Kaufratgeber Brötchenmesser
Ein Gegenstand, der in jeder Küche vorhanden sein sollte, ist wohl ein Brötchenmesser. Denn Brötchen gehören einfach zu einer duftenden Tasse Tee oder Kaffee am Sonntagmorgen dazu, um entspannt in den Tag zu starten. Das Brötchenmesser hilft dir nicht nur, dein Brötchen aufzuschneiden, sondern auch, verschiedene Beläge wie Streichkäse oder Marmelade auf der knusprigen Backware zu verteilen. In unserem präsentieren wir dir daher alle von uns näher verglichenen Brötchenmesser. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das Brötchenmesser für dich zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Brötchenmesser kaufen möchtest.Das Wichtigste in Kürze
- Brötchenmesser sind perfekt zum Schneiden von Brot und Gebäck jeglicher Art.
- Ein Brötchenmesser muss einen Wellenschliff besitzen, um gut schneiden zu können. Schleife dein Brötchenmesser nie mit normalen Schleifsteinen, da du sonst die Klinge noch stumpfer machst.
- Je länger die Klinge deines Brötchenmessers, desto leichter kannst du große Laibe Brot schneiden.
Brötchenmesser : Favoriten der Redaktion
Der Allrounder unter den Brötchenmessern
* AffiliateLink/ Anzeige
Das zweiteilige Messer-Set wurde aus hochwertigem Cromargan Edelstahl hergestellt. Die Brötchenmesser sind dadurch robust, rostfrei und auch für die Spülmaschine geeignet.
Die Farbe der Messer ist Silber, was dem Produkt ein edles Aussehen verleiht. Zudem passen sie dadurch zu jedem Geschirr und können beliebig kombiniert werden.
Das farbenfrohe Brötchenmesser
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieser Hersteller liefert ein zweiteiliges Messer-Set mit hellblauem Griff aus Kunststoff. Die Klinge besitzt einen Wellenschliff auf der linken Seite und ist sehr robust.
Zu empfehlen ist dieses Produkt für alle, die gerne etwas Farbe auf ihren Küchentisch bringen möchten. Außerdem verfügt dieses Brötchenmesser über eine hervorragende Schnittfähigkeit und kann so auch für Gemüse oder Fleisch genutzt werden.
Das 6-teilige Set unter den Brötchenmessern
* AffiliateLink/ Anzeige
Das Set enthält sechs Brötchenmesser mit einem Griff aus schwarzem Kunststoff. Die Klingen sind aus Spezialklingen-Stahl gefertigt und rostfrei sowie säurebeständig.
Diese Brötchenmesser sind für alle geeignet, die lange Freude an einem Produkt haben möchten. Durch ihre gehärtete Klinge sind die Messer sehr widerstandsfähig und können ihre Schärfe länger behalten.
Das Brötchenmesser aus Stahl
* AffiliateLink/ Anzeige
Dieses Brötchenmesser ist ein richtiger Hingucker. Die Klinge ist 20 cm lang und besteht aus 73-lagigem Damaszener Stahl. Bei Damaszener Stahl wird Stahl gefaltet, wodurch eine schöne Maserung der Klinge entsteht. Dieser Stahl ist aber nicht nur optisch ein Highlight, sondern sorgt auch für überragende Schärfe.
Dieses Brötchenmesser hat einen Griff aus G10. G10 ist eine Fiberglas-Mischung, die durch eine spezielle Behandlung sehr hart und widerstandsfähig wird. Durch diesen Griff ist dieses Messer noch stabiler und hochwertiger.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Brötchenmesser kaufst
Für wen eignet sich ein Brötchenmesser?
Wer hat es nicht schon versucht ein Laib Brot oder die Semmel am Morgen mit einem unscharfen oder falschen Messer zu schneiden? Das Resultat war bei den meisten von uns vermutlich immer dasselbe, oder? Das Brot zerfleddert und die Stimmung ebenso.
Wie halte ich mein Brötchenmesser scharf?
Da Brötchenmesser nicht so geschliffen werden wie normale Küchenmesser, können diese auch nicht auf die gleiche Weise nachgeschliffen werden. Würde der Wellenschliff mit normalen Schleifsteinen nachgeschärft werden, würde das der Klinge erheblich schaden. Um dies zu vermeiden, braucht es andere Mittel. Den Wellenschliff deines Brötchenmessers schärfst du mit sogenannten Diamantfeilen nach. Das sind Feilen stabförmig und werden zur Spitze hin immer schmaler. Um am schärfen zu können, empfehlen wir das Messer in einer Klemme zu fixieren, sodass du es nicht noch zusätzlich halten musst. Wenn das Messer in der Klemme steckt, wählst du eine Diamantfeile, die in ihrem Durchmesser zu den Wellen an der Schneide passt. Dann beginnst du mit wenig Druck jede Einkerbung vorsichtig zu schärfen. Achte besonders darauf, dass du dem Winkel der Einkerbung mit der Feile folgst.Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Brötchenmesser vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Messerklingen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Brötchenmesser für dich eignet oder nicht. Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Klingenmaterial
- Klingenschliff
- Klingenlänge
- Messergriff
Material | Eigenschaft | Keramik | Rostfrei, geeignet für Allergiker und spülmaschinenfest | Stahl | Leicht nachzuschärfen, bruchfest |
---|