Kaufratgeber Bodenventilatoren
Die Klimaerwärmung trifft auch Deutschland. Wie du in den letzten Sommern sicherlich bereits bemerkt hast, ist es jetzt schon oft unerträglich heiß. Was tun, um zumindest in der Wohnung nicht der Hitze ausgesetzt zu sein? Klimaanlagen sind meist recht teuer, fest an der Wand fixiert und sperrig. Bodenventilatoren andererseits erfreuen sich da einer viel breiteren Produktpalette. Nicht nur in Bezug auf Preis und Design, sondern auch und vor allem auch in Bezug auf die Flexibilität, da sie nicht zwingend fest montiert werden müssen. Hier ist auch der enorme Vorteil gegenüber Deckenventilatoren, welche, wie der Name schon sagt, an der Decke festgemacht werden. Da man in Deutschland Ventilatoren nicht das ganze Jahr über braucht, sind diese für lange Zeit einfach nur unnütz an der Decke. Ein Bodenventilator kann ganz einfach jeder Zeit verstaut werden.Das Wichtigste in Kürze
- Bodenventilatoren sind flexibel in ihrem Einsatzgebiet und können ohne großen Aufwand umgestellt werden, je nachdem wo sie benötigt werden.
- Die wichtigsten Kriterien eines Bodenventilators sind die Betriebslautstärke, Leistung, Größe, wie einfach sie zu bedienen sind und die Zusatzfunktionen.
- Bodenventilatoren gibt es in unterschiedlichsten Größen, Preisklassen und Zusatzfunktionen.
Bodenventilatoren : Bewertungen und Empfehlungen
Um dir einen Überblick zu verschaffen haben wir dir hier einige Bodenventilatoren zum aufgelistet. Im Anschluss zeigen wir dir etliche unserer Favoriten.Der leise Bodenventilator
* AffiliateLink/ Anzeige
Viele Bodenventilatoren sind durch die sich drehenden Ventilatoren lärmintensiv und dadurch sehr ungeeignet für die Verwendung im Schlafzimmer. Hier hilft ein Turmventilator, der durch sein leises Tangentialgebläse (ohne Rotoren) kaum Lärm verursacht. Zusätzlich verfügt er über eine Fernbedienung, die du ganz einfach im Gerät verstauen kannst, eine 180 Grad Oszillation, voll automatisiert.
Die Geschwindigkeitsanpassung kann drei verschiedene Einstellungen annehmen, manuell oder automatisch. Um zusätzlich für Ordnung zu sorgen, ist das Kabel immer nur genau so lange, wie du es benötigst. Der Rest des 1,5 Meter langen Kabels wird mit der Automatischen Kabelaufwicklung im Gerät versteckt.
Der Allround Bodenventilator
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Produkt ist der absolute Alleskönner was Bodenventilatoren angeht. Nicht nur ist er preislich im untersten Segment, sondern ist dazu noch leise, kräftig und recht platzsparend. Dadurch, dass der Honeywell HT-900E so leise ist, eignet er sich nicht nur für Wohnzimmer, Küche oder Arbeitszimmer, sondern auch für das Schlafzimmer, da er sogar neben dem Bett kein großer lärmfaktor ist. Allein auf höchster Stufe wird er etwas lauter.
Ein weiteres Merkmal ist die Möglichkeit der Wandmontage. Damit kannst du deinen Bodenventilator ganz ohne Probleme an einer Wand befestigen, um den optimalen Winkel zu erreichen oder einfach um mehr Platz auf dem Boden zu haben.
Die rutschfeste Bodenventilator
* AffiliateLink/ Anzeige
Mit dem Standventilator hast du für wenig Geld einen soliden Bodenventilator mit guter 45 Watt Leistung, welche für nahezu alle privaten Aufgaben leicht ausreichend ist. Ob im Wohnzimmer, Küche oder Arbeitszimmer. Durch die dreistufige Anpassung kannst du die Geschwindigkeit individuell an deine Vorliebe anpassen.
Auch was die Richtung betrifft lässt sich der Standventilator einstellen, durch den in alle Richtungen schwenkbaren Ventilator Kopf. D
Der smarte Bodenventilator
* AffiliateLink/ Anzeige
Smart Home wird immer beliebter. Von Lichtern zu Heizung und Staubsaugern – warum nicht auch der Bodenventilator? Mit diesem Produkt hast du deinen Bodenventilator ganz einfach in dein Smart Home integriert. Ob mittels Sprachassistenten oder der hauseigenen App. Zusätzlich kannst du den Bodenvetilator natürlich auch ganz einfach mit dem Touchscreen am gerät oder der Fernbedienung steuern.
Außerdem sechs Modi, wie zum Beispiel den Zeitschaltmodus oder den Nachtmodus. Hinzu kommt noch eine mögliche Oszillation von 80 Grad.
Der Bodenventilator mit Akku
* AffiliateLink/ Anzeige
Wir haben hier ja nun oft genug betont, wie flexibel und praktisch ein Bodenventilator ist, da man ihn überall hinstellen kann. Nun kannst du deinen Bodenventilator wirklich so einfach überall Hinstellen? Wenn du dieses Produkt besitzt, würden wir sagen: Ja! Denn während du bei den anderen Ventilatoren auf einen Steckdosenplatz, oder natürlich ein Verlängerungskabel, angewiesen bist, kann dieses Produkt drei volle Stunden auf höchster Power kühlen, ohne Steckdose.
Dank seines großen Akkus kannst du ihn auch 24 Stunden auf niedrigerer Leistung laufen lassen. Mit der fünfstufigen Akkuanzeige behältst du die verbleibende Ladung immer im Blick. Weiter kannst du dank der stufenlosen Geschwindigkeitsanpassung die optimale Luftzufuhr für dich finden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bodenventilatoren
Nachfolgend geben wir dir einige Richtwerte, an denen du dich, für deine Entscheidung zu deinem Bodenventilator, orientieren kannst.- Lautstärke
- Leistung
- Größe
- Bedienbarkeit
- Zusatzfunktionen
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bodenventilatoren ausführlich beantwortet
Hier beantworten wir dir die grundlegendsten Fragen rund um das Thema Bodenventilator. Nachdem du alles durchgelesen hast, wird dir keine Information mehr Fehlen für ein rundum Bild zur Kategorie der Bodenventilatoren.Worum handelt es sich bei einem Bodenventilator?
Im Gegensatz zu einem Deckenventilator wird ein Bodenventilator nicht zwingend fest an einen Ort im Zimmer fixiert, sondern ist flexible in seiner Position. Diese Flexibilität basiert auf der Tatsache, dass, wie der Name bereits andeutet, man einen Bodenventilator überall auf den Boden stellen kann, sofern der Stellplatz vorhanden ist.
Welche Arten von Bodenventilatoren gibt es?
Bei Bodenventilatoren gibt es einige unterschiedliche Arten. Diese sind recht selbsterklärend, weshalb wir hier nicht genauer darauf eingehen.- Oszillierende Bodenventilatoren
- Bodenventilatoren mit Flügel bzw. Rotor
- Bodenventilatoren ohne Flügel bzw. Rotor
- Kühlende Bodenventilatoren
- Bodenventilatoren mit Filter
Was kostet ein Bodenventilator?
Wie bei nahezu allen technischen Geräten gibt es auch bei Bodenventilatoren eine gewaltige Preisspanne. Während kleine günstige Modelle bei 15 Euro losgehen, kann man für spezielle, sehr leistungsstarke und funktionsreiche Bodenventilatoren auch gut 1000 Euro ausgeben.Preisklasse | Erhältliche Produkte | Niedrigpreisig (15 - 50 €) | Sehr einfache Bodenventilatoren mit überschaubaren Funktionen und oft ohne hoher Leistung und Größe. Daher eher für kleine Räume mit wenig Anforderungen geeignet. | Mittelpreisig (50 - 120 €) | Bodenventilatoren der Mittelklasse. Bei günstigen Angeboten gut ausgestattet und mit ordentlicher Leistung. Für die meisten Nutzer weit ausreichende Bodenventilatoren. | Hochpreisig (ab 120 €) | Bodenventilatoren mit diversen Funktionen (wie Luftfilterung, Smart Home), sehr leistungsstark und oftmals auch schickem Design |
---|