passende Material geachtet werden. Falls du jedoch immergrüne Pflanzen verwendest und deinen Blumenkasten ganzjährig verwenden willst, so solltest du deinen Blumenkasten diesbezüglich auswählen.

Da du nun über die standortabhängige Bepflanzung deines Blumenkastens bescheid weißt, werden ergänzend noch weitere Informationen zu Kletterpflanzen in Pflanzenkästen beschrieben. Diese findest du im nächsten Abschnitt.

Für welche Pflanzen benötige ich einen Blumenkasten mit Rankgitter / Spalier?

Mit Rankgittern und Rankzäunen können rankende Pflanzen wie Efeu, Wein oder Rosen gedeihen. Falls du also eine Kletterpflanze in deinen Blumenkasten pflanzen willst, solltest du über ein Rankgitter nachdenken.

Es gibt Blumenkästen mit Rankgitter, welche sich hervorragend für Kletterpflanzen eignen. (Bildquelle: summa / pixabay)

Neben dem Rankgitter gibt es auch noch Blumenkästen mit Spalier, welche zwar denselben Nutzen verfolgen, jedoch in Aussehen und Gestaltung einige Unterschiede aufweisen.

Ein Rankgitter ist meist nur ein Gitter und ist für zierlichere Kletterpflanzen geeigneter. Ein Spalier besteht in den meisten Fällen aus Holz und ist für somit etwas dekorativer und robuster.

Fazit

Blumenkästen sollten bei der Einrichtung deines Wohnraumes nicht fehlen und sind immer ein absoluter Blickfang. Aufgrund der vielen verschiedenen Materialien, Formen und Zusatzfunktionen kann für jeden Standort und jede Pflanzenart die perfekte Pflanzenkiste gefunden werden.

Durch den Blumenkasten Ratgeber wollten wir einen Beitrag leisten, dir den Traum vom buntem Blumenmeer, Kräuter- oder Gemüsebeet zu erfüllen. Wir konnten dich hoffentlich bei deiner Entscheidung unterstützen, damit deinem neuen Pflanzengefäß nichts mehr im Wege steht.

(Titelbild: Tolipov/ 123rf)