Kaufratgeber Bodenwischer

Bodenwischer sind ein wichtiges und praktisches Werkzeug, um den Boden deiner Wohnung sauber zu halten. Mit ihnen kannst du selbst verkrusteten Dreck relativ einfach entfernen und musst dich dazu nicht einmal bücken. Je nach Art deines Bodens eignet sich ein spezieller Bodenwischer eher für dich.

Mit unserem großen Bodenwischer- wollen wir dir dabei helfen, den für dich und deine Bedürfnisse Bodenwischer zu finden. Wir haben verschiedenen Arten von Bodenwischern miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile aufgelistet, um dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Bodenwischer kannst du Parkett-, Laminat-, oder Fliesenböden ganz einfach und unkompliziert reinigen. Je nach Art des Bodens kannst du unterschiedliche Wischbezüge verwenden.
  • Prinzipiell unterscheidet man zwischen Flachwischern, Wischmopps, Bodenwischern mit Einweg-Bezügen, Sprühwischern und Bodenwischern mit Dampffunktion.
  • Das Einsatzgebiet, die Handhabung, die Verarbeitung und die mitgelieferten Wischbezüge sind wichtige Entscheidungskriterien, die du beim Kauf eines Bodenwischers überprüfen solltest.

Bodenwischer : Favoriten der Redaktion

Der Trocken-Bodenwischer

* AffiliateLink/ Anzeige
Das Bodenwischer Starterset besteht aus einem Staubmagneten und 8 zusätzlichen (trockenen) Bodentüchern. Der Bodenwischer benötigt keine zusätzlichen Sprays oder andere Reinigungsmittel und eignet sich ideal für Holz-, Keramik- und Vinylböden und andere harte Untergründe. Gleichzeitig kann er auch für hoch gelegene Stellen wie Staubfäden an der Decke oder an Lampen verwendet werden.

Der Bodenwischer nimmt zu herkömmlichen Besen 3x mehr Staub und Schmutz auf und ist durch den 360 Grad schwenkbaren Kopf speziell für schwer erreichbare Stellen, wie unter dem Bett oder hinter dem Sofa konzipiert. Die moderne 3D Technologie der Bodentücher passt sich an die Oberfläche des Bodens an, um so die maximale Staub-, Haar- und Schmutzentfernung zu maximieren.

Der elektrische Bodenwischer

* AffiliateLink/ Anzeige
Der elektrische Bodenwischer besitzt eine 2-in-1-Funktion zum Wischen und Saugen. Das Produkt besitzt waschbare Mikrofaserwalzen, ein flexibles Drehgelenk und ein Zwei-Tank-System. Der elektrische Bodenwischer hat eine Leistung von 460 Watt und eine Reichweite von 60m^2 je Tankfüllung. Ein Tank ist für die Befüllung von Frischwasser, der andere zum Auffangen des Schmutzwassers.

Der Bodenwischer verbindet die hohe Saugfähigkeit eines Staubsaugers mit der gründlichen und präzisen Reinigung eines Bodenwischers. Das Gerät ist auf sämtlichen Hartböden verwendbar sowie auch für versiegeltes, geöltes sowie gewachstes Parkett geeignet. Der Frischwassertank kann einfach über den Wasserhahn befüllt werden und bei der Entsorgung des Schmutzwassers wird der Kontakt vermieden.

Der Bodenwischer mit Auswringfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bodenwischer beinhaltet einen Wischmop und einen Eimer mit Schleuder. Die Schleuder ist mit einem Fußpedal bequem verwendbar. Der Bodenwischer besteht aus einem extrem saugstarken Microfaser Mop, sowie einem 3-teiligen Teleskopstiel der bis zu einer Länge von 130 cm ausgefahren werden kann.

Die optimal anpassbare Länge des Teleskopstiels sowie die Form des Wischers garantiert eine besonders gründliche Reinigung auch in schwer zu erreichenden Ecken, die gleichzeitig den Rücken schont. Der Wischmop ist besonders saugfähig und auch für fetthaltigen Schmutz perfekt geeignet.

Der Bodenwischer aus Metall

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Bodenwischer verfügt über eine rückenschonenden 140 cm langen Stiel. Außerdem verfügt der Stiel über ein 360 Grad drehbares Gelenk für schwer zu erreichende Stellen. Der Bodenwischer ist mit dem patentierten Clicksystem ausgestattet, die das Lösen des Wischers per Fußklick ermöglicht. Zusätzlich besitzt der Wischer einen 42cm breiten Wischaufsatz für eine besonders großflächige Reinigung.

Der 140cm lange Stiel mit 360 Grad Drehgelenk ermöglicht müheloses Wischen bei geringem Kraftaufwand und ohne die Notwendigkeit sich zu bücken. Das integrierte Fußklicksystem ist ein weiterer rückenschonender Bonus, den das Produkt bietet. Der mit 42 cm besonders breite Wischbezug vereinfacht und beschleunigt außerdem das Reinigen auf großen Flächen. Der 2-Faser Wischbezug eignet sich auch ideal für Steinböden und Fliesen.

Der Bodenwischer mit Sprühfunktion

* AffiliateLink/ Anzeige
Der Sprühwischer ist ein Bodenwischer mit integriertem 300 ml Tank. Der Bodenwischer verfügt zusätzlich über eine ergonomische Handgriffsteuerung. Auch verfügt er über einen Metallstab der über einen 360 Grad drehbaren Kopf ermöglicht, schwierig zu erreichende Stellen zu säubern.

Der Nass-Bodenwischer ist mit einem wiederverwertbaren Mikrofaserpad, das für sämtliche Bodenarten geeignet ist, ausgestattet. Die bequeme Handgriffsteuerung erzeugt durch einfaches Betätigen des praktischen Auslösers am Griff einen Kaltwassernebel auf dem Boden und verhindert so, dass der Fußboden zu nass und rutschig wird. Zusätzlich erhält man einen Schaber mit Kamm, der das entfernen von Schmutz und Flecken deutlich erleichtert. Die Seite des Kammes kann außerdem zur Entfernung von Haaren verwendet werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bodenwischer kaufst

Welche Fußböden möchte ich mit meinem Bodenwischer reinigen?

Bevor du dir einen Bodenwischer kaufst, solltest du dir Gedanken machen, welche Fußböden du voraussichtlich am meisten mit deinem neuen Wischer sauber halten möchtest. Je nachdem ob es Parkett, Laminat, ein Holzboden oder Fliesen sind, für jeden Boden eignet sich ein anderer Wischbezug mit unterschiedlicher Wasseraufnahmefähigkeit.

Nicht alle Bodenwischer werden jedoch mit einem Wischbezug bespannt. Ein Wischmopp hat zum Beispiel Stofffransen mit welchen das Saubermachen von Ecken und Kanten erleichtert wird.

Wie groß sind die Flächen, die ich mit meinem Wischmopp sauber machen möchte?

Je nach der zu reinigenden Fläche eigenen sich unterschiedliche Bodenwischer. Bei großen Flächen sind vor allem Flachwischer mit großer Wischbreite zu empfehlen. Möchtest du allerdings viele Treppen säubern oder um viele Gegenstände drum herumwischen, dann eignet sich ein Wischmopp mit Stofffransen und drehbaren Wischkopf am für dich.

Flachwischer eignen sich vor allem für große Flächen. Für Treppen und Räume mit vielen Gegenständen am Boden sind Wischmopps die Wahl. (Foto: jarmoluk / pixabay)

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bodenwischer vergleichen und bewerten

Anhand welcher Faktoren du Bodenwischer vergleichen und bewerten kannst, möchten wir dir im Folgenden zeigen. Wir hoffen, dass es dir so leichter fallen wird zu entscheiden welche Eigenschaften von Wischern dir am Wichtigsten sind.

Unterschiede sind vor allem bei Betrachtung dieser einzelnen Merkmale zu finden:

  • Einsatzgebiet
  • Wischbezug
  • Handhabung
  • Verarbeitung
Nun möchten wir dir die einzelnen Kaufkriterien genauer erläutern und dir somit helfen, den für dich Bodenwischer zu wählen.

Einsatzgebiet Wie bereits im vorherigen Kapitel erläutert, eigenen sich bestimmte Bodenwischer besser für kleinere Flächen, andere Wischertypen für größere Flächen. Je nach Fußbodenart sind ebenfalls verschiedene Produkte empfehlenswert. Hier möchten wir dir noch einmal die genauen Unterschiede aufzeigen.

Zunächst solltest du dir überlegen, ob du viel Wert auf eine schnelle und großflächige Reinigung legst oder eher kleinere Räume säubern möchtest. Flachwischer eignen sich aufgrund der großen Wischbreite besonders für eine schnelle Flächenreinigung.

Gerade wenn du freistehende Räume säubern möchtest, in denen du um nicht allzu viele Gegenstände herumwischen musst, sind diese Wischer empfehlenswert.

Wischbezug Neben dem allgemeinen Bodenwischertyp spielt vor allem auch der dazugehörige Wischbezug eine entscheidende Rolle. Die bekanntesten sind hierbei Einweg-Bezüge, Baumwoll- und Mikrofaserbezüge, genauso wie Stofffransen aus Mikrofaser oder Baumwolle.

Bei empfindlichen Holzböden wie zum Beispiel bei Parkett kannst sehr gut zu Einweg-Bezügen greifen, da diese entweder trocken oder feucht sind, jedoch nicht zu nass sind.

Mikrofaserbezüge für Bodenwischer nehmen nicht so viel Wasser auf und eignen sich daher gut für empfindliche Flächen und Holzböden. Baumwollbezüge nehmen mehr Wasser auf. Man verwendet sie am für Fliesen oder sehr schmutzige Böden. (Foto: stevepb / pixabay) Handhabung Bei der Wahl eines Bodenwischers solltest du dir auch um deinen persönlichen Komfort Gedanken machen, vor allem wenn du häufig putzen möchtest. Hierbei können Stielbeschaffenheit oder aber auch das allgemeine Wischsystem bedeutend sein.

Um Rückenschmerzen vorzubeugen, solltest du zu einem Bodenwischer mit Teleskopstange greifen. So kannst du die Länge des Stiels passend zu deiner Körpergröße einstellen. Weiterhin kann dir ein rotierender Wischkopf das Putzen erheblich erleichtern, da du so nur den Wischer drehst und dich nicht selber mit dem Bodenwischer um einen vermeintlichen Gegenstand wenden musst.

Verarbeitung Im Hinblick auf die Lebensdauer deines zukünftigen Bodenwischers solltest du dir überlegen, ob sich eine Investition in einen hochwertigen Wischer lohnt. Dabei gibt es zahlreiche Elemente die auf eine hochwertige Verarbeitung hindeuten.

Ob der Stiel aus Metall oder Plastik besteht ist eine Eigenschaft davon. Metallstangen halten meist deutlich länger als solche aus Plastik. Weiterhin gibt es Unterschiede in der Verarbeitung des Drehgelenks, hierbei kann man ausgehen, dass diese bei bewährten Herstellern relativ stabil sind.

(Titelbild: Pixabay / stevepb)